Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 50 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 50.

Sortieren

  1. Migration, Minderheiten und kulturelle Vielfalt in der europäischen Jugendliteratur
    = Migration, minorities and multiculturalism in European youth literature
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Heidy Margrit (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 390676737X; 0820453471
    RVK Klassifikation: GN 1920 ; DX 4451 ; EC 8307
    Schlagworte: Jeugdliteratuur; Migranten; Multiculturele samenlevingen; Kind; Children; Children's literature, European; Immigrants in literature; Multiculturalism in literature; Jugendliteratur; Multikulturelle Gesellschaft <Motiv>; Minderheit <Motiv>
    Umfang: 429 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  2. Web-German in English for immigrants
    learn and use German in a week without Grammar, get the basic words
    Erschienen: 2015
    Verlag:  S. Wein Publishing, Frankfurt am Main

  3. Das Deutschbuch für Migranten
    Die Grammatik endlich verstehen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783741850424
    Weitere Identifier:
    9783741850424
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Lesealter)ab 18 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)EDU020000; (BISAC Subject Heading)FOR000000; akkusativ; dativ; präpositionen; nebensätze; Deutsch; Grammatik verstehen; Integration; Flüchtlinge; Migranten; DaF; (VLB-WN)1890
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Web-Deutsch und Welt-Kultur
    für Migranten und Flüchtlinge : schnell Deutsch lernen
    Autor*in: Modan, Maik
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Stadtteilbüro e.V., Frankfurt ; [Siegfried Wein], [Frankfurt am Main]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783924205942; 3924205949
    Weitere Identifier:
    9783924205942
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Allgemein; Deutsch; Deutsches Volk; Flüchtlinge; Goethe; Heine; Migranten; Schiller; Welt-Kultur; Weltbürger; Weltsprache; (VLB-WN)1558: Hardcover, Softcover / Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
    Umfang: 44 Seiten, Illustrationen, 20 cm
  5. Mehrsprachigkeit in der Stadtregion
    Jahrbuch 1981 des Instituts für deutsche Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bausch, Karl-Heinz (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache der Gegenwart ; 56
    Schlagworte: Deutsch
    Weitere Schlagworte: Sprachvarietät; Urbanisierung; Migranten; Sprachverhalten; Sprachverwendung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Düsseldorf : Schwann, 1982

  6. Politik und Liebe machen
    Kleine Dialoge
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Diogenes, Zürich

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783257300383; 3257300387
    Weitere Identifier:
    9783257300383
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Alltagskultur; Politik
    Weitere Schlagworte: Alltagsbuch; Bankgeheimnis; Big Data; Demokratie; Dialog; Emanzipation; Familie; Geschenkbuch; Gesellschaft; Gesellschaftspanorama; Humor; Kabarett; Kolumne; Migranten; Politik; Privatsphäre; Schweiz; Steuer; Unterhaltung; komödiantisch; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 / gatbeg
    Umfang: 193 Seiten, 19.5 cm x 12.5 cm
  7. Die Sprache der Sarrazin-Debatte
    eine diskurslinguistische Analyse
  8. Die Sprache der Sarrazin-Debatte
    Eine diskurslinguistische Analyse
  9. Interkulturelle Erzählverfahren
    Ein Vergleich zwischen der deutschsprachigen Migrantenliteratur und der englischsprachigen postkolonialen Literatur
  10. Freiburger Gedichte, nicht nur für Migranten
    ---
    Erschienen: 2012
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783844238426
    Weitere Identifier:
    9783844238426
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; Gedichte; Migranten; Interkultur; Jamaika; Freiburg; (VLB-WN)1151
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  11. Wortschatz-Bildkarten
    Set 2., Kurz klingende Anlautkonsonanten
  12. Lese-Arbeitsblätter: Wortschatz und erste Sätze
    Bd. 2., Enthält alle Wörter der Wortschatz-Bildkarten - Set 2
  13. Schreiben in der Fremde
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wißner, Augsburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolf, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957860026
    Weitere Identifier:
    9783957860026
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schwabenspiegel ; 2014
    Schlagworte: Migrantenliteratur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Literatur; Schwaben; Migranten; Exilliteratur; Auswanderer; Einwanderer; (VLB-WN)1140: Hardcover, Softcover / Belletristik/Gemischte Anthologien
    Umfang: 192 S., Ill., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Deutsch für Pflegeberufe
    Arbeitsbuch für MigrantInnen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Elsevier, Urban & Fischer, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783437274213; 343727421X
    Weitere Identifier:
    9783437274213
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Fachsprache; Altenpflege
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Altenpflegeschüler; Ausländer; Deutsch lernen; Dokumentation; Migranten; Pflegehelfer; Sprachkurs; (VLB-WN)1694: Hardcover, Softcover / Medizin/Pflege
    Umfang: 239 S., Ill., 27 cm
  15. Dolmetschen am Krankenbett
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wiss. Verl. Trier, Trier

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Multimedial
    ISBN: 9783868213935
    Weitere Identifier:
    9783868213935
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Medizin und Gesundheit (610)
    Schriftenreihe: Lighthouse unlimited ; 161
    Schlagworte: Übersetzung; Krankenhaus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)CD-ROM; (VLB-Produktgruppen)SD500; Medizintourismus; Dolmetschen; Krankenhausdolmetschen; Migranten; Übersetzungswissenschaft; (DNB-Sachgruppen)400; (VLB-WN)6690: CD-ROM, DVD-ROM / Medizin
    Umfang: 1 CD-ROM, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Titel auf der Beil.

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Masterarbeit

  16. Migranten in der Erzähldichtung des deutschen Mittelalters
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Löser, Freimut (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Migration; Epik; Literarische Gestalt; Mittelhochdeutsch; Literaturtheorie; Mittelalter; Mittelhochdeutsch; Epik; Literarische Gestalt; Migration (Motiv); Fremdheit (Motiv); Geschichte 1170 - 1330; Weltbild; Postkolonialismus; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Migranten; Erzählliteratur des deutschen Mittelalters; Hybridität; Homi Bhabha
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Augsburg, Universität Augsburg, 2017

  17. Hallo! Jetzt lerne ich Deutsch
    erste Grundlagen für Deutsch als Zweitsprache : Grundschule : mit und ohne Vorkenntnisse
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Klett Lerntraining, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783129494325; 3129494324
    Weitere Identifier:
    9783129494325
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Deutsch als Zweitsprache; Grundschule; Migranten; (VLB-WN)1823: Hardcover, Softcover / Schule, Lernen/Unterrichtsvorbereitung/Grundschule
    Umfang: 28 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  18. Dari
    eine afghanische Sprache = Darī
  19. Migration, Sprache und kulturelles Kapital
    Erschienen: 2012
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 50572
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2918-0396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 858 mz/441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    VWL 244:YD0021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    VWL 244:YD0021+02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    bestellt
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RF 200 129
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RF 200 129a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2012 A 3747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 5618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 262682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Bibliothek
    E.K./Bild/305
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    32/230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    35/418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Soziologie, Bibliothek
    9.580.2012
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    MS 3600 H513 M63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3531183672; 9783531183671
    Weitere Identifier:
    9783531183671
    RVK Klassifikation: MS 3600 ; DW 1000 ; DW 1600
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Migranten; Akademiker; Arbeitsmarktintegration; Deutschland; Kanada
    Umfang: 298 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [283] - 293

    Zugl.: Hamburg, Helmut Schmidt Univ., Diss., 2011

  20. Das geheime Leben der Sprachen
    gesprochene und verschwiegene Sprachen und ihr Einfluss auf den Spracherwerb in der Migration
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Einwanderung und Schule sind zu einem Top-Thema der Gegenwart und damit auch der Migrationsforschung geworden. Und dabei steht immer wieder dieselbe Gruppe - konkret: die der türkischen Schüler - im negativen Zentrum der Aufmerksamkeit. Wie aber ist... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Einwanderung und Schule sind zu einem Top-Thema der Gegenwart und damit auch der Migrationsforschung geworden. Und dabei steht immer wieder dieselbe Gruppe - konkret: die der türkischen Schüler - im negativen Zentrum der Aufmerksamkeit. Wie aber ist sie dorthin geraten? Wo liegen die Gründe für das immer wieder dokumentierte sprachlich und schulisch so schwache Abschneiden der Migranten türkischer Herkunft? Auf der Suche nach Antworten geht das vorliegende Buch über den Einwanderungskontext der Gegenwart weit hinaus und begibt sich auf Spurensuche bis ins Herkunftsland und in seine Geschichte zurück. Das Ergebnis widerspricht deutlich jeder "Unausweichlichkeit" negativer Bildungskarrieren, ebenso wie jeder Schuldzuweisung an bestimmte ethnische Gruppen. Es spricht vielmehr für die Bedeutung eines sehr persönlichen Aspekts der Lebensgeschichte: Der (Miss-)Erfolg der Schüler in der Sprache des Einwanderungslandes resultiert ganz entscheidend aus ihrem Verhältnis zum "Eigenen", und damit auch zur eigenen Sprache. In seiner Anwendbarkeit kann das Ergebnis vielfältig interpretiert und vielleicht für neue Wege im Bereich der Bildungsforschung und Bildungspolitik genutzt werden. Gedacht ist es in jedem Fall als Plädoyer für den Respekt vor kollektiven und individuellen Schicksalen."Das geheime Leben der Sprachen" erhielt den Nachwuchspreis Bildungssoziologie 2006 und den 1. Preis des Internationalen Wettbewerbs für wissenschaftliche Studien zum Thema Mehrsprachigkeit 2005/06 - verliehen vom Amt für Zweisprachigkeit und Fremsprachen der Autonomen Provinz Bozen/Südtirol. In der Migrationsforschung steht immer wieder dieselbe Gruppe im negativen Zentrum der Aufmerksamkeit: die türkischen Schüler. Wie aber sind sie dorthin geraten? Wo liegen die Gründe für das immer wieder dokumentierte sprachlich und schulisch so schwache Abschneiden der Migranten türkischer Herkunft? Auf der Suche nach Antworten geht dieses Buch über den Einwanderungskontext der Gegenwart weit hinaus und begibt sich auf Spurensuche bis ins Herkunftsland und in seine Geschichte zurück. Das Ergebnis widerspricht deutlich jeder "Unausweichlichkeit" negativer Bildungskarrieren, ebenso wie jeder Schuldzuweisung an bestimmte ethnische Gruppen. In seiner Anwendbarkeit kann das Ergebnis vielfältig interpretiert und für neue Wege im Bereich der Bildungsforschung und Bildungspolitik genutzt werden. "Das geheime Leben der Sprachen" erhielt den Nachwuchspreis Bildungssoziologie 2006.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830966814
    RVK Klassifikation: ES 862 ; GB 3010 ; MS 7300
    Schriftenreihe: Internationale Hochschulschriften ; 465
    Schlagworte: Migranten; Österreich; Türkei; Sprachpolitik; Sprachenpolitik; Zweitspracherwerb; Grundschüler; ehem. Jugoslawien; Mutterspracherwerb; Migrantenkinder; Herkunftsländer; Sprachwechsel; Migration und ethnische Minderheiten
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2005

  21. Immigrant entrepreneurship
    the German-American experience since 1700
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  German Historical Institute, Washington, DC

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2016/1726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 173566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.0283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    643539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NW 5100 B497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    17 : Z 127 Suppl:12
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 B 25084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GLbd 561
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZA 15883 (Suppl.12.2016)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/160836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2020 B 601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 311 c 6 (12)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F III 271,1 - 11
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 278762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00283:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    ZS bul *001
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    2524-848 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    D1-3b10 2153-237 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 593a -12
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NW 5100 B497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    Zeitschrift/Journal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3645:Suppl.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Berghoff, Hartmut (Array); Spiekermann, Uwe (Array)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: NR 9750 ; NW 2708
    Schriftenreihe: Array ; 12
    Schlagworte: Migranten; Unternehmer; Deutsche; Unternehmensgründung; USA; Entrepreneurship
    Umfang: 348 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält 15 Beiträge

  22. Audience Development in der Migrationsgesellschaft
    neue Strategien für Kulturinstitutionen
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    AK 85900 2017 003
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    E.6.1.Allm
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 23041
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum für Islamische Kunst, Bibliothek
    Museologie/All
    keine Fernleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Px 330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Az All
    keine Fernleihe
    DIE-Bibliothek
    0230 ALL B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Übersee-Museum, Bibliothek
    I.B.0701
    keine Fernleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    401 Allm 1
    keine Fernleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    KG 2626
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Mb IV 453
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 48015 Allm 2017
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Ake, Allm, Audi
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 17 B 647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 746 : A45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KPM 03
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Wis 15-6/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A17-2341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2gc All
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Allg 910.007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    BAL P 7720.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NB 8100 A439
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2017:1796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2018:1730
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Waldhausweg
    8.2.6. All
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    G r/ Allm 02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    37/270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    37/270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Mus Allg / All
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 3583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Fs 153
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AK 85900 A439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837637883; 9783837637885
    Weitere Identifier:
    9783837637885
    RVK Klassifikation: LB 48015
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kultur- und Museumsmanagement
    Schlagworte: Kulturmarketing; Zielgruppe; Migranten; Deutschland; Immigrants; Immigrants; Communication and culture; Audiences; Multiculturalism; Cultural fusion; Einwanderung; Einwanderer; Multikulturelle Gesellschaft; Kulturelle Einrichtung; Dienstleistungsangebot; Angebot; Kunst; Darstellende Kunst; Musik; Museum; Kulturarbeit; Konzeption; Änderung; Zielgruppe; Zuwanderer; Entwicklung; Hindernis; Umfrage; Empirie; Konsequenz; Reform; Vorschlag; Kulturpolitik
    Umfang: 357 Seiten, Diagramme, 23 x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation erschienen unter dem Titel: Migranten als Publikum von Kulturinstitutionen

    Dissertation, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, 2016

  23. Einwanderungsgesellschaft Deutschland
    Entwicklung und Stand der Integration
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    03g 0474
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    H 8000/11
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 976539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    SoP 1955 E
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    MS 3600 B858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    MS 3600 B858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    MS 3600 B858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    MS 3600 B858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    MS 3600 B858
    keine Fernleihe
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Vk VII 472
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    S3 405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 48015 Brin 2016
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 5818
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HP 5230 Ein
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HP 5230 Ein
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HP 5230 Ein
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HP 5230 Ein
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HP 5230 Ein
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HP 5230 Ein
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HP 5230 Ein
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 2364
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bibliothek
    4.3e Einw
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SoP 575/176
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    sop 430/42(16)
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Soz 7205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Soz 7205 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Soz 7205 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/7960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2016.0385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    SoP 1955/110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV HN Bildungscampus
    30 EIN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    GH 1952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kehl, Bibliothek
    C x 2400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    117 A 810
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 271475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Cs i 25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2kf Ein
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Soz 850.022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.05913:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Soz 160 16-3884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    E2-0a31 4775-978 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LB 56015 B858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 3600 B858 E3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 3600 B858 E3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Bibliothek
    SL 32-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    A III f 10989
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    36/267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/9862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 3600 B858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Dh 6072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PL Jc 014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PT Md 028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Brinkmann, Heinz Ulrich (HerausgeberIn); Sauer, Martina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3658057459; 9783658057459
    Weitere Identifier:
    9783658057459
    978-3-658-05745-9
    RVK Klassifikation: LB 48015
    Schriftenreihe: Lehrbuch
    Schlagworte: Einwanderung; Migranten; Soziale Integration; Arbeitsmarktintegration; Migrationspolitik; Deutschland; Political science; Emigration and immigration; Migration; Integration; Migrationspolitik; Einwanderer; Soziale Integration; Berufliche Integration; Einwanderung; Einwanderung; Migranten; Soziale Integration; Arbeitsmarktintegration; Migrationspolitik; Deutschland
    Umfang: VIII, 371 Seiten, Diagramme, 21 cm x 15cm, 490 g
    Bemerkung(en):

    Enthält 12 Beiträge

    Literaturangaben

  24. Komik (in) der Migrationsgesellschaft
    Erschienen: 2013
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft Konstanz, Konstanz

    Humor »mit Migrationshintergrund« war bis vor zehn Jahren vor allem in den Nischen der Kleinkunstbühnen und in privaten Gesprächen von MigrantInnen zu hören. Dies ändert sich in den letzten Jahren mit KomikerInnen wie Bülent Ceylan oder Kaya Yanar,... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Humor »mit Migrationshintergrund« war bis vor zehn Jahren vor allem in den Nischen der Kleinkunstbühnen und in privaten Gesprächen von MigrantInnen zu hören. Dies ändert sich in den letzten Jahren mit KomikerInnen wie Bülent Ceylan oder Kaya Yanar, aber auch Fernseh- und Radioproduktionen wie »Taxi Scharia« oder »Türkisch für Anfänger« erfreuen sich massenmedialer Aufmerksamkeit. Welche Bedeutung hat das Komische für die öffentliche aber auch private Verhandlung von Migration? Die verschiedenen Spektren komischer Darstellungspraktiken werden hier erstmals wissenschaftlich untersucht und mit Methoden der Soziolinguistik, der Migrationssoziologie und der Kultur- und Sprachanthropologie aufgefächert. Betrachtet werden massenmediale wie subkulturelle Comedy-Produktionen aus Ankunfts- und Herkunftsländern, Komik in Alltagsgesprächen von Jugendgruppen mit und ohne Migrationserfahrungen sowie komische Selbstdeutungen und Reflexionen von Migrantinnen und Migranten. Humor wird hierbei als wichtiger Austragungsort der Auseinandersetzung um Migration erkennbar und erfüllt vielschichtige Funktionen, so etwa im Rahmen der Inszenierung von Eigenem und Fremdem oder in der Diskussion um Rassismus. Aber auch für die Migrantinnen und Migranten selbst spielt das Komische eine wichtige Rolle und dient der Aushandlung von Konflikten und schwierigen Erfahrungen sowie dem Entwurf neuer Selbstbilder. Dabei treten besondere Freiheiten wie auch Grenzen des Komischen in den Blick: Die Frage, wer mit wem wie und worüber lacht, ist gekoppelt an die Frage, wer mit wem wie und worüber lachen ›darf‹.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  25. Rewriting Germany from the margins
    "other" German literature of the 1980s and 1990s
    Autor*in:
    Erschienen: c2001
    Verlag:  McGill-Queen's University Press, Montreal

    "The "margins" in Petra Fachinger's work are occupied largely by second-generation migrant writers from Italy, Spain, and Turkey, German Jewish writers of diverse ethnic origins, and writers born in the GDR. She demonstrates that during the 1980s and... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    "The "margins" in Petra Fachinger's work are occupied largely by second-generation migrant writers from Italy, Spain, and Turkey, German Jewish writers of diverse ethnic origins, and writers born in the GDR. She demonstrates that during the 1980s and 1990s writers from various cultural backgrounds engaged in oppositional discourse to construct their own version of Germany and write back to the German canon. While most studies of texts by minority writers in Germany favour content over form, Fachinger focuses on identifying counter-discursive strategies, and applies postcolonial theory concerned with textual resistance to the German situation. In doing so, this study effectively relates marginal writing in Germany to similar forms of writing in other national and cultural contexts." "The oppositional impulse, whether manifested in counter-canonical discourse, postcolonial, picaresque, hybridity, rewriting of genre, or grotesque realism, is prompted by the exclusionary politics of the dominant culture. The discursive strategies used by the authors discussed to rewrite Germany expose the assumptions that underlie German public discourse and destabilize notions of Germanness, Jewishness, and Turkishness. Fachinger's reading of texts by marginal writers in Germany, all of whom endeavour to resist marginalization while simultaneously experiencing or even celebrating the margin as a site of empowerment, was motivated by the absence of comparative studies of such writing. Rewriting Germany from the Margins demonstrates the necessity and usefulness of comparative approaches to minority discourses across national and cultural borders."--Jacket Writing back to Keller and Goethe: Franco Biondi and Akif Pirinçci -- (Post)colonial picaresque: Kerstin Jentzsch and Thomas Brussig -- Re-placing language: the poetry of Zehra Çirak and José Oliver -- Rewriting home: the border writing of Barbara Honigmann and Renan Demirkan -- Rewriting autobiography: Lea Fleischmann and Richard Chaim Schneider -- Rewriting Turkey: Barbara Frischmuth and Hanne Mede-Flock -- Writing back to liberal discourse: Feridun Zaimoglu's grotesque realism.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fachinger, Petra
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780773569553; 0773569553
    Schlagworte: German literature; German literature; Littérature allemande; Littérature allemande; German literature; German literature; German literature; German literature; Electronic books; German literature; Minderheit; Minderheitenliteratur; Ethnische Identität; Literatur; Letterkunde; Duits; Migranten; Deutsche Literatur ; Geschichte 1945-2000; Minderheitenliteratur ; deutsche ; Geschichte 1945-2000; Migrantenliteratur ; Deutsch ; Geschichte ; 1980-2000; LITERARY CRITICISM ; European ; German; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: Online Ressource (xii, 159 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [145]-155) and index. - Description based on print version record

    Writing back to Keller and Goethe: Franco Biondi and Akif Pirinçci(Post)colonial picaresque: Kerstin Jentzsch and Thomas Brussig -- Re-placing language: the poetry of Zehra Çirak and José Oliver -- Rewriting home: the border writing of Barbara Honigmann and Renan Demirkan -- Rewriting autobiography: Lea Fleischmann and Richard Chaim Schneider -- Rewriting Turkey: Barbara Frischmuth and Hanne Mede-Flock -- Writing back to liberal discourse: Feridun Zaimoglu's grotesque realism.