Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 311 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 311.
Sortieren
-
Trotzdem herzliche Grüße
ein deutsch-deutscher Briefwechsel -
"DDR-Literatur" im Spiegel der deutsch-deutschen Literaturdebatte
"DDR-Autorinnen" neu bewertet -
Erinnerung als Erzaehlstrategie
DDR-Vergangenheits-Bewaeltigung seit der Wende bei Monika Maron, Helga Schuetz und Brigitte Burmeister -
From 'Vergangenheitsbewältigung' to generational memory contests in Günter Grass, Monika Maron and Uwe Timm
-
"Memory metonymies"
music and photography in Ingeborg Bachmann and Monika Maron -
Repression und Widerstand
Monika Maron im Literatursystem der DDR -
"genügend Berühmtheit, wenigstens aber Prominenz"
Monika Maron and the feuilleton -
Public and private
a matter of exclusion?; the search for identity in three novels, 'Stille Zeile Sechs', 'Nada' and 'Eva Luna' -
Reisen in eine versunkene Provinz
die DDR in der literarischen Retrospektive (Erwin Strittmatter, "Der Laden" und Monika Maron, "Endmoränen" -
Konversionen und Renegaten
autobiographische Rückblicke auf die DDR anhand literarischer Beispiele von Monika Maron und Uwe Kolbe -
La confrontación con el pasado
-
Destinos individuales
-
Herkunft, Identität, Realität
Erinnerungsarbeit in der zeitgenössischen deutschen Literatur -
Rückblicke auf Strategien des verdeckten Schreibens in Romanen von Katja Lange-Müller und Monika Maron
-
Wem gehört der Holocaust?
Zur Aneignung der Judenvernichtung im kollektiven Gedächtnis des "Tätervolkes" und in drei autobiographischen Erzählungen der 1990er Jahre -
Von der Differenz zur Alterität
das Verhältnis zum Anderen in der Fortschreibung von Identitätssuche in den Romanen "Die Überläuferin" und "Stille Zeile sechs" von Monika Maron -
Identitätsprobleme in der deutschen und litauischen Literatur nach der "Wende"
am Beispiel der Romane "Stille Zeile sechs" von Monika Maron und "Jauno žmogaus memuarai" von Ričardas Gavelis -
German and American dream houses
buildings and biographies in Gregor Hens's "Himmelsturz" and Monika Maron's "Endmoränen" -
"Zwiesprache mit Geistern"
die Einschränkung der Rhetorik im Werk von Monika Maron nach 1989 -
Telling it how it wasn't
familial allegories of wish-fulfillment in postunification Germany -
Monika Maron's "Pawels Briefe"
photography, narrative, and the claims of postmemory -
Erinnern und erfinden
DDR-Autorinnen und "jüdische Identität"; (Hedda Zinner, Monika Maron, Barbara Honigmann) -
Monika Marons engagierter Rückzug in die Zeitlosigkeit
-
Der Körper als Symptom, die Gefühle als Metaphern
Monika Marons Roman 'Stille Zeile Sechs' -
Erinnerung, Zeugenschaft und die Staatssicherheit
die Schriftstellerin Monika Maron