Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 46 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 46.
Sortieren
-
Das doppelte Erhabene
eine Argumentationsfigur von der Antike bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts -
Du sublime (de Boileau à Schiller)
suivi de la traduction de 'Über das Erhabene' de Friedrich Schiller -
Macht und Gewalt in Longins und Kants Theorien des Erhabenen
-
Rhetorische "Phantasia"
ein Beitrag zur Archäologie des Erhabenen -
Hölderlins Longin-Rezeption
-
Von der Höhe der Rhetorik zur Mitte der Lyrik
mit e. Hinweis auf die Bedeutung Pseudo-Longins für das neuere Lyrikverständnis -
Der Gral
Forschungen über seinen Ursprung und seinen Zusammenhang mit der Longinuslegende -
... einer von den Soldaten öffnete seine Seite
eine Untersuchung der Longinuslegende im deutschsprachigen geistlichen Spiel des Mittelalters -
... einer von den Soldaten öffnete seine Seite ...
eine Untersuchung der Longinuslegende im deutschsprachigen geistlichen Spiel des Mittelalters -
Die neuronale Repräsentation von Nomen und Verben im mentalen Lexikon
Eine Analyse nach semantischen Gesichtspunkten -
Der Gral
Forschungen über seinen Ursprung und seinen Zusammenhang mit der Longinuslegende -
Erhabenheit und Scharfsinn
zum argutia-Ideal im aufgeklärten Klassizismus -
... einer von den Soldaten öffnete seine Seite ...
eine Untersuchung der Longinuslegende im deutschsprachigen geistlichen Spiel des Mittelalters -
Translations of the sublime
the early modern reception and dissemination of Longinus' Peri hupsous in rhetoric, the visual arts, architecture and the theatre -
Einführung in die antike Dichtungstheorie
-
Der Gral
Forschungen über seinen Ursprung und seinen Zusammenhang mit der Longinuslegende -
... einer von den Soldaten öffnete seine Seite ...
eine Untersuchung der Longinuslegende im deutschsprachigen geistlichen Spiel des Mittelalters -
Der Gral
Forschungen über seinen Ursprung und seinen Zusammenhang mit der Longinuslegende -
Erhabenheit und Scharfsinn
zum argutia-Ideal im aufgeklärten Klassizismus -
Der Gral
Forschungen über seinen Ursprung und seinen Zusammenhang mit der Longinuslegende -
... einer von den Soldaten öffnete seine Seite
eine Untersuchung der Longinuslegende im deutschsprachigen geistlichen Spiel des Mittelalters -
"Pseudo-Longinus" als Klassiker der literarischen Wertungstheorie
-
Hölderlin and the sublime Rhine - if to say such a thing is permitted
-
Der Diskurs des Erhabenen bei Gogol' und die longinsche Tradition
-
Erhabenheit und Scharfsinn
zum 'argutia'-Ideal im aufgeklärten Klassizismus