Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Die Welt verdient keinen Weltuntergang
    Aufsätze und Kritiken
    Autor*in: Hamm, Peter
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

  2. Nachkriegslyrik
    Poesie und Poetik zwischen 1945 und 1965
  3. Die Welt verdient keinen Weltuntergang
    Aufsätze und Kritiken
    Autor*in: Hamm, Peter
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krüger, Michael (Herausgeber); Krüger, Michael (Verfasser eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835346123
    Weitere Identifier:
    9783835346123
    Schriftenreihe: Edition Petrarca
    Schlagworte: Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: Werther; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LCO010000; Nachkriegslyrik; Paul Celan; Peter Huchel; Peter Rühmkorf; Zbigniew Herbert; John Burnside; Fernando Pessoa; Nelly Sachs; Bertolt Brecht; Literaturkritik; Literaturvermittlung; Literaturbetrieb; Essay; Essayistik; (VLB-WN)9118
    Umfang: Online-Ressource, 338 Seiten
  4. Zweiter Weltkrieg und Shoah in der deutschsprachigen hermetischen Lyrik nach 1945
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783732907700
    Weitere Identifier:
    9783732907700
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GN 1701 ; GN 1862
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Band 97
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Weltkrieg <1939-1945>; Deutsch; Lyrik; Hermetische Literatur
    Weitere Schlagworte: Sachs, Nelly (1891-1970); Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Meister, Ernst (1832-1904); Arendt, Erich (1903-1984); Celan, Paul (1920-1970); deutsche Literatur; Nelly Sachs; Ingeborg Bachmann; Paul Celan; Ernst Meister; Erich Arendt
    Umfang: 336 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Masaryk-Universität in Brno, 2020

  5. Die andere Tradition
    Psalm-Gedichte im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V&R unipress, Vienna Univ. Press, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847103516; 3847103512
    Weitere Identifier:
    9783847103516
    Schriftenreihe: Poetik, Exegese und Narrative ; Bd. 3
    Schlagworte: Deutsch; Psalmendichtung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Vergangenheitsbewältigung; Religion; Shoah; Psalm-Gedichte; Bukowina; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Karl Wolfskehl; 20. Jahrhundert; Tradition; Lasker-Schüler; Brecht; Nelly Sachs; Gertrud Kolmar; Else; Bertolt; Georg Trakl
    Umfang: 354 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Die andere Tradition
    Psalm-Gedichte im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847003519
    Weitere Identifier:
    9783847003519
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narrative ; Band 003
    Schlagworte: Deutsch; Psalmendichtung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Karl Wolfskehl; 20. Jahrhundert; Tradition; Lasker-Schüler; Brecht; Religion; Nelly Sachs; Gertrud Kolmar; Bukowina; Psalm-Gedichte; Else; Vergangenheitsbewältigung; Bertolt; Shoah; Georg Trakl; (VLB-WN)8560
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Trauer in der deutschen Nachkriegslyrik. Zur Emotionsgestaltung bei Günter Eich, Marie Luise Kaschnitz und Nelly Sachs
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winko, Simone (Akademischer Betreuer); Detering, Heinrich (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 11858/00-1735-0000-0022-5F8C-D
    Schlagworte: Trauer; Lyrik; Gefühl
    Weitere Schlagworte: Kaschnitz, Marie Luise (1901-1974); Eich, Günter (1907-1972); Sachs, Nelly (1891-1970); Emotion; Trauer; Nachkriegslyrik; Literatur nach 1945; Günter Eich; Marie Luise Kaschnitz; Nelly Sachs; Emotionsgestaltung; Textanalyse; emotion; sadness; poetry; German post-war poetry; German literature after 1945; Günter Eich; Marie Luise Kaschnitz; Nelly Sachs; expression of emotions; text analysis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Göttingen, Georg-August Universität, Diss., 2015

  8. Nachkriegslyrik
    Poesie und Poetik zwischen 1945 und 1965
  9. Der Engel als Selbstbild, Erkenntnishelfer und Erlösungsfigur
    Engel in der deutschsprachigen Lyrik des 20. Jahrhunderts. Stefan George, Georg Trakl, Christine Lavant und Nelly Sachs
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Engel
    Weitere Schlagworte: Lavant, Christine (1915-1973); George, Stefan (1868-1933); Engel; Lyrik; Stefan George; Georg Trakl; Christine Lavant; Nelly Sachs; Moderne; Religion
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Berlin, Freie Universität Berlin, 2021

  10. Nelly Sachs
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Edition Text + Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pedersen, Daniel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869166193; 3869166193
    Weitere Identifier:
    9783869166193
    Auflage/Ausgabe: Neufassung
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; Heft 23 (Dezember 2017)
    Schlagworte: Sachs, Nelly;
    Weitere Schlagworte: Sachs, Nelly (1891-1970); (Produktform)Paperback / softback; Dramatik; Literatur im 19. Jahrhundert; Rezeptionsgeschichte; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT014000; Nelly Sachs; Dichterinn; Lyrik; jüdisches Schicksal; Avantgardekünstlerin; Sachs-Forschung; Nobelpreis; schwedische Lyrik
    Umfang: 126 Seiten, 23 cm
  11. Poetik einer Sprache der Toten
    Studien zum Schreiben von Nelly Sachs
  12. Die andere Tradition
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Analysiert werden Gedichte von ber&uuml;hmten und wenig bekannten Stimmen des 20. Jahrhunderts, die sich inhaltlich und/oder formal auf die biblische Tradition der Psalmen beziehen: von Else Lasker-Sch&uuml;ler, Georg Trakl und Bertolt Brecht... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Analysiert werden Gedichte von berühmten und wenig bekannten Stimmen des 20. Jahrhunderts, die sich inhaltlich und/oder formal auf die biblische Tradition der Psalmen beziehen: von Else Lasker-Schüler, Georg Trakl und Bertolt Brecht über Karl Wolfskehl, Gertrud Kolmar und Nelly Sachs bis hin zu Ingeborg Bachmann, Christine Lavant, Thomas Bernhard, Friedrich Dürrenmatt und Peter Huchel. Der Fokus liegt auf Dichtern aus der Bukowina: Alfred Margul-Sperber, Isaac Schreyer, Alfred Gong, Immanuel Weißglas und Paul Celan. Abgeschlossen wird das Buch mit einem Exkurs über die Psalm-Gedichte des Gegenwartsautors Said. “The other tradition. Psalms-Poems of the 20th Century” deals with poems which refer to Biblical Psalms in content and form. The author analyses poems by German-writing poets of the last century: from Else Lasker-Schüler, Georg Trakl and Bertolt Brecht through Karl Wolfskehl, Gertrud Kolmar and Nelly Sachs to Ingeborg Bachmann, Christine Lavant, Thomas Bernhard, Friedrich Dürrenmatt and Peter Huchel. Special attention is given to some poets from the Bucovina: Alfred Margul-Sperber, Isaac Schreyer, Alfred Gong, Immanuel Weißglas and Paul Celan. An excursus on Psalm-Poems by contemporary author Said concludes the book.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847003519
    RVK Klassifikation: GM 1792 ; GN 1862
    Schriftenreihe: Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narrative ; Band 003
    Schlagworte: 20. Jahrhundert; Bukowina; Georg Trakl; Gertrud Kolmar; Karl Wolfskehl; Nelly Sachs; Psalm-Gedichte; Religion; Shoah; Tradition; Vergangenheitsbewältigung; Brecht; Bertolt; Lasker-Schüler; Else
    Umfang: 1 Online-Ressource
  13. Wort(w)ende
    die Geburt der modernen Lyrik im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Info3 Verlag, Frankfurt am Main

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783957790941; 3957790948
    Weitere Identifier:
    9783957790941
    RVK Klassifikation: GM 1792
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Lyrik; Expressionismus; Wahrhaftigkeit; Sprache; Unsagbarkeit
    Weitere Schlagworte: Vor-, Grund- und weiterführende Schulen; Erster Weltkrieg; Hilde Domin; Ingeborg Bachmann; Kurt Pinthus; Marie Luise Kaschnitz; Menschheitsdämmerung; Nelly Sachs; Nichtwort; Rose Ausländer; Rudolf Steiner
    Umfang: 127 Seiten, 21 cm, 216 g
  14. Die andere Tradition
    Psalm-Gedichte im 20. Jahrhundert
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  V&R unipress, Vienna University Press, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847003519; 9783737003513
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Poetik, Exegese und Narrative ; Band 3
    Schlagworte: Deutsch; Psalmendichtung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Karl Wolfskehl; 20. Jahrhundert; Tradition; Lasker-Schüler; Brecht; Religion; Nelly Sachs; Gertrud Kolmar; Bukowina; Psalm-Gedichte; Else; Vergangenheitsbewältigung; Bertolt; Shoah; Georg Trakl; (VLB-WN)8560
    Umfang: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
  15. Nelly Sachs
    The Poetics of Silence and the Limits of Representation
    Erschienen: [2011]; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Nelly Sachs. The Poetics of Silence and the Limits of Representation examines the poetry of the Nobel Prize-winning German Jewish poet Nelly Sachs. It firstly shifts established patterns of reception by analysing the author's reception in East and... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Nelly Sachs. The Poetics of Silence and the Limits of Representation examines the poetry of the Nobel Prize-winning German Jewish poet Nelly Sachs. It firstly shifts established patterns of reception by analysing the author's reception in East and West Germany after the war and the role she came to play in the Federal Republic as a representative 'Poet of Reconciliation'. The study then situates Sachs' work within the framework of the debate surrounding the representation of the Holocaust by means of a thorough exposition of the aporia at the heart of Theodor Adorno's writings on post-Holocaust art. It demonstrates by close reading how Sachs' work is itself marked by this aporetic struggle and exposes in particular the aesthetic means by which Sachs renders this aporetic tension legible in her poetry through her use of, for example, prosopopoeia, her recasting of traditional metaphors and her reversal of biblical archetypes. The primary question addressed is whether Sachs' poetry, in spite of the fact that it thematises the impossibility of adequate representation, has representational value, or whether her work is bereft of concrete, representational meaning as a result of the often fragmented nature of her writing. In particular, the author confronts those critics who see in Sachs' work elements of consolation, reconciliation, or redemption in a transcendental realm, in favour of a reading that regards her work as permeated with the concrete events of the Holocaust and irreconcilably opposed to any notion of a religious sense-making and redemptive paradigm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110256734
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 8798
    Weitere Schlagworte: Deutsch-jüdische Studien; German-Jewish Studies; Holocaust Literature; Holocaust-Literatur; Nachkriegsliteratur; Nelly Sachs; Post-War Literature; Sachs, Nelly; Lyrik; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (207 p.)
  16. Zweiter Weltkrieg und Shoah in der deutschsprachigen hermetischen Lyrik nach 1945
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/2839
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2021/2645
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5709
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5709#2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJAQ1912
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783732907700; 3732907708
    Weitere Identifier:
    9783732907700
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Band 97
    Schlagworte: Weltkrieg <1939-1945>; Deutsch; Lyrik; Judenvernichtung <Motiv>; Hermetische Literatur
    Weitere Schlagworte: Meister, Ernst (1832-1904); Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Sachs, Nelly (1891-1970); Arendt, Erich (1903-1984); Celan, Paul (1920-1970); Shoah; Lyrik; deutsche Literatur; Nelly Sachs; Ingeborg Bachmann; Paul Celan; Ernst Meister; Erich Arendt
    Umfang: 336 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Masaryk-Universität in Brno, 2020

  17. Zweiter Weltkrieg und Shoah in der deutschsprachigen hermetischen Lyrik nach 1945
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783732907700
    Weitere Identifier:
    9783732907700
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GN 1701 ; GN 1862
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Band 97
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Weltkrieg <1939-1945>; Deutsch; Lyrik; Hermetische Literatur
    Weitere Schlagworte: Sachs, Nelly (1891-1970); Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Meister, Ernst (1832-1904); Arendt, Erich (1903-1984); Celan, Paul (1920-1970); deutsche Literatur; Nelly Sachs; Ingeborg Bachmann; Paul Celan; Ernst Meister; Erich Arendt
    Umfang: 336 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Masaryk-Universität in Brno, 2020