Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Traumnarrative
    motivische Muster - erzählerische Traditionen - medienübergreifende Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tuczay, Christa; Ballhausen, Thomas
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783706909983; 3706909987
    RVK Klassifikation: AP 50300 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Internationalen Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft ; 2
    Schlagworte: Literatur; Film; Traum
    Weitere Schlagworte: Arthur Schnitzler; Christopher Nolan; Friedrich Huchs; Guido Crepax; Günther Grass; Martin Walser; Medien; Motive; Traum
    Umfang: 196 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  2. "Ein Autor ist etwas ganz und gar lächerliches und erbärmliches …"
    Autorschaft und mediale Inszenierung im Werk Thomas Bernhards
  3. Analyse von E.T.A. Hoffmanns Erzählung „Der Sandmann“
    Im besonderen Hinblick auf die Interpretation durch Sigmund Freud und zentrale Motive
    Erschienen: 2009
    Verlag:  GRIN Verlag, Norderstedt ; Books on Demand

  4. Es war einmal
    die Magie der Märchen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanowell, Holger (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150110447; 3150110440
    RVK Klassifikation: LC 81000 ; EC 7250
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Märchen
    Weitere Schlagworte: Prinzessinen; Märchen; Magie; Hexen; Märchen aus Tausendundeiner Nacht; Gebrüder Grimm; Welt der Märchen; Frösche; Riesen; Psychologie; Literaturwissenschaft; Motive; Figuren; Bedeutungen; Sachbücher/Kunst, Literatur/Literatur
    Umfang: 208 Seiten, Illustrationen
  5. Der „Sandmann“ von E.T.A. Hoffmann. Erzählstrukturen des Wahnsinns und des Unheimlichen
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Science Factory, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, E. T. A. (Hrsg.); Schröder, E. (Hrsg.); Scherer, Kristina (Hrsg.); Möllering, Niklas (Hrsg.); Weber, Charlotte (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956870248
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (DNB-Sachgruppen)830; sandmann;hoffmann;erzaehlstrukturen;wahnsinns;unheimlichen; (VLB-WN)1563; Erzählstrukturen; Motive; Augenmotiv; Erzählerische Mittel; Psychoanalytische Deutung; Freud, Sigmund
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Besitz und Genuss in Goethes Faust

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Allgemein; (Lesealter)ab 0 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Goethe; Faust; Motive; Besitz; Gold; Schatz; Reichtum; Genuss; Lust; Gier
    Umfang: iv, 362 Seiten, Karte, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2015

  7. Besitz und Genuss in Goethes Faust
    Erschienen: 2016
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737584760
    Weitere Identifier:
    9783737584760
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Lesealter)ab 0 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Goethe; Faust; Motive; Besitz; Gold; Schatz; Reichtum; Genuss; Lust; Gier; (VLB-WN)1118
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Dissertation, Universität Heidelberg, 2015

  8. Motive der Literatur der Renaissance und die Renaissance als literarisches Motiv
  9. Es war einmal
    die Magie der Märchen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanowell, Holger (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150110447; 3150110440
    RVK Klassifikation: LC 81000 ; EC 7250
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Märchen
    Weitere Schlagworte: Prinzessinen; Märchen; Magie; Hexen; Märchen aus Tausendundeiner Nacht; Gebrüder Grimm; Welt der Märchen; Frösche; Riesen; Psychologie; Literaturwissenschaft; Motive; Figuren; Bedeutungen; Sachbücher/Kunst, Literatur/Literatur
    Umfang: 208 Seiten, Illustrationen
  10. Der Bilderfex
    im imaginären Museum Theodor Fontanes
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Quintus, Berlin

    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Trilcke, Peer
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783947215478; 3947215479
    Weitere Identifier:
    9783947215478
    RVK Klassifikation: GL 3830
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Gemälde; Motiv
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898); Bildmotive; Fontane-Archiv; Fontane-Jahr; Motive; Symbolik; Theodor Fontane; fontane200
    Umfang: 568 Seiten, Illustrationen
  11. Traumnarrative
    motivische Muster - erzählerische Traditionen - medienübergreifende Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK160.90 T777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/3553
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn300.t898
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 78923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-1382
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tuczay, Christa (Array); Ballhausen, Thomas (Array)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783706909983; 3706909987
    Weitere Identifier:
    9783706909983
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Internationalen Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft ; 2
    Schlagworte: Literatur; Traum <Motiv>; Film
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Arthur Schnitzler; Christopher Nolan; Friedrich Huchs; Guido Crepax; Günther Grass; Martin Walser; Medien; Motive; Traum; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 196 Seiten, 24 cm x 16 cm
  12. "Ganz Deutschland ruft Hurra"
    Zur literarischen Darstellung des Krieges in den Zeitungen und Zeitschriften von 1914
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs führte zu einer enormen Flut an Literatur. Überall im Deutschen Reich berichteten Schriftsteller von einer umfassenden Euphorie, die ihre Zeitgenossen 1914 ergriffen hatte. Doch nicht nur gestandene Autoren, sondern... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs führte zu einer enormen Flut an Literatur. Überall im Deutschen Reich berichteten Schriftsteller von einer umfassenden Euphorie, die ihre Zeitgenossen 1914 ergriffen hatte. Doch nicht nur gestandene Autoren, sondern auch Menschen aus den unterschiedlichsten Schichten veröffentlichten Texte, die ihre tiefsten Emotionen enthielten. Gerade diese vermeintlich dilettantischen Texte, sowohl von der Front als auch aus der Heimat, liefern einen ungefilterten Blick auf die Hoffnungen und Ängste in den ersten Wochen des Krieges. Christoph Schlittenhardt bietet erstmals eine umfassende Analyse der Kriegsliteratur zu Beginn des Ersten Weltkriegs, die sich nicht nur auf einzelne Zeitungen, Gattungen oder Stilrichtungen beschränkt. Aus ausgewählten Zeitungen wurden Hunderte literarische Texte von Kriegsbeginn bis Ende 1914 gesammelt, um die wichtigsten Motive dieser Zeit zu identifizieren und auf ihre Funktion hin zu analysieren. Dies ermöglicht nicht nur die Dokumentation einer Entwicklung von einer anfänglichen Euphorie bis hin zu einer Ernüchterung, die viel schneller eintritt, als es ein Blick in die kanonische Literatur vermuten lässt. Vielmehr tritt dadurch eine literarische Opposition hervor, die von Beginn an bestand und die Menschen über die wahren Schrecken des Krieges aufklären wollte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlittenhardt, Christoph (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828867734
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Germanistik ; 8
    Schlagworte: Kriegsliteratur; Literarische Darstellung; Literaturanalyse; Erster Weltkrieg; Funktion; Motive
    Umfang: 1 Online-Ressource (154 S.)