Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 148 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 148.
Sortieren
-
West meets East
narrative construction of the foreigner and postmodern Orientalism in Sten Nadolny's 'Selim oder Die Gabe der Rede' -
Sten Nadolny und die Postmoderne
-
Erläuterungen zu Sten Nadolny, Die Entdeckung der Langsamkeit
-
Der Seele letzte Chance: das "hohe G"
Sten Nadolnys Roman "Er oder Ich" als Faustparodie -
Zur Wahrnehmung und Funktion des Redens in einer Kultur des Schreibens
über Sten Nadolnys Roman "Selim oder Die Gabe der Rede" -
"Höllenfahrt erster Klasse"
Sten Nadolnys Roman "Er oder Ich", eine Faust-Phantasmagorie -
"Das muss ich schreiben"
Sten Nadolny erzählt, wie er mit dem Namen Ullstein aufgewachsen ist und warum er der richtige Autor für einen Roman über die Verlegerfamilie ist -
Zeitreisen im gekrümmten Raum
Arno Surminskis 'Kein schöner Land', Sten Nadolnys 'Ein Gott der Frechheit' und Reinhard Jirgls 'Hundsnächte' -
Interkulturalität
Erzählformen in den Werken von Sten Nadolny -
"Az idegen pillantás"
interkulturális elemek Sten Nadolny "Selim oder Die Gabe der Rede" című regényében" -
Cosmopolitical claims
Turkish-German literatures from Nadolny to Pamuk -
Hermes-Konfigurationen
Vermittlungen postmodernistischen Schreibens in Calvinos "Se una notte d'inverno un viaggiatore" und Nadolnys "Ein Gott der Frechheit" -
Wider das hektische Zeitalter
historische Erzählung als Revision ; Sten Nadolny, "Die Entdeckung der Langsamkeit" (1983) -
"Mari di carta"
imprese polari nel romanzo contemporaneo di lingua tedesca -
Il dio dell'impudenza, ovvero un altro mondo è possibile
Sten Nadolny -
Verteidigung der Gegenwart
Sten Nadolnys 'Die Entdeckung der Langsamkeit' -
Die langsame Entdeckung
Nachüberlegungen zu Sten Nadolny -
"Langsam komme ich zu mir und überlege, ob ich das aufschreiben soll"
der Erzähler Sten Nadolny -
"Wir blicken in ein ersonnenes Sehen"
Wirklichkeits- und Selbstkonstruktion in zeitgenössischen Romanen ; Sten Nadolny - Christoph Ransmayr - Ulrich Woelk -
Verteidigung der Gegenwart
Sten Nadolnys 'Die Entdeckung der Langsamkeit' -
Der Autor und der Leser
Sten Nadolny, 'Das Erzählen und die guten Absichten' (1990) -
Ästhetik der Psychoanalyse
die Internalisierung der Psychoanalyse in den literarischen Gestalten von Patrick Süskind und Sten Nadolny -
Postmoderne Erzählstrukturen und Interkulturalität in Sten Nadolnys Roman "Selim oder die Gabe der Rede"
Interpretation, Kommentar, Materialien -
Unser Mann im Ohr - ein Götterbote
ein Porträt des Schriftstellers Sten Nadolny -
Kulturaustausch, Interkulturalität und Interdisziplinarität
Beispiele aus der deutschsprachigen Migrationsliteratur