Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 253 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 253.
Sortieren
-
Die Elixiere des Teufels
nachgelassene Papiere des Bruders Medardus, eines Kapuziners ; herausgegeben von dem Verfasser der Phantasiestücke nach Callots Manier -
Die geistlichen Lieder des Mönchs von Salzburg
-
Die Melodien zu sämtlichen geistlichen und weltlichen Liedern
-
Die geistlichen Lieder des Mönchs von Salzburg
Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung der Melodien -
Der entrückte Mönch
zur Rezeption eines mittelalterlichen Erzählmotivs -
"Der martin verkert, geistlich"
zum Trinklied W 45* des Mönchs von Salzburg und seinen geistlichen Kontrafrakturen (Heinrich Laufenberg WKL 795 und 796; Hohenfurter Liederbuch Nr. 75) -
Held in Mönchskleidern oder Mönch im Heldenkostüm?
Zur Wahrnehmung Ilsans im "Rosengarten zu Worms" -
Neues zum Mönch von Salzburg
der Johannes-Hymnus des Paulus Diaconus "Ut queant laxis" deutsch (G47) im Clm 3686 -
Der entrückte Mönch
-
Das mönchische Leben im Erzählwerk Hermann Hesses
-
Die Temperamente des Trinkers
Beobachtungen zum Lied D 81 des Mönchs von Salzburg -
Etliche Liebesgedichte des Mönchs von Salzburg
-
Das religiöse Weltbild des Mönchs von Salzburg in den geistlichen Liedern G 33, G 34, G 37 und G 46
-
Drei Ostergesänge des Mönchs von Salzburg (G 29,30 und 31) sowie zwei neue Quellenbelege zu 'Christ ist erstanden'
-
Die weltlichen Lieder des Mönchs von Salzburg
Texte und Melodien -
Übersetzen im deutschen Spätmittelalter
der Mönch von Salzburg, Heinrich Laufenberg und Oswald von Wolkenstein als Übersetzer lateinischer Hymnen und Sequenzen -
Ein Rabenflug
der Mönchsroman -
Ekkehard
eine Geschichte aus dem zehnten Jahrhundert -
Der Mönch von Salzburg
zur Überlieferung geistlicher Lieder im späten Mittelalter -
Mönchskritik und Klostersatire in der deutschen Spätaufklärung
-
Das Trinklied
der Mönch von Salzburg "Wolauf, lieben gesellen unverzait" -
Spätmittelalterlicher Text und Übersetzung
zur ersten Übersetzung aller weltlichen Lieder des Mönchs von Salzburg durch Christoph W. Aigner -
dy trumpet (MR 15)
ein Tagelied-Experiment des Mönchs von Salzburg -
Die weltlichen Lieder des Mönchs von Salzburg
Texte und Melodien -
Das religiöse Weltbild des Mönchs von Salzburg in den geistlichen Liedern G 33, G 34, G 37 und G 46