Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 57 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 57.
Sortieren
-
Einführung in die Übersetzungswissenschaft
-
Von der Virgel zum Komma
Die Entwicklung der Interpunktion im Deutschen -
Geschichte der deutschen Sprache
-
Geschichte der deutschen Sprache
Teil 1., Einführung, Vorgeschichte und Geschichte -
Geschichte der deutschen Sprache
-
Geschichte der deutschen Sprache
Ein Lehrbuch für das germanistische Studium Teil 2: Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch und Frühneuhochdeutsch -
Ditransitive Konstruktionen im Deutschen
Geschichte und Steuerung der Objektabfolge im Mittelfeld -
Topologische Felder im Neuhochdeutschen
eine empirische Untersuchung zu Nähetexten des 17. und 19. Jahrhunderts -
Deutsche Sprachgeschichte
eine Einführung in die diachrone Sprachwissenschaft des Deutschen -
Martinus Luder - Eleutherius - Martin Luther
warum änderte Martin Luther seinen Namen? -
Die deutsche Sprache
Ursprünge, Entwicklung und Wandel -
Grammatik als Frucht bringende Ergötzung
zur Entwicklung der neuhochdeutschen Syntax -
Die Erstellung der Basislemmaliste der neuhochdeutschen Standardsprache aus mehrfach linguistisch annotierten Korpora
-
Wortstellungsvarianten im Schriftdeutschen
über Kontinuitäten und Diskontinuitäten in neuhochdeutscher Syntax -
Die deutsche Sprache
Ursprünge, Entwicklung und Wandel -
Geschichte der deutschen Sprache
ein Lehrbuch für das germanistische Studium – Teil 1, Einführung, Vorgeschichte und Geschichte -
Geschichte der deutschen Sprache
-
Deverbale Verben und Aktionsartlichkeit
eine Analyse der suffixal und implizit derivierten Verben des Deutschen, ihrer Ableitungsmorpheme und Modifikationen -
Die Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache
-
Geschichte der deutschen Sprache
-
Deutsche Sprache im Wandel
Kleine Schriften zur Sprachgeschichte -
Neuhochdeutsche Wortschatzentwicklungen und die Lexikographen Jacob und Wilhelm Grimm
-
Secreta mulierum mit Glosse in der deutschen Bearbeitung von Johann Hartlieb
Text u. Untersuchungen -
Johann Jakob Hemmer und sein Beitrag zur Verbreitung der neuhochdeutschen Schriftsprache in der Pfalz
-
Musikinstrumentenbezeichnungen und Tonerzeugungsverben im Althochdeutschen, Mittelhochdeutschen und Neuhochdeutschen