Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 58 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 58.

Sortieren

  1. Sarmatien - Germania Slavica - Mitteleuropa
    vom Grenzland im Osten über Johannes Bobrowskis Utopie zur Ästhetik des Grenzraums = Sarmatia - Germania Slavica - Central Europe : from the borderland in the East and Johannes Bobrowski's utopia to a border aesthetics
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Egger, Sabine (Array); Hajduk, Stefan (Array); Jung, Britta Christina (Array); Jablkowska, Joanna (Verfasser); Bonner, Withold (Verfasser); Efimova, Svetlana (Verfasser); Gassner, Florian (Verfasser); Haman, Brian (Verfasser); Hinojosa Picón, Olga (Verfasser); Meixner, Andrea (Verfasser); Rebien, Kristin (Verfasser); Roth, Hannelore (Verfasser); Twist, Joseph (Verfasser); Degen, Andreas (Verfasser); Ellerbach, Benoît (Verfasser); Patrut, Julia Karin (Verfasser); Krobb, Florian (Verfasser); Iztueta, Garbiñe (Verfasser); Urupin, Innokentij (Verfasser); Sturm, Anne (Verfasser); Vanassche, Tom (Verfasser); Kovács, Edit (Verfasser); Gutjahr, Jacqueline (Verfasser)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847111931; 3847111930
    Weitere Identifier:
    9783847111931
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 25
    Schlagworte: Begriff; Ostmitteleuropa <Motiv>; Grenze <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bobrowski, Johannes (1917-1965); (Produktform)Hardback; Literarischer Raum; Grenzen; Bobrowski, Johannes; Europäische Grenzräume; Osteuropa; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Liminalität; Dritter Raum; Musil, Robert; Celan, Paul; Sebald, W. G.; Trojanow, Ilija; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 471 Seiten, 24 cm, 824 g
  2. Schriftkultur und Schwellenkunde? Überlegungen zum Zusammenhang von Literalität und Liminalität
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schriftlichkeit; Grenzsituation <Motiv>; Schriftlichkeit; Liminalität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Schriftkultur und Schwellenkunde. Bielefeld : transcript Verlag, 2008, ISBN 978-3-89942-776-9, S. 97-119

  3. Monströse Ordnungen und die Poetik der Liminalität
    Terézia Moras Romantrilogie »Der einzige Mann auf dem Kontinent«, »Das Ungeheuer« und »Auf dem Seil«
  4. Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur
    Schwellenzeit, Gattungstransitionen, Grenzerfahrungen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fechner, Matthias (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631830758; 3631830750
    Weitere Identifier:
    9783631830758
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik ; Band 8.2
    Schlagworte: Russisch; Deutsch; Lyrik; Liminalität; Lyrisches Ich
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)DC: Poetry; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC language qualifier (language as subject))2AG: Slavic (Slavonic) languages; Band; Birjukov; Deutschsprachige Lyrik; Fechner; Gattungstransitionen; Geburtstag; Gegenwartsliteratur; Grenzerfahrungen; Henrieke; Historische Traumata; Komparatistik; Liminalität; Matthias; Ostasiatische Lyrik; Russischsprachige Lyrik; Schwellenzeit; Sergej; Stahl; Subjekt; Transnationale Literatur; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (VLB-WN)1568: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Slawische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: VIII, 495 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 646 g
  5. Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur
    Band 8.2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen; Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fechner, Matthias (Herausgeber); Stahl, Henrieke (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631834381
    Weitere Identifier:
    9783631834381
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien ; 8.2
    Schlagworte: Russisch; Deutsch; Lyrik; Liminalität; Lyrisches Ich
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)DC: Poetry; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC language qualifier (language as subject))2AG: Slavic (Slavonic) languages; Band; Birjukov; Deutschsprachige Lyrik; Fechner; Gattungstransitionen; Geburtstag; Gegenwartsliteratur; Grenzerfahrungen; Henrieke; Historische Traumata; Komparatistik; Liminalität; Matthias; Ostasiatische Lyrik; Russischsprachige Lyrik; Schwellenzeit; Sergej; Stahl; Subjekt; Transnationale Literatur; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (VLB-WN)9568
    Umfang: Online-Ressource, VIII, 496 Seiten, 7 Illustrationen
  6. Sarmatien – Germania Slavica – Mitteleuropa. Sarmatia – Germania Slavica – Central Europe
    Vom Grenzland im Osten über Johannes Bobrowskis Utopie zur Ästhetik des Grenzraums. From the Borderland in the East and Johannes Bobrowski’s Utopia to a Border Aesthetics
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Egger, Sabine (Herausgeber); Hajduk, Stefan (Herausgeber); Jung, Britta C. (Herausgeber); Jabłkowska, Joanna (Verfasser); Bonner, Withold (Verfasser); Efimova, Svetlana (Verfasser); Gassner, Florian (Verfasser); Haman, Brian (Verfasser); Hinojosa Picón, Olga (Verfasser); Meixner, Andrea (Verfasser); Rebien, Kristin (Verfasser); Roth, Hannelore (Verfasser); Twist, Joseph (Verfasser); Degen, Andreas (Verfasser); Ellerbach, Benoît (Verfasser); Patrut, Julia Karin (Verfasser); Krobb, Florian (Verfasser); Iztueta, Garbiñe (Verfasser); Urupin, Innokentij (Verfasser); Sturm, Anne (Verfasser); Vanassche, Tom (Verfasser); Kovács, Edit (Verfasser); Gutjahr, Jacqueline (Verfasser)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847011934; 3847011936
    Weitere Identifier:
    9783847011934
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien. ; Band 025
    Schlagworte: Begriff; Ostmitteleuropa <Motiv>; Grenze <Motiv>; Grenzgebiet; Utopie
    Weitere Schlagworte: Bobrowski, Johannes (1917-1965); Bobrowski, Johannes (1917-1965); (Produktform)Electronic book text; Osteuropa; 21. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Liminalität; Bobrowski, Johannes; Literarischer Raum; Grenzen; Dritter Raum; Trojanow, Ilija; Celan, Paul; Sebald, W. G.; Europäische Grenzräume; Musil, Robert; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 471 Seiten, mit 2 Abbildungen
  7. Monströse Ordnungen und die Poetik der Liminalität
    Terézia Moras Romantrilogie "Der einzige Mann auf dem Kontinent", "Das Ungeheuer" und "Auf dem Seil"
    Autor*in: Hammer, Erika
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Phänomen der Grenze gehört zu den großen Fragen der Menschheit. Erika Hammer interessiert sich für ihre thematische und poetologische Qualität als Raum des Übergangs, als liminale Zone. Am Beispiel der Romantrilogie von Terézia Mora stellt sie... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Phänomen der Grenze gehört zu den großen Fragen der Menschheit. Erika Hammer interessiert sich für ihre thematische und poetologische Qualität als Raum des Übergangs, als liminale Zone. Am Beispiel der Romantrilogie von Terézia Mora stellt sie dar, dass diese Zone in posttraditionellen Gesellschaften der Gegenwart omnipräsent wird, kein Außen hat und als permanente Liminalität zu verstehen ist. An Nicht-Orten der Grenzen von Ordnungen entstehen so monströse Figurationen. Mit diesem Ansatz befragt sie die Romane um den Protagonisten Darius Kopp danach, wie durch narrative und sprachliche Gestaltung Monstrosität inszeniert wird und wie durch intertextuelle und intermediale Grenzüberschreitungen Text-Monstra entstehen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  8. Sarmatien - Germania Slavica - Mitteleuropa
    vom Grenzland im Osten über Bobrowskis Utopie zur Ästhetik des Grenzraums = Sarmatia - Germania Slavica - Central Europe : from the borderland in the East and Bobrowski’s utopia to a border aesthetics
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Egger, Sabine; Hajduk, Stefan; Jung, Britta Christina
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847111931; 3847111930
    Weitere Identifier:
    9783847111931
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; KD 6910 ; GN 3262
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 25
    Schlagworte: Ostmitteleuropa <Motiv>; Grenze <Motiv>; Begriff
    Weitere Schlagworte: Bobrowski, Johannes (1917-1965); Literarischer Raum; Grenzen; Bobrowski, Johannes; Europäische Grenzräume; Osteuropa; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Liminalität; Dritter Raum; Musil, Robert; Celan, Paul; Sebald, W. G.; Trojanow, Ilija
    Umfang: 471 Seiten, Illustrationen, 23.2 cm x 15.5 cm
  9. Wilde Lektüren
    Literatur und Leidenschaft ; Festschrift für Hans Richard Brittnacher zum 60. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Amthor, Wiebke (Array); Brittnacher, Hans Richard (Gefeierter); Hille, Almut (Array); Scharnowski, Susanne (Array); Alt, Peter-André (Mitwirkender); Bude, Heinz (Mitwirkender); Buono, Franco (Mitwirkender); Chertenko, Alexander (Mitwirkender); Ebrecht-Laermann, Angelika (Mitwirkender); Eggert, Hartmut (Mitwirkender); Hellersberg, Hendrik (Mitwirkender); Honold, Alexander (Mitwirkender); Huppertz, Michael (Mitwirkender); Janz, Rolf-Peter (Mitwirkender); Koebner, Thomas (Mitwirkender); Laermann, Klaus (Mitwirkender); Lühe, Irmela von der (Mitwirkender); May, Markus (Mitwirkender); Oesterle, Günter (Mitwirkender); Paefgen, Elisabeth K. (Mitwirkender); Renger, Almut-Barbara (Mitwirkender); Retzlaff, Hartmut (Mitwirkender); Rohrwasser, Michael (Mitwirkender); Ruthner, Clemens (Mitwirkender); Streim, Hannes (Mitwirkender); Wieland, Karin (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895288319
    Weitere Identifier:
    9783895288319
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Leidenschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Brittnacher, Hans Richard (1951-); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; phantastische Literatur; Kulturtechnik Lesen; Kanon; das Böse; Kulinarisches; Intermedialität; Liminalität; Kafka, Franz; Hoffmann, E.T.A.; Handke, Peter; Hesse, Hermann; Weiß, Ernst; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Literatur/Wissenschaft/Intermedialität/Kanon
    Umfang: 474 S., Ill., 21 cm, 666 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. "Mit wachen und mit gebete, mit almuosen und mit vasten"
    die Kasteiung des Fleisches in den Werken Hartmanns von Aue und Wolframs von Eschenbach
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Univ. of Bamberg Press, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783863090470
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ; Bd. 7
    Schlagworte: Wolfram <von Eschenbach> ; Parzival ; Kasteiung ; Askese ; Online-Publikation; Hartmann <von Aue> ; Der arme Heinrich ; Kasteiung ; Askese ; Online-Publikation; Hartmann <von Aue> ; Gregorius ; Kasteiung ; Askese ; Online-Publikation
    Weitere Schlagworte: Liminalität; liminality
    Umfang: 298 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2011

  11. Transkategoriale Philologie
    liminales und poly-systematisches Denken bei Gottfried Wilhelm Leibniz und Marcel Proust
  12. „mit wachen und mit gebete, mit almuosen und mit vasten“. Die Kasteiung des Fleisches in den Werken Hartmanns von Aue und Wolframs von Eschenbach
    Erschienen: 2011
    Verlag:  University of Bamberg Press, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783863090487
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ; 7
    Schlagworte: Kasteiung; Fleisch; Wolfram <von Eschenbach> ; Parzival ; Kasteiung ; Askese ; Online-Publikation; Hartmann <von Aue> ; Der arme Heinrich ; Kasteiung ; Askese ; Online-Publikation; Hartmann <von Aue> ; Gregorius ; Kasteiung ; Askese ; Online-Publikation
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210); Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Böhme, Hartmut (1944-); Scherpe, Klaus R. (1939-); Assmann, Aleida (1947-); Müller, Jan-Dirk (1941-); Liminalität; liminality
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Diss., 2011

  13. Liminality in fantastic fiction
    a poststructuralist approach
    Erschienen: 2012
    Verlag:  McFarland, Jefferson, NC [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780786464739
    RVK Klassifikation: HG 672 ; EC 6805
    Schlagworte: Fantasy fiction; Liminality in literature; Poststructuralism; Liminalität; Kriminalroman; Englisch; Fantastische Literatur; Science-Fiction-Literatur
    Umfang: V, 206 S., graph. Darst.
  14. Monströse Ordnungen und die Poetik der Liminalität
    Terézia Moras Romantrilogie "Der einzige Mann auf dem Kontinent", "Das Ungeheuer" und "Auf dem Seil"
  15. Wilde Lektüren
    Literatur und Leidenschaft. Festschrift für Hans Richard Brittnacher zum 60. Geburtstag
    Autor*in: May, Markus
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Amthor, Wiebke (Herausgeber); Hille, Almut (Herausgeber); Scharnowski, Susanne (Herausgeber); Ruthner, Clemens (Verfasser); Janz, Rolf-Peter (Verfasser); Ebrecht-Laermann, Angelika (Verfasser); Koebner, Thomas (Verfasser); Renger, Almut-Barbara (Verfasser); Oesterle, Günter (Verfasser); Rohrwasser, Michael (Verfasser); Eggert, Hartmut (Verfasser); Bude, Heinz (Verfasser); Laermann, Klaus (Verfasser); Buono, Franco (Verfasser); Hellersberg, Hendrik (Verfasser); Chertenko, Alexander (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814021
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Leidenschaft <Motiv>; Literatur; Leidenschaft
    Weitere Schlagworte: Brittnacher, Hans Richard (1951-); Brittnacher, Hans Richard (1951-); Literatur/Wissenschaft/Intermedialität/Kanon; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; phantastische Literatur; Kulturtechnik Lesen; Kanon; das Böse; Kulinarisches; Intermedialität; Liminalität; Kafka, Franz; Hoffmann, E.T.A.; Handke, Peter; Hesse, Hermann; Weiß, Ernst
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2012

  16. Magie und Liminalität
    seiðr in der altnordischen Überlieferung
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110678727
    Schriftenreihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; Band 122
    Schlagworte: Altnordisch; Literatur; Magie <Motiv>; Liminalität
    Umfang: X, 371 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2017

  17. Schwellenräume - Schwellenzeiten in den Werken von Irène Némirowsky, Leo Perutz und Bruno Schulz
  18. Monströse Ordnungen und die Poetik der Liminalität
    Terézia Moras Romantrilogie "Der einzige Mann auf dem Kontinent", "Das Ungeheuer" und "Auf dem Seil"
    Autor*in: Hammer, Erika
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837653304
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; Band 29
    Schlagworte: Das Monströse; Grenzüberschreitung; Liminalität
    Weitere Schlagworte: Mora, Terézia (1971-): Das Ungeheuer; Mora, Terézia (1971-): Der einzige Mann auf dem Kontinent; Mora, Terézia (1971-); Mora, Terézia (1971-): Auf dem Seil
    Umfang: 379 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 591 g
  19. Grenzsituation und nukleare Gefahr
    Studien zur Jugendliteratur und ihrer Vermittelbarkeit ; zur Funktion von Grenzsituation, Denkstil, Charakter und Reifung sowie Dystopie und Utopie in der deutsch- und englischsprachigen Jugendliteratur
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.958.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 114/297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 114/298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 114/299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    ErzWiss: LIT 192 (EX. a+b)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    G III/2000/21
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / EC 8367 K42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2008/3111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631371349
    RVK Klassifikation: EC 8367 ; GN 1920
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 11, Pädagogik = Pédagogie = Education ; 819
    Schlagworte: Deutsch; Jugendliteratur; Atomkriegsgefahr <Motiv>; Englisch; Grenzsituation <Motiv>; Angst <Motiv>; Bewältigung <Motiv>; Störfall; Kinderliteratur; Liminalität
    Umfang: 210 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 199 - 210

    Zugl.:Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2000

  20. Grenzräume der Schrift
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  transcript-Verl., Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.523.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 2410 G313 G8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH lit Au 3.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 2 / 27.745, 1.Ex.
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 2 / 27.745, 2.Ex.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CD 0074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    K 76 - G 74
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    32.0 - 254/3
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    A 2008/0322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geisenhanslüke, Achim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899427777; 9783899427776
    Weitere Identifier:
    9783899427776
    RVK Klassifikation: EC 2410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Schriftlichkeit; Liminalität; Schrift
    Umfang: 290 S., 225 mm x 135 mm, 359 gr.
  21. Grenzwahrnehmungen: Poetiken des Übergangs in der Literatur des 19. Jahrhunderts
    Kleist - Stifter - Poe
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.540.32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 3000 E33
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH lit Au 1.125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DZ 0619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    241.513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    241.513,2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 48.2 - E 33
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899427608; 3899427602
    Weitere Identifier:
    9783899427608
    RVK Klassifikation: EC 3000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Prosa; Liminalität; Grenzüberschreitung
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); Stifter, Adalbert (1805-1868); Poe, Edgar Allan (1809-1849)
    Umfang: 253 S., 225 mm x 135 mm, 345 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2006

  22. Grenzsituationen
    Wahrnehmung, Bedeutung und Gestaltung in der neueren Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.198.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DZ 0450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    L 68 - G 74
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    31.1 - 364/1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lauterbach, Dorothea (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3525208219
    RVK Klassifikation: EC 2090 ; EC 5410
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Liminalität
    Umfang: 335 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [331] - 335

  23. Mignon und Meret
    Schwellenkinder Goethes und Gottfried Kellers
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.154.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 9 / 12.745
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    M 18 - B 79
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826022416
    RVK Klassifikation: GK 4675
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 393
    Schlagworte: Liminalität
    Weitere Schlagworte: Mignon Fiktive Gestalt; Meret Literarische Gestalt; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Lehrjahre; Keller, Gottfried (1819-1890): Der grüne Heinrich; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meister; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Keller, Gottfried (1819-1890)
    Umfang: 260 S., 24 cm
  24. Grenzräume der Schrift
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Dieser Band verbindet literatur- und kulturwissenschaftliche, philosophische sowie medientheoretische Fragestellungen zum Thema Grenze und Schrift. Neben theoretischen Auseinandersetzungen mit den Begriffen der Schriftlichkeit, der Grenze und der... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band verbindet literatur- und kulturwissenschaftliche, philosophische sowie medientheoretische Fragestellungen zum Thema Grenze und Schrift. Neben theoretischen Auseinandersetzungen mit den Begriffen der Schriftlichkeit, der Grenze und der Schwelle schreiben die Beiträge anhand literarischer Texte vom Mittelalter bis zur Gegenwart eine Diskursgeschichte der Grenze. In einer kulturwissenschaftlichen Perspektive rücken so die theoretischen und historischen Grundlagen von Literatur im Wechselspiel von Schrift und Bild in den Blick.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mein, Georg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839407776
    RVK Klassifikation: EC 2410
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; 2
    Schlagworte: Schrift; Deutsch; Literatur; Schriftlichkeit; Liminalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (292 p.)
  25. Monströse Ordnungen und die Poetik der Liminalität
    Terézia Moras Romantrilogie »Der einzige Mann auf dem Kontinent«, »Das Ungeheuer« und »Auf dem Seil«
    Autor*in: Hammer
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Das Phänomen der Grenze gehört zu den großen Fragen der Menschheit. Erika Hammer interessiert sich für ihre thematische und poetologische Qualität als Raum des Übergangs, als liminale Zone. Am Beispiel der Romantrilogie von Terézia Mora stellt sie... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Das Phänomen der Grenze gehört zu den großen Fragen der Menschheit. Erika Hammer interessiert sich für ihre thematische und poetologische Qualität als Raum des Übergangs, als liminale Zone. Am Beispiel der Romantrilogie von Terézia Mora stellt sie dar, dass diese Zone in posttraditionellen Gesellschaften der Gegenwart omnipräsent wird, kein Außen hat und als permanente Liminalität zu verstehen ist. An Nicht-Orten der Grenzen von Ordnungen entstehen so monströse Figurationen. Mit diesem Ansatz befragt sie die Romane um den Protagonisten Darius Kopp danach, wie durch narrative und sprachliche Gestaltung Monstrosität inszeniert wird und wie durch intertextuelle und intermediale Grenzüberschreitungen Text-Monstra entstehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839453308
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; 29
    Schlagworte: Das Monströse; Liminalität; Grenzüberschreitung
    Weitere Schlagworte: Mora, Terézia (1971-): Der einzige Mann auf dem Kontinent; Mora, Terézia (1971-): Das Ungeheuer; Mora, Terézia (1971-): Auf dem Seil
    Umfang: 1 Online-Ressource (382 p.)