Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Vornovellistisches Erzählen
    mittelhochdeutsche Mären bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts und altfranzösische Fabliaux
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Fassbaender, Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3900538158
    RVK Klassifikation: GE 8596 ; GF 6514 ; EC 6612 ; GF 3196
    Schriftenreihe: Philologica germanica ; 10
    Schlagworte: Duits; Fabliaus; Frans; Mären; Deutsch; Französisch; Comparative literature; Comparative literature; Fabliaux; French poetry; German poetry; Narrative poetry, German; Fablel; Märe
    Umfang: X, 391 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wien, Univ., Habil.-Schr., 1986

  2. Mären als Grenzphänomen
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Silvan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631747971; 3631747977
    Weitere Identifier:
    9783631747971
    RVK Klassifikation: GE 8596
    Schriftenreihe: Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft ; Band 37
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Märe
    Weitere Schlagworte: Gerhard; Grenzphänomen; Höfische Literatur; Kleinepik; Mären; Narratologie; Niklas Luhmann; Prägnanz; Rücker; Silvan; Systemtheorie; Wagner; Wolf
    Umfang: 307 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  3. Vornovellistisches Erzählen
    mittelhochdeutsche Mären bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts und altfranzösische Fabliaux
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Fassbaender, Wien

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3900538158
    RVK Klassifikation: GE 8596 ; GF 6514 ; EC 6612 ; GF 3196
    Schriftenreihe: Philologica germanica ; 10
    Schlagworte: Duits; Fabliaus; Frans; Mären; Deutsch; Französisch; Comparative literature; Comparative literature; Fabliaux; French poetry; German poetry; Narrative poetry, German; Fablel; Märe
    Umfang: X, 391 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wien, Univ., Habil.-Schr., 1986

  4. Versnovellen im Kontext
    Formen der Retextualisierung in kleinepischen Sammelhandschriften
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Franck Attempto, Tübingen

    Mittelhochdeutsche Versnovellen sind überwiegend in thematisch und texttypologisch heterogenen Sammelhandschriften überliefert. Die Untersuchung nimmt ein repräsentatives Korpus dieser Kompilationen in einer Zusammenschau... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mittelhochdeutsche Versnovellen sind überwiegend in thematisch und texttypologisch heterogenen Sammelhandschriften überliefert. Die Untersuchung nimmt ein repräsentatives Korpus dieser Kompilationen in einer Zusammenschau überlieferungsgeschichtlicher, philologischer und hermeneutischer Fragestellungen in den Blick. An Konrads von Würzburg Herzmaere als Modellfall einer vergleichenden Text-Kontext-Analyse wird gezeigt, dass die Sammlungsverbünde einen maßgeblichen Faktor für die Sinnkonstitution der inkorporierten Versnovellen darstellen, indem sie als Rezeptionskontexte den Einzeltext durch divergente Profile jeweils unterschiedlich semantisieren. Gleichzeitig ist die Sammlung als Produktionsrahmen des einzelnen Textes auch ein zentraler Parameter für dessen individuelle Formgebung. Zahlreiche sinnstiftende Korrelationen zwischen spezifischen Textvarianten und tradierender Sammlung machen eine intentionale Anpassung an das textuelle Umfeld plausibel, wodurch sich neue Perspektiven auf textkritische Überlegungen und die Rolle des Schreibers im mittelalterlichen Textmodell ergeben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772056468
    RVK Klassifikation: GF 4693
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 68
    Schlagworte: Herzmaere; Textkritik; Überlieferungsgeschichte; Konrad von Würzburg; Versnovellen; Mären; Sammelhandschriften; Herzmaer
    Umfang: 1 Online-Ressource (387 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 351-382

    Vorliegende Arbeit wurde für die Drucklegung geringfügig überarbeitet und mit einem Register versehen

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2016/2017

  5. Versnovellen im Kontext
    Formen der Retextualisierung in kleinepischen Sammelhandschriften
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Franck Attempto, Tübingen

    Mittelhochdeutsche Versnovellen sind überwiegend in thematisch und texttypologisch heterogenen Sammelhandschriften überliefert. Die Untersuchung nimmt ein repräsentatives Korpus dieser Kompilationen in einer Zusammenschau... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mittelhochdeutsche Versnovellen sind überwiegend in thematisch und texttypologisch heterogenen Sammelhandschriften überliefert. Die Untersuchung nimmt ein repräsentatives Korpus dieser Kompilationen in einer Zusammenschau überlieferungsgeschichtlicher, philologischer und hermeneutischer Fragestellungen in den Blick. An Konrads von Würzburg Herzmaere als Modellfall einer vergleichenden Text-Kontext-Analyse wird gezeigt, dass die Sammlungsverbünde einen maßgeblichen Faktor für die Sinnkonstitution der inkorporierten Versnovellen darstellen, indem sie als Rezeptionskontexte den Einzeltext durch divergente Profile jeweils unterschiedlich semantisieren. Gleichzeitig ist die Sammlung als Produktionsrahmen des einzelnen Textes auch ein zentraler Parameter für dessen individuelle Formgebung. Zahlreiche sinnstiftende Korrelationen zwischen spezifischen Textvarianten und tradierender Sammlung machen eine intentionale Anpassung an das textuelle Umfeld plausibel, wodurch sich neue Perspektiven auf textkritische Überlegungen und die Rolle des Schreibers im mittelalterlichen Textmodell ergeben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772056468
    RVK Klassifikation: GF 4693
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 68
    Schlagworte: Herzmaere; Textkritik; Überlieferungsgeschichte; Konrad von Würzburg; Versnovellen; Mären; Sammelhandschriften; Herzmaer
    Umfang: 1 Online-Ressource (387 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 351-382

    Vorliegende Arbeit wurde für die Drucklegung geringfügig überarbeitet und mit einem Register versehen

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2016/2017

  6. Mären als Grenzphänomen
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Silvan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631747971; 3631747977
    Weitere Identifier:
    9783631747971
    RVK Klassifikation: GE 8596
    Schriftenreihe: Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft ; Band 37
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Märe
    Weitere Schlagworte: Gerhard; Grenzphänomen; Höfische Literatur; Kleinepik; Mären; Narratologie; Niklas Luhmann; Prägnanz; Rücker; Silvan; Systemtheorie; Wagner; Wolf
    Umfang: 307 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  7. Versnovellen im Kontext
    Formen der Retextualisierung in kleinepischen Sammelhandschriften
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ea 2018/3
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GF 4693 D131
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/2650
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geru57104.d131
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A6248
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/8718
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    CC 13072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 12511
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 77817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-1779
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    HUL/nc61123
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783772086465; 3772086462
    Weitere Identifier:
    9783772086465
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; Band 68
    Schlagworte: Konrad;
    Weitere Schlagworte: Konrad von Würzburg (1230-1287): Das Herzmaere; (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Hardback (stationery); (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)400; Versnovellen; Mären; Überlieferungsgeschichte; Sammelhandschriften; Textkritik; Konrad von Würzburg; Herzmaere; 560; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 387 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 800 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2017

  8. Mären als Grenzphänomen
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    VI 2018/3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/5258
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq750.w135
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CBJP1236
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/8718/11
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 12508
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBJM1841
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-3967
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Silvan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631747971
    Weitere Identifier:
    9783631747971
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft ; Band 37
    Schlagworte: Märe; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR010000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004190: LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; (BIC subject category)2ACG: German; (BIC subject category)DB: Classical texts; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC subject category)DSC: Literary studies: poetry & poets; Gerhard; Grenzphänomen; Höfische Literatur; Kleinepik; Mären; Michael; Narratologie; Niklas Luhmann; Prägnanz; Rücker; Silvan; Systemtheorie; Wagner; Wolf; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 307 Seiten
  9. Mären als Grenzphänomen
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Silvan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783631756775; 9783631756782; 9783631756799
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Mären als Grenzphänomen (Veranstaltung) (2016, Bayreuth)
    Schriftenreihe: Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft ; Band 37
    Schlagworte: Märe; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Höfische Literatur; Kleinepik; Mären; Narratologie; Prägnanz; Systemtheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (307 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Aus dieser Idee erwuchs eine Tagung, die unter dem Titel 'Mären als Grenzphänomen' vom 28. bis zum 30. Oktober 2016 von der Älteren Deutschen Philologie der Universität Bayreuth ausgerichtet wurde. Der vorliegende Sammelband bildet grundsätzlich diese Tagung ab, erweitert um zwei kongeniale Beiträge (Anna Mühlherr und Sarina Tschachtli)." - Aus dem Vorwort

  10. Versnovellen im Kontext
    Formen der Retextualisierung in kleinepischen Sammelhandschriften
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Mittelhochdeutsche Versnovellen sind überwiegend in thematisch und texttypologisch heterogenen Sammelhandschriften überliefert. Die Untersuchung nimmt ein repräsentatives Korpus dieser Kompilationen in einer Zusammenschau... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Mittelhochdeutsche Versnovellen sind überwiegend in thematisch und texttypologisch heterogenen Sammelhandschriften überliefert. Die Untersuchung nimmt ein repräsentatives Korpus dieser Kompilationen in einer Zusammenschau überlieferungsgeschichtlicher, philologischer und hermeneutischer Fragestellungen in den Blick. An Konrads von Würzburg ‚Herzmaere‘ als Modellfall einer vergleichenden Text-Kontext-Analyse wird gezeigt, dass die Sammlungsverbünde einen maßgeblichen Faktor für die Sinnkonstitution der inkorporierten Versnovellen darstellen, indem sie als Rezeptionskontexte den Einzeltext durch divergente Profile jeweils unterschiedlich semantisieren. Gleichzeitig ist die Sammlung als Produktionsrahmen des einzelnen Textes auch ein zentraler Parameter für dessen individuelle Formgebung. Zahlreiche sinnstiftende Korrelationen zwischen spezifischen Textvarianten und tradierender Sammlung machen eine intentionale Anpassung an das textuelle Umfeld plausibel, wodurch sich neue Perspektiven auf textkritische Überlegungen und die Rolle des Schreibers im mittelalterlichen Textmodell ergeben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772056468
    Weitere Identifier:
    9783772056468
    RVK Klassifikation: GF 4693 ; GF 3200
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 68
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literaturtheorie; Versnovellen; Mären; Überlieferungsgeschichte; Sammelhandschriften; Textkritik; Konrad von Würzburg; Herzmaere
    Umfang: 1 Online-Ressource (387 Seiten), Illustrationen (teilweise farbig)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 351-382

    Für die Drucklegung geringfügig überarbeitet und mit einem Register versehen

    Untersucht wurden München, Staatsbibl., Cgm 714 (Census 4248), Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 341 (Census 4214) und weitere Sammelhandschriften

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2016/2017