Ergebnisse für *

Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

Sortieren

  1. Die Rundschau-Debatte 1877
    Paul Lindaus Zeitschrift "Nord und Süd" und Julius Rodenbergs "Deutsche Rundschau" ; Dokumentation
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Lang, Bern

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Berbig, Roland (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3906759512
    RVK Klassifikation: NP 3315 ; GL 1885
    Weitere Schlagworte: Rodenberg, Julius (1831-1914); Lindau, Paul (1839-1919)
    Umfang: 450 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 427 - 440

  2. Bilder vom "Verbrechermenschen" in den rechtskulturellen Diskursen um 1900
    zum Erzählen über Kriminalität und zum Status kriminologischen Wissens
    Erschienen: 1991

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Erzählte Kriminalität; Tübingen : Niemeyer, 1991; 1991, S. 497/531; XI, 682 S.
    Schlagworte: Kriminalität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Franzos, Karl Emil (1848-1904); Lindau, Paul (1839-1919)
    Bemerkung(en):

    U.a. zu Karl E. Franzos, Paul Lindau

  3. "In Lockenfülle das blonde Haar
    Erschienen: 1992

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Fontane-Blätter; Berlin : Königsdr., 1965-; 1992, H. H.53, S. 42/57, 147/156; 21 cm
    Schlagworte: Zeitschrift
    Weitere Schlagworte: Bismarck, Ottovon (1815-1898); Lindau, Paul (1839-1919)
  4. "Er schreibt über mich, also bin ich..." Das Selbstverständnis der deutschen Literaturkritik
    Am Beispiel von Marcel Reich-Ranicki und Martin Walsers "Tod eines Kritikers"
    Erschienen: 2006
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783638511117
    Weitere Identifier:
    9783638511117
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literaturkritik; Literatur; Deutsch; Literarisches Leben; Kritiker
    Weitere Schlagworte: Reich-Ranicki, Marcel (1920-2013); Walser, Martin (1927-); Klotz, Christian Adolf (1738-1771); Lindau, Paul (1839-1919); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Untersuchungen;Selbstverständnis;Literaturkritik;Jahrzehnte;Beispiel;Marcel;Reich-Ranicki;Martin;Walsers;Kritikers; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Magisterarbeit, Universität Potsdam, 2005

  5. Paul Lindau
    Erschienen: 1909
    Verlag:  Concordia Dt. Verl.-Anst., Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GL 6651
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Lindau, Paul;
    Weitere Schlagworte: Lindau, Paul (1839-1919)
    Umfang: 139 S.
  6. Paul Lindau
    Erschienen: 1909
    Verlag:  Concordia Dt. Verl.-Anst., Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GL 6651
    Schlagworte: Lindau, Paul;
    Weitere Schlagworte: Lindau, Paul (1839-1919)
    Umfang: 139 S.
  7. Berliner Adressen
    soziale Topographie und urbaner Realismus bei Theodor Fontane, Paul Lindau, Max Kretzer und Georg Hermann
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110567656; 3110567652
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schlagworte: Berlin <Motiv>; Roman; Gesellschaft <Motiv>; Realismus; Stadt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hermann, Georg (1871-1943); Fontane, Theodor (1819-1898); Kretzer, Max (1854-1941); Lindau, Paul (1839-1919)
    Umfang: VI, 274 Seiten, Illustration, Karten
  8. Berliner Adressen
    soziale Topographie und urbaner Realismus bei Theodor Fontane, Paul Lindau, Max Kretzer und Georg Hermann
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Im Berliner Roman zwischen 1885 und 1906 spielen Adressen eine zentrale Rolle bei der gesellschaftskritischen Strukturierung des Geschehens. Aber weil aus ideologischen Günden die Dorfgeschichte lange im Zentrum des Interesses am deutschen Realismus... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Berliner Roman zwischen 1885 und 1906 spielen Adressen eine zentrale Rolle bei der gesellschaftskritischen Strukturierung des Geschehens. Aber weil aus ideologischen Günden die Dorfgeschichte lange im Zentrum des Interesses am deutschen Realismus stand, ist die soziale Topographie des Stadtromans kaum behandelt worden. Erst als mit dem Hauptstadtbeschluss von 1991 Fontane zur Leitfigur des anschwellenden Berlin-Tourismus wurde, konnte auch die urbane Verortung literarischer Phantasie auf mehr Beachtung hoffen. Vor dem Hintergrund der Fontane-Renaissance, der Günter Grass seinen Roman 'Ein weites Feld' gewidmet hat, versucht die vorliegende Studie, soziale Topographie und urbanen Realismus in einen historisch-theoretischen Rahmen zu stellen. In Einzelanalysen erfahren Fontanes einseitig auf den Westteil konzentrierte Berlin-Romane ihre notwendige Ergänzung durch Romane anderer, heute fast vergessener Autoren, die den "Zug nach dem Westen" vom Ostteil her beschreiben und gesellschaftliche Prätention ‚von unten’ thematisieren: Paul Lindau, Max Kretzer, Georg Hermann. Schon im Berliner Roman gab es eine 'Mauer im Kopf' – zwischen bürgerlichem Westen und proletarischem Osten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110571646; 9783110570144
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schlagworte: Berlin/Geschichte; Berlin/Literarisches Motiv; Realismus; Berlin <Motiv>; Roman; Gesellschaft <Motiv>; Realismus; Stadt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hermann, Georg (1871-1943); Fontane, Theodor (1819-1898); Kretzer, Max (1854-1941); Lindau, Paul (1839-1919)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 274 Seiten)
  9. Aus der Neuen Welt
    Briefe aus dem Osten und Westen der Vereinigten Staaten
    Autor*in: Lindau, Paul
    Erschienen: 1885
    Verlag:  Ferd. Salomon, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GL 6650
    Schlagworte: USA; ; Lindau, Paul;
    Weitere Schlagworte: Lindau, Paul (1839-1919)
    Umfang: VIII, 386 S.
  10. Aus der Neuen Welt
    Briefe aus dem Osten und Westen der Vereinigten Staaten
    Autor*in: Lindau, Paul
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Rütten & Loening, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wersig, Peter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3352003025
    RVK Klassifikation: NP 6010 ; GL 6650
    Schlagworte: USA; ; Lindau, Paul;
    Weitere Schlagworte: Lindau, Paul (1839-1919)
    Umfang: 461 S., Ill.
  11. Paul Lindau, Publizist und Romancier der Gründerjahre
    Erschienen: 1981

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GL 6651
    Schlagworte: Lindau, Paul;
    Weitere Schlagworte: Lindau, Paul (1839-1919)
    Umfang: 302 S.
    Bemerkung(en):

    Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1983

  12. Paul Lindau
    Publizist u. Romancier d. Gründerjahre
    Erschienen: 1981

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GL 6651
    Schlagworte: Lindau, Paul;
    Weitere Schlagworte: Lindau, Paul (1839-1919)
    Umfang: 302 S.
    Bemerkung(en):

    Münster (Westf.), Univ., Diss., 1983

  13. Nur Erinnerungen
    Autor*in: Lindau, Paul
    Verlag:  Cotta, Stuttgart [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Schlagworte: Lindau, Paul (1839-1919)
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  14. Paul Lindau
    Publizist u. Romancier d. Gründerjahre
    Erschienen: 1981 [erschienen] 1983

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GL 6651
    Schlagworte: Lindau, Paul;
    Weitere Schlagworte: Lindau, Paul (1839-1919)
    Umfang: 302 S.
    Bemerkung(en):

    Münster, Univ., Diss., 1983

  15. Aus der Neuen Welt
    Briefe aus dem Osten und Westen der Vereinigten Staaten
    Autor*in: Lindau, Paul
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Rütten & Loening, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wersig, Peter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3352003025
    RVK Klassifikation: NP 6010 ; GL 6650
    Schlagworte: USA; ; Lindau, Paul;
    Weitere Schlagworte: Lindau, Paul (1839-1919)
    Umfang: 461 S., Ill.
  16. Paul Lindau
    Publizist u. Romancier d. Gründerjahre
    Erschienen: 1981

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GL 6651
    Schlagworte: Lindau, Paul;
    Weitere Schlagworte: Lindau, Paul (1839-1919)
    Umfang: 302 S.
    Bemerkung(en):

    Münster (Westf.), Univ., Diss., 1983

  17. Berliner Adressen
    Soziale Topographie und urbaner Realismus bei Theodor Fontane, Paul Lindau, Max Kretzer und Georg Hermann
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Im Berliner Roman zwischen 1885 und 1906 spielen Adressen eine zentrale Rolle bei der gesellschaftskritischen Strukturierung des Geschehens. Aber weil aus ideologischen Günden die Dorfgeschichte lange im Zentrum des Interesses am deutschen Realismus... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Im Berliner Roman zwischen 1885 und 1906 spielen Adressen eine zentrale Rolle bei der gesellschaftskritischen Strukturierung des Geschehens. Aber weil aus ideologischen Günden die Dorfgeschichte lange im Zentrum des Interesses am deutschen Realismus stand, ist die soziale Topographie des Stadtromans kaum behandelt worden. Erst als mit dem Hauptstadtbeschluss von 1991 Fontane zur Leitfigur des anschwellenden Berlin-Tourismus wurde, konnte auch die urbane Verortung literarischer Phantasie auf mehr Beachtung hoffen. Vor dem Hintergrund der Fontane-Renaissance, der Günter Grass seinen Roman 'Ein weites Feld' gewidmet hat, versucht die vorliegende Studie, soziale Topographie und urbanen Realismus in einen historisch-theoretischen Rahmen zu stellen. In Einzelanalysen erfahren Fontanes einseitig auf den Westteil konzentrierte Berlin-Romane ihre notwendige Ergänzung durch Romane anderer, heute fast vergessener Autoren, die den „Zug nach dem Westen" vom Ostteil her beschreiben und gesellschaftliche Prätention ‚von unten’ thematisieren: Paul Lindau, Max Kretzer, Georg Hermann. Schon im Berliner Roman gab es eine 'Mauer im Kopf' – zwischen bürgerlichem Westen und proletarischem Osten. The mapping of Berlin after 1871 received new currency when Berlin was declared the capital of reunited Germany in 1991, with Fontane becoming the literary figurehead of the new 'Berlin Republic.' Largely shaped by Fontane, the Berlin novel between 1885 and 1906 uses exact addresses on the citymap to mark a social movement from East to West. A comparison of Fontane and lesser known authors of his time (Paul Lindau, Max Kretzer and 'the Jewish Fontane' Georg Hermann) reveals that the now proverbial "Mauer im Kopf" (wall of the mind), between the more bourgeois Western part and the more proletarian Eastern part, existed already one-hundred years earlier.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110571646
    Weitere Identifier:
    9783110571646
    RVK Klassifikation: GL 1461
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Anschrift; Realismus; Berlin <Motiv>; Stadt <Motiv>; Gesellschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hermann, Georg (1871-1943); Kretzer, Max (1854-1941); Lindau, Paul (1839-1919); Fontane, Theodor (1819-1898)
    Umfang: 1 Online-Ressource (281p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)

  18. Berliner Adressen
    Soziale Topographie und urbaner Realismus bei Theodor Fontane, Paul Lindau, Max Kretzer und Georg Hermann
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GL 1461 S451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger MA 8010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GL 1461 S451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110567652; 9783110567656
    Weitere Identifier:
    9783110567656
    RVK Klassifikation: GL 1461
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Berlin <Motiv>; Stadt <Motiv>; Gesellschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898); Lindau, Paul (1839-1919); Kretzer, Max (1854-1941); Hermann, Georg (1871-1943)
    Umfang: 304 Seiten, 2 Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  19. Paul Lindau, Publizist und Romancier der Gründerjahre
    Erschienen: 1981

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GL 6651
    Schlagworte: Lindau, Paul;
    Weitere Schlagworte: Lindau, Paul (1839-1919)
    Umfang: 302 S.
    Bemerkung(en):

    Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1983

  20. Reichshauptstadt und französischer Kulturtransfer 1871 - 1890
    Paul Lindau als publizistischer, literarischer und dramaturgischer Vermittler zwischen Paris und Berlin
    Erschienen: 1998

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Marianne - Germania; Leipzig : Leipziger Univ.-Verl.; 1998, S. Bd 1,315/332
    Weitere Schlagworte: Lindau, Paul (1839-1919)
  21. Paul Lindau
    eine Literatenkarriere
    Erschienen: 1987

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literarisches Leben in Berlin 1871-1933; Berlin : Akademie-Verlag, 1987; 1987, S. Bd 1, 88/125
    Weitere Schlagworte: Lindau, Paul (1839-1919)
  22. Die Rundschau-Debatte 1877
    Paul Lindaus Zeitschrift "Nord und Süd" und Julius Rodenbergs "Deutsche Rundschau" ; Dokumentation
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 324528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.e.9526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1998/13052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    98 A 6721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW 1925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    B2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    98-5300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GL 6651 BER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q12 d 50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    152768 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Berbig, Roland (Hrsg.); Kitzbichler, Josefine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3906759512
    RVK Klassifikation: NP 3315 ; AP 23210 ; GL 1885
    Schlagworte: Rodenberg, Julius; ; Lindau, Paul; ; Rodenberg, Julius; Lindau, Paul; ; Nord und Süd <Zeitschrift, Berlin>; Geschichte 1877; ; Rodenberg, Julius; ; Lindau, Paul; ; Rodenberg, Julius; Lindau, Paul; ; Nord und Süd <Zeitschrift, Berlin>; Geschichte 1877;
    Weitere Schlagworte: Lindau, Paul (1839-1919); Rodenberg, Julius (1831-1914); Rodenberg, Julius (1831-1914); Lindau, Paul (1839-1919); Rodenberg, Julius (1831-1914); Lindau, Paul (1839-1919)
    Umfang: 450 S, Ill, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [427] - 440

  23. Die Rundschau-Debatte 1877
    Paul Lindaus Zeitschrift "Nord und Süd" und Julius Rodenbergs "Deutsche Rundschau" ; Dokumentation
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Lang, Bern

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.956.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Berbig, Roland (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3906759512
    RVK Klassifikation: NP 3315 ; GL 1885
    Weitere Schlagworte: Rodenberg, Julius (1831-1914); Lindau, Paul (1839-1919)
    Umfang: 450 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 427-440

  24. Berliner Adressen
    soziale Topographie und urbaner Realismus bei Theodor Fontane, Paul Lindau, Max Kretzer und Georg Hermann
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110567656; 3110567652
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schlagworte: Berlin <Motiv>; Roman; Gesellschaft <Motiv>; Realismus; Stadt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hermann, Georg (1871-1943); Fontane, Theodor (1819-1898); Kretzer, Max (1854-1941); Lindau, Paul (1839-1919)
    Umfang: VI, 274 Seiten, Illustration, Karten
  25. Berliner Adressen
    soziale Topographie und urbaner Realismus bei Theodor Fontane, Paul Lindau, Max Kretzer und Georg Hermann
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Im Berliner Roman zwischen 1885 und 1906 spielen Adressen eine zentrale Rolle bei der gesellschaftskritischen Strukturierung des Geschehens. Aber weil aus ideologischen Günden die Dorfgeschichte lange im Zentrum des Interesses am deutschen Realismus... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Berliner Roman zwischen 1885 und 1906 spielen Adressen eine zentrale Rolle bei der gesellschaftskritischen Strukturierung des Geschehens. Aber weil aus ideologischen Günden die Dorfgeschichte lange im Zentrum des Interesses am deutschen Realismus stand, ist die soziale Topographie des Stadtromans kaum behandelt worden. Erst als mit dem Hauptstadtbeschluss von 1991 Fontane zur Leitfigur des anschwellenden Berlin-Tourismus wurde, konnte auch die urbane Verortung literarischer Phantasie auf mehr Beachtung hoffen. Vor dem Hintergrund der Fontane-Renaissance, der Günter Grass seinen Roman 'Ein weites Feld' gewidmet hat, versucht die vorliegende Studie, soziale Topographie und urbanen Realismus in einen historisch-theoretischen Rahmen zu stellen. In Einzelanalysen erfahren Fontanes einseitig auf den Westteil konzentrierte Berlin-Romane ihre notwendige Ergänzung durch Romane anderer, heute fast vergessener Autoren, die den "Zug nach dem Westen" vom Ostteil her beschreiben und gesellschaftliche Prätention ‚von unten’ thematisieren: Paul Lindau, Max Kretzer, Georg Hermann. Schon im Berliner Roman gab es eine 'Mauer im Kopf' – zwischen bürgerlichem Westen und proletarischem Osten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110571646; 9783110570144
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schlagworte: Berlin/Geschichte; Berlin/Literarisches Motiv; Realismus; Berlin <Motiv>; Roman; Gesellschaft <Motiv>; Realismus; Stadt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hermann, Georg (1871-1943); Fontane, Theodor (1819-1898); Kretzer, Max (1854-1941); Lindau, Paul (1839-1919)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 274 Seiten)