Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.
Sortieren
-
Kulturräume - Räume der Kultur
zu den territorialen Prägungen der Kultur und Literatur -
Topographien der Globalisierung
Band 1 -
Topographien der Globalisierung
Band 2 -
Kulturräume. Räume der Kultur
Poetiken des Raumes, Poetiken der Zeit -
Autobiographische Narration und das Ende der DDR
subjektive Authentizität bei Günter de Bruyn, Monika Maron, Wulf Kirsten und Heiner Müller -
Autobiographische Narration und das Ende der DDR
Subjektive Authentizität bei Günter de Bruyn, Monika Maron, Wulf Kirsten und Heiner Müller -
(Erzählte) Zeit des Wartens
Semantiken und Narrative eines temporalen Phänomens -
(Erzählte) Zeit des Wartens
Semantiken und Narrative eines temporalen Phänomens -
"[...] naiv leben und dann eigentlich nochmal leben im angehaltenen Augenblick, im Zustand der Fiktion" - Narrative Lebenskonstruktionen bei Monika Maron im Zeichen der Wende
-
Social Minds in Drama
The Delineation of Mentalities and Collectives -
Kulturräume - Räume der Kultur
Poetiken des Raumes, Poetiken der Zeit -
Social minds in drama
the delineation of mentalities and collectives -
Topographien der Globalisierung
Band I -
Polonica non leguntur – Polnisches liest man nicht? Zur Geschichte des schwierigen deutsch-polnischen Verhältnisses
Ein Essay -
Timelines in Emily Brontë’s «Wuthering Heights»
-
Social minds in drama
the delineation of mentalities and collectives -
Fremdheit - Andersheit - Vielheit
Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur -
Autobiographische Narration und das Ende der DDR
subjektive Authentizität bei Günter de Bruyn, Monika Maron, Wulf Kirsten und Heiner Müller