Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 369 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 369.
Sortieren
-
Semantik der Rede
Kontexttheorie, Modalwörter, Konditionalsätze -
Modales Passiv und tough movement
zur strukturellen Kausalität eines syntaktischen Wandels im Deutschen und Englischen -
Modale Funktionen des Verbalaspekts im Russischen?
-
Wahrnehmungsmodalitäten und Analepsen
Narration im Zeichen einer ambivalenten Modernität bei Arnold Zweig -
Temporalität und Modalität unter literaturwissenschaftlichem Aspekt in der siebten Szene des zweiten Aufzuges in Schillers Drama "Die Piccolomini"
-
Temporalität und Modalität in Johann Wolfgang von Goethes Gedicht "Römische Elegien I"
-
Modalität in der Kurzprosa von Klaus Merz "Untat"
-
Temporalität und Modalität in Texten
Tagungsband zur Konferenz am Lehrstuhl für Deutsch der Kodolányi-János-Gesamthochschule Székesfehérvár am 17. September 2004 -
Tractatus methodo-logicus
über den modalkategorialen Aspekt einer Literaturästhetik -
Der modale Infinitiv in der modernen russischen Standardsprache
-
Entwicklungen in slavischen Sprachen. 2. Für Volkmar Lehmann zum 60. Geburtstag von seinen Schülerinnen und Schülern
-
Analytic modality in Macedonian
-
Modale Funktionen des Verbalaspekts im Russischen?
-
Tempus, Temporalität und Modus
Modalität im Sprachenvergleich -
"Modalität im Deutschen"
proceedings of the 11th International Tromsø Symposium on Language ; Tromsø 2. - 4. desember 1993 -
Epistemische Modalität und Tempus bei Spreizsätzen
Überlegungen zum Deutschen und Englischen -
Die Satzstruktur und die individuelle Stellungnahme des Berichtenden als die den Modusgebrauch in der indirekten Rede determinierenden Faktoren
Unters. an Pressetexten d. DDR -
Wahr-Sagen
Futur, Modalität und Sprecherbezug im Deutschen -
Modalität im Kontrast
Deutsch - Arabisch ; ein Beitrag zur übersetzungsorientierten Modalpartikel-Forschung -
Tempus/Temporalität und Modus/Modalität im Sprachenvergleich
-
Verknüpfungsrelationen, Grundmodalitäten, Quantifikatoren und Bedeutungen von "werden"
ein Beitrag zur portugiesisch-deutschen bzw. deutsch-portugiesischen Lexikographie -
Modality and its interaction with the verbal system
-
Deutsche Modalpartikeln und ihre Äquivalenzen im Galicischen
ein Beitrag zur kontrastiven Linguistik -
Modalität und mehr
= Modality and more -
Eine kontrastive Studie über den deutschen Konjunktiv und seine chinesischen Entsprechungen