Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Im Schatten junger Mädchenblüte - im Umkreis von Madame Swann
    Teil 1
  2. „Das wahre Leben ist die Literatur"
    Konzepte radikaler Autorschaft von Jean Paul bis Robert Walser : Essay
  3. Der Mensch ist nichts
    Hubert Fichte in seiner Zeit : eine Polemik
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Rimbaud, Aachen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kostka, Jürgen (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783890863559; 3890863558
    Weitere Identifier:
    9783890863559
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Rimbaud-Taschenbuch ; Nr. 100
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Sewn; Agadir; Hans Henny Jahnn; Homosexualität; Hubert Fichte; Leonore Mau; Marcel Proust; Yngve Jan Trede; (VLB-WN)2118: Taschenbuch / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 37 Seiten, 11 Illustrationen, 17 cm
  4. "Jassy liegt am Meer"
    Expeditionen in die deutschsprachige Literatur zwischen Czernowitz und Lübeck zu Ehren von Andrei Corbea-Hoişie
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Hartung-Gorre Verlag, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lihaciu, Ion (Herausgeber); Rubel, Alexander (Herausgeber); Aanei, Mihaela (Mitwirkender); Bruckner, Alina (Mitwirkender); Carasevici, Dragos (Mitwirkender); Chelaru, Nora (Mitwirkender); Chiriac, Alexandra (Mitwirkender); Decuble, Gabriel H. (Mitwirkender); Esianu, Cornelia (Mitwirkender); Gorbanescu, Oana (Mitwirkender); Hergheligiu, Raluca (Mitwirkender); Leauta, Anca (Mitwirkender); Leon, Crina (Mitwirkender); Mihaileasa, Laura (Mitwirkender); Moanga, Anca Simona (Mitwirkender); Neumann, Hans (Mitwirkender); Panaite, Alexandrina (Mitwirkender); Petric, Paulian (Mitwirkender); Rostos, Ionana (Mitwirkender); Rusu, Ana-Maria (Mitwirkender); Schuster, Diana (Mitwirkender); Scrumedia, Andreea (Mitwirkender); Soare, Ioan-Laurian (Mitwirkender); Solomon, Francisca (Mitwirkender); Spinei, Cristina (Mitwirkender); Tripon, Mona-Cristiana (Mitwirkender); Trufin, Ramona (Mitwirkender); Turcas, Lucian (Mitwirkender); Zup, Iulia (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866285651; 3866285655
    Weitere Identifier:
    9783866285651
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Andrei Corbea-Hoişie; Banat; Bukowina; Christoph Hein; Czernowitz; Elias Canetti; Ernst Jünger; Goethe; Immanuel Weißglas; Kafka; Marcel Proust; Paul Celan; Rolf Schroers; Rose Ausländer; Thomas Mann; (VLB-WN)2565: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Übrige Germanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 379 Seiten, 24 cm, 630 g
  5. Große Gefühle - in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Hildesheim, Hildesheim ; Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tholen, Toni (Herausgeber); Moennighoff, Burkhard (Herausgeber); Bernstorff, Wiebke von (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487155265; 3487155265
    Weitere Identifier:
    9783487155265
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; GE 4975 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Hildesheimer Universitätsschriften ; Band 32
    Schlagworte: Literatur; Gefühl <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Empfindsamkeit; Gefühl; Ingeborg Bachmann; Marcel Proust
    Umfang: 237 Seiten, Illustrationen
  6. 1913 – Was ich unbedingt noch erzählen wollte
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783103973600
    Weitere Identifier:
    9783103973600
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Künste; Kultur
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal; Picasso; Kafka; Scott Fitzgerald; Otto Witte; Duchamp; Wien; Misia Sert; Hedwig Pringsheim; Marcel Proust; Andre Gide; Puccini; Egon Schiele; Schnitzler; Julius Meier-Graefe; Felice Bauer; Rom; Gallimard; Hesse; Rasputin; George; Venedig; Paris; Else Lasker-Schüler; Rilke; Geza Csath; Alma Mahler; Thomas Mann; Matisse; Pablo Delavan; München; Capri; Coco Chanel; Franz Marc; Paul Zech; Louis Armstrong
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13.4 cm, 403 g
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienen, unveränderte Nachdrucke

    Mit einem Register für beide Bände

  7. Unsere leeren Herzen
    über Literatur
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783462050684; 3462050680
    RVK Klassifikation: GN 5834
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: Marcel Proust; Thomas Mann; Essay-Sammlung; Literatur-Theorie; intellektuelle Autobiografie; Literatur-Geschichte; Totenberg; Pfaueninsel; Wilhelm Raabe; Leinenband
    Umfang: 201 Seiten
  8. Konversation und Geselligkeit
    Praxis französischer Salonkultur im Spannungsfeld von Idealität und Realität
  9. Konversation und Geselligkeit
    Praxis französischer Salonkultur im Spannungsfeld von Idealität und Realität
  10. Bisse ins Sacktuch
    zur mehrfachkodierten Intertextualität bei W. G. Sebald
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Aisthesis, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783849811860; 3849811867
    Weitere Identifier:
    9783849811860
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: [1., Erstauflage]
    Schlagworte: Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G. (1944-2001); (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Bereyter, Paul; Chandos-Brief; Intertextualität; Ludwig Wittgenstein; Marcel Proust; bricolage; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 202 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bergen, 2016

  11. Geschichten bereichern die Geschichte
    Intertextualität als Untersuchungskategorie in Uwe Johnsons "Jahrestage"
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    ***Angaben zur beteiligten Person Dudzik: Dr. Yvonne Dudzik promovierte an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2016 arbeitet sie als DAAD-Lektorin an der Universität Nanjing in China. Literarische Verweise im Werk von Uwe Johnson sind ein ebenso... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Dudzik: Dr. Yvonne Dudzik promovierte an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2016 arbeitet sie als DAAD-Lektorin an der Universität Nanjing in China. Literarische Verweise im Werk von Uwe Johnson sind ein ebenso faszinierendes wie komplexes Forschungsgebiet. In ihrer Studie berücksichtigt Yvonne Dudzik vielbeachtete wie auch weniger offensichtliche Intertexte und erarbeitet deren Deutungsmöglichkeiten für Johnsons Jahrestage. Sie baut auf einem ergiebigen Forschungsstand auf, zieht eigene Textfunde hinzu und stellt mit Blick auf Aspekte der Romanhandlung und der erzählerischen Vermittlung neue Zusammenhänge her. Von Relevanz ist, an welcher Textstelle die Prätexte anzutreffen sind, ob sich Funktionen benennen lassen und welche Kontexte zur Erschließung notwendig sind, um dem – bisweilen selbstreflexiven – Dialog mit einem früheren Text oder einer bereits literarisch verarbeiteten Thematik auf die Spur zu kommen.; Literary references in the works of Uwe Johnson are a fascinating and complex area of research. This study elaborates much known as well as less obvious intertexts regarding their possibilities for interpretation in Uwe Johnson’s main work Jahrestage. The study is built on the abundant state of research, includes own discoveries and establishes new relationships with regard to story aspects and narrative presentation. Relevant will be the location of pretexts, possible functions and which contexts are required in order to find a meaning behind the – sometimes self-reflective – dialogue with a previous text or an already literary processed topic.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737006538
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 6832
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Johnson-Studien. ; Band 13
    Schlagworte: Marcel Proust; Erzählen; Literaturwissenschaft; Johnson, Uwe; Thomas Mann; Intertextualität
    Umfang: Online-Ressource (308 Seiten), 155 x 232 mm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bochum, 2016

  12. Geschichten bereichern die Geschichte
    Intertextualität als Untersuchungskategorie in Uwe Johnsons "Jahrestage"
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    ***Angaben zur beteiligten Person Dudzik: Dr. Yvonne Dudzik promovierte an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2016 arbeitet sie als DAAD-Lektorin an der Universität Nanjing in China. Literarische Verweise im Werk von Uwe Johnson sind ein ebenso... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Dudzik: Dr. Yvonne Dudzik promovierte an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2016 arbeitet sie als DAAD-Lektorin an der Universität Nanjing in China. Literarische Verweise im Werk von Uwe Johnson sind ein ebenso faszinierendes wie komplexes Forschungsgebiet. In ihrer Studie berücksichtigt Yvonne Dudzik vielbeachtete wie auch weniger offensichtliche Intertexte und erarbeitet deren Deutungsmöglichkeiten für Johnsons Jahrestage. Sie baut auf einem ergiebigen Forschungsstand auf, zieht eigene Textfunde hinzu und stellt mit Blick auf Aspekte der Romanhandlung und der erzählerischen Vermittlung neue Zusammenhänge her. Von Relevanz ist, an welcher Textstelle die Prätexte anzutreffen sind, ob sich Funktionen benennen lassen und welche Kontexte zur Erschließung notwendig sind, um dem – bisweilen selbstreflexiven – Dialog mit einem früheren Text oder einer bereits literarisch verarbeiteten Thematik auf die Spur zu kommen.; Literary references in the works of Uwe Johnson are a fascinating and complex area of research. This study elaborates much known as well as less obvious intertexts regarding their possibilities for interpretation in Uwe Johnson’s main work Jahrestage. The study is built on the abundant state of research, includes own discoveries and establishes new relationships with regard to story aspects and narrative presentation. Relevant will be the location of pretexts, possible functions and which contexts are required in order to find a meaning behind the – sometimes self-reflective – dialogue with a previous text or an already literary processed topic.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737006538
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 6832
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Johnson-Studien. ; Band 13
    Schlagworte: Marcel Proust; Erzählen; Literaturwissenschaft; Johnson, Uwe; Thomas Mann; Intertextualität
    Umfang: Online-Ressource (308 Seiten), 155 x 232 mm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bochum, 2016

  13. Der europäische Roman der Moderne
    Erschienen: 2007
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; W. Fink, Paderborn

    Die Jahre zwischen 1850 und 1930 waren die große Zeit des modernen europäischen Romans. Bedeutende Werke dieser Epoche sind Flauberts Madame Bovary, Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Rilkes Malte Laurids Brigge, Kafkas Proceß, Musils... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-book
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Jahre zwischen 1850 und 1930 waren die große Zeit des modernen europäischen Romans. Bedeutende Werke dieser Epoche sind Flauberts Madame Bovary, Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Rilkes Malte Laurids Brigge, Kafkas Proceß, Musils Mann ohne Eigenschaften, Döblins Berlin Alexanderplatz. Jeder Studierende einer Philologie muss sie kennen. Silvio Viettas Buch macht fachlich souverän und ausgezeichnet lesbar bekannt mit diesen Schlüsseltexten. Der Band bietet jeweils eine Biographie der Autoren sowie eine Übersicht der Plots und der Zentralfiguren. Die europäische Romanliteratur wird vor dem Hintergrund der Modernisierungsprozesse verständlich gemacht. Hinweise zur Interpretationsgeschichte und Lektüreempfehlungen vervollständigen den Band.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838528427
    Weitere Identifier:
    9783838528427
    RVK Klassifikation: EC 6666 ; EC 4620
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 2842
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Franz Kafka; Gustave Flaubert; Marcel Proust; Literaturwissenschaft; Gattungsgeschichte/-theorie; Literatur 2011-1; Franz Kafka; Gustave Flaubert; Marcel Proust; Rainer Maria Rilke; Roman; Romanliteratur
    Umfang: Online Ressource (224 S., 1 Abb., 6 Portraits)
  14. Zwischen Medien, zwischen Kulturen
    Poetiken des Übergangs in philologischer, filmischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Meidenbauer, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoff, Dagmar von (Hrsg.); Tawada, Yōko; Afonso, Filipa
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899752496
    Weitere Identifier:
    9783899752496
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; MR 7100 ; EC 2410
    Schriftenreihe: LiteraturFilm ; 5
    Schlagworte: Dazwischen; Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Fachpublikum/ Wissenschaft; Film; Heinrich von Kleist; Kulturelle Übergänge; Literatur; Marcel Proust; Mediale Übergänge; Paperback / softback; Stephen Daldry; W. G. Sebald; Wim Wenders; Zwischenräume; Übersetzungsforschung
    Umfang: 270 S., Ill, 147 mm x 210 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  15. Unsere leeren Herzen
    über Literatur
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783462050684; 3462050680
    RVK Klassifikation: GN 5834
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: Marcel Proust; Thomas Mann; Essay-Sammlung; Literatur-Theorie; intellektuelle Autobiografie; Literatur-Geschichte; Totenberg; Pfaueninsel; Wilhelm Raabe; Leinenband
    Umfang: 201 Seiten
  16. "Jassy liegt am Meer"
    Expeditionen in die deutschsprachige Literatur zwischen Czernowitz und Lübeck zu Ehren von Andrei Corbea-Hoişie
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Hartung-Gorre Verlag, Konstanz

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität, Bibliothek und Archiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lihaciu, Ion (Herausgeber); Rubel, Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783866285651; 3866285655
    Weitere Identifier:
    9783866285651
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Literatur; Kultur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Andrei Corbea-Hoişie; Banat; Bukowina; Christoph Hein; Czernowitz; Elias Canetti; Ernst Jünger; Goethe; Immanuel Weißglas; Kafka; Marcel Proust; Paul Celan; Rolf Schroers; Rose Ausländer; Thomas Mann
    Umfang: 379 Seiten, 24 cm x 17 cm, 630 g
  17. 1913 – Was ich unbedingt noch erzählen wollte
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783103973600
    Weitere Identifier:
    9783103973600
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Künste; Kultur
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal; Picasso; Kafka; Scott Fitzgerald; Otto Witte; Duchamp; Wien; Misia Sert; Hedwig Pringsheim; Marcel Proust; Andre Gide; Puccini; Egon Schiele; Schnitzler; Julius Meier-Graefe; Felice Bauer; Rom; Gallimard; Hesse; Rasputin; George; Venedig; Paris; Else Lasker-Schüler; Rilke; Geza Csath; Alma Mahler; Thomas Mann; Matisse; Pablo Delavan; München; Capri; Coco Chanel; Franz Marc; Paul Zech; Louis Armstrong
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13.4 cm, 403 g
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienen, unveränderte Nachdrucke

    Mit einem Register für beide Bände

  18. 1913 – Was ich unbedingt noch erzählen wollte
    Erschienen: November 2018
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783103973600
    Weitere Identifier:
    9783103973600
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schlagworte: Kultur; Künste
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal; Picasso; Kafka; Scott Fitzgerald; Otto Witte; Duchamp; Wien; Misia Sert; Hedwig Pringsheim; Marcel Proust; Andre Gide; Puccini; Egon Schiele; Schnitzler; Julius Meier-Graefe; Felice Bauer; Rom; Gallimard; Hesse; Rasputin; George; Venedig; Paris; Else Lasker-Schüler; Rilke; Geza Csath; Alma Mahler; Thomas Mann; Matisse; Pablo Delavan; München; Capri; Coco Chanel; Franz Marc; Paul Zech; Louis Armstrong
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13.4 cm, 403 g
    Bemerkung(en):

    Mit einem Register für beide Bände

  19. Große Gefühle - in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Hildesheim, Hildesheim ; Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tholen, Toni (Herausgeber); Moennighoff, Burkhard (Herausgeber); Bernstorff, Wiebke von (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487155265; 3487155265
    Weitere Identifier:
    9783487155265
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; GE 4975 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Hildesheimer Universitätsschriften ; Band 32
    Schlagworte: Literatur; Gefühl <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Empfindsamkeit; Gefühl; Ingeborg Bachmann; Marcel Proust
    Umfang: 237 Seiten, Illustrationen
  20. Zum See ging man zu Fuß - wo die Dichter wohnen
    Spaziergänge von Lübeck bis Zürich
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Knesebeck, München

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    tmso200.m862
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BRI/MORI
    Universitätsbibliothek Paderborn
    MQ32896
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Tempus Multiformum
    literarische Inszenierungen der Zeit bei Thomas Mann und Marcel Proust
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Hartung-Gorre Verlag, Konstanz

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/5988
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    tmso100.r164
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Fiktion, Wissen, Gedächtnis
    literaturtheoretische Studien
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Klappentext: Will man aus einer Perspektive der longue durée begreifen, was Literatur ist, dann ist es aufschlussreich, sich mit den Begriffen »Fiktion«, »Wissen« und »Gedächtnis« zu befassen. Der vorliegende Band vereinigt, unterteilt in drei... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Klappentext: Will man aus einer Perspektive der longue durée begreifen, was Literatur ist, dann ist es aufschlussreich, sich mit den Begriffen »Fiktion«, »Wissen« und »Gedächtnis« zu befassen. Der vorliegende Band vereinigt, unterteilt in drei Abschnitte, Einzelstudien, die sich jeweils schwerpunktmäßig auf einen dieser drei Begriffe fokussieren. Dabei werden geeignete theoretische Modelle eingeführt und so zugeschnitten, dass sie textanalytisch nutzbar gemacht werden können. Ziel ist es jeweils, wichtige literaturtheoretische Grundlagen zu entfalten und diese in ihrem Erklärungspotential für literarische Texte zu erschließen. Es kommt dabei auch zu Rückkopplungen zwischen Theoriediskurs und literarischer Praxis, insofern diese nicht selten in selbstreflexiver Form die eigenen Grundlagen thematisiert und implizite Theoriemodelle entwirft. Behandelt werden Texte aus dem Novellino, von Dante, Boccaccio, Cervantes, Diderot, Jean Paul, Foscolo, Balzac, Baudelaire, Zola, Capuana, Proust, Simon, Levi, Semprún, Perec und Modiano. Der Band richtet sich auch an Nicht-Romanisten, weshalb alle romanischsprachigen Zitate übersetzt wurden. Klappentext engl.: If one wants to understand what literature is from a longue durée perspective, it is instructive to examine the terms ‘fiction’, ‘knowledge’ and ‘memory’. Grouped into three sections, analytical studies each focusing on one of these three terms are compiled in this book. These studies introduce suitable theoretical models in this respect, which have been customised so that they can be used in textual analysis. In this way, the book aims to reveal important foundations of literary theory and analyse them in terms of their potential to explain literary texts. This also results in feedback effects between theoretical discourse and literary practice to the extent that they thematise their own foundations, often through self-reflection, and devise implicit theoretical models. The studies deal with texts from Il Novellino and by Dante, Boccaccio, Cervantes, Diderot, Jean Paul, Foscolo, Balzac, Baudelaire, Zola, Capuana, Proust, Simon, Levi, Semprún, Perec and Modiano. This book will also appeal to non-Romanists, which is why all quotations in a foreign language have been translated.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968210230
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1820
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Litterae ; 248
    Array
    Schlagworte: Erinnerung; Fiktionstheorie; Konzentrationslager; Dante; Reenactment; Jean Paul; Don Quijote; Marcel Proust; Novellino; Boccaccio; Balzac; Baudelaire; Zola; Ugo Foscolo; Claude Simon
    Umfang: 1 Online-Ressource (429 Seiten)
  23. Zwischen Medien, zwischen Kulturen
    Poetiken des Übergangs in philologischer, filmischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Meidenbauer, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 880341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 459.1/619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/5628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAa 2011/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 9033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:0500:Hof::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 U22 H698
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 1030 H698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Lc 8400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hoff, Dagmar von (Hrsg.); Tawada, Yōko; Afonso, Filipa
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899752496
    Weitere Identifier:
    9783899752496
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; MR 7100 ; EC 2410
    Schriftenreihe: LiteraturFilm ; 5
    Schlagworte: Dazwischen; Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Fachpublikum/ Wissenschaft; Film; Heinrich von Kleist; Kulturelle Übergänge; Literatur; Marcel Proust; Mediale Übergänge; Paperback / softback; Stephen Daldry; W. G. Sebald; Wim Wenders; Zwischenräume; Übersetzungsforschung
    Umfang: 270 S., Ill, 147 mm x 210 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl