Ergebnisse für *
Es wurden 327 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 327.
Sortieren
-
Cocon chlorophylle
notes sur Rose Ausländer et la poésie lyrique de la nature -
Der poetologische Diskurs über Naturlyrik von 1945 bis zur Wende und seine ideologischen und ökologischen Implikationen
-
Das "geistige Band"
Naturforschung, Didaktik und Poesie in Goethes Gedichtsammlung Gott und Welt -
Die Jahreszeiten der Sentimente
zum "Natureingang" in den Liedern Neidharts -
Erika Mitterer als Naturlyrikerin
-
Lenaus Wald
Überlegungen zu einem Schwerpunkt von Lenaus Naturlyrik -
Unheimliche Fortschritte
Natur, Technik und Mechanisierung im Werk von Hans Magnus Enzensberger -
Zwischen Erbe und Aufbruch
Naturdichtung in Anthologien der SBZ sowie der DDR der fünfziger Jahre -
Karl Krolow "Drei Orangen, zwei Zitronen"
ästhetische Autonomie in der modernen Naturlyrik -
Ulrich Schacht
identité paysagère, politique et poétique -
Die Welt der Naturmagischen Schule und ein Rückblick auf die Naturgedichte der Annette von Droste-Hülshoff
-
Das deutsche Naturgedicht
der fiktionale Text im Kommunikationsprozeß -
"Eisig leuchtet die gelbe Quitte"
über die Natur- und Menschengedichte von Ludwig Greve -
"Sie kam mir für, wie eine Königinn"
zur Naturlyrik des Ratsherrn Barthold Heinrich Brockes (1680-1747) -
Natur und Geschichte im Blick des Wanderers
zur lyrischen Situation bei Bobrowski und Hölderlin -
Naturlyrik
über Zyklen und Sequenzen im Werk von Annette von Droste-Hülshoff, Uhland, Lenau und Heine -
Theorie des modernen Naturgedichts
Oskar Loerke - Günter Eich - Rolf Dieter Brinkmann -
Wenn ich durch Wald und Fluren geh
deutsche Naturgedichte der Klassik und Romantik -
"O welche Welt vor meinen Füßen!"
Natur und Welt in Karl Mayers Gedichten -
Natur und Liebe in der frühen Lyrik Brechts
-
Natursprache
ein dichtungstheoretisches Konzept der Romantik und seine Wiederaufnahme in der modernen Naturlyrik (Novalis - Eichendorff - Lehmann - Eich) -
Naturlyrik Su Shis und Goethes
ein Vergleich ihrer ästhetischen Grundlagen -
Erich Arendt und Peter Huchel
kleine Duographie sowie vergleichende Lektüren der lyrischen Werke -
"Mystische Landschaft" oder "Entwurf ohne mich?"
die Rolle der Natur in der Lyrik Ulrich Schachts -
Der magische Weg
deutsche Naturlyrik des 20. Jahrhunderts