Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 81 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 81.
Sortieren
-
Artistische Naivität
Clemens Brentanos Poesie der Unschuld -
Inszenierung von Naivität
Tendenzen und Ausprägungen einer Erzählstrategie der Nachwendeliteratur -
Bertolt Brechts Ästhetik des Naiven
-
Inszenierte Naivität
zur ästhetischen Simulation von Geschichte bei Günter Grass, Albert Drach und Walter Kempowski -
Meine freie deutsche Jugend
-
Inszenierte Naivität
zur ästhetischen Simulation von Geschichte bei Günter Grass, Albert Drach und Walter Kempowski -
Franziska und die Wölfe
-
Inszenierung von Naivität
Tendenzen und Ausprägungen einer Erzählstrategie der Nachwendeliteratur -
Schreiben im ‚Grenzland zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft‘:
Franz Kafkas „Schloß“ als ‚Contact Zone‘ -
"Der Sperber". Zur Symbolik in der Märendichtung
-
Franz Grillparzer:"Jugenderinnerung im Grünen" - Eine Interpretation
-
Das Gänslein - Versuch einer Dramatisierung der mittelhochdeutschen Versnovelle
-
Johann Wolfgang von Goethes 'Groß-Cophta'. Scharlatanerie und Aberglaube im Ancien Regime
-
Der naive Typus als dramatische Figur bei Schiller, Kleist, Grillparzer und Wagner
-
Naivität
eine kritisch-utopische Kategorie in der bürgerlichen Literatur und Ästhetik des 18. Jahrhunderts -
Über scheinbar naive und dilettantische Dichtung
Text- und Kontextstudien zu Robert Walser -
Meine freie deutsche Jugend
-
Meine freie deutsche Jugend
-
Meine freie deutsche Jugend
-
Mignon und Harfner in Goethes "Wilhelm Meister"
eine geschichtsphilosophische und kunsttheoretische Untersuchung zu Begriff und Gestaltung d. Naiven -
Bertolt Brechts Ästhetik des Naiven
-
Momente des Kindlichen im Werk Robert Walsers
-
Meine freie deutsche Jugend
-
Der Typus der Naiven im deutschen Drama des 18. Jahrhunderts
ein Beitrag zur Theatergeschichte -
Das Verhältnis von Natur, Naivität und Genie. Über Schillers "Naive und sentimentalische Dichtkunst"