Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Historische Philosophie
    Beschreibung einer Denkart
  2. Historische Philosophie
    Beschreibung einer Denkart
    Autor*in: Flasch, Kurt
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783465045663; 3465045661
    Weitere Identifier:
    9783465045663
    RVK Klassifikation: CC 8200 ; CD 1120 ; CD 1150 ; CC 3800
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Klostermann RoteReihe ; 134
    Schlagworte: Philosophie
    Weitere Schlagworte: Philosophie; Frühe Neuzeit; Historisierung; Tradition; Epoche; Scholastik; Historismus; Mittelalterliche Philosophie; Methode; Mediävistik; Renaissance; Hermeneutik; Philosophiegeschichte; Humanismus
    Umfang: 374 Seiten, 1 Illustration, 21.5 cm x 14 cm
  3. Die Relationsontologie bei Meister Eckhart
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783506787606; 3506787608
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; GF 7001 ; CE 2717
    Schriftenreihe: Augustinus - Werk und Wirkung ; Band 7
    Schlagworte: Analogia relationis; Relation; Ontologie
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328); Deutsche Mystik; Augstinus; Thomas von Aquin; Mittelalterliche Philosophie; Metaphysik; Substanzontologie; Dreifaltigkeit; Theologische Anthropologie; Buddhistische Ontologie
    Umfang: 158 Seiten
  4. Passiones animae
    die "Leidenschaften der Seele" in der mittelalterlichen Theologie und Philosophie ; ein Handbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schäfer, Christian (Hrsg.); Thurner, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783050056593; 3050056592
    Weitere Identifier:
    9783050056593
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 2., erw. Aufl.
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der Mittelalterlichen Theologie und Philosophie ; Bd. 53
    Schlagworte: Leidenschaft; Seele; Gefühl; Philosophische Anthropologie; Theologische Anthropologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Geschichte; Mittelalter/Mediävistik; Philosophie; Mittelalterliche Philosophie; (VLB-WN)1523: Hardcover, Softcover / Philosophie/Mittelalter; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; Anima; Leidenschaft; Passiones; Passioneslehre; Seele; Hagiographic writing; passion; soul; EBK: eBook
    Umfang: 317 S., 25 cm
  5. Zeit und Ewigkeit
    philosophisch-theologische Beiträge Bonaventuras zum Diskurs des 13. Jahrhunderts um tempus und aevum
  6. The status of Eucharistic accidents "sine subiecto"
    a historical survey up to Thomas Aquinas and selected reactions
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783050060842; 3050060840
    Weitere Identifier:
    9783050060842
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens ; N.F., Bd. 20
    Schlagworte: Eucharistielehre; Akzidens; Akzidens; Begriff; Eucharistielehre; Scholastik
    Weitere Schlagworte: Thomas von Aquin, Heiliger (1225-1274); (Produktform)Hardback; Geschichte; Mittelalter/Mediävistik; Philosophie; Antike Philosophie; Mittelalterliche Philosophie; (VLB-WN)1523: Hardcover, Softcover / Philosophie/Mittelalter; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; Eucharistie; Thomas von Aquin; EBK: eBook; Eucharist; Thomas Aquinas
    Umfang: XII, 412 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. leicht überarb. Fassung von: Rome, Univ., Diss., 2011

  7. Gedächtnis und Erinnern
    Mnemonik von Aristoteles bis Shakespeare
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Yates, Frances A.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783050060590; 305006059X
    Weitere Identifier:
    9783050060590
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 7., unveränd. Aufl.
    Schriftenreihe: Acta humaniora
    Schlagworte: Mnemotechnik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Geschichte; Alte Geschichte; Mittelalter/Mediävistik; Frühe Neuzeit; Philosophie; Antike Philosophie; Mittelalterliche Philosophie; Philosophie der Neuzeit; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 405 S., Ill., 23 cm
  8. Passiones animae
    Die "Leidenschaften der Seele" in der mittelalterlichen Theologie und Philosophie. Ein Handbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schäfer, Christian (Herausgeber); Thurner, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050064710; 3050064714
    Weitere Identifier:
    9783050064710
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie ; 53
    Schlagworte: Leidenschaft; Seele; Gefühl; Philosophische Anthropologie; Theologische Anthropologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; Anima; Leidenschaft; Passiones; Passioneslehre; Seele; Hagiographic writing; passion; soul; EBK: eBook; (VLB-WN)9523; Geschichte; Mittelalter/Mediävistik; Philosophie; Mittelalterliche Philosophie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. The Status of Eucharistic Accidents "sine subiecto"
    An Historical Survey up to Thomas Aquinas and Selected Reactions
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050060859; 3050060859
    Weitere Identifier:
    9783050060859
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens – Neue Folge ; 20
    Schlagworte: Eucharistielehre; Akzidens; Akzidens; Begriff; Eucharistielehre; Scholastik
    Weitere Schlagworte: Thomas von Aquin, Heiliger (1225-1274); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; Eucharistie; Thomas von Aquin; EBK: eBook; Eucharist; Thomas Aquinas; (VLB-WN)9523; Geschichte; Mittelalter/Mediävistik; Philosophie; Antike Philosophie; Mittelalterliche Philosophie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  10. Historische Philosophie
    Beschreibung einer Denkart
  11. Die Relationsontologie bei Meister Eckhart
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783506787606; 3506787608
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; GF 7001 ; CE 2717
    Schriftenreihe: Augustinus - Werk und Wirkung ; Band 7
    Schlagworte: Analogia relationis; Relation; Ontologie
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328); Deutsche Mystik; Augstinus; Thomas von Aquin; Mittelalterliche Philosophie; Metaphysik; Substanzontologie; Dreifaltigkeit; Theologische Anthropologie; Buddhistische Ontologie
    Umfang: 158 Seiten
  12. Kraft und Bewegung
    zur Mechanik, Ästhetik und Poetik in der Antikenrezeption der Frühen Neuzeit
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    BJ400 B732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/1569
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BOMB1104
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbh 1708
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A6030
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/CF 1250 B732
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 89782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    CC 13683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783787339280; 3787339280
    Weitere Identifier:
    9783787339280
    RVK Klassifikation: CE 5300 ; GI 1622 ; CF 1250
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Paradeigmata ; 41
    Schlagworte: Naturphilosophie; Philosophie; Rezeption; Ästhetik; Poetik
    Weitere Schlagworte: Humanistische Philosophie; Antike Philosophie; Mittelalterliche Philosophie; Renaissance; Ästhetik; Naturphilosophie
    Umfang: 823 Seiten, Illustrationen, 22.9 cm x 15.4 cm, 1 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2018

  13. Historische Philosophie
    Beschreibung einer Denkart
    Autor*in: Flasch, Kurt
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783465045663; 3465045661
    Weitere Identifier:
    9783465045663
    RVK Klassifikation: CC 8200 ; CD 1120 ; CD 1150 ; CC 3800
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Klostermann RoteReihe ; 134
    Schlagworte: Philosophie
    Weitere Schlagworte: Philosophie; Frühe Neuzeit; Historisierung; Tradition; Epoche; Scholastik; Historismus; Mittelalterliche Philosophie; Methode; Mediävistik; Renaissance; Hermeneutik; Philosophiegeschichte; Humanismus
    Umfang: 374 Seiten, 1 Illustration, 21.5 cm x 14 cm
  14. Verisimilitudo
    die epistemologischen Voraussetzungen der Gotteslehre Peter Abaelards
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Universität Bonn, Institut für Philosophie, Bibliothek
    Am/212 (54)
    keine Fernleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbf 1208
    Thomas-Institut, Bibliothek
    432/C5/1602/See
    keine Fernleihe
    Gemeinschaftsbibliothek der Katholisch-Theologischen Fakultät, Abteilung Johannisstr.
    DG:I/3-9,54
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    HB 6972
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783050056609; 3050056606
    Weitere Identifier:
    9783050056609
    RVK Klassifikation: CE 3517
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der Mittelalterlichen Theologie und Philosophie ; 54
    Münchener Universitäts-Schriften : Katholisch-Theologische Fakultät
    Schlagworte: Gotteslehre; Gotteserkenntnis; Theologische Erkenntnistheorie
    Weitere Schlagworte: Abaelard, Peter (1079-1142); Hardback; Geschichte; Mittelalter/Mediävistik; Philosophie; Mittelalterliche Philosophie
    Umfang: 271 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2011

  15. Lesarten der Schöpfung
    Moses als Autor der Genesis im Mittelalter
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Oldenbourg Akademieverlag, München

    Main description: Nichts war mittelalterlichen Autoren wohl verbindlicher als die Heilige Schrift – warum musste der kanonische Text dennoch kommentiert werden? War es etwa ungenügend, was Moses und andere notiert hatten? Jenseits aller Überlegungen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    E-Book 2020/20
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Nichts war mittelalterlichen Autoren wohl verbindlicher als die Heilige Schrift – warum musste der kanonische Text dennoch kommentiert werden? War es etwa ungenügend, was Moses und andere notiert hatten? Jenseits aller Überlegungen zu Tradition und literarischer Form der Kommentare im allgemeinen geht es um die grundlegenden Fragen, warum den Autoren ein Kommentar zur Heiligen Schrift überhaupt notwendig erschien und was es für sie genau bedeutete, den Schöpfungsbericht zu kommentieren. -- Die Arbeit nähert sich einer Antwort über eine Rekonstruktion des Bildes von Moses als Autor der Genesis anhand von zum Teil unedierten Genesiskommentaren des frühen und hohen Mittelalters. Es zeigt sich, dass die Autoren im Rahmen gemeinsamer Überzeugungen ganz verschiedene Aspekte dieses Bildes in den Vordergrund rückten. -- So verzahnt sich die Geschichte des Genesiskommentars mit einzelnen Facetten der allgemeinen Kultur- und Geistesgeschichte und es werden die besonderen, individuellen Attitüden der Autoren sichtbar, ihr Selbstbild, wie es in den Kommentaren zum Ausdruck kommt. Auf dieser Grundlage analysiert die Arbeit das spezifische Verhältnis der Autoren zu Autorität und Offenbarung und wie es ihnen gelang, den dynamischen Wandel der Auffassungen über die biblische Urgeschichte in den Denkstil der Epoche zu integrieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050046921
    Weitere Identifier:
    9783050049670
    RVK Klassifikation: NK 4760
    Schriftenreihe: Akademie Mittelalter 6-2010
    Schlagworte: Geschichte; Philosophie; Mittelalterliche Philosophie; Mittelalter/Mediävistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    PublicationDate: 20100601

    CONTENTS; Dank; 1. Einleitung; 1.1 Fragen; 1.2 Quellen; 1.3 Literatur; 1.4 Moses als Autor -Moses als Kommentator; 2. Die Grundlagen; 3. Der Anfang; 4. Eine nähere Beschreibung; 5. Das Licht; 6. Der Himmel; 7. Die Erde; 8. Schluß. Lesarten des Textes; Anhang; Abkürzungen; Quellen; Literatur; Personenregister

  16. Nicolaus Cusanus zwischen Deutschland und Italien
    Beiträge eines deutsch-italienischen Symposiums in der Villa Vigoni
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Akademie Verl., Berlin

    Description for sales people: Titel nur direkt über Verlag bestellbar und innerhalb eines Pakets erhältlich. Main description: Das Wirken des Philosophen, Humanisten und Kirchenreformers Nicolaus Cusanus (1401-1464) zwischen Deutschland und Italien... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed000122
    keine Fernleihe

     

    Description for sales people: Titel nur direkt über Verlag bestellbar und innerhalb eines Pakets erhältlich. Main description: Das Wirken des Philosophen, Humanisten und Kirchenreformers Nicolaus Cusanus (1401-1464) zwischen Deutschland und Italien gestaltete sich als eine singuläre kulturelle Vermittlungsleistung von europäischen Dimensionen. Das Buch stellt diese Thematik zum ersten Mal in einer Monographie dar und ist als Ergebnis der Zusammenarbeit renommierter deutscher und italienischer Wissenschaftler auf einem internationalen Symposion aus Anlass des 600. Geburtstages des Cusanus entstanden. -- Ein einleitender Beitrag fasst auf der Grundlage einer umfangreichen Bibliographie den Forschungsstand mit dem Ergebnis zusammen, dass die kontrovers diskutierte Frage, inwieweit der Deutsche Cusanus der Erneuerungsbewegung des italienischen Quattrocento zuzurechnen sei, einer vertieften Klärung bedarf. Dieser Frage widmen sich die fünf Hauptteile des Buches: In Einzeluntersuchungen wird dargelegt, wie Cusanus Einflüsse der deutschen und italienischen Kultur aufnahm, welche Präsenz er in der Handschriften- und Bibliothekskultur des 15. Jahrhunderts hatte, inwieweit er selbst auf seine deutschen und italienischen Zeitgenossen wirkte, welche Einflüsse von ihm auf die Philosophie des italienischen Quattrocento tatsächlich ausgingen und welche Bedeutung seiner Gestalt in der Gesamtperspektive der deutschen und italienischen Kultur an der Schwelle vom Spätmittelalter zur Frühneuzeit zukommt. -- Im Ergebnis wird Cusanus als eine Gestalt sichtbar, die in ganz einzigartiger Weise die kontroversen Strömungen im Deutschland und Italien seiner Zeit - wie beispielsweise die Mystik der transalpinen Reformklöster einerseits und die neuen philologischen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Methoden der italienischen Humanisten andererseits - unter Wahrung ihrer Identität zu einer höheren Synthese vereinen konnte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Thurner, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050056166
    Weitere Identifier:
    9783050056166
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der Mittelalterlichen Theologie und Philosophie ; 48
    Münchener Universitätsschriften
    Mittelalter Frühe Neuzeit 8-2011
    Schlagworte: Geschichte; Grabmann; Philosophie; Mittelalterliche Philosophie; Mittelalter/Mediävistik
    Umfang: Online-Ressource
  17. Selbstbewegung des Willens bei Thomas von Aquin
    Autor*in: Kim, Yul
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Akademie Verl., Berlin

    Review quote: "En conclusion, le livre de Yul Kim se recommande à la lecture, non seulement à cause de l'intérêt du sujet, mais aussi en raison de la clarté de l'exposé, servi par un esprit scrupuleux et persévérant." -- Gérard Sondag in: Revue... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed000125
    keine Fernleihe

     

    Review quote: "En conclusion, le livre de Yul Kim se recommande à la lecture, non seulement à cause de l'intérêt du sujet, mais aussi en raison de la clarté de l'exposé, servi par un esprit scrupuleux et persévérant." -- Gérard Sondag in: Revue Thomiste, Nr.4, 2008 -- "Eine gründliche und sensible Textuntersuchung [...], der es gelingt, einen wichtigen Aspekt im Denken des Thomas vorsichtig und erhellend zu rekonstruieren." -- Volker Leppin in: Theologische Literaturzeitung, 134 (2009) 1 Description for sales people: Titel nur direkt über Verlag bestellbar und innerhalb eines Pakets erhältlich. Main description: In der Philosophie des späten 13. Jahrhunderts stellt die thomasische Lehre von der Selbstbewegung des Willens einen originellen Versuch dar, die christliche Überzeugung von der menschlichen Willenfreiheit den Prinzipien der aristotelischen Psychologie theoretisch anzupassen. Sie gilt auch als ein Beweis für die geistige Offenheit des Thomas, da sie wesentlich bestimmt ist durch die aktive und ernsthafte Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen voluntaristischen Antagonisten. Yul Kim erörtert in seinem Buch die Bedeutung dieser Lehre mit Blick auf die Entwicklung der thomasischen Willenstheorie und rekonstruiert den, von polemischen Debatten gekennzeichneten, geistigen Kontext, aus dem diese Lehre entstand.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050056210
    Weitere Identifier:
    9783050056210
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie ; 51
    Münchener Universitätsschriften
    Mittelalter Frühe Neuzeit 8-2011
    Schlagworte: Geschichte; Grabmann; Philosophie; Mittelalterliche Philosophie; Mittelalter/Mediävistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2004

  18. "Im Angesicht Gottes suche der Mensch sich selbst"
    Hildegard von Bingen (1098-1179)
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Akademie Verl., Berlin

    Description for sales people: Titel nur direkt über Verlag bestellbar und innerhalb eines Pakets erhältlich. mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed000135
    keine Fernleihe

     

    Description for sales people: Titel nur direkt über Verlag bestellbar und innerhalb eines Pakets erhältlich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Berndt, Rainer
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050056364
    Weitere Identifier:
    9783050056364
    Schriftenreihe: Erudiri sapientia ; 2
    Mittelalter Frühe Neuzeit 8-2011
    Schlagworte: Geschichte; Philosophie; Mittelalterliche Philosophie; Mittelalter/Mediävistik
    Umfang: Online-Ressource