Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 119 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 119.

Sortieren

  1. Mexiko als Geliebte - Europas literarische Conquista
    über einen Sehnsuchtsort in der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837650747; 383765074X
    Weitere Identifier:
    9783837650747
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Mexikobild
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Paradies; Verlorenes Paradies; Utopie; Literarisches Bild; Mythos; Liebe; Projektion; Projektionsfläche; Eurozentrismus; Exil; Exotik; Exotismus; Conquista; Eroberung Amerikas; Abenteuerliteratur; Kriminalliteratur; Exotischer Roman; Fremdbild; Kolonialismus; Literarische Conquista; Tradition; Weiblichkeit; Literatur; Postkolonialismus; Kulturgeschichte; Germanistik; Interkulturalität; Literaturwissenschaft; Mexico; Lost Paradise; Utopia; Literary Picture; Myth; Love; Projection; Projection Screen; Eurocentrism; Exile; Exotic; Exotism; Conquest of America; Adventure Literature; Crime Fiction; Exotic Novel; Foreign Image; Colonialism; Literaly Conquista; Femininity; Literature; Postcolonialism; Cultural History; German Literature; Interculturalism; Literary Studies; (DDC Deutsch 22)320; (DDC Deutsch 22)300; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BIC subject category)HBTR; (BIC subject category)HBTB; Mexiko; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)DSB
    Umfang: 298 Seiten, 23 cm, 468 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, 2017

  2. Inflation der Mythen?
    Zur Vernetzung und Stabilität eines modernen Phänomens (unter Mitarbeit von Jakob Peter)
  3. Wolfsmänner
    zur Geschichte einer schwierigen Figur
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    From Ovid to Freud, from Canetti to Deleuze/Guattari - Achim Geisenhanslüke has studied the characters of wolf men, which have been passed on since ancient times, and develops a theoretical history of these legendary hybrids. His analysis is... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    From Ovid to Freud, from Canetti to Deleuze/Guattari - Achim Geisenhanslüke has studied the characters of wolf men, which have been passed on since ancient times, and develops a theoretical history of these legendary hybrids. His analysis is complemented by constant reference to literary texts, such as by Schiller, Goethe, Stifter, Storm, Canetti, Hesse, London, and Kipling as well as film traditions. This book is of interest to students and experts of literary studies as well as to readers in fields of media and film studies and the general public

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442715; 9783732842711
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5146 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; Band 22
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Cultural History; Cultural Studies; Fairy Tale; Film; General Literature Studies; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Lit; Literaturwissenschaft; Märchen; Myth; Mythos; Popular Culture; Populärkultur; Psychoanalyse; Psychoanalysis; Wolf <Motiv>; Mischwesen; Film; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (118 Seiten)
  4. Der Traum vom Totalen Kino
    wie Literatur Filmgeschichte schrieb
    Autor*in: Janker, Karin
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Antiker Mythos in unseren Märchen
    Autor*in:
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Röth, Kassel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siegmund, Wolfdietrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3876803357
    RVK Klassifikation: EC 7260 ; EC 7250 ; LC 81000 ; LC 81005
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft ; Bd. 6
    Schlagworte: Märchen; Mythologie; Griechenland / N.a. Religion
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Mythology; Myth
    Umfang: 200 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Antiker Mythos in unseren Märchen
    Autor*in:
    Erschienen: [1984]
    Verlag:  Erich Röth-Verlag, Kassel

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siegmund, Wolfdietrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3876803357
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: LC 81005 ; EC 7250 ; EC 7260 ; LC 81000
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft ; 6
    Schlagworte: Contes - Histoire et critique; Contes de fées - Histoire et critique; Mythe; Mythologie; Mythologie; Sprookjes; Fairy tales; Myth; Mythology; Tales; Mythologie; Antike; Märchen
    Umfang: 200 Seiten
  7. Hölderlins Mythenbegriff
    eine Untersuchung zu den Fragmenten "Über Religion" und "Das Werden im Vergehen"
    Autor*in: Buhr, Gerhard
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Athenäum-Verl., Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GK 4931
    Schriftenreihe: Gegenwart der Dichtung ; 2
    Schlagworte: Myth; Mythos
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich <1770-1843>; Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: XII, 504 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 1971

  8. Mythos und Tabula rasa
    Narrationen und Denkformen der totalen Auslöschung und des absoluten Neuanfangs
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bizeul, Yves (Herausgeber); Wodianka, Stephanie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837639841
    RVK Klassifikation: LC 32000 ; LC 66000 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Erzähltechnik; Mythos; Zerstörung
    Weitere Schlagworte: Tabula Rasa; Politik; Literatur; Kulturelles Gedächtnis; Kultur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Französische Literatur; Literaturwissenschaft; Myth; Politics; Literature; Culture; General Literature Studies; German Literature; French Literature; Literary Studies
    Umfang: 176 Seiten
  9. Wolfsmänner
    Zur Geschichte einer schwierigen Figur
  10. Ermächtigung und Entmächtigung des Subjekts
    eine philosophisch-theologische Studie zum Begriff Mythos und Offenbarung bei D. F. Strauß und F. W. J. Schelling
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Pustet, Regensburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783791721163; 379172116X
    Weitere Identifier:
    9783791721163
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GL 9483 ; CG 6637 ; BW 31437 ; BF 4581 ; BH 1435
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Ratio fidei ; 35
    Schlagworte: Myth; Revelation; Offenbarung; Christologie; Mythos; Begriff
    Weitere Schlagworte: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von <1775-1854>; Strauss, David Friedrich <1808-1874>; Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von (1775-1854); Strauß, David Friedrich (1808-1874)
    Umfang: 325 S.
  11. Genéza a poetika science fiction
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Mladé letá, Bratislava

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Slowakisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 6745
    Schlagworte: Myth; Science fiction; Utopias in literature; Science-Fiction-Literatur
    Umfang: 256 S.
  12. Mythos, Geschlecht, Medien
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Christina von (Gutachter); Stephan, Inge (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Nibelungen; Mythos; Medien; Epos
    Weitere Schlagworte: Geschlecht; Mythos; Nibelungen; Medien; Nibelungen; Myth; Gender; Media
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, 2007

  13. Kultur in Stücken
    Barthes, Brecht, Artaud
  14. Mexiko als Geliebte - Europas literarische Conquista
    Über einen Sehnsuchtsort in der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Literarische Ägäis
    ein Kulturraum zwischen Mythos und Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Antonopoúlou, Anastasía (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783837652222; 383765222X
    Weitere Identifier:
    9783837652222
    Körperschaften/Kongresse: Die Ägäis in Literatur, Geschichte, Kultur, Mythos (2019, Athen)
    Schriftenreihe: Lettre
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Kulturraum; Mittelmeerstudien; Mythos; Poesie; Insularität; Reiseliteratur; Griechenland; Geschichte; Utopie; Politik; Raum; Antike; Mittelalter; Frühe Neuzeit; Zeitgeschichte; Literatur; Kulturgeschichte; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Aegean; Mediterranean Studies; Myth; Poetry; Insularity; Travel Guide Agency; Greece; History; Utopia; Politics; Space; Ancient World; Middle Age; Early Modernity; Contemporary History; Literature; Cultural History; Literary Studies; German Literature; Cultural Studies; (DDC Deutsch 22)300; (DDC Deutsch 22)830; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BIC subject category)HBTB; Ägäis; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BIC subject category)DSB
    Umfang: 348 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 543 g
    Bemerkung(en):

    Der vorliegende Band geht auf die Tagung zurück, die 2019 in Athen unter dem Titel "Die Ägäis in Literatur, Geschichte, Kultur, Mythos" stattfand. - Einleitung

  16. Literarische Ägäis
    Ein Kulturraum zwischen Mythos und Geschichte
  17. Partes do mito de Orfeu como topoi da poesia em Heiner Müller: aproximações e distanciamentos do poeta "entre instrumentos de arar"
    Autor*in: Serpa, Danilo

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, 1997-; 22.2019; No. 38, S. 183-209; Online-Ressource
    Schlagworte: Müller, Heiner; Der Bau; Orpheus, Fiktive Gestalt; Orpheus-Mythos; Deutschland (DDR); Literatur
    Weitere Schlagworte: Müller, Heiner: Orpheus gepflügt; Myth; Literature of East Germany; Mito; Orfeu; Literatura na DDR
    Umfang: Online-Ressource
  18. Der Traum vom Totalen Kino
    wie Literatur Filmgeschichte schrieb
  19. Narrative Identitätsentwürfe. Erzählen zwischen Vermittlung und Selbstbefragung in Thomas Manns "Joseph und seine Brüder" und "Doktor Faustus"
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strobel, Jochen (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Erzählen; Metafiktion; Erzähltechnik; Mann; Roman
    Weitere Schlagworte: Faust, Johannes (1480-1540); historisch-biografisches Erzählen; Mythos; Deutungsvielfalt, Selbstreflexivität; historical biographical narratives; Myth; Plurality of interpretations, self-reference; self-reflection
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, Marburg, Philipps-Universität Marburg, 2019

  20. Texte zur modernen Mythentheorie
    Autor*in:
    Erschienen: c 2003
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barner, Wilfried (Hrsg.); Detken, Anke; Wesche, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3150176425; 9783150176429
    Weitere Identifier:
    17642
    RVK Klassifikation: BE 2100
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 17642
    Schlagworte: Myth; Mythology
    Umfang: 315 S., Ill., 15 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturangaben

  21. Texte zur modernen Mythentheorie
    Autor*in:
    Erschienen: c 2003
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barner, Wilfried; Detken, Anke; Wesche, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3150176425 (Kt.); 9783150176429 (Kt.)
    Weitere Identifier:
    OKRT00070813
    RVK Klassifikation: BE 2100
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 17642
    Schlagworte: Mythos; Myth; Mythology
    Umfang: 315 Seiten, Illustrationen, 15 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturangaben

  22. Das französische Chanson
    Genre und Mythos
  23. From Ikaria to the stars
    classical mythification, ancient and modern
    Autor*in: Green, Peter
    Erschienen: [ca. 2011]
    Verlag:  University of Texas Press, Austin, Tex.

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    zurückgeschickt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780292726031
    RVK Klassifikation: G:ag S:rg
    Auflage/Ausgabe: [Paperback Ed.]
    Schlagworte: Griechenland <Altertum>; Mythologie; ; Griechenland <Altertum>; Römisches Reich; Mythologie;
    Weitere Schlagworte: Mythology, Classical; Myth
    Umfang: XXI, 324 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 297 - 305

  24. Totalität als Faszination
    Systematisierung des Heterogenen im Werk Ernst Jüngers
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zeitlebens hat Ernst Jünger versucht, hinter „allem Geschehen“ eine Bedeutung zu erkennen, und sei sie auch „furchtbar“ oder von „irgendeinem fremden Sinn“ erfüllt. Der Tagungsband geht dieser Suche nach historischund ideologisch akzeptablen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Zeitlebens hat Ernst Jünger versucht, hinter „allem Geschehen“ eine Bedeutung zu erkennen, und sei sie auch „furchtbar“ oder von „irgendeinem fremden Sinn“ erfüllt. Der Tagungsband geht dieser Suche nach historischund ideologisch akzeptablen Sinngebungen des allgemeinen wie persönlichen Erlebens nach. Er betrachtet Jüngers politische Ästhetikund seine Sprachauffassung im Lichte der philosophischen Tradition (von Herder bis Heidegger, von Rousseau bis Rivarol) und des literarischen Spannungsfeldes zwischen Romantik (Schlegel) und Moderne (Jelinek), wobei der Weg von den Kriegstagebüchern über die politische Publizistik der Zwischenkriegszeit bis hin zum erzählerischen Œuvre der Gegenwart führt. Jüngers Werkschau, so die These, repräsentiert kulturelle Praktiken des Lebens und Überlebens, die zwischen Kampf und Kunst ständig changieren, und zwar dergestalt, dass weltanschauliche wie ästhetische Aspekte gleichermaßen Berücksichtigung finden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wünsch, Marianne (GefeierteR); Benedetti, Andrea (HerausgeberIn); Hagestedt, Lutz (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110279795; 9783110377972
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 3964
    Körperschaften/Kongresse: Faszinationsgeschichte des Totalitären - Ernst Jünger zwischen europäischer Romantik und Moderne (2011, Menaggio-Loveno)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 140
    Schlagworte: Myth
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 485 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Benedetti, Andrea / Hagestedt, Lutz --: Frontmatter -- ; Vorwort

    Beltran-Vidal, Danièle --: Inhalt -- ; Le récit d’Ernst Jünger Une dangereuse rencontre

    Benedetti, Andrea --: »Schicksalszeit«, »Zeitalter des Wassermannes« und »ewige Gegenwart«

    Benninghoff-Lühl, Sibylle --: Ich ist kein Anderer

    Beretta, Stefano --: Ernst Jüngers Ästhetik der Nachkriegszeit und ihre Beziehungen zum frühromantischen Literaturverständnis

    Bosincu, Mario --: Die Ethik der Mußezeit und die Umwertung der Werte in der Romantik

    Conte, Domenico --: Modernität und Primitivismus bei Ernst Jünger

    Guerra, Gabriele --: Auf den Marmorklippen: (k)ein Schlüsselroman?

    Gloning, Thomas --: Ernst Jüngers Publizistik der 1920er Jahre

    Gorgone, Sandro --: Ernst Jünger und die metaphysische Kategorie der Totalität

    Hagestedt, Lutz --: »Waffe im geistigen Raum«: Ernst Jüngers Essayistik

    Lesker, Stephan --: »Spätherbst eines Äons«

    Mergenthaler, Volker --: Bildpolitik und Autorschaft: Ernst Jüngers Das Antlitz des Weltkrieges

    Moretti, Giampiero --: Zwischen Sehen und Fühlen

    Müller, Maik M. --: Jüngers physiognomischer Blick und die Reisetagebücher der fünfziger Jahre

    Penke, Niels --: Ein großer Morgen, ohne Zweifel

    Pfaff, Patrick --: »Vor beliebigen Interpretationen ist im Laufe seiner Rezeption kein Text gefeit«

    Porto, Petra --: Geplantes Glück, geglückter Plan

    Schöttker, Detlev --: Tiefe Blicke

    Titzmann, Michael --: Ernst Jünger: Auf den Marmorklippen (1939)

    Ulbricht, Ricardo --: Der Mensch in der Landschaft

    Waßner, Rainer --: Zweierlei Seins-Ordnungen

    Weber, Jan Robert --: »Der Arbeiter« und seine nationalbolschewistische Implikation

    Wünsch, Marianne --: Ideologische Konzepte in Ernst Jüngers

    : Personenregister

  25. Amazonen zwischen Griechen und Skythen
    Gegenbilder in Mythos und Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Das antike Bild der Amazonen wurde bislang zumeist im Rahmen des Geschlechterdiskurses interpretiert. Die Amazonen sind jedoch, wie die Beiträge dieses Tagungsbandes zeigen, in allen literarischen und bildlichen Gattungen durch alle... mehr

    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed000397
    keine Fernleihe

     

    Main description: Das antike Bild der Amazonen wurde bislang zumeist im Rahmen des Geschlechterdiskurses interpretiert. Die Amazonen sind jedoch, wie die Beiträge dieses Tagungsbandes zeigen, in allen literarischen und bildlichen Gattungen durch alle Epochen der Antike geradezu paradigmatisch für die Repräsentation von Gegenbildern in Mythos und Geschichte: eigen-fremd, selbst-anders ebenso wie sesshaft-nomadisch. Sie sind somit Teil ganz allgemeiner Gegenwelten, in denen sich Selbstbild- und Fremdbildkonstruktionen vermischen. Biographical note: Charlotte Schubert und Alexander Weiß, Universität Leipzig. Main description: Until now, the image of the Amazons that prevailed in classical antiquity has been predominantly interpreted within the framework of gender discourse. However, as the essays in this volume of conference proceedings demonstrate, Amazons have been paradigmatic in all literary and pictorial genres and through all epochs of antiquity as representatives of various contrast in myth and history, including the familiar and alien, self and other, as well as settled and nomadic. As such, they are a part of very generalized alternative worlds in which constructions of the self and images of the other are co-mingled.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schubert, Charlotte (Edited by); Weiß, Alexander (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110286168
    Weitere Identifier:
    9783110286168
    RVK Klassifikation: NH 6870
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 310
    Schlagworte: Myth
    Umfang: Online-Ressource (320 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Einleitung; I Bipolarität als Mythos und Funktion; Nomaden als das ganz Andere?; Literarische Amazonenbilder der Antike; Die Amazonen in der „Neuen Welt" Die visuelle Repräsentation des kulturell Anderen im Mittelalter und der Frühen Neuzeit; II Geschlechterdiskurs, Kontakt und Austausch; Amazonen, Skythen und Sauromaten: Alte und moderne Mythen; Amazonen und Transvestiten Zur Konstruktion von Mythen, Riten und Krankheiten; Vonden Gründen, eine Amazone zu besiegen - Bezähmung des gefahrvoll Weiblichen?; Perpetua als Anti-Amazone; III Bilddiskurse - Offenheit und Unschärfe

    Stratigraphie und Kontext der Funde im sog. Tierstil aus dem Artemision von EphesosDie visuelle Präsenz der Amazonen in Athen im 6. und 5. Jh. v. Chr.; Der Amazonenmythos in der Kunst griechischer Schwarzmeerstädte; Amazonen auf Kertscher Vasen. WechselndeBlickwinkel auf ein populäres Bildmotiv; Die Amazonen und das Asyl des Artemisions von Ephesos; Stellenregister; Ortsregister; Sachregister; Abbildungsnachweise; Tafelanhang

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web