Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Lesekompetenz fördern
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150196939; 3150196930
    Weitere Identifier:
    9783150196939
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 19693
    Bildung und Unterricht
    Schlagworte: Lesekompetenz
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Schulbibliothek; Klassenbibliothek; Reading Literacy; Lesebiographie; Leser-Selbstkonzept; Lesemotivation; Leseförderung; (VLB-WN)2574: Taschenbuch / Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik; (BISAC Subject Heading)EDU029000; Leseflüssigkeit; Textverstehen; Selbstkonzept fördern; Was ist Lesekompetenz; Leseförderung Schule; Leseerziehung; Lesekompetenz Entwicklung
    Umfang: 129 Seiten, Illustrationen, 15 cm
  2. Tasten oder hören, körperlich oder lieber digital? Eine qualitative Analyse zur Lesemotivation blinder Menschen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rautenberg, Ursula (Akademischer Betreuer); Rautenberg, Ursula (Gutachter); Bonfadelli, Heinz (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lesen; Leseverhalten; Lektüre
    Weitere Schlagworte: Buchnutzung; Lesemotivation; geburtsblinde Menschen; explorative Forschung; Uses-and-Gratifications-Approach; Leitfadeninterview
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2018

  3. Lesesozialisation unter erschwerten Bedingungen
    das Leseverhalten von Schülern mit dem Förderschwerpunkt Lernen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Gießen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schüler; Leseverhalten; Leseförderung; Sozialisation; Lesen; Schüler; Sozialisation
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Gießen, Justus-Liebig-Universität, 2016

  4. Leseförderung in veränderten Medienwelten
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frederking, Volker (Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Lesen, Deutsch, Medien, Jugendliche ,
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erlangen, Universität Erlangen-Nürnberg, Diss., 2012

  5. Leseförderung in veränderten Medienwelten
    Analysen zu Lesetätigkeiten Jugendlicher sowie Entwicklung, Erprobung und empirische Erforschung eines symmedialen Literaturunterrichts in der 8. Jahrgangsstufe anhand einer Längsschnittstudie

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Lesen, Deutsch, Medien, Jugendliche
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 404 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2012

  6. Lesekompetenz fördern
    Reclam Bildung und Unterricht
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

  7. Für Jugendliche schreiben, damit Jugendliche lesen. Anmerkungen zu Jugendbüchern für leseungewohnte Jugendliche
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Juventa, Weinheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Jugendliteratur; Lesen
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Heidtmann, Horst [Hrsg.]: Jugendliteratur und Gesellschaft. Weinheim : Juventa 1993, S. 219-224. - (Beiträge Jugendliteratur und Medien / Beiheft; 4). - ISBN 3-7799-0923-5

  8. Spaß am Lesen - auch für Jugendliche und Erwachsene. Kriterien bei der Auswahl von Texten und Büchern für leseungewohnte Leserinnen und Leser
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Juventa, Weinheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lesen; Buch; Leser; Zeile; Jugendliteratur
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Dahrendorf, Malte [Hrsg.]: Grenzen der Literaturvermittlung. Leseverweigerung - Sprachprobleme - Analphabetismus. Weinheim : Juventa 1995, S. 68-73. - (Beiträge Jugendliteratur und Medien / Beiheft; 6). - ISBN 3-7799-0925-1

  9. Zum Lesen verlocken: Jugendbücher im Unterricht. Einführung Sekundarstufe
    Erschienen: 2021
    Verlag:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Jugendliteratur; Lesen; Lernen
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    2021, 22 S.

  10. Leseselbstkonzept, Lesemotivation, Leseverhalten und Lesekompetenz
    Autor*in: Goy, Martin
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lesen; Lesekompetenz; Leseverhalten
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Hußmann, Anke [Hrsg.]; Wendt, Heike [Hrsg.]; Bos, Wilfried [Hrsg.]; Bremerich-Vos, Albert [Hrsg.]; Kasper, Daniel [Hrsg.]; Lankes, Eva-Maria [Hrsg.]; McElvany, Nele [Hrsg.]; Stubbe, Tobias C. [Hrsg.]; Valtin, Renate [Hrsg.]: IGLU 2016. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich. Münster ; New York : Waxmann 2017, S. 143-175. - ISBN 978-3-8309-3700-5

  11. Lesekompetenz fördern
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150196939; 3150196930
    Weitere Identifier:
    9783150196939
    RVK Klassifikation: GB 2966 ; DP 4000
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 19693
    Bildung und Unterricht
    Schlagworte: Lesekompetenz
    Weitere Schlagworte: Schulbibliothek; Klassenbibliothek; Reading Literacy; Lesebiographie; Leser-Selbstkonzept; Lesemotivation; Leseförderung
    Umfang: 129 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 14.8 cm x 9.6 cm
  12. Webbasierte Leseförderung in der Grundschule am Beispiel von Antolin
    eine empirische Studie zur Lesesozialisationsforschung
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA192.50 M511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 31226+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 31226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    DCG1584
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    DDD/MEIW
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    RI M 196
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DCG1518
    Universitätsbibliothek Siegen
    11DCU2857
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631773055; 3631773056
    Weitere Identifier:
    9783631773055
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik ; Band 42
    Schlagworte: Leseerziehung; Internetliteratur; Grundschule
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LAN020000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Study & Teaching; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BIC subject category)CFDC: Language acquisition; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)JFD: Media studies; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Antolin; Beispiel; Carolin; Christian; Computereinsatz; Dawidowski; Eine; Einstellungsforschung; empirische; Grundschule; Gruppendiskussion; Leseförderung; Lesemotivation; Lesesozialisationsforschung; Meier; Michael; Qualitative Studie; Rücker; Studie; Subjektive Theorien; Webbasierte; (BISAC Subject Heading)FOR000000; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 537 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 763 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Osnabrück, 2018