Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Animal fables after Darwin
    literature, speciesism, and metaphor
    Autor*in: Danta, Chris
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    The ancient form of the animal fable, in which the characteristics of humans and animals are playfully and educationally intertwined, took on a wholly new meaning after Darwin's theory of evolution changed forever the relationship between humans and... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The ancient form of the animal fable, in which the characteristics of humans and animals are playfully and educationally intertwined, took on a wholly new meaning after Darwin's theory of evolution changed forever the relationship between humans and animals. In this original study, Chris Danta provides an important and original account of how the fable was adopted and re-adapted by nineteenth- and twentieth-century authors to challenge traditional views of species hierarchy. The rise of the biological sciences in the second half of the nineteenth century provided literary writers such as Robert Louis Stevenson, H. G. Wells, Franz Kafka, Angela Carter and J. M. Coetzee with new material for the fable. By interrogating the form of the fable, and through it the idea of human exceptionalism, writers asked new questions about the place of the human in relation to its biological milieu

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781108552394
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6579
    Schlagworte: Animals in literature; Fables / History and criticism; Human-animal relationships in literature; Literature, Modern / 19th century / History and criticism; Literature, Modern / 20th century / History and criticism; Fabel; Naturwissenschaften
    Weitere Schlagworte: Darwin, Charles / 1809-1882 / Influence
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 216 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 04 Jul 2018)

    : Array

  2. Überbürdung, Subversion, Ermächtigung
    die Schule und die literarische Moderne 1880 - 1918
    Erschienen: 2013
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783847100959; 9783847000952
    RVK Klassifikation: GM 1600
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Literature, Modern / 19th century / History and criticism; Literature, Modern / 20th century / History and criticism; Education in literature; Bildung <Motiv>; Pädagogik <Motiv>; Schule <Motiv>; Literatur; Roman; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (363 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2012

  3. Animal fables after Darwin
    literature, speciesism, and metaphor
    Autor*in: Danta, Chris
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    The ancient form of the animal fable, in which the characteristics of humans and animals are playfully and educationally intertwined, took on a wholly new meaning after Darwin's theory of evolution changed forever the relationship between humans and... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The ancient form of the animal fable, in which the characteristics of humans and animals are playfully and educationally intertwined, took on a wholly new meaning after Darwin's theory of evolution changed forever the relationship between humans and animals. In this original study, Chris Danta provides an important and original account of how the fable was adopted and re-adapted by nineteenth- and twentieth-century authors to challenge traditional views of species hierarchy. The rise of the biological sciences in the second half of the nineteenth century provided literary writers such as Robert Louis Stevenson, H. G. Wells, Franz Kafka, Angela Carter and J. M. Coetzee with new material for the fable. By interrogating the form of the fable, and through it the idea of human exceptionalism, writers asked new questions about the place of the human in relation to its biological milieu

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781108552394
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6579
    Schlagworte: Animals in literature; Fables / History and criticism; Human-animal relationships in literature; Literature, Modern / 19th century / History and criticism; Literature, Modern / 20th century / History and criticism; Fabel; Naturwissenschaften
    Weitere Schlagworte: Darwin, Charles / 1809-1882 / Influence
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 216 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 04 Jul 2018)

    : Array

  4. Die Ökonomien des Realismus
    Kulturpoetische Untersuchungen zur Literatur und Volkswirtschaftslehre 1850-1900
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Literatur des Realismus in Deutschland 1850 bis 1900 vollzieht einen regen Wissensaustausch über Diskursgrenzen hinweg. Während die Belletristik Gedankenfiguren der zeitgenössischen Volkswirtschaftslehre aneignet, um fiktionale Geschichten mit... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Literatur des Realismus in Deutschland 1850 bis 1900 vollzieht einen regen Wissensaustausch über Diskursgrenzen hinweg. Während die Belletristik Gedankenfiguren der zeitgenössischen Volkswirtschaftslehre aneignet, um fiktionale Geschichten mit sachlicher Plausibilität auszustatten, greift der ökonomische Diskurs auf literarische Verfahren für die eigene Wissensdarstellung zurück. Die Studie untersucht dieses Beziehungsgeflecht innerhalb der realistischen Diskursivität an Prosawerken von Literaten wie Wilhelm Raabe, Gottfried Keller, Gustav Freytag und Friedrich Spielhagen sowie nationalökonomischen Texten von Wilhelm Roscher und Gustav Schmoller. Sie bestimmt die diskursübergreifende Poetologie des Realismus und schildert dabei zugleich ein kulturwissenschaftlich gehaltvolles Wirtschaftsdenken, das historistisch, institutionalistisch und ordnungspolitisch argumentiert und im Ganzen eine antisystemische Alternative zu marktwirtschaftlichen Analysen in der Traditionslinie von Adam Smith bis Carl Menger und zur sozialistischen Theorie von Karl Marx abgibt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110292916
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 200
    Weitere Schlagworte: Economics in literature; Literature, Modern / 19th century / History and criticism; Poetics; Realism in literature; Discourse Analysis; Diskursanalyse; Economics; Nationalökonomie; New Historicism; Poetic Realism; Poetischer Realismus; Poetologie; Poetology; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (553 p.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation

  5. Bruder Wernher: Sangsprüche
    Transliteriert, normalisiert, übersetzt und kommentiert
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    der Dichter Bruder Wernher wird mit Blick auf die Sangspruchdichtung von der Forschung als einer der Nachfolger Walthers von der Vogelweide angesehen. Lange Zeit waren Wernhers Sangsprüche allein in Anton E. Schönbachs Ausgabe aus den Jahren 1904/05... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    der Dichter Bruder Wernher wird mit Blick auf die Sangspruchdichtung von der Forschung als einer der Nachfolger Walthers von der Vogelweide angesehen. Lange Zeit waren Wernhers Sangsprüche allein in Anton E. Schönbachs Ausgabe aus den Jahren 1904/05 vollständig enthalten. Die vorliegende Edition arbeitet Wernhers Werk nun nach heutigen Editionsstandards neu auf. Dabei soll die Arbeit von einem möglichst heterogenen Benutzerkreis verwendet werden können und richtet sich an AltgermanistInnen und Studierende, MittelalterhistorikerInnen und SprachwissenschaftlerInnen. Das dreigliedrige Editionskonzept - bestehend aus Transliteration, Normalisierung und Übersetzung/Kommentar - soll dies gewährleisten. Dabei erhalten die BenutzerInnen dank der hohen Transparenz detaillierte Einblicke in die einzelnen Untersuchungsschritte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110313901
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 134
    Weitere Schlagworte: Literature, Modern / 19th century / History and criticism; Literature, Modern / 20th century / History and criticism; Edition; Medieval Studies; Mediävistik; Sangspruch; Sangspruchdichtung; edition; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (712 p.)