Direkt zur Hauptnavigation springen
Direkt zum Inhalt springen
toggle menu
Komplette Website durchsuchen
Suchraum:
Katalog
Webseite
Recherchieren
Open
Profil
Informationen zur Suche
Datenquellen
Neuerscheinungen
Germanistenverzeichnis
Publizieren
Open
GiNDok Repositorium
Suchen in GiNDok
E-Journal-Hosting
Informieren
Open
Blog
GiNGuide Wegweiser
Institutionen
Forschung und Kommunikation
Themen, Tools und mehr
Informationsressourcen
Forschen
Sie sind hier
Germanistik im Netz
Suchergebnisse
Filtern nach
Aktive Filter
Martin Pickavé
Alle Filter entfernen
Kategorien:
Veröffentlichungen
(1)
Bereich
Katalog
(1)
Quelle
Verbundkataloge
(1)
Format
Druck
(1)
Beteiligt
Kann, Christoph
(1)
Medientyp
Buch (Monographie)
(1)
Sprache
Deutsch
(1)
Jahr
2014
(1)
Letzte Suchanfragen
118642960
*
Komplette Website durchsuchen
Suchen
Ergebnisse für *
Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.
Sortieren
Sortieren der Suchergebnisse nach
Standard
Autor*in
Erscheinungsdatum aufsteigend
Erscheinungsdatum absteigend
Titel aufsteigend (A-Z)
Titel absteigend (Z-A)
Emotionen in Mittelalter und Renaissance
Autor*in:
Erschienen:
2014
Verlag: Dup, Düsseldorf
Bibliographische Angaben
Inhaltsangaben
Export
Export in Literaturverwaltung
 
RIS-Format
 
BibTeX-Format
Hinweise zum Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Quelle:
Verbundkataloge
Beteiligt:
Kann, Christoph
(Hrsg.)
Sprache:
Deutsch
Medientyp:
Buch (Monographie)
Format:
Druck
ISBN:
9783943460575
;
3943460576
Weitere Identifier:
9783943460575
DDC Klassifikation:
Sozialwissenschaften (300)
;
Philosophie und Psychologie (100)
;
Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
Schriftenreihe:
Studia humaniora ; Bd. 44
Schlagworte:
Gefühl
;
Philosophie
;
Ethik
;
Emotionales Verhalten
;
Mittelhochdeutsch
;
Italienisch
;
Literatur
;
Gefühl <Motiv>
Weitere Schlagworte:
(Produktform)Pamphlet
;
Achim Landwehr
;
Affektiver Leib
;
Andrea von Hülsen-Esch
;
Anton-Betz-Stiftung
;
Armer Heinrich
;
Barbara Haupt
;
Begehren
;
Boccacchio
;
Bruno Bleckmann
;
Dank, Unterdank, Überdank
;
Dekameron
;
Dekoration
;
Dieter Birnbacher
;
Ehe
;
Emotionsdiskurs
;
Emotionskontrolle
;
Emotionswelt
;
Erkenntnis
;
Eurialus und Lucretia
;
Eva Schlotheuber
;
Frühhumanismus
;
Gefühl
;
Gefühlsmensch
;
Gericht
;
Gert Kaiser
;
Hans Hecker
;
Hans Körner
;
Hartmann von Aue
;
Heilung
;
Heinz Finger
;
Höfische Kultur
;
Homo solus intellectus
;
Ignudi
;
Irmgard Rüsenberg
;
Isabelle Mandrella
;
Katharina Philipowski
;
Kontrollverlust
;
Martin Pickavé
;
Materialität
;
Mechthild Dreyer
;
Michelangelo
;
Neuplatonismus
;
Nicolaus Cusanus
;
Piccolomini
;
Ricarae Bauschke-Hartung
;
Roger Lüdeke
;
Satyrn
;
Scham
;
Sittlichkeit
;
Stefan Schweizer
;
Thomas Nisters
;
Thomas von Aquin
;
Trauer
;
Verantwortlichkeit
;
Vittoria Borsò
;
Wilhem G. Busse
;
Zeitgeist
;
Zorn
;
Zügellosigkeit
;
(VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter
Umfang:
364 S., Ill., 21 cm