Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 84 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 84.

Sortieren

  1. Because of You: Understanding Second-Person Storytelling
  2. Historische Zeit im Narrativ
    Maksim Gor'kijs "Das Leben des Klim Samgin" und Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften"
  3. Globalisierte Erinnerungskultur
    Darstellungen von Nationalsozialismus, Holocaust und Exil in peripheren Literaturen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  4. Von NS-Konzentrationslagern erzählen
    Angeklagte vor Gericht über Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  5. Verfilmte Autorschaft
    Auftritte von Schriftsteller*innen in Dokumentationen und Biopics
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Erinnerung und Identität
    literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa
  7. Brüchige Helden - brüchiges Erzählen
    Mittelhochdeutsche Heldenepik aus narratologischer Sicht
  8. Kriegserfahrungen erzählen
    Geschichts- und literaturwissenschaftliche Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rogge, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839437087
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Kriegserfahrungen Erzählen" (2015, Wien)
    Schriftenreihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 37
    Schlagworte: Kriegsliteratur; Krieg; Erlebnisbericht; Erzähltechnik; Erfahrung; Krieg; Erzählen; Vergleichende Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaftler; Philologe; Neuphilologe; Literaturwissenschaftlerin; Neuphilologin
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Erzählung; Geschichte; Chronik; Dichtung; Krieg; Mittelalter; Frühe Neuzeit; Narratologie; Erfahrung; Erzählen; Literaturwissenschaft; Gewalt; Kulturgeschichte; Geschichte der Frühen Neuzeit; Mittelalterliche Geschichte; Geschichtswissenschaft; Culture; Narrative; History; Chronicle; Poetry; War; Middle Age; Early Modernity; Narratology; Experience; Storytelling; Literary Studies; Violence; Cultural History; Early Modern History; Medieval History; (BISAC Subject Heading)HIS037010; (BISAC Subject Heading)HIS054000; (BIC subject category)HBLC; (BIC subject category)HBTB; (VLB-WN)9555; Kultur; (DDC Deutsch 22)300; (BISAC Subject Heading)HIS037040; (BIC subject category)HBLH; Deutsche Geschichte; Erinnerungskultur; German History; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Gesellschaft; History of the 20th Century; Memory Culture; Society
    Umfang: Online-Ressourcen, 162 Seiten
  9. Kazuo Ishiguro and Max Frisch
    bending facts in unreliable and unnatural narration
  10. Flesh and word
    reading bodies in old Norse-Icelandic and early Irish literature
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110455380; 3110455382
    Weitere Identifier:
    9783110455380
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 31
    Schlagworte: Altnordisch; Irisch; Literatur; Körper <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; Narratology; mediality; body criticism; alterity; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT011000; Medialität; Narratologie; EBK: eBook; Narratology; mediality; alterity; body criticism; Alterität; (Produktrabattgruppe)KOMB: Kombiprodukt
    Umfang: IX, 449 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University of Zurich, 2015

  11. Narratologie und Geschichte
    Eine Analyse schottischer Historiografie am Beispiel des »Scotichronicon« und des »Bruce«
  12. Erinnerung und Identität
    Literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa
  13. Von NS-Konzentrationslagern erzählen
    Angeklagte vor Gericht über Dachau, Mauthausen, Ravensbrück und Neuengamme
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  14. Vergessen erzählen
    Demenzdarstellungen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
  15. Romane als Sittenlehren - Zum Verhältnis zwischen galantem und empfindsamem Roman
  16. Vergessen erzählen
    Demenzdarstellungen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
  17. Poets of protest
    mythological resignification in American Antebellum and German Vormärz literature
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837637458; 383763745X
    Weitere Identifier:
    9783837637458
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: American culture studies ; volume 18
    Schlagworte: Mythos <Motiv>; Nationalbewusstsein <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Gutzkow, Karl (1811-1878): Wally, die Zweiflerin; Heine, Heinrich (1797-1856): Deutschland, ein Wintermärchen; Hawthorne, Nathaniel (1804-1864): The scarlet letter; Brown, William Wells (1815-1884): Clotel, or the President's daughter; (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; America; American History; American Studies; Antebellum America; Cultural Studies; Culture; Heinrich Heine; Karl Gutzkow; Literary Studies; Narratology; Nathaniel Hawthorne; National Identity; Politics; Vormärz Germany; William Wells Brown; (DDC Deutsch 22)300; (DDC Deutsch 22)970; (VLB-WN)1564: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004120; (BISAC Subject Heading)SOC022000: SOC022000 SOCIAL SCIENCE / Popular Culture; (BISAC Subject Heading)HIS036000: HIS036000 HISTORY / United States / General; Antebellum America,Vormärz Germany,Politics,National Identity,Narratology,Nathaniel Hawthorne,Karl Gutzkow,William Wells Brown,Heinrich Heine,America,Culture,American Studies,Cultural Studies,American History,Literary Studies
    Umfang: 311 Seiten, 23 cm, 513 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Heidelberg,

  18. Flesh and Word
    Reading Bodies in Old Norse-Icelandic and Early Irish Literature
  19. Intermediales Erzählen im frühneuzeitlichen illustrierten Roman
    Zu Struktur und Wirkung der Medienkombination bei Jörg Wickram
    Autor*in: Kuch, Raphael
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  20. Poets of Protest
    Mythological Resignification in American Antebellum and German Vormärz Literature
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437452; 3839437458
    Weitere Identifier:
    9783839437452
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: digitale Originalausgabe
    Schriftenreihe: American Culture Studies ; 18
    Schlagworte: Mythos <Motiv>; Nationalbewusstsein <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Gutzkow, Karl (1811-1878): Wally, die Zweiflerin; Heine, Heinrich (1797-1856): Deutschland, ein Wintermärchen; Hawthorne, Nathaniel (1804-1864): The scarlet letter; Brown, William Wells (1815-1884): Clotel, or the President's daughter; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004120; (BISAC Subject Heading)SOC022000: SOC022000 SOCIAL SCIENCE / Popular Culture; (BISAC Subject Heading)HIS036000: HIS036000 HISTORY / United States / General; National Identity; Karl Gutzkow; Heinrich Heine; Antebellum America,Vormärz Germany,Politics,National Identity,Narratology,Nathaniel Hawthorne,Karl Gutzkow,William Wells Brown,Heinrich Heine,America,Culture,American Studies,Cultural Studies,American History,Literary Studies; Politics; Antebellum America; Literary Studies; William Wells Brown; Nathaniel Hawthorne; Culture; American History; Vormärz Germany; American Studies; Narratology; America; Cultural Studies; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (DDC Deutsch 22)300; (DDC Deutsch 22)970
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  21. Poets of protest
    mythological resignification in American Antebellum and German Vormärz literature
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Erzählen im Imperativ
    zur strukturellen Agonalität von Rollenspielen und mittelhochdeutschen Epen
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839458112
    RVK Klassifikation: GE 7994 ; DG 9460 ; GE 7100
    Schriftenreihe: Populäres Mittelalter ; Band 2
    Schlagworte: Mittelalter <Motiv>; Literarische Gestalt; Erzähltechnik; Mittelhochdeutsch; Computerspiel; Epik
    Weitere Schlagworte: Artusepik; Mittelalter; Agon; Avatar; Narratologie; Literatur; Medien; Popkultur; Germanistik; Computerspiele; Digitale Medien; Literaturwissenschaft; Computer Game; Arthurian Epics; Middle Age; Narratology; Literature; Media; Popular Culture; German Literature; Computer Games; Digital Media; Literary Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig- Maximilians-Universität München, 2020

  23. Poets of Protest
    Mythological Resignification in American Antebellum and German Vormärz Literature
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437452
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1503
    Schriftenreihe: American Culture Studies ; Band 18
    Schlagworte: America; American History; American Studies; Antebellum America; Cultural Studies; Culture; Heinrich Heine; Karl Gutzkow; Literary Studies; Narratology; Nathaniel Hawthorne; National Identity; Politics; Vormärz Germany; William Wells Brown; Nationalbewusstsein <Motiv>; Deutsch; Mythologie; Mythos <Motiv>; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Hawthorne, Nathaniel (1804-1864): The scarlet letter; Gutzkow, Karl (1811-1878): Wally, die Zweiflerin; Heine, Heinrich (1797-1856): Deutschland, ein Wintermärchen; Brown, William Wells (1815-1884): Clotel, or the President's daughter
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Dec. 09, 2016)

  24. Episierung im Drama
    Ein Beitrag zur transgenerischen Narratologie
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Das Drama erzählt nicht' ist ein sich hartnäckig haltendes wissenschaftliches Urteil über die literarische Gattung Drama. Denn in einem Drama werde keine Geschichte erzählt. In einem Drama wird eine Geschichte vielmehr dargestellt. Wenn in einem... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Drama erzählt nicht' ist ein sich hartnäckig haltendes wissenschaftliches Urteil über die literarische Gattung Drama. Denn in einem Drama werde keine Geschichte erzählt. In einem Drama wird eine Geschichte vielmehr dargestellt. Wenn in einem Drama dennoch erzählende Passagen auftauchen, wird von der sogenannten Episierung gesprochen. Die Monographie setzt sich mit diesem literaturwissenschaftlichen Vorurteil auseinander, indem Ausformungen und Ansätze transgenerischer und transmedialer Erzähltheorie für die Analyse und Interpretation von Texten der Gattung Drama fruchtbar gemacht werden. Aufbauend auf dieser transgenerischen Narratologie werden bisherige Theorien und Modelle der Episierung des Dramas aufgearbeitet und schließlich ein neues Modell konstituiert. Die Monographie erarbeitet eine reflektierte transgenerische Narratologie des Dramas. Sie gestaltet neue analytische Begrifflichkeiten wie die der dramatischen Erzählinstanz und der Bühnendiegese sowie eine neue Explikation und Differenzierung eines epischen und auch eines dramatischen Erzählverfahrens

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110488159
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4720 ; GE 5677
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur. Studien und Quellen ; 24
    Schlagworte: drama; Drama; Erzähler; Narratologie; Narratology; story-tellers; Erzählen; Gattungstheorie; Erzähltechnik; Drama; Das Epische
    Umfang: 1 online resource (332pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Apr. 18, 2017)

  25. Narratology plus: studies in recent international narratives for children and young adults
    = Narratologie plus - Studien zur Erzählweise in aktueller internationaler Kinder- und Jugendliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langemeyer, Peter; Knutsen, Karen Patrick
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631676844; 3631676840
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; EC 8308
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 110
    Schlagworte: Kinderliteratur; Jugendliteratur; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Adults; aktueller; childreen - literature/ Kinderliteratur; Children; Erzählforschung; Erzählweise; fiction/ Fiktion; International; internationaler; Jugendliteratur; Kinder; Knutsen; literature/ Literatur; Narratives; Narratologie; Narratology; Plus; Recent; Studien; Studies; Young; young adult - literature/ Jugendliteratur
    Umfang: 388 Seiten, Illustrationen