Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. Wolfram von Eschenbach
    Dichter der ritterlichen Welt : Leben, Werke, Nachruhm
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel, Schweiz

  2. Ausgewählte Schriften
    Band 1: Schriften zur Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2014
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Hrsg.); Kraß, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777624525
    Weitere Identifier:
    9783777624525
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Mittellatein; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Ausgewählte Schriften; Germanistik; Literatur des Mittelalters; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Der Codex Manesse
    die berühmteste Liederhandschrift des Mittelalters
    Autor*in: Voetz, Lothar
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Lambert Schneider, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783650401885; 3650401886
    Weitere Identifier:
    9783650401885
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe (2., durchgesehene Auflage)
    Schlagworte: Manessische Handschrift;
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Allgemein; Buchmalerei; Handschriften; Literatur des Mittelalters; Minnesang; Mittelalterliche Buchmalerei; Walther von der Vogelweide; WS: Wissen Sachbuch; (VLB-WN)1950: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur
    Umfang: 176 Seiten, Illustrationen, 33 cm
  4. Der Codex Manesse
    die berühmteste Liederhandschrift des Mittelalters
    Autor*in: Voetz, Lothar
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Lambert Schneider, Darmstadt

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783650401885; 3650401886
    Weitere Identifier:
    9783650401885
    RVK Klassifikation: AM 53800 ; GF 2635
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe, (2., durchgesehene Auflage)
    Schlagworte: Buchmalerei
    Weitere Schlagworte: Buchmalerei; Handschriften; Literatur des Mittelalters; Minnesang; Mittelalterliche Buchmalerei; Walther von der Vogelweide
    Umfang: 176 Seiten, Illustrationen, 32 cm x 24 cm
    Bemerkung(en):

    Der Lambert Schneider Verlag ist ein Imprint der WBG

  5. Ausgewählte Schriften
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schriftenreihe: Germanistik
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Mittellatein; Literatur
    Weitere Schlagworte: Ausgewählte Schriften; Germanistik; Literatur des Mittelalters
    Umfang: 25 cm
  6. Geschichte der Germanistik
    gesammelte Aufsätze
  7. Hartmann von Aue
    Eine literaturwissenschaftliche Einführung
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Narr Francke Attempto

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Der Codex Manesse
    die berühmteste Liederhandschrift des Mittelalters
    Autor*in: Voetz, Lothar
    Erschienen: 2020
    Verlag:  wbg Edition, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534289028; 3534289021
    Weitere Identifier:
    9783534289028
    Auflage/Ausgabe: 3., unveränd. Auflage
    Schlagworte: Manessische Handschrift;
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Allgemein; Buchmalerei; Codex; Handschriften; Handschriften; Literatur des Mittealters; Literatur des Mittelalters; Minnesang; Mittelalterliche Buchmalerei; Walther von der Vogelweide; WS: Wissen Sachbuch; (VLB-WN)1950: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur
    Umfang: 176 Seiten, Illustrationen, 33 cm
  9. Hartmann von Aue
    eine literaturwissenschaftliche Einführung
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kropik, Cordula (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825255626 (UTB); 382525562X
    Weitere Identifier:
    9783825255626
    Schriftenreihe: UTB ; 5562. Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Hartmann;
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Relevant: Einführung zu einem zentralen Autor der deutschen Literatur des Mittelalters; Aktuell: Der neueste Stand der literaturwissenschaftlichen Forschung wird verständlich für die universitäre Lehre aufbereitet; Verlässlich: Alle AutorInnen sind ausgewiesene ExpertInnen auf dem jeweiligen Gebiet der Hartmann-Forschung; 1050: Einführungen und Grundlegungen; 1100: Studien- und Arbeitsbücher; 1550: Grundlagen (Bachelor); 1600: Vertiefung (Master); 2220: Literaturwissenschaft; 2225: Mediävistik; (utb-Artikeltyp)00570; (utb-Artikelnummer)5562-001; (Ausgabeart)Print; (VLB-WN)2565: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Übrige Germanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (utb-Artikelnummer)15562-001; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBF; ZDB-41-UTBF21-1: Literatur 2021-1; Dichter; Forschung; Hartmann von Aue; Mediävistik; Walter von der Vogelweide; Oswald von Wolkenstein; Wolfram von Eschenbach; Literatur; Literatur des Mittelalters; Literaturwissenschaft; Mittelalter; Lehrbuch; Minnesang; Werk
    Umfang: 400 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 592 g
  10. Wolfram von Eschenbach
    Dichter der ritterlichen Welt : Leben, Werke, Nachruhm
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel, Schweiz

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783796539558
    Weitere Identifier:
    9783796539558
    RVK Klassifikation: GF 6044
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wolfram;
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Chrestien de Troyes; Gottfried von Straßburg; Gralsage; Höfische Kultur; Höfischer Roman; Jüngerer Titurel; Literatur des Mittelalters; Lohengrin; Meistersang; Minnesang; Mittelalter; Parzival; Richard Wagner; Titurel; Willehalm; Wolfram von Eschenbach
    Umfang: IX, 334 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 16.2 cm, 671 g
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Jahrbuch für Internationale Germanistik, Jahrgang 53, Heft 1 (2021), Seite 229-231 (Michael Dallapiazza)

  11. Wolfram von Eschenbach
    Dichter der ritterlichen Welt : Leben, Werke, Nachruhm
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel, Schweiz

  12. Gemachte Welten
    Form und Sinn im höfischen Roman
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die Studie untersucht die besondere Ästhetik mittelalterlicher Literatur am Beispiel verschiedener höfischer Romane des 12. und 13. Jahrhunderts. In einer theoretischen Vorüberlegung wird zuerst die Annahme der Nähe vormoderner Literatur zum Mythos... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Studie untersucht die besondere Ästhetik mittelalterlicher Literatur am Beispiel verschiedener höfischer Romane des 12. und 13. Jahrhunderts. In einer theoretischen Vorüberlegung wird zuerst die Annahme der Nähe vormoderner Literatur zum Mythos zurückgewiesen. An ihre Stelle tritt die Einsicht in eine Form literarischer Sinnbildung, die sich über die Kategorien der Künstlichkeit und des Themas definiert. Exemplarische Analysen des ‚Erec‘ Hartmanns von Aue, der Tristanromane Eilharts von Oberg und Gottfrieds von Straßburg sowie des ‚Willehalm von Orlens‘ Rudolfs von Ems weisen das Verfahren dieser Sinnbildung detailliert auf und machen seine Bedeutung für die Poetik der Gattung deutlich. In Seitenblicken auf die selbstreflexiven Passagen der Romane wird zudem ein Bezug zum poetologischen Diskurs der Zeit hergestellt, der zeigt, wie sich das Kunstprinzip des romanhaften Erzählens schon beim mittelalterlichen Leser mit dem Eindruck des Künstlichen verband.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055591
    RVK Klassifikation: GF 2881
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 65
    Schlagworte: Ästhetik; Dichtung; Eilhart von Oberg; Gottfried von Straßburg; Hartmann von Au; Höfischer Roman; Literatur des Mittelalters; Literaturtheorie; Mythos; Narratologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 359-377

    Mit Register

    "Für den Druck [...] in weiten Teilen überarbeitet, umgestellt, präzisiert und ergänzt." (Vorwort, ungezählte Seite 9)

    Habilitationsschrift, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2014

  13. Der Codex Manesse
    die berühmteste Liederhandschrift des Mittelalters
    Autor*in: Voetz, Lothar
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Lambert Schneider, Darmstadt

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783650401885; 3650401886
    Weitere Identifier:
    9783650401885
    RVK Klassifikation: AM 53800 ; GF 2635
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe, (2., durchgesehene Auflage)
    Schlagworte: Buchmalerei
    Weitere Schlagworte: Buchmalerei; Handschriften; Literatur des Mittelalters; Minnesang; Mittelalterliche Buchmalerei; Walther von der Vogelweide
    Umfang: 176 Seiten, Illustrationen, 32 cm x 24 cm
    Bemerkung(en):

    Der Lambert Schneider Verlag ist ein Imprint der WBG

  14. Wolfram von Eschenbach
    Dichter der ritterlichen Welt : Leben, Werke, Nachruhm
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel, Schweiz

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Nürnberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783796539558
    Weitere Identifier:
    9783796539558
    RVK Klassifikation: GF 6044
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wolfram;
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Chrestien de Troyes; Gottfried von Straßburg; Gralsage; Höfische Kultur; Höfischer Roman; Jüngerer Titurel; Literatur des Mittelalters; Lohengrin; Meistersang; Minnesang; Mittelalter; Parzival; Richard Wagner; Titurel; Willehalm; Wolfram von Eschenbach
    Umfang: IX, 334 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 16.2 cm, 671 g
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Jahrbuch für Internationale Germanistik, Jahrgang 53, Heft 1 (2021), Seite 229-231 (Michael Dallapiazza)

  15. Das Ambraser Heldenbuch
    Gesamtausgabe : Band 1 - Band 2
    Autor*in:
    Erschienen: 2021-
    Verlag:  Böhlau Wien, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klarer, Mario (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Weitere Schlagworte: Ambraser Heldenbuch; Literatur des Mittelalters; höfische Texte; Stricker; Die Frauenehre; Hartmann von Aue: Die Klage; Das Büchlein; Edition; Maximilian I.
  16. Wolfram von Eschenbach
    Dichter der ritterlichen Welt ; Leben, Werke, Nachruhm
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel, Schweiz

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783796540097
    RVK Klassifikation: GF 6044
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wolfram;
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Chrestien de Troyes; Gottfried von Straßburg; Gralsage; Höfische Kultur; Höfischer Roman; Jüngerer Titurel; Literatur des Mittelalters; Lohengrin; Meistersang; Minnesang; Mittelalter; Parzival; Richard Wagner; Titurel; Willehalm; Wolfram von Eschenbach
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 334 Seiten), 32 Illustrationen
  17. Der Basler Edelstein
    Ulrich Boners Fabelsammlung in der Handschrift der Universitätsbibliothek Basler AN III 17
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Domanski, Kristina; Gutscher-Schmid, Charlotte; Kropik, Cordula
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783796543586
    Weitere Identifier:
    9783796543586
    RVK Klassifikation: GF 6930 ; GF 6931 ; GF 6932
    Schriftenreihe: Publikationen der Universitätsbibliothek Basel ; Band 84
    Weitere Schlagworte: Buchillustration; Kunst um 1400; Buchmalerei; Kulturgeschichte des Oberrheins; Schätze der Universitätsbibliothek Basel; Spätmittelalter; Ulrich Boner; Buchkunst des Mittelalters; Literatur des Mittelalters; PUB
    Umfang: 200 Seiten, Illustrationen
  18. Wolfram von Eschenbach
    Dichter der ritterlichen Welt : Leben, Werke, Nachruhm
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel, Schweiz

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PF764.03 H472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    V Wol 1042
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IJB7706
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geru97804.h472
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A605
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT2/32733/50
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5640
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 25378
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5640#2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBVL1022
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CBVL1072
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-2589
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    LM.WOE.2/nc61236
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    830 19 A 411
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Gemachte Welten
    Form und Sinn im höfischen Roman
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055591
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 65
    Schlagworte: Gattungstheorie; Höfisches Epos; Sinnkonstitution; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Literatur des Mittelalters; Höfischer Roman; Literaturtheorie; Ästhetik; Narratologie; Dichtung; Mythos; Gottfried von Straßburg; Eilhart von Oberg; Hartmann von Aue
    Umfang: Online-Ressource (380 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

  20. Gemachte Welten
    Form und Sinn im höfischen Roman
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die Studie untersucht die besondere Ästhetik mittelalterlicher Literatur am Beispiel verschiedener höfischer Romane des 12. und 13. Jahrhunderts. In einer theoretischen Vorüberlegung wird zuerst die Annahme der Nähe vormoderner Literatur zum Mythos... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Die Studie untersucht die besondere Ästhetik mittelalterlicher Literatur am Beispiel verschiedener höfischer Romane des 12. und 13. Jahrhunderts. In einer theoretischen Vorüberlegung wird zuerst die Annahme der Nähe vormoderner Literatur zum Mythos zurückgewiesen. An ihre Stelle tritt die Einsicht in eine Form literarischer Sinnbildung, die sich über die Kategorien der Künstlichkeit und des Themas definiert. Exemplarische Analysen des ‚Erec‘ Hartmanns von Aue, der Tristanromane Eilharts von Oberg und Gottfrieds von Straßburg sowie des ‚Willehalm von Orlens‘ Rudolfs von Ems weisen das Verfahren dieser Sinnbildung detailliert auf und machen seine Bedeutung für die Poetik der Gattung deutlich. In Seitenblicken auf die selbstreflexiven Passagen der Romane wird zudem ein Bezug zum poetologischen Diskurs der Zeit hergestellt, der zeigt, wie sich das Kunstprinzip des romanhaften Erzählens schon beim mittelalterlichen Leser mit dem Eindruck des Künstlichen verband.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055591
    Weitere Identifier:
    9783772055591
    RVK Klassifikation: GF 2881
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 65
    Schlagworte: Literaturtheorie; Literatur des Mittelalters; Höfischer Roman; Literaturtheorie; Ästhetik; Narratologie; Dichtung; Mythos; Gottfried von Straßburg; Eilhart von Oberg; Hartmann von Aue
    Umfang: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 359-377

    Mit Register

    "Für den Druck [...] in weiten Teilen überarbeitet, umgestellt, präzisiert und ergänzt." (Vorwort, ungezählte Seite 9)

    Habilitationsschrift, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2014

  21. Ausgewählte Schriften
    Band 1: Schriften zur Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2014; © 2005
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (HerausgeberIn); Kraß, Andreas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777624525
    Weitere Identifier:
    9783777624525
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Ausgewählte Schriften; Germanistik; Literatur des Mittelalters
  22. Hartmann von Aue
    Eine literaturwissenschaftliche Einführung
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart

    Hartmann von Aue gehört zu den wichtigsten deutschsprachigen Dichtern des Mittelalters. In Forschung und Lehre ist er präsent wie kaum ein anderer. Diese Einführung erleichtert Studierenden den Zugang zur wissenschaftlichen Beschäftigung mit Hartmann... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Hartmann von Aue gehört zu den wichtigsten deutschsprachigen Dichtern des Mittelalters. In Forschung und Lehre ist er präsent wie kaum ein anderer. Diese Einführung erleichtert Studierenden den Zugang zur wissenschaftlichen Beschäftigung mit Hartmann von Aue und ermöglicht weiterreichende Einsichten ins Werk dieses ‚Klassikers‘ der mittelhochdeutschen Literatur. Sie stellt zentrale Fragen, Ansätze und Methoden der Hartmannforschung verständlich dar. Die Kapitel sind von Forscher:innen verfasst, die in jüngster Zeit selbst zu den jeweiligen Themen gearbeitet haben und ausgewiesene Expert:innen auf Ihrem Gebiet sind. Damit führt sie in den aktuellen Stand der Forschung ein und veranschaulicht zugleich der Vielfalt des Fachdiskurses.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt