Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 191 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 191.
Sortieren
-
Body and narrative in contemporary literatures in German
Herta Müller, Libuše Moníková, and Kerstin Hensel -
Spiegelungen
zur Metamorphose der Amazonen in Texten von Libuše Moníková -
"Tetom und Tuba"
ein feministisches Festmahl -
"Ihr Körper, neu zusammengestellt aus Begriffen, stand da"
Körperbilder im Werk Libuše Moníkovás -
Zwischen Autopoiesis und Heteropoiesis
Formen narrativer Subjekt- und Identitätskonstituierung im Werk von Libuše Moníková -
Romanpoetik als Raumpoetik bei Libuše Moníková
-
Die Wege zu den Bildern, zu den Tönen, durch die Texte
Intermedialität im Werk Libuše Moníkovás -
Töne, hinter Worten versteckt
-
Hinter der Fassade: Libuše Moníková
Beiträge der Internationalen Germanistischen Tagung České Budějovice (Hrsg.) -
Die Geschichte(n)erzählerin Libuše Moníková im Spannungsfeld von Lipica und Vilenica
-
Grenzgängerinnen
Androgynie in ausgewählten Werken Libuše Moníkovás -
"Böhmen liegt am Meer"
ein literarisch-politisches Motiv bei William Shakespeare, Franz Fühmann, Ingeborg Bachmann und Libuše Moníková -
"Es schreibt sich besser über Grönland als über Semmering"
der "Eis"-Diskurs im Werk Libuše Moníkovás -
"Sie zeichnen zurück!"
Poetische Annexionen und kulturelle Widerstandshandlungen bei Libuše Moníková -
Die Majestät auf der Flucht in die Literatur
tschechische Geschichte als Literatur im Frühwerk Libuše Moníkovás -
Der Schriftsteller und das Gewissen des Volkes
der Einfluß der tschechischen "Realien" auf Moníkovás Gestaltung der Künstlerfiguren -
"Ich schreibe eigentlich tschechisch in deutscher Sprache"
zur Rezeption von Libuše Moníkovás Werk in ihrem Heimatland -
Das Phänomen der tschechischen Lexik in der Romansprache von Libuše Moníková
-
Body and narrative in contemporary literatures in German
Herta Müller, Libuše Moníková and Kerstin Hensel -
"Österreich nehmen wir auch"
Libuše Moníkovás "Treibeis" im Lichte der literarischen "Annexion Europas an Böhmen" -
"Er ist das Maß"
Franz Kafka in Libuše Moníková -
Zwischen "Aleph" und "Zahir"
Libušes Moníkovás Gedächtniskonzeption -
"Dass dies der Osten ist was im Kopf nicht aufhört"
representations of the body and narrative strategies in the works of Herta Müller, Libuše Moniková and Kerstin Hensel -
Essayistik der Migration
essayistisches Schreiben als kulturelle Übersetzung bei Libuše Moníková und Yoko Tawada -
Im Mörtel, im Mund, im Sprung und im Fall
Libuše Moníkovás Resonanzräume europäischer Geschichte