Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Modalpartikeln als multimodale Konstruktionen
    eine korpusbasierte Kookkurrenzanalyse von Modalpartikeln und Gestik im Deutschen
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110563313
    RVK Klassifikation: GC 7117 ; GC 7386
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Empirische Linguistik ; Band 8
    Schlagworte: Gestik; Modalpartikel; Deutsch; Grammatikalisation; Deixis; Multimodalität
    Weitere Schlagworte: Construction; German; Gesture; Modal Particles; Modalpartikel; Deutsch; Gestik; Konstruktion
    Umfang: xi, 320 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter

    Dissertation, Katholieke Universiteit Leuven, 2014

  2. Modalpartikeln als multimodale Konstruktionen
    eine korpusbasierte Kookkurrenzanalyse von Modalpartikeln und Gestik im Deutschen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ähnlich wie Modalpartikeln (Abtönungspartikeln) können Gesten unter anderem dazu verwendet werden, bestimmte Nuancen oder Stellungnahmen zur Äußerung zu vermitteln. Ihre Interaktion mit den Modalpartikeln wurde aber bislang nicht näher untersucht.... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ähnlich wie Modalpartikeln (Abtönungspartikeln) können Gesten unter anderem dazu verwendet werden, bestimmte Nuancen oder Stellungnahmen zur Äußerung zu vermitteln. Ihre Interaktion mit den Modalpartikeln wurde aber bislang nicht näher untersucht. Dieses Buch legt anhand eines Korpus von Fernseh- und Parlamentsmaterialien für sieben Modalpartikeln des Deutschen (denn, doch, eben, eigentlich, einfach, halt, ja) dar, mit welchen Gesten sie kombiniert werden und welche externen Faktoren dieses Kookkurrenzverhalten beeinflussen. Zwei dieser Kombinationsmuster werden im Fallstudienteil ausführlicher besprochen: die Kombination von einfach mit einem Kopfschütteln und die Kombination von ja mit der sogenannten intersubjektiven Zeigegeste. Dabei wird auch auf die Grammatikalisierung dieser Gesten eingegangen, sowie auf die Frage, inwiefern diese Kookkurrenzmuster als multimodale Konstruktionen im Sinne der Konstruktionsgrammatik zu betrachten sind. Das Buch deckt also ein breites Themenfeld ab und wirft ein neues Licht auf Fragen aus der Partikelforschung, der Gestenforschung, der Grammatikalisierungsforschung und der Konstruktionsgrammatik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110566260; 9783110563788
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7117
    Schriftenreihe: Empirische Linguistik ; Band 8
    Schlagworte: Construction; Deutsch; German; Gestik; Gesture; Konstruktion; Modal Particles; Modalpartikel; Modalpartikel; Deixis; Gestik; Multimodalität; Grammatikalisation; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 320 Seiten)
  3. Modalpartikeln als multimodale Konstruktionen
    eine korpusbasierte Kookkurrenzanalyse von Modalpartikeln und Gestik im Deutschen
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110563313
    RVK Klassifikation: GC 7117 ; GC 7386
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Empirische Linguistik ; Band 8
    Schlagworte: Gestik; Modalpartikel; Deutsch; Grammatikalisation; Deixis; Multimodalität
    Weitere Schlagworte: Construction; German; Gesture; Modal Particles; Modalpartikel; Deutsch; Gestik; Konstruktion
    Umfang: xi, 320 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter

    Dissertation, Katholieke Universiteit Leuven, 2014

  4. Modalpartikeln als multimodale Konstruktionen
    eine korpusbasierte Kookkurrenzanalyse von Modalpartikeln und Gestik im Deutschen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ähnlich wie Modalpartikeln (Abtönungspartikeln) können Gesten unter anderem dazu verwendet werden, bestimmte Nuancen oder Stellungnahmen zur Äußerung zu vermitteln. Ihre Interaktion mit den Modalpartikeln wurde aber bislang nicht näher untersucht.... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ähnlich wie Modalpartikeln (Abtönungspartikeln) können Gesten unter anderem dazu verwendet werden, bestimmte Nuancen oder Stellungnahmen zur Äußerung zu vermitteln. Ihre Interaktion mit den Modalpartikeln wurde aber bislang nicht näher untersucht. Dieses Buch legt anhand eines Korpus von Fernseh- und Parlamentsmaterialien für sieben Modalpartikeln des Deutschen (denn, doch, eben, eigentlich, einfach, halt, ja) dar, mit welchen Gesten sie kombiniert werden und welche externen Faktoren dieses Kookkurrenzverhalten beeinflussen. Zwei dieser Kombinationsmuster werden im Fallstudienteil ausführlicher besprochen: die Kombination von einfach mit einem Kopfschütteln und die Kombination von ja mit der sogenannten intersubjektiven Zeigegeste. Dabei wird auch auf die Grammatikalisierung dieser Gesten eingegangen, sowie auf die Frage, inwiefern diese Kookkurrenzmuster als multimodale Konstruktionen im Sinne der Konstruktionsgrammatik zu betrachten sind. Das Buch deckt also ein breites Themenfeld ab und wirft ein neues Licht auf Fragen aus der Partikelforschung, der Gestenforschung, der Grammatikalisierungsforschung und der Konstruktionsgrammatik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110566260; 9783110563788
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Empirische Linguistik ; Band 8
    Schlagworte: Construction; Deutsch; German; Gestik; Gesture; Konstruktion; Modal Particles; Modalpartikel; Modalpartikel; Deixis; Gestik; Multimodalität; Grammatikalisation; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 320 Seiten)
  5. Das Paradigma deutscher Modalpartikeln
    Dialoggrammatische Funktion und paradigmeninterne Oppositionen
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Klassenfunktion der deutschen Modalpartikeln ist trotz einer 40-jährigen Forschungsgeschichte ungeklärt. Im Mittelpunkt der Debatte steht die Frage, ob die Partikeln eine grammatische Funktion oder rein pragmatische Funktionen besitzen. Diese... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Klassenfunktion der deutschen Modalpartikeln ist trotz einer 40-jährigen Forschungsgeschichte ungeklärt. Im Mittelpunkt der Debatte steht die Frage, ob die Partikeln eine grammatische Funktion oder rein pragmatische Funktionen besitzen. Diese Arbeit überprüft, ob die Modalpartikeln die zwei zentralen Kriterien für die Einordnung als grammatische Zeichen erfüllen: Besitzen alle Modalpartikeln eine relationale Funktion? Und: Bilden sie ein grammatisches Paradigma? Die Untersuchung dieser Fragen erfolgt auf Basis einer breit angelegten Korpusuntersuchung, in der alle zentralen Klassenmitglieder mit Hilfe zuvor entwickelter Paradigmatisierungstests analysiert werden.Die Ergebnisse der Untersuchung bestätigen nicht nur die These eines grammatischen Status der Modalpartikeln, sondern erlauben auch eine detaillierte Beschreibung des Modalpartikelparadigmas. Diese enthält sowohl differenzierte Angaben zur Distribution und Bedeutung einzelner Partikeln, als auch einen Vorschlag zur Erfassung der internen Struktur dieser Wortart. Darüberhinaus liefert die Arbeit neue Erkenntnisse zum Paradigmenbegriff und stellt Paradigmatisierungstests zur Verfügung, die auch auf andere grammatische Kaegorien anwendbar sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110375350
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7117
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 301
    Weitere Schlagworte: Grammaticalization; Grammatikalisierung; Modal Particles; Modalpartikel; Paradigma (Grammatik); Paradigms (Grammatical); Semantic Analysis; Semantische Analyse; Korpus / Linguistik; Deutsch; Modalpartikel; Grammatik; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Grammar & Punctuation
    Umfang: 1 online resource (224 p.)
  6. Modalpartikeln als multimodale Konstruktionen
    eine korpusbasierte Kookkurrenzanalyse von Modalpartikeln und Gestik im Deutschen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri225.s372
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CDW1878
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 350-125
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GC 7117 S372
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CDW1608
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CDW2361
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt