Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Digitalisierung
    Theorien und Konzepte für die empirische Kulturforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz ; München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Gertraud
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783867646109; 3867646104; 9783864967870; 9783864967887
    Weitere Identifier:
    9783867646109
    RVK Klassifikation: LB 33900 ; AK 39950 ; AP 15925 ; MS 7965 ; LC 13000 ; LB 33999 ; MR 7100 ; MS 7850
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Ethnomethodologie; Digitalisierung; Digital Humanities; Internet; Kulturanalyse; Virtuelle Realität; Kultur
    Weitere Schlagworte: Alltag; Digilatisierung; Empirische Forschung; Internet; Kultur; Kulturanalyse; Methoden; Mobiltelefonie; Theorien
    Umfang: 430 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Parallel erschienen beim Herbert von Halem Verlag, Köln mit der ISBN 978-3-7445-0950-3

  2. Digitalisierung
    Theorien und Konzepte für die empirische Kulturforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Gertraud
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783744509503; 3744509508
    Weitere Identifier:
    9783744509503
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AP 15925 ; MS 7965 ; LC 13000 ; LB 33999 ; MR 7100 ; MS 7850
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Ethnomethodologie; Digitalisierung; Digital Humanities; Internet; Virtuelle Realität; Kulturanalyse; Kultur
    Weitere Schlagworte: Alltag; Digitalisierung; Empirische Forschung; Internet; Kultur; Kulturanalyse; Methoden; Mobiltelefonie; Theorien
    Umfang: 430 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Zuerst erschienen im UVK Verlag Konstanz, 2016. - Literaturangaben

  3. Digitalisierung
    Theorien und Konzepte für die empirische Kulturforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz ; München

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Gertraud
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783864967870; 9783864967887; 9783744509534
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AP 15925 ; LC 13000 ; LB 33999 ; MR 7100 ; MS 7850
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Ethnomethodologie; Digitalisierung; Digital Humanities; Internet; Kulturanalyse; Virtuelle Realität; Kultur
    Weitere Schlagworte: Alltag; Digilatisierung; Empirische Forschung; Internet; Kultur; Kulturanalyse; Methoden; Mobiltelefonie; Theorien
    Umfang: 1 Online-Ressource (434 Seiten), Illustrationen, Karten
  4. Digitalisierung
    Theorien und Konzepte für die empirische Kulturforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz ; München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Gertraud
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783867646109; 3867646104; 9783864967870; 9783864967887
    Weitere Identifier:
    9783867646109
    RVK Klassifikation: LB 33900 ; AK 39950 ; AP 15925 ; MS 7965 ; LC 13000 ; LB 33999 ; MR 7100 ; MS 7850
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Ethnomethodologie; Digitalisierung; Digital Humanities; Internet; Kulturanalyse; Virtuelle Realität; Kultur
    Weitere Schlagworte: Alltag; Digilatisierung; Empirische Forschung; Internet; Kultur; Kulturanalyse; Methoden; Mobiltelefonie; Theorien
    Umfang: 430 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Parallel erschienen beim Herbert von Halem Verlag, Köln mit der ISBN 978-3-7445-0950-3

  5. Digitalisierung
    Theorien und Konzepte für die empirische Kulturforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Gertraud
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783744509503; 3744509508
    Weitere Identifier:
    9783744509503
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AP 15925 ; MS 7965 ; LC 13000 ; LB 33999 ; MR 7100 ; MS 7850
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Ethnomethodologie; Digitalisierung; Digital Humanities; Internet; Virtuelle Realität; Kulturanalyse; Kultur
    Weitere Schlagworte: Alltag; Digitalisierung; Empirische Forschung; Internet; Kultur; Kulturanalyse; Methoden; Mobiltelefonie; Theorien
    Umfang: 430 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Zuerst erschienen im UVK Verlag Konstanz, 2016. - Literaturangaben

  6. Digitalisierung
    Theorien und Konzepte für die empirische Kulturforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz ; München

    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Gertraud
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783864967870; 9783864967887; 9783744509534
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AP 15925 ; LC 13000 ; LB 33999 ; MR 7100 ; MS 7850
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Ethnomethodologie; Digitalisierung; Digital Humanities; Internet; Kulturanalyse; Virtuelle Realität; Kultur
    Weitere Schlagworte: Alltag; Digilatisierung; Empirische Forschung; Internet; Kultur; Kulturanalyse; Methoden; Mobiltelefonie; Theorien
    Umfang: 1 Online-Ressource (434 Seiten), Illustrationen, Karten
  7. Digitalisierung
    Theorien und Konzepte für die empirische Kulturforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz ; München

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Gertraud
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783864967870; 9783864967887
    RVK Klassifikation: LC 13000 ; AK 39950 ; MR 7100 ; MS 7850
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Ethnomethodologie; Digitalisierung; Digital Humanities; Internet; Kulturanalyse; Virtuelle Realität; Kultur
    Weitere Schlagworte: Alltag; Digilatisierung; Empirische Forschung; Internet; Kultur; Kulturanalyse; Methoden; Mobiltelefonie; Theorien
    Umfang: 430 Seiten, Illustrationen, Karten