Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 66 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 66.
Sortieren
-
Wilhalm von Wenden
Text, Übersetzung, Kommentar -
Liturgie und Literatur
Historische Fallstudien -
Die Sangspruchdichtung Rumelants von Sachsen
Edition - Übersetzung - Kommentar -
Emotionen im ›Tristan‹
Untersuchungen zu ihrer Paradigmatik -
Mir troumt hînaht ein troum
Untersuchung zur Erzählweise von Träumen in mittelhochdeutscher Epik -
Entblößung und Verhüllung
Inszenierungen weiblicher Fragilität und Verletzbarkeit in der mittelalterlichen Literatur -
Liturgie und Literatur
Historische Fallstudien -
Die Sangspruchdichtung Rumelants von Sachsen
Edition - Übersetzung - Kommentar -
Literarische Konstruktion (vor-) nationaler Identität seit dem Annolied
Analysen und Interpretationen zur deutschen Literatur des Mittelalters (11.-16. Jahrhundert) -
Montierte Texte - hybride Helden
Zur Poetik der Wolfdietrich-Dichtungen -
Trauer und Identität
Inszenierungen von Emotionen in der deutschen Literatur des Mittelalters -
Texttyp und Textproduktion in der deutschen Literatur des Mittelalters
-
Entblößung und Verhüllung
Inszenierungen weiblicher Fragilität und Verletzbarkeit in der mittelalterlichen Literatur -
Projektion – Reflexion – Ferne
Räumliche Vorstellungen und Denkfiguren im Mittelalter -
Oswald von Wolkenstein
Leben - Werk - Rezeption -
Kommentar zur ›Crône‹ Heinrichs von dem Türlin
-
Lanzelet
Text - Übersetzung - Kommentar. Studienausgabe -
Triviale Minne?
Konventionalität und Trivialisierung in spätmittelalterlichen Minnereden -
Schreiborte des deutschen Mittelalters
Skriptorien – Werke – Mäzene -
Handbuch Minnereden
-
Grundstrukturen mittelalterlicher Erzählungen
Raum und Zeit im höfischen Roman -
Weltflucht
Poesie und Poetik der Vergänglichkeit in der weltlichen Dichtung des 12. bis 15. Jahrhunderts -
Entblößung und Verhüllung
Inszenierungen weiblicher Fragilität und Verletzbarkeit in der mittelalterlichen Literatur -
Wilhalm von Wenden
Text, Übersetzung, Kommentar -
Emotionen im "Tristan"
Untersuchungen zu ihrer Paradigmatik