Ergebnisse für *

Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

Sortieren

  1. The romantic subject in autobiography
    Rousseau and Goethe
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Univ. Press of Virginia, Virginia

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0813919754
    RVK Klassifikation: IG 2555
    Schlagworte: Autobiografie; Subjektivität
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832): Aus meinem Leben; Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): Les confessions; Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832); Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778)
    Umfang: X, 279 S.
  2. Biographie, Autobiographie, Fiktion
    die Funktion von Rousseaus "Confessions" für die Konstruktion von Identität in E.T.A. Hoffmanns "Kater Murr"
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Die Ästhetik der Epigonalität
    Theorie und Praxis wiederholenden Schreibens im 19. Jahrhundert ; Immermann, Keller, Stifter, Nietzsche
  4. Autobiographical quests
    Augustine, Montaigne, Rousseau, and Wordsworth
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Univ. Press of Virginia, Charlottesville u.a.

    How reliable is the history that human memory produces? Does the self, creating for others, become other? Elizabeth de Mijolla approaches these questions using a descriptive, nonprescriptive approach to the writings of four famous autobiographers:... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    How reliable is the history that human memory produces? Does the self, creating for others, become other? Elizabeth de Mijolla approaches these questions using a descriptive, nonprescriptive approach to the writings of four famous autobiographers: the early Church Father Augustine, the Renaissance essayist Montaigne, the French Romantic philosopher Rousseau, and the English Romantic poet Wordsworth Exploring theories of memory, time, and autobiographical design and disorder, she argues against the imperative of traditional mimesis and for the variety of autobiographical renderings that personal memory permits Autobiographers writing rational retrospective narratives may depict their lives in accepted literary designs. But these designs can be undone by the inclusion of irrational reveries, varying visions, or other obscure memories. And these incongruities impose independent meanings upon the autobiographical stories

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Die Ästhetik der Epigonalität
    Theorie und Praxis wiederholenden Schreibens im 19. Jahrhundert ; Immermann - Keller - Stifter - Nietzsche
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Subjekt mit Körper
    Die Erschreibung des Selbst bei Jean-Jacques Rousseau, Karl Philipp Moritz und W.G. Sebald
  7. Rousseau et les manuscrits des confessions
    Erschienen: 1958
    Verlag:  Boccard, Paris

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Subjekt mit Körper
    die Erschreibung des Selbst bei Jean-Jacques Rousseau, Karl Philipp Moritz und W.G. Sebald
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837626551
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; IG 2555 ; CC 6600 ; GK 5804 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Selbst <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): Les confessions; Sebald, W. G. (1944-2001): Austerlitz; Moritz, Karl Philipp (1756-1793): Anton Reiser; Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): Les rêveries du promeneur solitaire
    Umfang: 298 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [283] - 298

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss.

  9. Subjekt mit Körper
    die Erschreibung des Selbst bei Jean-Jacques Rousseau, Karl Philipp Moritz und W.G. Sebald
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839426555
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GK 5804 ; CC 6600 ; IG 2555 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Selbst <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G. (1944-2001): Austerlitz; Moritz, Karl Philipp (1756-1793): Anton Reiser; Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): Les rêveries du promeneur solitaire; Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): Les confessions
    Umfang: 1 Online-Ressource (298 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [283] - 298

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss.

  10. Ruinen des Selbst
    Autobiographisches Schreiben bei Augustinus, Rousseau und Proust
    Autor*in: Fritz, Jochen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Meidenbauer, Martin, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783899756173; 3899756177
    RVK Klassifikation: IE 3358 ; EC 7411
    Schriftenreihe: Forum Europäische Literatur ; 11
    Schlagworte: Selbst <Motiv>; Erzähltechnik; Das Autobiografische
    Weitere Schlagworte: Proust, Marcel (1871-1922): À la recherche du temps perdu; Augustinus, Aurelius Heiliger (354-430): Confessiones; Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): Les confessions
    Umfang: 355 S.
    Bemerkung(en):

    Universität Bonn, Diss., 2004

  11. The changing nature of the self
    a critical study of the autobiographic discourse
    Autor*in: Elbaz, Robert
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Croom Helm, London u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Subjekt mit Körper
    die Erschreibung des Selbst bei Jean-Jacques Rousseau, Karl Philipp Moritz und W. G. Sebald
  13. Ruinen des Selbst
    autobiographisches Schreiben bei Augustinus, Rousseau und Proust
    Autor*in: Fritz, Jochen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  M-Press, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899756173
    RVK Klassifikation: EC 7410
    Schlagworte: Selbst <Motiv>; Erzähltechnik; Das Autobiografische
    Weitere Schlagworte: Proust, Marcel (1871-1922): À la recherche du temps perdu; Augustinus, Aurelius Heiliger (354-430): Confessiones; Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): Les confessions
    Umfang: 355 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2003/2004

  14. Die Ästhetik der Epigonalität
    Theorie und Praxis wiederholenden Schreibens im 19. Jahrhundert ; Immermann, Keller, Stifter, Nietzsche
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.092.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    REA 1 / 58.885
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger MA 0175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 48.6 - M 65
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    21.6 - 78/1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Ruinen des Selbst
    autobiographisches Schreiben bei Augustinus, Rousseau und Proust
    Autor*in: Fritz, Jochen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  M-Press Meidenbauer, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.576.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 7410 F919
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DW 0095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    AL AUGUS 1/103
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 7410 F919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 08 A 1248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899756173; 3899756177
    Weitere Identifier:
    9783899756173
    RVK Klassifikation: EC 7410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Erzähltechnik; Selbst <Motiv>; Das Autobiografische
    Weitere Schlagworte: Augustinus, Aurelius (354-430): Confessiones; Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): Les confessions; Proust, Marcel (1871-1922): À la recherche du temps perdu
    Umfang: 355 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2003/2004

  16. Subjekt mit Körper
    Die Erschreibung des Selbst bei Jean-Jacques Rousseau, Karl Philipp Moritz und W.G. Sebald
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Wer bin ich? Um diese Frage dreht sich jedes autobiografische Schreiben - auch die literarische Selbsterforschung von Jean-Jacques Rousseau, Karl Philipp Moritz und W.G. Sebald. Erzählerisch radikal erforschen ihre Texte die Widersprüche moderner... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Wer bin ich? Um diese Frage dreht sich jedes autobiografische Schreiben - auch die literarische Selbsterforschung von Jean-Jacques Rousseau, Karl Philipp Moritz und W.G. Sebald. Erzählerisch radikal erforschen ihre Texte die Widersprüche moderner Subjektivität. Martina Läubli richtet den Blick auf die Verschränkung von Denk- und Körpererfahrungen und von Körper und Männlichkeit. Sie zeigt, wie die Aufklärer Rousseau und Moritz die philosophische Trennung von Körper und Geist in literarischer Form unterwandern - und wie Sebald am Ende des gewaltsamen 20. Jahrhunderts versucht, die Scherben moderner Subjektivität aufzusammeln.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Subjekt mit Körper
    die Erschreibung des Selbst bei Jean-Jacques Rousseau, Karl Philipp Moritz und W.G. Sebald
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.241.51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/H.i. 167
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger HN 5034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    22.2 - 163/4
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Historische Kulturwissenschaften
    EC 5410 LAE/ 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837626555; 9783837626551
    Weitere Identifier:
    9783837626551
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GK 5804 ; GN 9999 ; IG 2555
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Selbst <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): Les confessions; Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): Les rêveries du promeneur solitaire; Moritz, Karl Philipp (1756-1793): Anton Reiser; Sebald, W. G. (1944-2001): Austerlitz
    Umfang: 298 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [283] - 298

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss.

  18. The romantic subject in autobiography
    Rousseau and Goethe
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Univ. Press of Virginia, Virginia

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.070.85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0813919754
    RVK Klassifikation: IG 2555
    Schlagworte: Autobiografie; Subjektivität
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Aus meinem Leben; Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): Les confessions; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778)
    Umfang: X, 279 S.
  19. Die Ästhetik der Epigonalität
    Theorie und Praxis wiederholenden Schreibens im 19. Jahrhundert ; Immermann, Keller, Stifter, Nietzsche
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.092.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  20. Rousseau et les manuscrits des confessions
    Erschienen: 1958
    Verlag:  Boccard, Paris

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Subjekt mit Körper
    die Erschreibung des Selbst bei Jean-Jacques Rousseau, Karl Philipp Moritz und W.G. Sebald
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839426555
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GK 5804 ; CC 6600 ; IG 2555 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Selbst <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G. (1944-2001): Austerlitz; Moritz, Karl Philipp (1756-1793): Anton Reiser; Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): Les rêveries du promeneur solitaire; Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): Les confessions
    Umfang: 1 Online-Ressource (298 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [283] - 298

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss.

  22. Subjekt mit Körper
    die Erschreibung des Selbst bei Jean-Jacques Rousseau, Karl Philipp Moritz und W.G. Sebald
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837626551
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; IG 2555 ; CC 6600 ; GK 5804 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Selbst <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): Les confessions; Sebald, W. G. (1944-2001): Austerlitz; Moritz, Karl Philipp (1756-1793): Anton Reiser; Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): Les rêveries du promeneur solitaire
    Umfang: 298 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [283] - 298

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss.

  23. Die Ästhetik der Epigonalität
    Theorie und Praxis wiederholenden Schreibens im 19. Jahrhundert ; Immermann - Keller - Stifter - Nietzsche
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  24. Autobiographical quests
    Augustine, Montaigne, Rousseau, and Wordsworth
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Univ. Press of Virginia, Charlottesville u.a.

    How reliable is the history that human memory produces? Does the self, creating for others, become other? Elizabeth de Mijolla approaches these questions using a descriptive, nonprescriptive approach to the writings of four famous autobiographers:... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    How reliable is the history that human memory produces? Does the self, creating for others, become other? Elizabeth de Mijolla approaches these questions using a descriptive, nonprescriptive approach to the writings of four famous autobiographers: the early Church Father Augustine, the Renaissance essayist Montaigne, the French Romantic philosopher Rousseau, and the English Romantic poet Wordsworth Exploring theories of memory, time, and autobiographical design and disorder, she argues against the imperative of traditional mimesis and for the variety of autobiographical renderings that personal memory permits Autobiographers writing rational retrospective narratives may depict their lives in accepted literary designs. But these designs can be undone by the inclusion of irrational reveries, varying visions, or other obscure memories. And these incongruities impose independent meanings upon the autobiographical stories

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  25. The changing nature of the self
    a critical study of the autobiographic discourse
    Autor*in: Elbaz, Robert
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Croom Helm, London u.a.

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format