Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 112 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 112.
Sortieren
-
Lothar Schreyer's theatre works and the use of masks
-
Nietzsches Begriff der Maske
-
Masse, Maske und Physiognomik
zur Theorie der Maske in Elias Canettis "Masse und Macht" -
Verhüllte Schaulust
die Maske in Schnitzlers Traumnovelle und in Kubricks Eyes Wide Shut -
Masques et déguisements dans la littérature médiévale
-
Männlichkeit als Maskerade
kulturelle Inszenierungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart -
Die Paradoxie der Maske
Geschichte einer Form -
Seiltänzer und Betrüger?
Parodie und kein Ende ; ein Beitrag zu Geschichte und Theorie von Theater -
Madness, masks, and laughter
an essay on comedy -
Maskenspiele
Wissen und kulturelle Muster in Alfred Döblins Romanen "Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine" und "Die drei Sprünge des Wang-lun" -
Maske und Kinderpsychotherapie
Phänomenologie, Tiefenpsychologie, Psychotherapie -
Maske und Person
zur Wirklichkeit des Darstellens und Verhüllens -
Le masque rituel revisité
rôle et fonction du "masque acoustique" dans la production dramatique d'Elias Canetti -
"Nachdenklichkeit bleib stets bei mir"
Die Ambivalenz der Melancholie in Hugo von Hofmannsthals Werk -
Maskenspiele
Wissen und kulturelle Muster in Alfred Döblins Romanen "Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine" und "Die drei Sprünge des Wang-lun" -
Die Problematik der Maske von Commedia bis zur Gesellschaftsmaske
-
Maske oder Mundschutz?
-
"Nachdenklichkeit bleib stets bei mir"
die Ambivalenz der Melancholie in Hugo von Hofmannsthals Werk -
Autor im Suchbild
geheime Verfassersignaturen in Grimms Kinder- und Hausmärchen -
Masken denken - in Masken denken
Figur und Fiktion bei Friedrich Nietzsche -
Masken denken - in Masken denken
Figur und Fiktion bei Friedrich Nietzsche -
Über den Clown
Künstlerische und theoretische Perspektiven -
Verhüllte Schaulust
Die Maske in Schnitzlers »Traumnovelle« und in Kubricks »Eyes Wide Shut« -
Maskierung
über die Auflösung des Gesichts in Texten und Medien -
Die Masken des Komikers Karl Valentin