Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.
Sortieren
-
Traumnarrative
motivische Muster - erzählerische Traditionen - medienübergreifende Perspektiven -
"Ein Autor ist etwas ganz und gar lächerliches und erbärmliches …"
Autorschaft und mediale Inszenierung im Werk Thomas Bernhards -
Analyse von E.T.A. Hoffmanns Erzählung „Der Sandmann“
Im besonderen Hinblick auf die Interpretation durch Sigmund Freud und zentrale Motive -
Es war einmal
die Magie der Märchen -
Der „Sandmann“ von E.T.A. Hoffmann. Erzählstrukturen des Wahnsinns und des Unheimlichen
-
Besitz und Genuss in Goethes Faust
-
Besitz und Genuss in Goethes Faust
-
Motive der Literatur der Renaissance und die Renaissance als literarisches Motiv
-
Es war einmal
die Magie der Märchen -
Der Bilderfex
im imaginären Museum Theodor Fontanes -
Traumnarrative
motivische Muster - erzählerische Traditionen - medienübergreifende Perspektiven -
"Ganz Deutschland ruft Hurra"
Zur literarischen Darstellung des Krieges in den Zeitungen und Zeitschriften von 1914