Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 173 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 173.
Sortieren
-
Metaphorik im Fach
Bildfelder in der musikwissenschaftlichen Kommunikation -
Ein Traum vom Mittelalter
die Wiederentdeckung mittelalterlicher Musik in der Neuzeit -
Von Bayern nach Taiwan oder von Unterdinxbichl zur paflakubischlbanischen Grenze
Felix Hoerburger und sein musikalisch-literarisches Werk -
Musikgeschichte ohne Markennamen
Soziologie und Ästhetik des Klavierquintetts -
Rap - Text - Analyse
deutschsprachiger Rap seit 2000 : 20 Einzeltextanalysen -
Wie klingt es im »Paradies«?
Deutschsprachige Reiseberichte als Quellen zur Musikgeschichte Brasiliens im 19. Jahrhundert -
Raplightenment
Aufklärung und HipHop im Dialog -
Konstruktion - Verkörperung - Performativität
Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger-Innen in Literatur und Musik -
Musik und Narration
Philosophische und musikästhetische Perspektiven -
Speaking in Tongues
Pop lokal global -
Raplightenment
Aufklärung und HipHop im Dialog -
Konstruktion - Verkörperung - Performativität
Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik -
Farbe, Klang, Reim, Rhythmus
interdisziplinäre Zugänge zur Musik im Bilderbuch -
Konstruktion - Verkörperung - Performativität
genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik -
Farbe, Klang, Reim, Rhythmus
interdisziplinäre Zugänge zur Musik im Bilderbuch -
Das musikalische Denkmälerwesen in Deutschland
-
Raplightenment
Aufklärung und HipHop im Dialog -
Konstruktion - Verkörperung - Performativität
genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik -
Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann: Die gemeinsamen Werke
Beobachtungen zur Intermedialität von Musik und Dichtung -
Ein musikalisches Stück Heimat
Ethnologische Beobachtungen zum deutschen Schlager -
Nahtstellen
Strukturelle Analogien der »Kreisleriana« von E.T.A. Hoffmann und Robert Schumann -
Konstruktion - Verkörperung - Performativität
Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik -
Speaking in tongues
pop lokal global -
Musik und Narration
philosophische und musikästhetische Perspektiven -
Nahtstellen
strukturelle Analogien der "Kreisleriana" von E. T. A. Hoffmann und Robert Schumann