Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 49 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 49.
Sortieren
-
Das Missverständnis
zu Andreas Maiers Rezeption der Prosa Thomas Bernhards -
Herr Maier wird Schriftsteller (und Schreiber)
Oder: Die "Literaturwissenschaft" der Literatur -
Klagenfurter Texte 2000
die 24. Tage der Deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt -
Autorschaft als Skandal
-
Mein Name ist Gundermann
eine (außer)gewöhnliche Pflanze im Spiegel der deutschsprachigen Literatur -
Poetologien des Literaturbetriebs
Szenen bei Kirchhoff, Maier, Gstrein und Händler -
Poetologien des Literaturbetriebs
Szenen bei Kirchhoff, Maier, Gstrein und Händler -
Poetologien des Literaturbetriebs
Szenen bei Kirchhoff, Maier, Gstrein und Händler -
Poetologien des Literaturbetriebs
Szenen bei Kirchhoff, Maier, Gstrein und Händler -
Ich
Frankfurter Poetikvorlesungen -
Ich
Frankfurter Poetikvorlesungen -
"Zu sein, eine Aufgabe"
Andreas Maier und die Philosophien von Meister Eckhart und Carlo Michelstaedter -
Schreiben über Russland
die Konstruktion von Raum, Geschichte und kultureller Identität in deutschen Erzähltexten seit 1989 -
"Zu sein, eine Aufgabe"
Andreas Maier und die Philosophien von Meister Eckhart und Carlo Michelstaedter -
Chronotopos Ostdeutschland aus der Sicht westdeutscher Autoren
vergleichende Roman-Analyse zu einem Motiv bei Jan Böttcher und Andreas Maier -
Mein Jahr ohne Udo Jürgens
-
Ich
Frankfurter Poetikvorlesungen -
Klagenfurter Texte 2000
die 24. Tage der Deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt -
Augenschein und Abglanz
Laudatio auf Andreas Maier -
Poetologien des Literaturbetriebs
Szenen bei Kirchhoff, Maier, Gstrein und Händler -
Was wir waren
-
Seit Jahrzehnten "fünf nach zwölf"
-
Poetologien des Literaturbetriebs
Szenen bei Kirchhoff, Maier, Gstrein und Händler -
Die Universität
Roman -
Seit Jahrzehnten »fünf nach zwölf«
ökologisches Bewusstsein in Werken von Günter Grass, Andreas Maier, Christine Büchner, Kathrin Röggla und Ilija Trojanow