Ergebnisse für *

Es wurden 41 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41.

Sortieren

  1. "Selbstverständlich können wir uns irren": Bewertungskriterien im Lektorat
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sprache und Literatur; Leiden : Wilhelm Fink Verlag, an Imprint of the Brill-Group, 1994-; 39, 2008, H. 2, S. 26-36
    Schlagworte: Literatur; Lektorat
  2. In der Werkstatt der Lektoren
    10 Gespräche
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Univ.-Verl., Hildesheim

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bruch, Martin (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3934105157; 9783934105157
    RVK Klassifikation: AL 53650 ; EC 2170 ; AN 46800 ; AV 43650 ; AN 43500 ; GN 1058
    Schriftenreihe: Hildesheimer Universitätsschriften ; 18
    Schlagworte: Lektorat; Lektor <Verlag>
    Umfang: 203 S., Ill.
  3. Der Autor und seine Kritiker
    narrative Identität im Spannungsfeld von Lektorat und Literaturkritik
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826064883; 3826064887
    Weitere Identifier:
    9783826064883
    Schriftenreihe: Konnex ; Band 25 (2019)
    Schlagworte: Schriftsteller; Lektorat; Literaturkritik; Deutsch; Roman; Mögliche-Welten-Semantik; Identitätsfindung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Literaturkritik; Der Autor und seine Kritiker; possible-worlds-theory; Lektoratsarbeit als Identitätskrise; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 311 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2019

  4. Verlagsautorschaft
    Enzensberger und Suhrkamp
  5. "Ein Wort, ein Satz…"
    Literarische Werkstattgedanken
  6. "Ein Wort, ein Satz…"
    Literarische Werkstattgedanken
  7. Der Lektor und sein Autor
    vergleichende Fallstudien zum Suhrkamp Verlag
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Literatur unterliegt einem Produktionsprozess, der bislang meist vor der Öffentlichkeit verborgen und von der Forschung unbeachtet bleibt. Marja-Christine Sprengel stellt mit ihrer Untersuchung nun die Bedeutung jener Personen in den Mittelpunkt, die... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Literatur unterliegt einem Produktionsprozess, der bislang meist vor der Öffentlichkeit verborgen und von der Forschung unbeachtet bleibt. Marja-Christine Sprengel stellt mit ihrer Untersuchung nun die Bedeutung jener Personen in den Mittelpunkt, die in den Verlagshäusern maßgeblich für das Publizieren verantwortlich sind: die Lektoren. Auf Grundlage von bisher unveröffentlichtem Archivmaterial der Verlage Suhrkamp, Luchterhand und Piper untersucht sie in Einzelstudien die Strategien und Arbeitsweisen der Lektorate unter besonderer Berücksichtigung der Lektoratsarbeit von Elisabeth Borchers im Suhrkamp Verlag. Das Ergebnis zeigt, dass die Verleger die Arbeitsweise der Lektoren nicht explizit lenkten. Als wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit stellt sich das persönliche Verhältnis zwischen Lektor und Autor heraus. Auch wenn die Lektoratsarbeit in jedem der vorgestellten Verlage einen hohen Stellenwert hatte, so nahm Suhrkamp eine Sonderstellung ein. Hier prägte Cheflektorin Elisabeth Borchers mit ihren Ideen und ihrer Persönlichkeit maßgeblich das Verlagsprogramm in den Jahren von 1971 bis 1998. Ihre engagierte Betreuung von Autoren wie Max Frisch, Peter Weiss und Jurek Becker weist Sprengel an den untersuchten Archivalien nach und fordert damit eine Neudeutung der ‚Suhrkamp-Kultur‘: Das fruchtbare Umfeld für wichtige deutsche Autoren schuf Verleger Siegried Unseld nicht allein, sondern vor allem mithilfe seiner Lektoren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783447106535; 3447106530
    RVK Klassifikation: AN 46800 ; GN 1058 ; GN 2009
    Schriftenreihe: Buchwissenschaftliche Beiträge ; Band 94
    Schlagworte: Lektorat
    Umfang: VIII, 302 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Stuttgart, 2015

  8. Bücher machen
    ein Handbuch für Lektoren und Redakteure ; Programmplanung, Projektmanagement, Manuskriptbearbeitung, rechtliche Aspekte, Herstellung, Vertrieb, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, Berufsbild Lektor, Freie Mitarbeiter in Verlagen, Adressen, Literaturtipps, Checklisten
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Bramann, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schickerling, Michael (Sonstige); Menche, Birgit (Sonstige); Bramann, Klaus-W. (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783934054318
    RVK Klassifikation: AN 44300
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Buchhandel ; 13 : Praxiswissen Verlag
    Schlagworte: Industrie du livre - Allemagne - Guides, manuels, etc; Industrie du livre - Personnel - Allemagne - Guides, manuels, etc; Édition - Innovations - Allemagne - Guides, manuels, etc; Öffentlichkeitsarbeit; Buchherstellung; Lektorat; Verlag; Verlagsprogramm
    Umfang: 397 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Der Autor und seine Kritiker
    narrative Identität im Spannungsfeld von Lektorat und Literaturkritik
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826064883; 3826064887
    RVK Klassifikation: EC 2170 ; GO 10250 ; GO 10230 ; GE 3111 ; GE 6399 ; AN 43500 ; AN 46800
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: KONNEX ; Band 25
    Schlagworte: Literaturkritik; Schriftsteller; Identitätsfindung <Motiv>; Lektorat; Mögliche-Welten-Semantik; Roman; Deutsch
    Umfang: 311 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2017

  10. So lektorieren Sie Ihre Texte
    verbessern durch Überarbeiten ; Schritt für Schritt von der Erstfassung zum fertigen Manuskript
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Autorenhaus, Berlin

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783866711051
    Weitere Identifier:
    9783866711051
    RVK Klassifikation: GE 3111
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Textproduktion; Korrekturlesen; Lektorat
    Umfang: 153 S., 21 cm
  11. Mellan akademi och kulturpolitik
    lektorat i svenska språket vid tyska universitet 1906 - 1945
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Uppsala Univ., Uppsala

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9789155479602
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Acta Universitatis Upsaliensis : [...], Studia historica Upsaliensia ; 240
    Schlagworte: Schwedisch; Lektorat; Hochschule
    Umfang: 312 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Uppsala, Univ., Diss., 2011

  12. Akquise und Auswahl von Manuskripten in deutschen Verlagen
    Auswirkung des Verlagswesens auf Literatur als System
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Diplomica-Verl., Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783842896642
    Weitere Identifier:
    9783842896642
    sw212361
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Verlag; Manuskript; Auswahl; Lektorat
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Buchmarkt; Lektorat; Entscheidungsprozess; Manuskriptakquise; Bestseller; Literatur-System; Buchwissenschaft; (VLB-WN)1786: Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Einzelne Wirtschaftszweige, Branchen
    Umfang: 103 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Legenden der Gleichberechtigung
    eine literatursoziologische Analyse zum "Gleichstellungsvorsprung" ostdeutscher Frauen
  14. Die Kunst des Drehbuchlesens
    Erschienen: 2009
    Verlag:  UVK, Konstanz

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783867641975
    RVK Klassifikation: AP 50400 ; EC 7970
    Auflage/Ausgabe: 4., überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: Praxis Film ; 56
    Schlagworte: Drehbuch - Kreatives Schreiben - Bewertung; Kreatives Schreiben; Lektorat; Bewertung; Drehbuch
    Umfang: 197 S., graph. Darst.
  15. Von anderer Hand
    Praktiken des Schreibens zwischen Autor und Lektor
  16. »Ein Wort, ein Satz…«
    literarische Werkstattgedanken
  17. Verlagsautorschaft
    Enzensberger und Suhrkamp
  18. Schreiben im Zwiegespräch/ Writing as Dialogue
    Praktiken des Mentorats und Lektorats in der zeitgenössischen Literatur/ Practices of editors and mentors in contemporary literature
  19. Von anderer Hand
    Praktiken des Schreibens zwischen Autor und Lektor
    Autor*in: Barner, Ines
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835337534; 383533753X
    Weitere Identifier:
    9783835337534
    RVK Klassifikation: EC 2260 ; AN 46800 ; AN 43500
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Kooperation; Redigieren; Lektor <Verlag>; Autor; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Lektorat; Literaturwissenschaft; Schreiben; literarisch; Literaturbetrieb; Literatur; Schreibprozess; Schriftsteller; publizieren; Leser; Belletristik; Autorschaft; Rilke; Walser; Marcel Beyer; Peter Handke; Christian Morgenstern; Fritz A. Hünich; Elisabeth Borchers; Christian Döring; 20. Jahrhundert; Produktion; lektorieren; Leserschaft; unsichtbar; Zweite; Zweiter; Zusammenarbeit; Kollaboration; Verlag; Verlagsarbeit
    Umfang: 373 Seiten, Illustrationen, 22.2 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    "Die vorliegende Studie wurde mit dem Preis für Geisteswissenschaften der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel ausgezeichnet" - Klappentext

  20. Man muss sein Herz an etwas hängen, das es verlohnt
    Die Geschichte des Aufbau Verlages 1945 - 2020
  21. Berufsziel Lektorat
    Tätigkeiten – Basiswissen – Wege in den Beruf
    Erschienen: 2018
    Verlag:  A. Francke, Bern ; UTB GmbH, Stuttgart

    Lektorin oder Lektor ist kein Ausbildungsberuf mit geregeltem Ausbildungsgang und vorgegebenen Inhalten. Dieses Buch beschreibt die unterschiedlichen Aufgaben im Lektorat eines Verlags von der Autorenakquisition über Lektorat und Redaktion bis zum... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lektorin oder Lektor ist kein Ausbildungsberuf mit geregeltem Ausbildungsgang und vorgegebenen Inhalten. Dieses Buch beschreibt die unterschiedlichen Aufgaben im Lektorat eines Verlags von der Autorenakquisition über Lektorat und Redaktion bis zum Projektmanagement. Ein eigenes Kapitel ist der Arbeit als freie Lektorin oder freier Lektor gewidmet. Erfolgreiche Lektoratsarbeit besteht auch in der engen Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen. Daher vermittelt der Band wichtiges Basiswissen über andere Verlagsbereiche. Der dritte Teil behandelt die Wege in den Beruf sowie die Aussichten, Chancen und Herausforderungen.Der Autor lehrt Buchwissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg und war viele Jahre als Lektor und verlegerischer Geschäftsführer bei großen deutschen Publikumsverlagen tätig.„Eine geglückte Gratwanderung zwischen einem berufsorientierenden Fachbuch und einem utb mit wissenschaftlichem Anspruch“www.lektorenverband.de

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838549279
    Weitere Identifier:
    9783838549279
    RVK Klassifikation: EC 2170
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 4220
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Lektor; Lektorat; Verlag; Studien- und Arbeitsbücher; Schlüsselkompetenz-Titel; Vertiefung (Master); Berufspraxis; Literaturwissenschaft; Allgemeines; Sprachwissenschaft/Linguistik; Allgemeines; Germanistik; Sprachwiss. 2018-1; Lektor; Lektorat; Verlag; Verlagsbranche; Volontariat; Ausbildung; Ausbildungsberuf; Beruf; Fachverlag; Publikumsverlag; Belletristik; Wissenschaftsverlag; Lehrbuch; utb; Verlagswirtschaft; Berufseinstieg Lektorat; Germanistikstudium; Studium Geisteswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Mit Literatur- und Abbildungsverzeichnis und Sachregister

  22. In der Werkstatt der Lektoren
    10 Gespräche
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Univ.- Verl., Hildesheim

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /AN 46800 B887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.316.87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.166.52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AN 46800 B887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DL 0120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    240.490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Od 22
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2007/0308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bruch, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3934105157; 9783934105157
    RVK Klassifikation: EC 2170 ; GN 1058 ; AN 46800
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Hildesheimer Universitätsschriften ; 18
    Schlagworte: Schriftsteller; Lektorat
    Umfang: 203 S.
  23. Mellan akademi och kulturpolitik
    lektorat i svenska språket vid tyska universitet 1906 - 1945
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Uppsala Univ., Uppsala

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GZ 7686 A111
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    U 300/5
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9789155479602; 915547960X
    RVK Klassifikation: GZ 7686
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Acta Universitatis Upsaliensis
    Studia historica Upsaliensia ; 240
    Schlagworte: Schwedisch; Lektorat; Hochschule
    Umfang: 312 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Uppsala, Univ., Diss., 2011

  24. Berufsziel Lektorat
    Tätigkeiten – Basiswissen – Wege in den Beruf
    Erschienen: 2015
    Verlag:  A. Francke, Bern ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die Verlagsbranche erlebt einen großen Wandel: Lesen Sie, wie die Arbeit in einem modernen Lektorat aussieht und welche Aufgaben Sie dort erwarten. Lektor/in ist anders als die buchhändlerischen Berufe kein Ausbildungsberuf mit geregeltem Verlauf und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-book
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Verlagsbranche erlebt einen großen Wandel: Lesen Sie, wie die Arbeit in einem modernen Lektorat aussieht und welche Aufgaben Sie dort erwarten. Lektor/in ist anders als die buchhändlerischen Berufe kein Ausbildungsberuf mit geregeltem Verlauf und vorgeschriebenen Inhalten. Daher ist es auch nicht möglich, von der Lektoratsarbeit zu sprechen. Man muss die verschiedenen Verlagstypen unterscheiden. Dieses Buch beschreibt erstmals die unterschiedlichen Aufgaben im Lektorat eines Publikumsverlags, eines Fachverlags und eines wissenschaftlichen Verlags – von der Autorenakquise über Lektorat und Redaktion bis zum Projektmanagement. Erfolgreiche Lektoratsarbeit besteht auch in der engen Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und setzt Kenntnisse über den Workflow im ganzen Verlag voraus. Daher vermittelt der Band wichtiges Basiswissen über die Abläufe in den anderen Verlagsbereichen. Der dritte Teil des Bandes behandelt die Wege in den Beruf sowohl für festangestellte als auch für freie Lektoren. Hier erfahren Sie, welche Qualifikationen von Ihnen verlangt werden, welche Herausforderungen sich Ihnen stellen und wie Sie sie erfolgreich meistern. Dieses Buch bietet – zum ersten Mal nach Verlagstypen differenziert – eine detaillierte Beschreibung der Abläufe und Tätigkeiten im Lektorat sowie wichtiges Basiswissen zu den anderen Abteilungen in einem Verlag.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838542201; 9783825242206; 382524220X
    Weitere Identifier:
    9783838542201
    RVK Klassifikation: EC 2170
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 4220
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Lektorat; Verlag; Beruf; Literaturwissenschaft; Allgemeines; Sprachwissenschaft/Linguistik; Allgemeines; Germanistik; x_Sprachwiss. 2015-2; Lektor; Lektorat; Verlag; Verlagsbranche; Volontariat; Ausbildung; Ausbildungsberuf; Beruf; Fachverlag; Publikumsverlag
    Umfang: Online Ressource
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [171] - 178

  25. So lektorieren Sie Ihre Texte
    verbessern durch Überarbeiten ; Schritt für Schritt von der Erstfassung zum fertigen Manuskript
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Autorenhaus Verl., Berlin

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    StudOrga 48
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    AK 39580
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BRA 58/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    D 10-535-23/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866711051
    RVK Klassifikation: GE 3111 ; AK 39580
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Lektorat; Manuskript; Ratgeber
    Umfang: 153 S., graph. Darst., 21 cm