Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 93 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 93.

Sortieren

  1. Reflexionen des Geschichtlichen
    zur literarischen Konstituierung mittelhochdeutscher Heldenepik
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825354084; 3825354083
    Weitere Identifier:
    9783825354084
    RVK Klassifikation: GF 2971 ; GE 8573
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Jenaer germanistische Forschungen ; N.F., Bd. 24
    Schlagworte: Germanen; Heldensage; Mündliche Überlieferung; Geschichtlichkeit; Literarisierung
    Umfang: 404 S., 245 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [387] - 404

  2. Literarische Strategien narrativer Identitätsbildung
    eine Untersuchung der frühen Chroniken des Deutschen Ordens
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M. {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631576342
    Weitere Identifier:
    9783631576342
    RVK Klassifikation: GF 3301
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Reihe B, Untersuchungen ; 94
    Schlagworte: Chronistik; Selbstdarstellung; Literarisierung; Chronik; Stilistik
    Umfang: 199 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2007

  3. Mathesis und Poiesis
    die Enzyklopädik der Literatur 1600 bis 2000
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 377053820X
    Weitere Identifier:
    9783770538201
    RVK Klassifikation: EC 5136 ; ER 700 ; GE 3054 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Rezeption; Enzyklopädie; Literarische Form; Literarisierung
    Umfang: 536 S.
  4. Die Literarisierung von Musik und bildender Kunst um 1800
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770537637
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; GK 1221 ; GK 1223 ; LR 57700 ; LR 57710
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Musik <Motiv>; Kunst <Motiv>; Ästhetik; Musik; Kunst; Literarisierung
    Umfang: 386 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  5. Mathesis und poiesis
    die Enzyklopädik der Literatur 1600 bis 2000
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 377053820X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5136 ; GE 3054 ; GE 4011 ; ER 700
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Rezeption; Enzyklopädie; Literarische Form; Literarisierung
    Umfang: 536 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  6. Die Literarisierung von Musik und bildender Kunst um 1800
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770537637
    Weitere Identifier:
    9783770537631
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; GK 1221 ; GK 1223
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Musik <Motiv>; Kunst <Motiv>; Ästhetik; Musik; Literarisierung; Kunst
    Umfang: 386 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [359] - 386

  7. Mathesis und poiesis
    die Enzyklopädik der Literatur 1600 bis 2000
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Mathesis und poiesis
    die Enzyklopädik der Literatur 1600 bis 2000
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Zur Literarisierung naturwissenschaftlicher Erkenntnis und der Empfindung des Erhabenen
    Raoul Schrotts Epos „Erste Erde“ - Kritik und Kommentar
  10. Literarisierungen von Gewalt
    Beiträge zur deutschsprachigen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: von Hoff, Dagmar (Herausgeber); Jirku, Brigitte (Herausgeber); Wetenkamp, Lena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631747391
    Weitere Identifier:
    9783631747391
    Schriftenreihe: Signaturen der Gewalt / Signatures of Violence ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Gewalt <Motiv>; Literarisierung; Gewalt; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)MUS000000: MUSIC / General; (BISAC Subject Heading)SOC000000: SOCIAL SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)JHBA: Social theory; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Ambivalenz; Ästhetik; Beiträge; Brigitte; Dagmar; deutschsprachigen; Gedächtnis; Gewalt; Hoff; Jirku; Kriegserzählung; Lena; Literarisierungen; Literatur; Literatur; Michael; Rücker; Shoa; Wetenkamp; (BISAC Subject Heading)LIT003000; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 302 Seiten, 6 Illustrationen
  11. Zur Literarisierung naturwissenschaftlicher Erkenntnis und der Empfindung des Erhabenen
    Raoul Schrotts Epos "Erste Erde" - Kritik und Kommentar
  12. Literarisierung der Gesellschaft im Wandel
    Koordinaten der Gegenwartsprosa
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ławnikowska-Koper, Joanna (Herausgeber); Majkiewicz, Anna (Herausgeber); Sośnicka, Dorota (Verfasser); Kamińska-Ossowska, Ewelina (Verfasser); Dubrowska, Małgorzata (Verfasser); Rutka, Anna (Verfasser); Lukas, Katarzyna (Verfasser); Pokrywka, Rafał (Verfasser); Wimmer, Marta (Verfasser); Mirecka, Agata (Verfasser); Regiewicz, Adam (Verfasser); Bąk, Magdalena (Verfasser); Eberharter, Markus (Verfasser); Drynda, Joanna (Verfasser); Majkiewicz, Anna (Verfasser); Hurnik, Elżbieta (Verfasser); Ławnikowska-Koper, Joanna (Verfasser); Wolting, Monika (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847012221; 3847012223
    Weitere Identifier:
    9783847012221
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten ; Band 008
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Familie <Motiv>; Sozialer Wandel <Motiv>; Literarisierung; Sozialer Wandel
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Wertewandel; Spoerri, Bettina; Erinnerungskultur; Wodin, Natascha; Sréter, Wolfgang; Wende; Gesellschaft; Walter, Otto F.; Axster, Lilly; Pollack, Martin; Mitgutsch, Anna; Paradigmenwechsel; Twardoch, Szczepan; Rabinowich, Julya; Kriegsroman; Sarecka, Ilse; Familienroman; Feher, Christiane; Mahlke, Inger-Maria; Fersel, Susan; Narrative; Biller, Maxim; Gegenwartsprosa; Migration; Łychowski, Tomasz; Generationenroman; Berg, Sybille; Polnische Literatur; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 302 Seiten
  13. "Ich will nichts wissen!"
    Tabus und ihre Literarisierung um 1800: Lessing, Kleist und Goethe
    Autor*in: Wang, Qing
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783956501357; 3956501357
    Weitere Identifier:
    9783956501357
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Literatura ; Band 35
    Schlagworte: Tabu <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Kleist, Heinrich von (1777-1811); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Goethe; Kleist; Lessing; Literarisierung; Tabu; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 224 Seiten, 24 cm, 455 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt Universität zu Berlin, 2015

  14. „Nie hört das auf“: Die Literarisierung und Rezeption des Nationalsozialismus als Traumabewältigung deutscher Autoren in Prosatexten von Böll bis Grass
  15. Literarische Strategien narrativer Identitätsbildung
    eine Untersuchung der frühen Chroniken des Deutschen Ordens
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631576342
    RVK Klassifikation: GF 6509 ; GF 6510 ; NM 8270 ; GB 2968
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft : Reihe B, Untersuchungen ; 94
    Schlagworte: Geschichte; German literature; Chronistik; Literarisierung; Selbstdarstellung
    Umfang: 199 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2007

  16. Von der Reisenotiz zum Buch
    zur Literarisierung und Publikation privater Reisebriefe Hermann von Pückler-Muskaus und Fanny Lewalds ; mit unveröffentlichten Nachlassdokumenten
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Thelem, Dresden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783939888987
    RVK Klassifikation: GL 6432 ; GL 7452 ; GL 6423
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Veröffentlichung; Literarisierung; Reise <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Pückler-Muskau, Hermann von (1785-1871); Lewald, Fanny (1811-1889)
    Umfang: 347 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss.

  17. Johann Wilhelm Ludwig Gleim und seine Freundschaften oder Der Weg nach Arkadien
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Lang, Bern u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3261039795
    RVK Klassifikation: GI 3948
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften / 01 ; 1133
    Schlagworte: Authors, German; Freundschaft; Brief; Literarisierung; Literarisches Leben; Gelebte Literatur; Anakreontik; Freundeskreis; Männerfreundschaft
    Weitere Schlagworte: Gleim, Johann Wilhelm Ludewig <1719-1803>; Jacobi, Johann Georg (1740-1814); Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (1719-1803)
    Umfang: 127 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1988/89

  18. Von der Reisenotiz zum Buch
    zur Literarisierung und Publikation privater Reisebriefe Hermann von Pückler-Muskaus und Fanny Lewalds ; mit unveröffentlichten Nachlassdokumenten
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Thelem, Dresden

  19. Subtexte der Menschheitsgeschichte
    zur Literarisierung von Geschichtsphilosophie bei Immanuel Kant, Johann Gottfried Herder und Christoph Martin Wieland
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837642995; 3837642992
    RVK Klassifikation: GI 1431 ; CF 5017 ; GK 4908 ; GI 9307 ; GE 3151
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Narrativität; Literarisierung; Geschichtsphilosophie
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804); Wieland, Christoph Martin (1733-1813); Herder, Johann Gottfried von (1744-1803)
    Umfang: 610 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Erfurt, 2014

  20. Subtexte der Menschheitsgeschichte
    zur Literarisierung von Geschichtsphilosophie bei Immanuel Kant, Johann Gottfried Herder und Christoph Martin Wieland
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839442999
    RVK Klassifikation: CF 5017 ; GK 4908 ; GI 9307 ; GE 3151
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Narrativität; Literarisierung; Geschichtsphilosophie
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804); Wieland, Christoph Martin (1733-1813); Herder, Johann Gottfried von (1744-1803)
    Umfang: 1 Online-Ressource (610 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Erfurt, 2014

  21. Fabuleuse juridicité
    sur la littérarisation des genres juridiques
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782812446283; 9782812446290
    RVK Klassifikation: EC 6014
    Schriftenreihe: Esprit des lois, esprit des lettres ; 7
    Schlagworte: Sachtext; Recht; Literarisierung
    Umfang: 866 S.
  22. Im Spannungsfeld von Klio und Kalliope - der "Schuhmeier"-Roman von Robert Ascher
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631599938
    RVK Klassifikation: GM 7651
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1994
    Schlagworte: Fiktion; Textgenese; Literarisierung; Geschichtsschreibung; Wahrheit
    Weitere Schlagworte: Ascher, Robert (09.06.1883-11.04.1933): Der Schuhmeier
    Umfang: 516 S., Ill.
  23. Enzyklopädische Dichtungen
    Fallstudien zu Wissen und Literatur in Spätmittelalter und früher Neuzeit
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050052793; 9783050051536
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6512 ; GF 6551 ; GF 6552
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur ; 2
    Schlagworte: Wissensvermittlung; Wissenschaftlicher Text; Poetizität; Literarisierung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Fischart, Johann (1546-1590): Affentheuerlich naupengeheurliche Geschichtklitterung; Wittenwiler, Heinrich: Der Ring; Hugo von Trimberg (1230-1313): Der Renner
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Habil.-Schr., 2011

  24. Literarische Strategien narrativer Identitätsbildung
    eine Untersuchung der frühen Chroniken des Deutschen Ordens
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631576342
    Weitere Identifier:
    9783631576342
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft : Reihe B, Untersuchungen ; Bd. 94
    Schlagworte: Chronistik; Selbstdarstellung; Literarisierung
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Chronistik; (VLB-FS)Selbstbild; (VLB-FS)Dusburg, Peter von; (VLB-FS)Jeroschin, Nikolaus von; (VLB-FS)Seuse, Heinrich; (VLB-FS)Karl IV.; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 199 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2007

  25. Mathesis und poiesis
    die Enzyklopädie der Literatur 1600 bis 2000
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    *Weitere Angaben Inhalt: Die Arbeit von Andreas Kilcher untersucht den Zusammenhang von Literatur und Wissen am signifikanten Beispiel der Enzyklopädie. Kilcher unterscheidet dabei für die Neuzeit drei enzyklopädische Schreibparadigmen: Litteratur,... mehr

     

    *Weitere Angaben Inhalt: Die Arbeit von Andreas Kilcher untersucht den Zusammenhang von Literatur und Wissen am signifikanten Beispiel der Enzyklopädie. Kilcher unterscheidet dabei für die Neuzeit drei enzyklopädische Schreibparadigmen: Litteratur, Alphabet, Textur. Litteratur ist die poiesis vor der goethezeitlichen Reduktion auf die "schöne Literatur", Literatur also auch als eine schriftliche Praxis des Wissens, die Formen und Funktionen der Enzyklopädie annehmen kann. Die Alphabetisierung des Wissens im 18. Jahrhundert machte dann aus Systemen enzyklopädische Wörterbücher und setzte so neue ästhetische Möglichkeiten frei. Im Schreibparadigma des Alphabets ist Literatur mithin nicht nur Medium, sondern auch Form der Enzyklopädie. Das Paradigma Textur, das jüngste und komplexeste Modell, bezeichnet eine enzyklopädisierte Literatur jenseits des Werkbegriffs und zugleich die literarisierte Enzyklopädie jenseits von systematischer oder alphabetischer Ordnung. Was die Enzyklopädie der Romantik in einem fragmentarischen Universalismus entwickelte, radikalisieren moderne Romanformen ebenso wie enzyklopädische Netzwerke im Medium der Bits und Bytes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770538201; 377053820X
    Weitere Identifier:
    9783770538201
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Rezeption; Enzyklopädie; Literarische Form; Deutsch; Enzyklopädie; Literarisierung
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Wissen / i. d. Literatur; (VLB-FS)Ordnung / i. d. Literatur; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)735: Medien, Kommunikation / Kommunikationswissenschaft
    Umfang: 536 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 483 - 521