Ergebnisse für *

Es wurden 48 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 48.

Sortieren

  1. Aufess-Systeme
    Jean Pauls Poetik des Verzehrs
    Autor*in: Lutz, Cosima
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826037528
    Weitere Identifier:
    9783826037528
    RVK Klassifikation: GK 4984
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 628
    Schlagworte: Nahrung <Motiv>; Nahrungsaufnahme <Motiv>; Kannibalismus <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Jean Paul (1763-1825): Der Komet oder Nikolaus Marggraf
    Umfang: 306 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2007

  2. Götterspeisen, Teufelsküchen
    Texte und Bilder vom Essen und Verdauen, vom Fressen und Fasten, Schlecken und Schlemmen, von Fett und Fleisch, Brot und Tod
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Luchterhand-Literaturverl., Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Könneker, Marie-Luise (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3630867324
    RVK Klassifikation: ED 3010 ; GE 6722 ; LC 17000
    Schlagworte: Nahrung; Nahrungsaufnahme <Motiv>; Literatur
    Umfang: 414 S., Ill.
  3. Metaphern im Sprachenvergleich
    eine kontrastive Studie zur Nahrungsmetaphorik im Französischen und Deutschen
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631370385
    RVK Klassifikation: ES 460 ; ID 7250 ; EC 3765
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten ; 70
    Schlagworte: Deutsch; Französisch; French language -- Figures of speech; German language -- Figures of speech; Metaphor; Nahrungsaufnahme; Metapher; Deutsch; Kontrastive Linguistik; Französisch; Nahrung; Zeitungssprache
    Umfang: 375 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1999/2000

  4. Dichtung und Nahrung im Mittelalter
    motivgeschichtliche Untersuchung zur Poetisierung des Begriffsfeldes Speise in der älteren deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631827277; 363182727X
    Weitere Identifier:
    9783631827277
    Schriftenreihe: Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit ; Band 16
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Speise; Wortfeld; Mittelhochdeutsch; Literatur; Speise <Motiv>; Poetisierung; Literatur; Deutsch; Fachsprache; Nahrung
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Parzival (1961-); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (BISAC Subject Heading)FOR010000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC subject category)DSC: Literary studies: poetry & poets; (BIC subject category)WB: Cookery / food & drink etc; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC time period qualifier)3H: c 1000 CE to c 1500; «Speise»; älteren; Begriffsfeldes; deutschsprachigen; Diätetik; Dichtung; Digital Humanities; Digitale Literaturwissenschaft; Ernährungsgeschichte; Hofmeister; Humoralmedizin; Katharina; Kochbuchforschung; Literatur; Mediävistik; Michael; Mittelalter; Mittelalter; Mittelalterliche Literatur; Motivforschung; Motivgeschichtliche; Nahrung; Poetisierung; Rücker; Untersuchung; Wachauer; Wernfried; Zeppezauer; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 386 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 569 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Graz, 2017

  5. Dichtung und Nahrung im Mittelalter
    Motivgeschichtliche Untersuchung zur Poetisierung des Begriffsfeldes «Speise» in der älteren deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631833735
    Weitere Identifier:
    9783631833735
    Schriftenreihe: Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit ; 16
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Speise; Wortfeld; Mittelhochdeutsch; Literatur; Speise <Motiv>; Poetisierung; Literatur; Deutsch; Fachsprache; Nahrung
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Parzival (1961-); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR010000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC subject category)DSC: Literary studies: poetry & poets; (BIC subject category)WB: Cookery / food & drink etc; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC time period qualifier)3H: c 1000 CE to c 1500; «Speise»; älteren; Begriffsfeldes; deutschsprachigen; Diätetik; Dichtung; Digital Humanities; Digitale Literaturwissenschaft; Ernährungsgeschichte; Hofmeister; Humoralmedizin; Katharina; Kochbuchforschung; Literatur; Mediävistik; Michael; Mittelalter; Mittelalter; Mittelalterliche Literatur; Motivforschung; Motivgeschichtliche; Nahrung; Poetisierung; Rücker; Untersuchung; Wachauer; Wernfried; Zeppezauer; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 388 Seiten, 19 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  6. Motive des Hungers und der Nahrung in ausgewählten Werken Franz Kafkas
    Erschienen: 2013
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656507932
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Nahrung; Hunger; Motiv <Ethik>
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Samsa, Gregor; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; motive;hungers;nahrung;werken;franz;kafkas; (VLB-WN)1851
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Dichtung und Nahrung im Mittelalter
    motivgeschichtliche Untersuchung zur Poetisierung des Begriffsfeldes "Speise" in der älteren deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631827277
    Weitere Identifier:
    9783631827277
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GF 2618 ; GF 6377 ; NM 1500
    Schriftenreihe: Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit ; Band 16
    Schlagworte: Digital Humanities; Nahrung; Mittelhochdeutsch; Speise <Motiv>; Wortfeld; Speise; Gastrosophie; Literatur
    Weitere Schlagworte: «Speise»; älteren; Begriffsfeldes; deutschsprachigen; Diätetik; Dichtung; Digitale Literaturwissenschaft; Ernährungsgeschichte; Hofmeister; Humoralmedizin; Kochbuchforschung; Mediävistik; Mittelalter; Mittelalterliche Literatur; Motivforschung; Motivgeschichtliche; Nahrung; Poetisierung; Rücker; Untersuchung; Wernfried
    Umfang: 386 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Graz, 2017

  8. Science meets comics
    proceedings of the Symposium on Communicating and Designing the Future of Food in the Antropocene
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Ch.A. Bachmann Verlag, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leinfelder, Reinhold R. (Herausgeber); Hamann, Alexandra (Herausgeber); Kirstein, Jens (Herausgeber); Schleunitz, Marc (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783941030923
    RVK Klassifikation: EC 7120 ; LC 17000 ; AP 88930 E78 ; LC 84000 ; AP 88802
    DDC Klassifikation: 741.5
    Schlagworte: Comic; Nahrung; Anthropozän; Wissenschaft
    Umfang: 116 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  9. Aufess-Systeme
    Jean Pauls Poetik des Verzehrs
    Autor*in: Lutz, Cosima
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826037528
    Weitere Identifier:
    9783826037528
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 628
    Schlagworte: Nahrung <Motiv>; Nahrungsaufnahme <Motiv>; Kannibalismus <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Jean Paul (1763-1825): Der Komet oder Nikolaus Marggraf; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 306 S., 24 cm, 590 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2007

  10. Aufess-Systeme
    Jean Pauls Poetik des Verzehrs
    Autor*in: Lutz, Cosima
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826037528
    Weitere Identifier:
    9783826037528
    RVK Klassifikation: GK 4984
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft ; 628
    Schlagworte: Food in literature; Gastronomy in literature; Kannibalismus <Motiv>; Nahrung <Motiv>; Nahrungsaufnahme <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jean Paul <1763-1825>; Jean Paul (1763-1825); Jean Paul (1763-1825): Der Komet oder Nikolaus Marggraf
    Umfang: 306 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss.

  11. Medizinische Vorstellungen des Mittelalters und ihre Umsetzung in der Nürnberger Kuchemaistrey
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  12. Franz Kafka – Ein Hungerkünstler? Eine Untersuchung von Kafkas Bezug zur Nahrung auf Grundlage seiner Tagebuchaufzeichnungen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638740494
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Künstler; Tagebuch; Hunger; Nahrung
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; franz;kafka;hungerkuenstler;eine;untersuchung;kafkas;bezug;nahrung;grundlage;tagebuchaufzeichnungen; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  13. Das Hungermotiv - Nahrung und Ernährung bei Franz Kafka
    Erschienen: 2005
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638386272
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Motiv; Nahrung; Hunger; Erzählung
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; hungermotiv;nahrung;ernaehrung;franz;kafka;verwandlung; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  14. Undir borðum
    zur Funktionalisierung von Nahrung und Mahlzeiten in den Isländersagas
    Autor*in: Kraus, Eva
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böldl, Klaus (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mahlzeit; Nahrung; Saga
    Weitere Schlagworte: Woolf, Virginia (1882-1941): Orlando; Schier, Kurt (1929-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    München, Ludwig-Maximilians-Universität, Diss., 2013

  15. Nahrung, Notdurft und Obszönität in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Akten der Tagung Bamberg 2011 ; Kolloquium des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg in Kooperation mit Ann Marie Rasmussen (Duke University), Bamberg, 15.-16.07.2011 [[Elektronische Ressource]]
  16. Volkskunde 1996-2002
    letzter Bericht 131. Jg., 1995, S.477-525
    Erschienen: 2002

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Mohrmann, Ruth-Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Blätter für deutsche Landesgeschichte; Potsdam : Gesamtverein, 1936; 138(2002), Seite 825-905
    Schlagworte: Bauen; Kleidung; Nahrung; Quelle; Sachkultur; Volkskunde; Wohnen
    Bemerkung(en):

    Darin Bauen, Wohnen, Kleidung, Nahrung

  17. Leben - Töten - Essen
    anthropologische Dimensionen
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Edp 00 : x 25061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Akademie Bad Boll, Bibliothek
    F 323
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    HAN 0113/LAU
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 746371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2798-6479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LC 17000 B225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2001/285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: MA/340/126
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CC 6600 B225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    00 A 1072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2001/860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    P 3/541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2000/10607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Phil 293/137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 00 B 1861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    V 8b/229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FF:3400:32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    XE 1474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 17930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ax 4831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AN 532
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    phc 950:e76/u00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Kult V 318
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    01-16492
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    01-16492 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    11-99145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    01-16492 d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2000 A 5935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    01-4247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    2001 A 194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    CC 7100 B225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs der Universität Hohenheim, Bibliothek
    3363
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    50/9049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    41 A 679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Tübingen, Bereichsbibliothek Biologie
    Ethik Bar 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Gg VI 110
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    D 9/2000,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    20 A 142
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Bibliothek
    phil E.1. 78
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    318387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Dd 2500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    51.3607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Baranzke, Heike (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783777610337; 377761033X
    Weitere Identifier:
    9783777610337
    RVK Klassifikation: CC 7100 ; ZE 4300 ; CC 6400 ; ZE 43000 ; CC 6600 ; LB 31000 ; LC 17000
    Schlagworte: Nahrung; Anthropologie; Death; Eating (Philosophy); Life; Philosophical anthropology
    Umfang: 422 S., 23 cm, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 403 - 414

  18. Metaphern im Sprachenvergleich
    eine kontrastive Studie zur Nahrungsmetaphorik im Französischen und Deutschen
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.933.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    Fk 2000/3
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    266.106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    G 60 - O 88
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631370385
    RVK Klassifikation: ES 460 ; ID 7250
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten ; 70
    Schlagworte: Zeitungssprache; Nahrung; Metapher
    Umfang: 375 S., Graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Bonn, Univ., Diss., 2000

  19. Götterspeisen, Teufelsküchen
    Texte und Bilder vom Essen und Verdauen, vom Fressen und Fasten, Schlecken und Schlemmen, von Fett und Fleisch, Brot und Tod
    Autor*in:
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Luchterhand-Literaturverl., Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    84.477.42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 40/1484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / GE 6722 K78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH vol Sc 0.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 93 A 4118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Könneker, Marie-Luise (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3630867324
    RVK Klassifikation: ED 3010 ; GE 6722 ; LC 17000
    Schlagworte: Nahrung; Nahrungsaufnahme <Motiv>; Literatur
    Umfang: 414 S., Ill.
  20. Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel
    Autor*in:
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 4/90/0437
    keine Fernleihe
    Universität Kassel, Standort Holländischer Platz, Geschlossenes Magazin
    125 KIN 3302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tino (Illustrator); Ende, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3522148703
    RVK Klassifikation: DX 4060 ; GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Dummheit; Sinnlosigkeit; Erste Liebe; Streit; Zerstörung; Magie; Paradoxon; Hilfeleistung; Klugheit; Nahrung; Fluch; Einsicht
    Umfang: [59] S., zahlr. Ill.
  21. Aufess-Systeme
    Jean Pauls Poetik des Verzehrs
    Autor*in: Lutz, Cosima
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.549.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    S 935/167g
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GK 4984 L975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826037528
    Weitere Identifier:
    9783826037528
    RVK Klassifikation: GK 4984
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 628
    Schlagworte: Nahrung <Motiv>; Nahrungsaufnahme <Motiv>; Kannibalismus <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Jean Paul (1763-1825): Der Komet oder Nikolaus Marggraf
    Umfang: 306 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2007

  22. Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel
    [Programmheft]
    Autor*in:
    Erschienen: [1998/1999]
    Verlag:  Bühnen D. Stadt, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Programmheft-Archiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühnl, Claus; Ende, Michael; Guindani, Mauro; Kuhn, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; DX 4060
    Schriftenreihe: [Programmheft / Bühnen D. Stadt ; Spielzeit 98/99, Nr. 3]
    Schlagworte: Streit; Zerstörung; Magie; Paradoxon; Klugheit; Nahrung; Einsicht; Dummheit; Sinnlosigkeit; Erste Liebe; Hilfeleistung; Fluch
  23. Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 4/96/0746
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ende, Michael; Rodler, Christoph (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3522169492
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; DX 4060
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Dummheit; Sinnlosigkeit; Erste Liebe; Streit; Zerstörung; Magie; Paradoxon; Hilfeleistung; Klugheit; Nahrung; Fluch; Einsicht
    Umfang: 58 S., zahlr. Ill., 24 cm
  24. Dichtung und Nahrung im Mittelalter
    motivgeschichtliche Untersuchung zur Poetisierung des Begriffsfeldes "Speise" in der älteren deutschsprachigen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Die mittelalterliche Literatur zeigt sich erst bei genauerem Hinsehen quer durch alle Gattungen geprägt von Sprachbildern aus dem Nahrungsbereich. Die dazu nun vorgelegte motivgeschichtliche Studie stützt sich für die Erforschung dieses Feldes nicht... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die mittelalterliche Literatur zeigt sich erst bei genauerem Hinsehen quer durch alle Gattungen geprägt von Sprachbildern aus dem Nahrungsbereich. Die dazu nun vorgelegte motivgeschichtliche Studie stützt sich für die Erforschung dieses Feldes nicht nur auf Quellen zur historischen Ernährungslehre, sondern nutzt zusätzlich die Methoden des Distant Reading – unter Ausschöpfung der Mittelhochdeutschen Begriffsdatenbank (MHDBDB) – sowie des Close Reading. Damit können zahlreiche Fundstellen detektiert und in Themenkreise wie "Kulinarische ‚Klassensoziologie‘", "Nahrung und Sexualität" oder "Diätetik" eingeordnet werden. Die Analyse ausgewählter Fundstellen bietet literaturwissenschaftliche Neudeutungen und macht in Summe den Blick frei auf einen bislang unterschätzten poetischen Diskurs

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeppezauer-Wachauer, Katharina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631833735; 9783631833742; 9783631833759
    Weitere Identifier:
    9783631833735
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit ; Band 16
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Speise; Wortfeld; Speise <Motiv>; Poetisierung; Deutsch; Fachsprache; Nahrung
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Parzival (1961-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (386 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Motivgeschichtliche Untersuchung zur Poetisierung des Begriffsfeldes ‚Speise‘ – Mittelalterliche Literatur – Ältere Deutsche Literatur – ‚Nahrung‘ im Spiegel der Mediävistischen Germanistik – Kulinarische ‚Klassensoziologie‘ – Nahrung und Sexualität – Diätetik und Humoralmedizin – Digital Humanities – Digitale Literaturwissenschaft

    Dissertation, Universität Graz, 2017

  25. Dichtung und Nahrung im Mittelalter
    motivgeschichtliche Untersuchung zur Poetisierung des Begriffsfeldes Speise in der älteren deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 2618
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.277.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    299.038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631827277; 363182727X
    Weitere Identifier:
    9783631827277
    RVK Klassifikation: GF 2618 ; GF 6377
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit ; Band 16
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Speise; Wortfeld; Speise <Motiv>; Poetisierung; Deutsch; Fachsprache; Nahrung
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
    Umfang: 386 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 569 g
    Bemerkung(en):

    Literatur- und Quellenverzeichnis Seite 303-366

    Dissertation, Universität Graz, 2017