Ergebnisse für *

Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.

Sortieren

  1. Namengrammatik
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Helmut Buske Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Helmbrecht, Johannes (Herausgeber); Nübling, Damaris (Herausgeber); Schlücker, Barbara (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783875489590
    Weitere Identifier:
    9783875489590
    Schriftenreihe: Linguistische Berichte - Sonderhefte ; 23
    Schlagworte: Deutsch; Name; Namenkunde; Grammatik; Name; Grammatik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT020000; Eigennamen; Linguistik; Morphologie; Namenforschung; Phonologie; Sprachwissenschaft; Syntax; (VLB-WN)9561; Namen
    Umfang: Online-Ressource, 212 Seiten
  2. Namen und Geschlechter
    Studien zum onymischen Un/doing Gender
  3. Namenmoden syn- und diachron
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  ibidem, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herling, Sandra (Herausgeber); Tichy, Marietta (Herausgeber); Posche Claudia (Verfasser); Bergermayer, Angela (Verfasser); Warm, Johanna (Verfasser); Eckkramer, Eva Martha (Verfasser); Wochele, Holger (Verfasser); Dufferain-Ottmann, Svenja (Verfasser); Gärtig-Bressan, Anne-Kathrin (Verfasser); Calderón, Marietta (Verfasser); Puccio, Nelson (Verfasser); Lobin, Antje (Verfasser); Rampl, Gerhard (Verfasser); Sälzer, Sonja (Verfasser); Herling, Sandra (Verfasser); Obersteiner, Gernot Peter (Verfasser); Frings, Michael (Herausgeber); Thiele, Sylvia (Herausgeber); Klump, Andre (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783838267906
    Körperschaften/Kongresse: Namenmoden Syn- und Diachron (2014, Siegen)
    Schriftenreihe: Romanische Sprachen und ihre Didaktik ; 68
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Deutsch; Namenkunde; Trend
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Namen; Mode; Sprachen; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (VLB-WN)9569: NONBOOK/Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; Sprache
    Umfang: Online-Ressource, 282 Seiten
  4. Aussprache polnischer Namen in der bundesdeutschen Standardsprache
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783732907021; 3732907023
    Weitere Identifier:
    9783732907021
    Schriftenreihe: Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; Band 23
    Schlagworte: Polnisch; Name; Deutsch; Aussprache; Standardsprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Polen; Vokal; Konsonant; Obstruent; Nasale; Konsonantismus; Phonem; Graphem; Vokalismus; Duden; Xenonym; Namen; Lehnwörter; Fremdwörter; Propria; Appellativa; Eigennamen; Nachrichtensprecher; Rundfunk; Massenkommunikation; Endogenität; Exogenität; Standardsprache; Eindeutschung; (DDB-Sachgruppen)51: Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: VIII, 357 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2018

  5. Eisenach bis Görlitz: die Ausfahrten der A 4 zwischen Eisenach und Görlitz – ihre Namen kurz erklärt
    Autor*in: Bily, Inge
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Engelsdorfer Verlag, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783960086901; 3960086903
    Weitere Identifier:
    9783960086901
    DDC Klassifikation: 914.3; Biografien, Genealogie, Insignien (920); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Das Namenbuch fürs Handschuhfach ; 2
    Schlagworte: Ausfahrt; Ortsname
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Autobahn; BAB 4; Namen; (VLB-WN)2311: Taschenbuch / Reisen/Reiseführer/Deutschland
    Umfang: 107 Seiten, Illustrationen, 19 cm
  6. Namen machen Leute
    wie Vornamen unser Leben beeinflussen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  KomplettMedia, München/Grünwald

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783831204441; 3831204446
    Weitere Identifier:
    9783831204441
    DDC Klassifikation: Biografien, Genealogie, Insignien (920); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, 1. Auflage 2017
    Schlagworte: Deutsch; Vorname; Assoziation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Assoziationen; Bestseller; Namen; Namensdiskriminierung; Namensforschung; Vorname; Vornamen; Vorurteile; (VLB-WN)1932: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Psychologie
    Umfang: 248 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  7. Namengrammatik
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Helmbrecht, Johannes (Herausgeber); Nübling, Damaris (Herausgeber); Schlücker, Barbara (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783875488203; 3875488202
    Weitere Identifier:
    9783875488203
    Schriftenreihe: Linguistische Berichte : [...], Sonderheft ; 23
    Schlagworte: Deutsch; Name; Namenkunde; Grammatik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Linguistik; Namen; Sprachwissenschaft; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT020000; Eigennamen; Morphologie; Namenforschung; Phonologie; Syntax
    Umfang: 211 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  8. Namengrammatik
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Helmbrecht, Johannes (Herausgeber); Nübling, Damaris (Herausgeber); Schlücker, Barbara (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783875488203; 3875488202
    RVK Klassifikation: GD 9001 ; ET 575 ; ET 560 ; ET 565 ; ET 570
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistische Berichte. Sonderheft ; 23
    Schlagworte: Deutsch; Namenkunde; Grammatik; Name
    Weitere Schlagworte: Linguistik; Namen; Sprachwissenschaft
    Umfang: 211 Seiten, Diagramme
  9. Aussprache polnischer Namen in der bundesdeutschen Standardsprache
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783732907021; 3732907023
    Weitere Identifier:
    9783732907021
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; 23
    Schlagworte: Polnisch; Standardsprache; Aussprache; Deutsch; Name
    Weitere Schlagworte: Polen; Vokal; Konsonant; Obstruent; Nasale; Konsonantismus; Phonem; Graphem; Vokalismus; Duden; Xenonym; Namen; Lehnwörter; Fremdwörter; Propria; Appellativa; Eigennamen; Nachrichtensprecher; Rundfunk; Massenkommunikation; Endogenität; Exogenität; Standardsprache; Eindeutschung
    Umfang: 372 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  10. Namen und Geschlechter
    Studien zum onymischen Un/doing Gender
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nübling, Damaris; Hirschauer, Stefan
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110589122; 9783110586961
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 9001 ; GD 9279
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; Band 76
    Schlagworte: Gender (Studies); Gender; Geschlechterforschung; Namen; Names; Onomastics; Onomastik; Feminine names; Masculine names; Names, Personal; Onomasiology; Geschlechterrolle; Namenkunde; Rufname
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 328 Seiten)
  11. Antike geographische Namen nördlich der Alpen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Alte geographische Namen geben oftmals Auskunft über die sprachlichen und kulturellen Verhältnisse "dunkler Jahrhunderte" und sind somit von hohem Wert für die Altertumskunde. Mit dieser erstmals publizierten Studie aus dem Jahr 1950 liegt eine... mehr

     

    Alte geographische Namen geben oftmals Auskunft über die sprachlichen und kulturellen Verhältnisse "dunkler Jahrhunderte" und sind somit von hohem Wert für die Altertumskunde. Mit dieser erstmals publizierten Studie aus dem Jahr 1950 liegt eine sorgfältige Sammlung aller bei den griechischen und lateinischen Schriftstellern des Altertums genannten Namen (v.a. Orts- und Flussnamen) vor. Im Anhang veranschaulicht Hermann Reichert die Leistungen des alexandrinischen Geographen Klaudios Ptolemaios (2. Jh.). Die sprachwissenschaftliche Untersuchung ist für Althistoriker, Germanisten und Sprachwissenschaftler ein auch heute noch unverzichtbares Referenzwerk.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zimmer, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110178326; 311017832X
    Weitere Identifier:
    9783110178326
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910); Biografien, Genealogie, Insignien (920); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; Bd. 47
    Schlagworte: Geografischer Name
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)554: Geschichte / Altertum; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; (BISAC Subject Heading)HIS002000: HIS002000 HISTORY / Ancient / General; PR: Library title; Namen; Altertum
    Umfang: XVIII, 284 S., 25 cm
  12. Wie der Hering zu Bismarcks Namen kam
    unbekannte Geschichten zu bekannten Begriffen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Regionalia-Verl., Rheinbach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783955401030
    Weitere Identifier:
    9783955401030
    DDC Klassifikation: Biografien, Genealogie, Insignien (920); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Sachbegriff; Name; Etymologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Redensarten; Redewendungen; Namen; (VLB-WN)1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 127 S., 21 cm, 351 g
  13. Antike geographische Namen nördlich der Alpen
    Mit einem Beitrag von Hermann Reichert: Germanien in der Sicht des Ptolemaios
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zimmer, Stefan (Herausgeber); Heiland, Hasso (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110908213; 3110908212
    Weitere Identifier:
    9783110908213
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910); Biografien, Genealogie, Insignien (920); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände ; 47
    Schlagworte: Geografischer Name
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; (BISAC Subject Heading)HIS002000: HIS002000 HISTORY / Ancient / General; PR: Library title; Namen; Altertum; (VLB-WN)9553; (VLB-WG)554: Geschichte / Altertum
    Umfang: Online-Ressource, 4 maps
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  14. Mittelhochdeutsches Namenbuch nach schlesischen Quellen
    ein Denkmal d. Deutschtums
  15. Namenmoden syn- und diachron
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  ibidem Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Calderón, Marietta (Array); Herling, Sandra (Herausgeber); Tichy, Marietta (Herausgeber); Posche, Claudia (Verfasser); Bergermayer, Angela (Verfasser); Warm, Johanna (Verfasser); Eckkramer, Eva Martha (Verfasser); Wochele, Holger (Verfasser); Dufferain-Ottmann, Svenja (Verfasser); Gärtig-Bressan, Anne-Kathrin (Verfasser); Puccio, Nelson (Verfasser); Lobin, Antje (Verfasser); Rampl, Gerhard (Verfasser); Sälzer, Sonja (Verfasser); Herling, Sandra (Verfasser); Obersteiner, Gernot Peter (Verfasser); Frings, Michael (Herausgeber); Thiele, Sylvia (Herausgeber); Klump, Andre (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783838207902; 3838207904
    Weitere Identifier:
    9783838207902
    Körperschaften/Kongresse: Namenmoden Syn- und Diachron (2014, Siegen)
    Schriftenreihe: Romanische Sprachen und ihre Didaktik ; Band 68
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Deutsch; Namenkunde; Trend
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; Namen; Mode; Sprache; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (VLB-WN)2569: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen; Sprachen
    Umfang: VIII, 265 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 366 g
  16. Die Personennamen im Deutschen
    Eine Einführung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110973228; 3110973227
    Weitere Identifier:
    9783110973228
    DDC Klassifikation: Biografien, Genealogie, Insignien (920); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: De Gruyter Studienbuch
    Schlagworte: Deutsch; Personenname
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Namen; Names; Personal names; Personennamen; PN: Textbook/paperback; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  17. Namenmoden syn- und diachron
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  ibidem Verlag, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Calderón, Marietta; Herling, Sandra
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783838207902; 3838207904
    Weitere Identifier:
    9783838207902
    RVK Klassifikation: IB 1485 ; ET 570
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Romanische Sprachen und ihre Didaktik ; Band 68
    Schlagworte: Namenkunde; Romanische Sprachen; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Mode; Namen; Sprache
    Umfang: VIII, 265 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 366 g
  18. Sich einen Namen machen
    onymische Formen im Szenegraffiti
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783823383307; 3823383302
    Weitere Identifier:
    9783823383307
    RVK Klassifikation: ET 570 ; GD 9429
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 568
    Schlagworte: Personenname; Namenkunde; Graffito
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Namen; Onomastik; Graffiti; Linguistic Landscape; Multimodalität; 2560: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 404 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Paderborn, 2018

  19. Namen
    Eine Einführung in die Onomastik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Diese Einführung befasst sich aus linguistischer Perspektive mit der nominalen Sondergruppe der Eigennamen im Deutschen, bietet aber ebenfalls Ausblicke auf die Namen anderer Sprachen und Kulturen. Der erste Teil geht synchron ihren Funktionen und... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Diese Einführung befasst sich aus linguistischer Perspektive mit der nominalen Sondergruppe der Eigennamen im Deutschen, bietet aber ebenfalls Ausblicke auf die Namen anderer Sprachen und Kulturen. Der erste Teil geht synchron ihren Funktionen und grammatischen Besonderheiten nach (phonologisch, morphologisch, syntaktisch, graphematisch), auch unter Berücksichtigung der Gebärdensprache. Des Weiteren werden das Spannungsfeld zwischen Name und Appellativ sowie die diachronen Übergänge beleuchtet, die zwischen ihnen stattfinden. Der zweite Teil befasst sich eingehend mit den wichtigsten Namenklassen: Neben neuen Perspektiven der Personen- und Ortsnamenforschung werden auch Tiernamen (Haus-, Nutz-, Zootiere), Objektnamen (Produkt-, Unternehmens-, Kunstwerknamen) sowie die Namen historischer Ereignisse (der 11. September) und von Naturereignissen (Orkan Lothar) behandelt.Die zweite Auflage wurde insbesondere im namentheoretischen und im namengrammatischen Teil überarbeitet und erweitert, ebenso im Kapitel zu den Tiernamen.Über das Buch:"eine umfangreiche, fundierte und für Anfänger gut lesbare Einführung" Germanistik 54,1/2 (2013)"Die Lektüre wird gewinnbringend und für die Auseinandersetzung mit einer alltagsrelevanten Thematik anregend sein." Zeitschrift für romanische Sprachen und ihre Didaktik, 7.2 (2014) Diese Einführung befasst sich aus linguistischer Perspektive mit der nominalen Sondergruppe der Eigennamen im Deutschen, bietet aber ebenfalls Ausblicke auf die Namen anderer Sprachen und Kulturen. Der erste Teil geht synchron ihren Funktionen und grammatischen Besonderheiten nach (phonologisch, morphologisch, syntaktisch, graphematisch), auch unter Berücksichtigung der Gebärdensprache. Des Weiteren werden das Spannungsfeld zwischen Name und Appellativ sowie die diachronen Übergänge beleuchtet, die zwischen ihnen stattfinden. Der zweite Teil befasst sich eingehend mit den wichtigsten Namenklassen: Neben neuen Perspektiven der Personen- und Ortsnamenforschung werden auch Tiernamen (Haus-, Nutz-, Zootiere), Objektnamen (Produkt-, Unternehmens-, Kunstwerknamen) sowie die Namen historischer Ereignisse (der 11. September) und von Naturereignissen (Orkan Lothar) behandelt. Die zweite Auflage wurde insbesondere im namentheoretischen und im namengrammatischen Teil überarbeitet und erweitert, ebenso im Kapitel zu den Tiernamen. Über das Buch: 'eine umfangreiche, fundierte und für Anfänger gut lesbare Einführung' Germanistik 54,1/2 (2013) 'Die Lektüre wird gewinnbringend und für die Auseinandersetzung mit einer alltagsrelevanten Thematik anregend sein.' Zeitschrift für romanische Sprachen und ihre Didaktik, 7.2 (2014) Prof. Dr. Damaris Nübling lehrt historische Sprachwissenschaft des Deutschen an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Dr. Fabian Fahlbusch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Dr. Rita Heuser ist wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Projekt 'Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands (DFD)' an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379478
    RVK Klassifikation: GD 9001 ; ET 560
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Phänonyme; Namenforschung; Onomastik; Namen; Eigennamen; Appelativa; Anthroponyme; Zoonyme; Toponyme; Ergonyme; Praxonyme; Phänonym
    Umfang: 1 Online-Ressource
  20. Phantastische Namen
    Autor*in: Elsen, Hilke
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Narr Verlag, Tübingen

    Fantasy- und Science Fiction-Autoren können ihre Welten unabhängig von Konventionen frei und kreativ gestalten. Was das für die Benennung der Szenarien und Geschöpfe bedeutet, ist Gegenstand dieser Studie. Dazu werden Zusammenhänge zwischen Referenz... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Fantasy- und Science Fiction-Autoren können ihre Welten unabhängig von Konventionen frei und kreativ gestalten. Was das für die Benennung der Szenarien und Geschöpfe bedeutet, ist Gegenstand dieser Studie. Dazu werden Zusammenhänge zwischen Referenz und Struktur eines Namens und morphologische Randbereiche untersucht. Rezipientenbefragungen und Autorenkommentare ergänzen die sprachwissenschaftlichen Analysen. Insgesamt ergibt sich ein Übergangsbereich von regelhaften zu nicht regelhaften Bildungen, die Wahl der Wortbildungsart richtet sich nach der Referentengruppe und Kunstwörter treten in unterschiedlich hoher Konzentration auf. Sowohl die Nähe und Ferne zu den Menschen als auch die Gestaltung gegenwartsnaher im Gegensatz zu irrealen Szenarien spiegelt sich in der Form der Namen wider. Offenbar ziehen die Namensschöpfer bei der Namengebung ein nicht ganz greifbares lautsymbolisches Wissen heran, denn die Kunstwörter lösen wiederkehrende Assoziationskomplexe aus - und widersprechen der Vorstellung von reiner Arbitrarität zwischen Form und Bedeutung. Die Ergebnisse demonstrieren, wie kreativ, erfindungsreich und gleichzeitig systematisch sich die Regeln der deutschen Wortbildung sprengen lassen, wenn es die Textgestaltung und die Benennungsbedürfnisse verlangen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823373964
    RVK Klassifikation: EC 6745 ; ET 575
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; 509
    Schlagworte: Sprachwissenschaft; Namen; Szenarien; Wissen
    Umfang: Online Ressource
  21. Namen
    Eine Einführung in die Onomastik
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Diese Einführung befasst sich aus linguistischer Perspektive mit der nominalen Sondergruppe der Eigennamen im Deutschen, bietet aber ebenfalls Ausblicke auf die Namen anderer Sprachen und Kulturen. Der erste Teil geht synchron ihren Funktionen und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Diese Einführung befasst sich aus linguistischer Perspektive mit der nominalen Sondergruppe der Eigennamen im Deutschen, bietet aber ebenfalls Ausblicke auf die Namen anderer Sprachen und Kulturen. Der erste Teil geht synchron ihren Funktionen und grammatischen Besonderheiten nach (phonologisch, morphologisch, syntaktisch, graphematisch), auch unter Berücksichtigung der Gebärdensprache. Des Weiteren werden das Spannungsfeld zwischen Name und Appellativ sowie die diachronen Übergänge beleuchtet, die zwischen ihnen stattfinden. Der zweite Teil befasst sich eingehend mit den wichtigsten Namenklassen: Neben neuen Perspektiven der Personen- und Ortsnamenforschung werden auch Tiernamen (Haus-, Nutz-, Zootiere), Objektnamen (Produkt-, Unternehmens-, Kunstwerknamen) sowie die Namen historischer Ereignisse (der 11. September) und von Naturereignissen (Orkan Lothar) behandelt. Die zweite Auflage wurde insbesondere im namentheoretischen und im namengrammatischen Teil überarbeitet und erweitert, ebenso im Kapitel zu den Tiernamen. Über das Buch: "eine umfangreiche, fundierte und für Anfänger gut lesbare Einführung" Germanistik 54,1/2 (2013) "Die Lektüre wird gewinnbringend und für die Auseinandersetzung mit einer alltagsrelevanten Thematik anregend sein." Zeitschrift für romanische Sprachen und ihre Didaktik, 7.2 (2014)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nübling, Damaris (VerfasserIn); Fahlbusch, Fabian (VerfasserIn); Heuser, Rita (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379478
    Weitere Identifier:
    9783823379478
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: narr studienbücher
    Schlagworte: Onomastik; Namenforschung; Namen; Eigennamen; Appelativa; Anthroponyme; Zoonyme; Toponyme; Ergonyme; Praxonyme; Phänonyme
    Umfang: 1 Online-Ressource (374 S.)
  22. Duden, Der Vornamenfinder
    [5000 Namensvorschläge]
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Dudenverl., Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kohlheim, Volker (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783411739936; 3411739932
    Weitere Identifier:
    9783411739936
    RVK Klassifikation: GD 9279
    DDC Klassifikation: Biografien, Genealogie, Insignien (920)
    Schlagworte: Vorname
    Weitere Schlagworte: Namenssuche; Vornamen; Namen; Duden; Vornamenfinder
    Umfang: 256 S., 20 cm
  23. Namen und Geschlechter
    Studien zum onymischen Un/doing Gender
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nübling, Damaris; Hirschauer, Stefan
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110589122; 9783110586961
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 9001 ; GD 9279
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; Band 76
    Schlagworte: Gender (Studies); Gender; Geschlechterforschung; Namen; Names; Onomastics; Onomastik; Feminine names; Masculine names; Names, Personal; Onomasiology; Geschlechterrolle; Namenkunde; Rufname
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 328 Seiten)
  24. Namen machen Leute
    wie Vornamen unser Leben beeinflussen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Komplett-Media, München/Grünwald

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783831204441; 3831204446
    Weitere Identifier:
    9783831204441
    RVK Klassifikation: ET 570
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Assoziation; Vorname; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Assoziationen; Bestseller; Namen; Namensdiskriminierung; Namensforschung; Vorname; Vornamen; Vorurteile
    Umfang: 248 Seiten, Diagramme, 21.7 cm x 14.6 cm
  25. Namengrammatik
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Helmbrecht, Johannes; Nübling, Damaris; Schlücker, Barbara
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783875489590
    RVK Klassifikation: ET 575 ; GD 9001 ; ET 560 ; ET 565 ; ET 570
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistische Berichte. Sonderheft ; 23
    Schlagworte: Namenkunde; Grammatik; Name; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Linguistik; Namen; Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (211 Seiten), Diagramme