Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 2971 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2971.
Sortieren
-
Waltraud Wiethölter, Hofmannsthal oder Die Geometrie des Subjekts. Psychostrukturelle und ikonographische Studien zum Prosawerk. (Studien zur deutschen Literatur 106) Niemeyer, Tübingen 1990. VII/314 S., 80 Abb., DM 84,-
-
Novalis
a romantic's theory of language and Poetry -
Boris Pasternak and the tradition of German romanticism
-
Das Gesicht der Welt
physiognomisches Denken in der Goethezeit -
"Europa" - poetische Rede des Novalis
Deutung der französischen Revolution und Reflexion auf die Poesie in der Geschichte -
Novalis
vom Logos der Poesie -
Das Erlebnis und die Dichtung
Lessing, Goethe, Novalis, Hölderlin -
Der magische Idealismus
Studien zur Philosophie des Novalis -
Göttliche Kinder
die Kindheitsideologie in der Romantik -
Emotion und Kognition in der Philosophie der Romantik (Hardenberg, Novalis) und in der analytischen Philosophie (Damasio, Nussbaum, de Sousa)
-
Das Europa der Romantik
Novalis, Friedrich und August Wilhelm Schlegel, Manzoni -
Magical realism and the legacy of German idealism
-
Von Novalis für Europa lernen
-
Traum als Präfiguration, topologische Schwelle und Verdichtung des romantischen Textes
-
Zur poetischen Funktion des Traums bei Coleridge, Novalis und Nodier
-
Der "poetische Staat" von Novalis
-
Novalis und die Ordensburg
ein Beitrag zur Geschichte des romantischen Blicks -
"Dichter als Seher der Menschheit"
die geplante Sammlung literarhistorischer Aufsätze von 1895 -
Toleranz und Begeisterung oder Krieg und Frieden in Jerusalem
Bemerkungen zum Verhältnis von Religion und Toleranz in Aufklärung und Romantik am Beispiel von Novalis -
Von der Ordnung der Dinge zur "symbolischen" Physik
über Quellen und Idee eines alternativen romantischen Naturverständnisses bei Novalis -
Romantische Dichtung aus dem Geist der Erbauung
Zitate bei Novalis und Keats -
German romantic poetry in theory and practice
the Schlegel brothers, Schelling, Tieck, Novalis, Eichendorff, Brentano, and Heine -
Kleines Kunstwerk, kleines Buch und kleine Form
Kürze bei Lichtenberg, Novalis und Friedrich Schlegel -
Poetiken der idealen und der möglichen Sprache
zu den intertextuellen Bezügen zwischen Novalis' 'Monolog' und Hofmannsthals 'Chandos-Brief' -
Selbstbezauberungen
Hölderlins und Hardenbergs Hymnen an die Liebe