Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. The Routledge companion to death and literature
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Taylor & Francis, London

    The essays in this collection are especially interested in finding resonances between literary deaths (which are, of necessity, constructed) and death as it has been more commonly understood over the eras and across geographical spaces. Encompassing... mehr

     

    The essays in this collection are especially interested in finding resonances between literary deaths (which are, of necessity, constructed) and death as it has been more commonly understood over the eras and across geographical spaces. Encompassing a diverse range of mediums and genres – including biography and autobiography, documentary, drama, elegy, film, the novel and graphic novel, opera, picturebooks, poetry, television, and more – our contributors offer a dynamic mix of approaches that range from expansive perspectives on particular periods and genres to extended analyses of select case studies. As such, we include essays from every major Western period, including Classical, Medieval, Renaissance, and so on, right up to the contemporary. The Companion is organized around six key areas, each with its own section introduction.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Hildegard of Bingen's unknown language
    an edition, translation, and discussion
  3. Vernacular and Latin literary discourses of the Muslim other in medieval Germany
  4. The Renaissance
    Autor*in: Burke, P.
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Macmillan Education, Oxford ; Palgrave

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780333669273; 0333669274
    Weitere Identifier:
    9780333669273
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 2nd edition 1997
    Schriftenreihe: Studies in European History
    Studies in European History
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)HIS010000; (BISAC Subject Heading)HBJD; bibliography; edition; Europe; event; integration; interpret; Italy; Medieval Literature; Middle Ages; Renaissance; seventeenth century; subject; tradition; (Springer Nature Marketing Classification)B; (Springer Nature Subject Code)SC717000: European History; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41138: Palgrave History Collection; (VLB-WN)1558: Hardcover, Softcover / Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
    Umfang: VII, 88 Seiten in 1 Teil, 21.6 cm x 14 cm, 131 g
  5. Die Lesbarkeit von Helden
    uneindeutige Zeichen in der "Bataille d’Aliscans" und im "Willehalm" Wolframs von Eschenbach
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  J.B. Metzler, [Stuttgart]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783476047908
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6081
    Schlagworte: Medieval Literature; Comparative Literature; Literature, Medieval; Comparative literature; Zeichen <Motiv>; Held; Chanson de geste
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm 2; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 256 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2018

  6. The legacy of courtly literature
    from medieval to contemporary culture
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nelson-Campbell, Deborah; Cholakian, Rouben Charles
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783319607290
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; EC 6535
    Schriftenreihe: Arthurian and courtly cultures
    Schlagworte: Literature; Europe / History—476-1492; Literature / History and criticism; Literature, Medieval; British literature; Literature; Medieval Literature; Literary History; British and Irish Literature; History of Medieval Europe; Höfische Minne; Rezeption; Höfische Literatur; Film; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 234 Seiten), Illustrationen
  7. Medieval oral literature
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  8. Poetiken des Widerspruchs in vormoderner Erzählliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Wildau [FH], Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lienert, Elisabeth; Šahinović, Amina; Haug, Catharina B.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658241636
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; IB 1079
    Schriftenreihe: Contradiction Studies
    Schlagworte: Medieval Literature; Early Modern/Renaissance Literature; Literature, Medieval; Literature, Modern; Unvereinbarkeit; Französisch; Spanisch; Poetik; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 368 Seiten)
  9. Code-Switching
    Unifying contemporary and historical perspectives
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Palgrave macmillan, Cham

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030346676
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 425 ; ER 930
    Schriftenreihe: New approaches to English historical linguistics
    Schlagworte: Historical Linguistics; Language Change; Syntax; Medieval Literature; Bilingualism; Historical linguistics; Linguistic change; Syntax; Literature, Medieval; Bilingualism; Sprachwechsel; Englisch; Historische Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 94 Seiten), Illustrationen
  10. Die Hessische Passionsspielgruppe: Ergänzungsband 2: Kommentar zum 'Alsfelder Passionsspiel' und den zugehörigen kleineren Spielzeugnissen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: The Alsfeld Passion Play is a late medieval drama lasting three days. It belongs to the group of Hessian Passion Plays and presents the most comprehensive development of the tradition within this group. In the Alsfeld Passion Play,... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: The Alsfeld Passion Play is a late medieval drama lasting three days. It belongs to the group of Hessian Passion Plays and presents the most comprehensive development of the tradition within this group. In the Alsfeld Passion Play, the work on the text and its actual performance can be seen particularly clearly. The commentary proceeds in a uniform fashion to deal with (1) the language of the Latin and Rhenish-Franconian text, (2) the liturgical and other sources, (3) its status within the group of Hessian Passion Plays , and (4) attempts to reconstruct the action on stage. Biographical note: Klaus Vogelgsang, Universität Augsburg. Review text: "Klaus Vogelsangs Kommentar bietet eine Fülle von Informationen über die Grundlagen und die Gestaltung der Spielszenen. Er trägt damit nicht nur zum Verständnis dieses umfangreichen Textes der Hessischen Spielgruppe bei, sondern auch zu dessen Würdigung im weiteren kulturgeschichtlichen Kontext der Passionsspiele überhaupt."Prof. Dr. Ursula Schulze in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 3/2010 Main description: Das Alsfelder Passionsspiel, ein drei Tage umfassendes spätmittelalterliches Drama, gehört zur Hessischen Passionsspielgruppe und stellt innerhalb dieser die umfangreichste Entfaltung der Spieltradition dar. In besonderem Maße werden beim Alsfelder Passionsspiel die Arbeit am Text und die szenische Umsetzung sichtbar. Der Kommentar erschließt nach einem einheitlichen Schema (1) den lateinischen und rheinfränkischen Text sprachlich, (2) die v.a. liturgischen Quellen, (3) die Stellung innerhalb der Hessischen Passionsspielgruppe und versucht (4) eine Rekonstruktion des Bühnengeschehens.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484190924
    Weitere Identifier:
    9783110932201
    Schlagworte: Medieval Literature
    Umfang: Online-Ressource (XII, 767 S.)
  11. Astronomical knowledge transmission through illustrated Aratea manuscripts
    Autor*in: Dolan, Marion
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Springer, Cham, Switzerland

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783319567839; 3319567837
    RVK Klassifikation: FH 40053 ; UB 2475
    Schriftenreihe: Historical & cultural astronomy
    Schlagworte: Astronomy; Astronomy, Observations and Techniques; Geschichte; History; History and Philosophical Foundations of Physics; History of Science; Literature, Medieval; Medieval Literature; Observations, Astronomical; Physics
    Umfang: xxiv, 464 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  12. Astronomical knowledge transmission through illustrated Aratea manuscripts
    Autor*in: Dolan, Marion
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Springer, Cham, Switzerland

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    881 D659a
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 46598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    UBN/FH 40053 D659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783319567839; 3319567837
    RVK Klassifikation: FH 40053 ; UB 2475
    Schriftenreihe: Historical & cultural astronomy
    Schlagworte: Astronomy; Astronomy, Observations and Techniques; Geschichte; History; History and Philosophical Foundations of Physics; History of Science; Literature, Medieval; Medieval Literature; Observations, Astronomical; Physics
    Umfang: xxiv, 464 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  13. Dating Beowulf
    studies in intimacy
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Manchester University Press, Manchester

    1. Getting intimate / Daniel C. Remein and Erica Weaver -- Part I: Beowulf in public -- 2. Community, joy, and the intimacy of narrative in Beowulf / Benjamin A. Saltzman -- 3. Beowulf and the intimacy of large parties / Roberta Frank -- 4. Beowulf... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Kostenfrei)
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed001186
    keine Fernleihe

     

    1. Getting intimate / Daniel C. Remein and Erica Weaver -- Part I: Beowulf in public -- 2. Community, joy, and the intimacy of narrative in Beowulf / Benjamin A. Saltzman -- 3. Beowulf and the intimacy of large parties / Roberta Frank -- 4. Beowulf as Wayland's work: thinking, feeling, making / James Paz -- Part II: Beowulf at home -- 5. Beowulf and babies / Donna Beth Ellard -- 6. At home in the fens with the Grendelkin / Christopher Abram -- Part III: Beowulf outside -- 7. Elemental intimacies: agency in the Finnsburg episode / Mary Kate Hurley -- 8. What the raven told the eagle: animal language and the return of loss in Beowulf / Mo Pareles -- Part IV: Beowulf's contact list -- 9. Men into monsters: troubling race, ethnicity, and masculinity in Beowulf / Catalin Taranu -- 10. Sad men in Beowulf / Robin Norris -- 11. Differing intimacies: Beowulf translations by Seamus Heaney and Thomas Meyer / David Hadbawnik -- Part V: Beowulf in bed -- 12. Beowulf and Andreas: intimate relations / Irina Dumitrescu -- 13. Beowulf, Bryher, and the Blitz: a queer history / Peter Buchanan -- 14. Dating Wiglaf: emotional connections to the young hero in Beowulf / Mary Dockray-Miller -- Index. Featuring essays from some of the most prominent voices in early medieval studies, Dating Beowulf playfully redeploys the word 'dating', which usually heralds some of the most divisive critical impasses in the field, to provocatively phrase a set of new relationships with an Old English poem. The volume argues for the relevance of the early Middle Ages to affect studies and vice-versa, offering a riposte to antifeminist discourse and opening avenues for future work by specialists in the history of emotions, literary theorists, students of Old English literature and medieval scholars alike. To this end, the essays embody a range of critical approaches from queer theory to animal studies and ecocriticism to actor-network theory "Dating Beowulf playfully redeploys the word 'dating' to direct attention to questions of intimacy, affect, and erotics. It thereby creates new relationships with an Old English poem that has not seen a radical reconsideration of its position within the field of literary studies for at least a decade.In addition to serving as a touchstone for critics engaged in debates about the future of early medieval studies, the book also opens affect to a premodern archive and vice-versa. It addresses urgent contemporary issues such as ecological imperialism and toxic masculinity, mobilizing queer and feminist readings in order expose the study of Old English literature to a more diverse range of voices and approaches. Featuring essays from some of the most prominent figures in the field, the book provides an alternative to the increasingly outmoded companions to the poem currently available, and will be useful to advanced undergraduate and graduate students as well as to scholars and teachers at all levels.As these essays reveal, the intimacies within Beowulf ultimately escape the charged confines of the poem, which remains - perhaps paradoxically - anonymous and undated. Dating Beowulf opens new avenues for future work by specialists in the history of emotions, literary theorists, students of Old English literature, and medieval scholars alike." -- Back cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Remein, Daniel C. (HerausgeberIn); Weaver, Erica (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781526136442; 1526136449
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12657/23500
    Schriftenreihe: Manchester medieval literature and culture
    Schlagworte: Intimacy (Psychology) in literature; Beowulf; Literary Studies: Classical, Early & Medieval; LITERARY CRITICISM / Medieval; Intimacy (Psychology) in literature; Medieval Literature; Literary studies: ancient, classical & medieval
    Umfang: 1 Online-Ressource
  14. The legacy of courtly literature
    from medieval to contemporary culture
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nelson-Campbell, Deborah; Cholakian, Rouben Charles
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783319607290
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; EC 6535
    Schriftenreihe: Arthurian and courtly cultures
    Schlagworte: Literature; Europe / History—476-1492; Literature / History and criticism; Literature, Medieval; British literature; Literature; Medieval Literature; Literary History; British and Irish Literature; History of Medieval Europe; Höfische Minne; Rezeption; Höfische Literatur; Film; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 234 Seiten), Illustrationen
  15. Die Lesbarkeit von Helden
    uneindeutige Zeichen in der "Bataille d’Aliscans" und im "Willehalm" Wolframs von Eschenbach
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  J.B. Metzler, [Stuttgart]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783476047908
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6081
    Schlagworte: Medieval Literature; Comparative Literature; Literature, Medieval; Comparative literature; Zeichen <Motiv>; Held; Chanson de geste
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm 2; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 256 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2018

  16. The Parable of the Three Rings and the Idea of Religious Toleration in European Culture
    Autor*in: Shagrir, Iris
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham ; Palgrave Macmillan

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030296957
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7335
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2019
    Schlagworte: History of Religion; Philosophy of Religion; Medieval Literature; History of Medieval Europe; Religion—History; Religion—Philosophy; Literature, Medieval; Europe—History—476-1492; Parabel <Literatur>; Religiöse Toleranz; Ring <Schmuck, Motiv>; Geschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 148 p. 3 illus)
  17. Code-Switching
    Unifying contemporary and historical perspectives
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Palgrave macmillan, Cham

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030346676
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 425 ; ER 930
    Schriftenreihe: New approaches to English historical linguistics
    Schlagworte: Historical Linguistics; Language Change; Syntax; Medieval Literature; Bilingualism; Historical linguistics; Linguistic change; Syntax; Literature, Medieval; Bilingualism; Sprachwechsel; Englisch; Historische Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 94 Seiten), Illustrationen
  18. Poetiken des Widerspruchs in vormoderner Erzählliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lienert, Elisabeth; Šahinović, Amina; Haug, Catharina B.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658241636
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; IB 1079
    Schriftenreihe: Contradiction Studies
    Schlagworte: Medieval Literature; Early Modern/Renaissance Literature; Literature, Medieval; Literature, Modern; Unvereinbarkeit; Französisch; Spanisch; Poetik; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 368 Seiten)
  19. Medieval oral literature
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  20. Die Hessische Passionsspielgruppe
    Ergänzungsband 2, Kommentar zum 'Alsfelder Passionsspiel' und den zugehörigen kleineren Spielzeugnissen
    Erschienen: [2012]; ©2007
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Das Alsfelder Passionsspiel, ein drei Tage umfassendes spätmittelalterliches Drama, gehört zur Hessischen Passionsspielgruppe und stellt innerhalb dieser die umfangreichste Entfaltung der Spieltradition dar. In besonderem Maße werden beim Alsfelder... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Das Alsfelder Passionsspiel, ein drei Tage umfassendes spätmittelalterliches Drama, gehört zur Hessischen Passionsspielgruppe und stellt innerhalb dieser die umfangreichste Entfaltung der Spieltradition dar. In besonderem Maße werden beim Alsfelder Passionsspiel durch Erweiterungs- und Bearbeitungseinträge in die Spielhandschrift die Arbeit am Text und durch die erhaltenen parallelen Spielzeugnisse die Entstehung eines Spielerverzeichnisses, einer Bühnenskizze sowie durch die teilweise Beigabe von Noten die szenische Umsetzung sichtbar. Der Kommentar (Ergänzungsband 2 der Reihe "Hessische Passionsspielgruppe") erschließt den Spieltext im Kontext der Begleitzeugnisse szenenweise nach einem einheitlichen Schema: (1) Sprachliche Erläuterungen eröffnen auf sprachwissenschaftlicher Grundlage auch Nicht-Altgermanisten einen Zugang zu den lateinischen Bühnenanweisungen und den rheinfränkischen Versen, die hohen Stil ebenso kennen wie derbe Beschimpfungen; (2) die Angabe der Quellen dokumentiert den Umfang des Rückgriffs auf das Repertoire der Liturgie; (3) die Darstellung der Szenenparallelen zeigt die Stellung des Spiels im Kontext der Hessischen Passionsspielgruppe; (4) die Analyse der Szenengestaltung bringt zentral eine Rekonstruktion des Bühnengeschehens

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Janota, Johannes (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110932201
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Die Hessische Passionsspielgruppe ; Ergänzungsband 2
    Weitere Schlagworte: Early High German; Frühneuhochdeutsch; Medieval Literature; Middle Latin; Mittelalter (Literatur); Mittellatein; Passion Play; Passionsspiel; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (779 p.)
  21. Schreiben, Bildung und Gespräch
    Mediale Absichten bei Baudri de Bourgueil, Gervasius von Tilbury und Ulrich von Liechtenstein
    Erschienen: [2012]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Dieses Buch handelt vom Schreiben bei Baudri de Bourgueil, Gervasius von Tilbury, Otto von Freising, Rudolf von Ems und Ulrich von Liechstenstein. Was ihre Texte verbindet, ist ihr Status in dem Spannungsfeld, das die Begriffe Schreiben, Bildung und... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Dieses Buch handelt vom Schreiben bei Baudri de Bourgueil, Gervasius von Tilbury, Otto von Freising, Rudolf von Ems und Ulrich von Liechstenstein. Was ihre Texte verbindet, ist ihr Status in dem Spannungsfeld, das die Begriffe Schreiben, Bildung und Gespräch umreissen. Die Texte liegen schriftlich vor, doch sind sie damit nicht zur Ruhe gekommen: Sie setzen einen Umgang mit ihnen voraus und fordern ihn explizit ein, der ihnen bei allem Bemühen um ihre Form und ihre Aufzeichnung - paradoxerweise - etwas Ephemeres verleiht und doch zugleich erst ihre Wirkung sichern, ihr Dauer verleihen soll: Sie verlangen nach verschiedenen Formen der Mündlichkeit, nach Erschliessungsleistungen unter verschiedener Beteiligung, und ihre Autoren erwarten erst von dieser Aktivierung der Texte im 'Gespräch' den Beitrag zur Veränderung des (oder der) Rezipienten, zu dieser oder jener Art von Bildung ('informacio'), die sie intendieren. Diese Texte faszinieren also unter dem Gesichtspunkt der in ihnen angelegten Möglichkeiten, je neu in durch sie ausgelöster Rede aufzugehen, sich (vorübergehend) entbehrlich zu machen und so zu Medien zu werden. Die so verstandenen 'medialen Absichten' der Autoren stehen im Fluchtpunkt des Buchs

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110281637
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8051
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense ; 31
    Weitere Schlagworte: Civilization in literature; Culture in literature; Literature, Medieval / History and criticism; Baldric of Dol; Baudri de Bourgueil; Gervase of Tilbury; Gervasius von Tilbury; Mediality; Medialität; Medieval Literature; Mittelalter/Literatur; Ulrich von Liechtenstein; Bildung / Motiv; Gespräch / Motiv; LITERARY CRITICISM / Medieval
    Umfang: 1 online resource, Abb. 11
  22. The knights of modernism
    the chivalric ideal in the world novel of the twentieth century
    Erschienen: 2021
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783662619315; 3662619318
    Weitere Identifier:
    9783662619315
    RVK Klassifikation: EC 6666
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature ; Volume 12
    Schlagworte: Mittelalter <Motiv>; Ritterlichkeit; Ritter <Motiv>; Roman
    Weitere Schlagworte: Mikhail Bulgakov; Court literature; Russian Literature; Miloš Crnjanski; Book of Troy; Serbian Literature; Thomas Mann; German Literature; Medieval Literature; English Literature; James Joyce
    Umfang: xi, 270 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
  23. Die Anfänge der deutschen Literatur
    Eine Einführung
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662641538; 3662641534
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 9001
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022
    Schlagworte: Althochdeutsch; Literatur; Literature, Medieval; European literature; Ethnology—Europe; Culture; Europe, Central—History; Medieval Literature; European Literature; European Culture; History of Germany and Central Europe
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 274 Seiten), 7 Abb. in Farbe.