Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Kulturräume - Räume der Kultur
    zu den territorialen Prägungen der Kultur und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Topographien der Globalisierung
    Band 1
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

  3. Topographien der Globalisierung
    Band 2
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783631831120; 3631831129
    Weitere Identifier:
    9783631831120
    Übergeordneter Titel: Topographien der Globalisierung - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Europäische Studien zur Germanistik, Kulturwissenschaft und Linguistik ; Band 17
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; (BISAC Subject Heading)SOC007000: SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)DS: Literature: history & criticism; (BIC subject category)HB: History; (BIC subject category)JFCX: History of ideas; (BIC subject category)JFFD: Refugees & political asylum; (BIC subject category)JFFN: Migration, immigration & emigration; (BIC subject category)JFFS: Globalization; (BIC subject category)JHMC: Social & cultural anthropology, ethnography; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Band; das Fremde; Flucht; globalisierte Arbeitswelt; globalisierter Stadtraum; Globalisierung; kleine Literatur; Kritik am Leistungsdruck; Kritik am Neoliberalismus; Mehrsprachigkeit; Migration; Monika; Owczarska; Topogr; Topographien; Wojno; Wolting; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 206 Seiten, 48 Illustrationen, 342 g
  4. Kulturräume. Räume der Kultur
    Poetiken des Raumes, Poetiken der Zeit
  5. Autobiographische Narration und das Ende der DDR
    subjektive Authentizität bei Günter de Bruyn, Monika Maron, Wulf Kirsten und Heiner Müller
  6. Autobiographische Narration und das Ende der DDR
    Subjektive Authentizität bei Günter de Bruyn, Monika Maron, Wulf Kirsten und Heiner Müller
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783847005728; 3847005723
    Weitere Identifier:
    9783847005728
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien. ; Band 020
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografischer Roman; Deutschland <Array>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; LIT DDR: Literatur/ DDR; GND-ID 4003939-0: Autobiografie; MARON: Maron, Monika; GND-ID 4058323-5: Subjektivität; GND-ID 4193985-2: Authentizität; GND-ID 4015272-8: Erinnerung; DDR: DDR; OSTDETSCHLAND: Ostdeutschland; GND-ID 4026482-8: Identität; (VLB-WN)9560; Monika; Authentizität; Autobiografie; DDR; Erinnerung; Identität; Literatur/ DDR; Maron; Ostdeutschland; Subjektivität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2014

  7. (Erzählte) Zeit des Wartens
    Semantiken und Narrative eines temporalen Phänomens
    Autor*in: Benz, Nadine
    Erschienen: 2013
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847001553
    Weitere Identifier:
    9783847001553
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Zäsuren ; Band 004
    Schlagworte: Roman; Zeitwahrnehmung <Motiv>; Warten <Motiv>; Erzähltheorie; Erzählzeit; Erzählte Zeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Bergson; Henrik; Monika; Medienwissenschaft; Paul; Warten; Ibsen; Ricœur; Zeit; Fowles; temporalität; Germanistik; Narratologie; Semantik; Henri; John; Maron; Philosophie; Literaturwissenschaft; Augustin; Zeit i.d. Literatur; Phänomenologie; (VLB-WN)9510
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. (Erzählte) Zeit des Wartens
    Semantiken und Narrative eines temporalen Phänomens
    Autor*in: Benz, Nadine
    Erschienen: 2013
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847101550; 3847101552
    Weitere Identifier:
    9783847101550
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Zäsuren ; Bd. 4
    Schlagworte: Roman; Zeitwahrnehmung <Motiv>; Warten <Motiv>; Erzähltheorie; Erzählzeit; Erzählte Zeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Zeit; Semantik; Literaturwissenschaft; Germanistik; Medienwissenschaft; Phänomenologie; Narratologie; temporalität; Zeit i.d. Literatur; Augustin; Bergson; Henri; Fowles; John; Ibsen; Henrik; Maron; Monika; Ricœur; Paul; Warten; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein; Philosophie
    Umfang: 225 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2012 und Salerno, Univ., Diss., 2012

  9. "[...] naiv leben und dann eigentlich nochmal leben im angehaltenen Augenblick, im Zustand der Fiktion" - Narrative Lebenskonstruktionen bei Monika Maron im Zeichen der Wende
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: In: Rupture et continuité au pays du tournant, études réunies par Claus Erhart [...], Aix-en-Provence: Univ. de Provence, Dép. d'Allemand, 2010, S. 49-63 (= Cahiers d'études germaniques, 58)
    Schlagworte: Erzähltechnik; Fiktion; Roman; Leben; Maron; Monika; Erinnerung <Motiv>; Vergessen <Motiv>; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Maron, Monika (1941-); Maron, Monika (1941-): Flugasche; Assmann, Aleida (1947-); Bourke, Eoin (1939-); Neumann, Gert (1942-)
    Umfang: Online-Ressource
  10. Social Minds in Drama
    The Delineation of Mentalities and Collectives
    Autor*in: Shams, Golnaz
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Kulturräume - Räume der Kultur
    Poetiken des Raumes, Poetiken der Zeit
  12. Social minds in drama
    the delineation of mentalities and collectives
    Autor*in: Shams, Golnaz
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631810125; 3631810121
    Weitere Identifier:
    9783631810125
    Schriftenreihe: Literary and cultural studies, theory and the (new) media ; volume 4
    Schlagworte: Drama; Literarische Gestalt; Bewusstsein <Motiv>; Zwischenmenschliche Beziehung <Motiv>; Erzähltechnik; Drama
    Weitere Schlagworte: Wilde, Oscar (1854-1900); Shaw, Bernard (1856-1950); Ibsen, Henrik (1828-1906); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004020; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSBF: Literary studies: c 1800 to c 1900; (BIC subject category)DSG: Literary studies: plays & playwrights; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC language qualifier (language as subject))2AB: English; Collectives; Delineation; Drama; Fludernik; Golnaz; Mentalities; Michael; Minds; Monika; Rücker; Shams; Social; (BISAC Subject Heading)LIT004020; (VLB-WN)1564: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 246 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 394 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg im Breisgau, 2018

  13. Topographien der Globalisierung
    Band I
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  14. Polonica non leguntur – Polnisches liest man nicht? Zur Geschichte des schwierigen deutsch-polnischen Verhältnisses
    Ein Essay
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631856031
    Weitere Identifier:
    9783631856031
    Schriftenreihe: Europäische Studien zur Germanistik, Kulturwissenschaft und Linguistik ; 18
    Schlagworte: Polnisch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS002010: HISTORY / Ancient / Greece; (BISAC Subject Heading)HIS010000: HISTORY / Europe / General; (BISAC Subject Heading)HIS010010: HISTORY / Europe / Eastern; (BISAC Subject Heading)HIS010020: HISTORY / Europe / Western; (BISAC Subject Heading)HIS013000: HISTORY / Europe / France; (BISAC Subject Heading)HIS014000: HISTORY / Europe / Germany; (BISAC Subject Heading)HIS015000: HISTORY / Europe / Great Britain; (BISAC Subject Heading)HIS020000: HISTORY / Europe / Italy; (BISAC Subject Heading)HIS040000: HISTORY / Europe / Austria & Hungary; (BISAC Subject Heading)HIS045000: HISTORY / Europe / Spain & Portugal; (BIC subject category)D: Literature & literary studies; Brödner; Christianisierung; deutsch; Eindeutschungsversuche; Erhard; Essay; Germanisierungsmaßnahmen; Gesch; Geschichte; leguntur; liest; Literarische Selbstisolierung; Monika; Polnische Adelsrepublik; Polnische Kultur; polnischen; Polnisches; Polonica; Reformbemühungen; schwierigen; Teilung Polens; Verhältnisses; Verlust Eigenstaatlichkeit; Wolting; (BISAC Subject Heading)HIS035000; (VLB-WN)9550
    Umfang: Online-Ressource, 224 Seiten
  15. Timelines in Emily Brontë’s «Wuthering Heights»
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Social minds in drama
    the delineation of mentalities and collectives
    Autor*in: Shams, Golnaz
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631810125; 3631810121
    Weitere Identifier:
    9783631810125
    RVK Klassifikation: EC 7505
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: Literary and cultural studies, theory and the (new) media ; Volume 4
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Erzähltechnik; Bewusstsein <Motiv>; Drama; Zwischenmenschliche Beziehung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Shaw, Bernard (1856-1950); Wilde, Oscar (1854-1900); Ibsen, Henrik (1828-1906); Collectives; Delineation; Drama; Fludernik; Golnaz; Mentalities; Michael; Minds; Monika; Rücker; Shams; Social
    Umfang: 246 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2018

  17. Fremdheit - Andersheit - Vielheit
    Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feliszewski, Zbigniew (Herausgeber); Blidy, Monika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631766637
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GM 1600 ; GM 1451 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Perspektiven der Literatur- und Kulturwissenschaft ; Band 1
    Schlagworte: Fremdheit <Motiv>; Deutsch; Identität <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Andersheit; Blidy; Dampc; deutschsprachige Literatur; deutschsprachigen; Feliszewski; Fremdheit; Fremdheitserfahrungen; Gałecki; Identitätsnarrationen; Jarosz; Kultur; Literatur; Łukasz; methodische Funktion; Monika; Nicht-Zugehörigkeit; Renata; Studien; Vielheit; Zbigniew
    Umfang: 257 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 407 g
  18. Autobiographische Narration und das Ende der DDR
    subjektive Authentizität bei Günter de Bruyn, Monika Maron, Wulf Kirsten und Heiner Müller
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    DC185 W547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IZB5828
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/5358
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr962.w547
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CHO1688
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2017/1852
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A9688
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 66034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHO1565-20
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783847105725; 3847105728
    Weitere Identifier:
    9783847105725
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 20
    Schlagworte: Autobiografischer Roman; Deutsch; Friedliche Revolution in der DDR <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Monika; Authentizität; Autobiografie; DDR; Erinnerung; Identität; Literatur/ DDR; Maron; Ostdeutschland; Subjektivität; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 412 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Marburg, 2014