Ergebnisse für *

Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

Sortieren

  1. Gottfried Benn
    l'expérience du vide et l'utopie poétique
    Erschienen: 1993

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Études germaniques; Paris : Klincksieck, 1946-; 48, 1993, H. N.3, S. 373/385; 23 cm
    Schlagworte: Leere <Motiv>; Utopie
    Weitere Schlagworte: Benn, Gottfried (1886-1956)
  2. Semantik der Leere in deutschen und polnischen Kulturtexten zur Shoah
  3. Semantik der Leere in deutschen und polnischen Kulturtexten zur Shoah
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631655368; 3631655363; 9783653049909
    Weitere Identifier:
    9783631655368
    RVK Klassifikation: KP 5805 ; GN 1701 ; KP 5420
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; Band 3
    Schlagworte: Polnisch; Literatur; Kollektives Gedächtnis; Leere <Motiv>; Deutsch; Judenvernichtung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kollektive Identitäten; Erinnerungskulturen
    Umfang: 251 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Poznan,

  4. Der Tausch
    Eine Elegie in Prosa
    Erschienen: 2012
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783844226157; 9783844217261
    Weitere Identifier:
    9783844226157
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; Berlin; Erinnerung; Liebe; Rache; Leere; (VLB-WN)1150
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  5. Die Leere und das gezeichnete Ich - Die Antithetik von Leben und Geist in Gottfried Benns 'Nur zwei Dinge'
    Autor*in: Haase, Julia
    Erschienen: 2005
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638346627
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Strophe; Lyrik; Leere; Leben
    Weitere Schlagworte: Benn, Gottfried (1886-1956); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; leere;antithetik;leben;geist;gottfried;benns;dinge;einfuehrung;literaturwissenschaft; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Die Leere erfassen - Die Leere erschaffen
    Raumerschließungskonzepte und Raummetaphorik in Daniel Kehlmanns „Die Vermessung der Welt“ und Christoph Ransmayrs „Die Schrecken des Eises und der Finsternis“
    Erschienen: 2012
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783656153467
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Raum; Metapher; Leere
    Weitere Schlagworte: Ransmayr, Christoph (1954-); Kehlmann, Daniel (1975-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; christoph_ransmayr;daniel_kehlmann;raum;raummetaphorik;semantischer_raum;juri_lotman;michail_bachtin;chronotopos;michel_foucault;andere_raeume;erzaehlraum;erzaehlter_raum;raum_antike;die_schrecken_des_eises_und_der_finsternis;die_vermessung_der_welt;metahistorischer_roman;spatial_turn; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Zugl.: Universität Potsdam, Magisterarbeit, 2009

  7. Bleu
    Autor*in: Noah, Subjekt
    Erschienen: 2016
    Verlag:  neobooks, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783738092059
    Weitere Identifier:
    9783738092059
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Zeitgeist; Panorama; Leben; Gold; Leere; Wüste; Blaumachen; Fremde; Revolte; Manifest; Freiheit; Macht; Kuppel; Tod; Liebe; (VLB-WN)9520
    Umfang: Online-Ressourcen, 24 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Unwirtliche Landschaften
    Imaginationen der Ödnis in Literatur und Medien
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Die Beiträge untersuchen Landschaften wie Wüste, Steppe, Puszta, Nordpol oder Walachei, die den disanthropischen Topos vom «Ende der Welt» aufnehmen. Neuere Erzählungen, Reiseberichte und Filme zeigen die ambivalente Faszinationskraft der... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Beiträge untersuchen Landschaften wie Wüste, Steppe, Puszta, Nordpol oder Walachei, die den disanthropischen Topos vom «Ende der Welt» aufnehmen. Neuere Erzählungen, Reiseberichte und Filme zeigen die ambivalente Faszinationskraft der Unwirtlichkeit vornehmlich «östlicher» Regionen. Dabei erweist sich die imaginierte Ödnis nicht selten als sekundäre Wildnis, als historisch verschuldete, «kontaminierte» Leere. Die Studien thematisieren Zeit- und Raumbilder sowie Topographien der Ödnis an Beispielen von Leopold von Sacher-Masoch, Per Olof Sundman, Caroline Pichler, Judith Schalansky, Christa Wolf, Christoph Ransmayr, Martin Pollack, Wolfgang Herrndorf, Hans-Ulrich Treichel, Uwe Johnson sowie im Heimatfilm Wolfgang Liebeneiners und in Michael Hanekes Filmapokalypse Wolfzeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eickenrodt, Sabine (Herausgeber); Motyková, Katarína (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653057157; 9783653966282
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Wüste <Motiv>; Steppe <Motiv>; Polargebiete <Motiv>; Leere <Motiv>; Landschaftsbestandteil; Ästhetische Wahrnehmung; Medien; Landschaft <Motiv>; Literatur; Ödland <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. Semantik der Leere in deutschen und polnischen Kulturtexten zur Shoah
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die Autorin beschäftigt sich mit kritischen künstlerischen und literarischen Manifestationen des kulturellen Shoah-Gedächtnisses in Deutschland und Polen vor dem Hintergrund öffentlicher Debatten. Besonderes Augenmerk legt sie auf die vielfältigen... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Autorin beschäftigt sich mit kritischen künstlerischen und literarischen Manifestationen des kulturellen Shoah-Gedächtnisses in Deutschland und Polen vor dem Hintergrund öffentlicher Debatten. Besonderes Augenmerk legt sie auf die vielfältigen semantischen Dimensionen der Leere als zentraler ästhetischer Kategorie in Kulturtexten. Sie fragt nach der Beschaffenheit der Erinnerungskulturen, dem Zusammenhang von Gedächtnis, bewohntem Ort und kollektiven Identitätskonstruktionen sowie dem Trauma der Täter, Zeugen und Nachgeborenen. Die neuen Poetiken der analysierten Werke ermöglichen eine Annäherung an die Shoah und ihre anhaltenden Folgen für alle beteiligten Gruppen. Die Katastrophe erscheint dort als absent und zugleich unterschwellig präsent, als eine am Ort und im Raum erlebbare Leere.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653049909
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Kultur – Literatur – Medien ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Kultur; Polnisch; Literatur; Judenvernichtung <Motiv>; Leere <Motiv>; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. Topografische Leerstellen
    Ästhetisierungen verschwindender und verschwundener Dörfer und Landschaften
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Dörfliche und ländliche Räume werden in den Medien häufig als verschwindende oder aber längst verschwundene Lebenswelten erzählt und markiert - sei es aufgrund demografischer, ökonomischer, politischer und/oder soziokultureller Krisen und... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Dörfliche und ländliche Räume werden in den Medien häufig als verschwindende oder aber längst verschwundene Lebenswelten erzählt und markiert - sei es aufgrund demografischer, ökonomischer, politischer und/oder soziokultureller Krisen und Transformationen. Die Beiträge des Bandes zeigen: Die durch das Verschwinden verursachten Leerstellen in sozialen, symbolischen und topografischen Zusammenhängen fordern sowohl die individuelle als auch die kollektive Erinnerung und Imagination heraus. Sie evozieren ästhetisierende Darstellungsweisen, welche die jeweiligen Dörfer und Landschaften erinnern und archivieren, reflektieren und mitunter auch neu erfinden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weiland, Marc (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839440513
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; LB 72015
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Rurale Topografien ; 4
    Schlagworte: Raum <Motiv>; Dorf <Motiv>; Landschaft <Motiv>; Verschwinden <Motiv>; Leere <Motiv>; Literatur; Kunst; Deutsch; Landflucht <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (468 p.)
  11. Topografische Leerstellen
    Ästhetisierungen verschwindender und verschwundener Dörfer und Landschaften
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Areas in the country that are about to disappear? Empty topographic spaces can also give impulses for new descriptions in literature, art and planning. Dörfliche und ländliche Räume werden in den Medien häufig als verschwindende oder aber längst... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Areas in the country that are about to disappear? Empty topographic spaces can also give impulses for new descriptions in literature, art and planning. Dörfliche und ländliche Räume werden in den Medien häufig als verschwindende oder aber längst verschwundene Lebenswelten erzählt und markiert - sei es aufgrund demografischer, ökonomischer, politischer und/oder soziokultureller Krisen und Transformationen. Die Beiträge des Bandes zeigen: Die durch das Verschwinden verursachten Leerstellen in sozialen, symbolischen und topografischen Zusammenhängen fordern sowohl die individuelle als auch die kollektive Erinnerung und Imagination heraus. Sie evozieren ästhetisierende Darstellungsweisen, welche die jeweiligen Dörfer und Landschaften erinnern und archivieren, reflektieren und mitunter auch neu erfinden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehrler, Martin; Weiland, Marc
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839440513
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; LB 72015
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Geografie, Reisen (910)
    Schriftenreihe: Rurale Topografien ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Dorf <Motiv>; Landschaft <Motiv>; Landflucht <Motiv>; Leerstelle <Literatur>; Landschaft; Raum <Motiv>; Verschwinden <Motiv>; Leere <Motiv>; Kunst
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Apr 2018)

  12. Unwirtliche Landschaften
    Imaginationen der Ödnis in Literatur und Medien
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.724.68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 7079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    297.406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eickenrodt, Sabine (Herausgeber); Motyková, Katarina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631661468; 3631661460
    Weitere Identifier:
    9783631661468
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Ödland <Motiv>; Wüste <Motiv>; Steppe <Motiv>; Polargebiete <Motiv>; Leere <Motiv>; Landschaftsbestandteil; Ästhetische Wahrnehmung; Medien; Landschaft <Motiv>
    Umfang: 286 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  13. Unwirtliche Landschaften
    Imaginationen der Ödnis in Literatur und Medien
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Motyková, Katarína
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653057157
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Ödland <Motiv>; Wüste <Motiv>; Steppe <Motiv>; Polargebiete <Motiv>; Leere <Motiv>; Landschaftsbestandteil; Ästhetische Wahrnehmung; Medien; Landschaft <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (288 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  14. Semantik der Leere in deutschen und polnischen Kulturtexten zur Shoah
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Deutsches Polen-Institut, Bibliothek
    Vk Gort/S
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.634.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    16.00011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631655363; 9783631655368
    Weitere Identifier:
    9783631655368
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; Band 3
    Schlagworte: Deutsch; Polnisch; Literatur; Judenvernichtung <Motiv>; Leere <Motiv>; Kollektives Gedächtnis; Kultur
    Umfang: 251 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 215-245

  15. Semantik der Leere in deutschen und polnischen Kulturtexten zur Shoah
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653049909
    DDC Klassifikation: 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; Band 3
    Schlagworte: Deutsch; Polnisch; Literatur; Judenvernichtung <Motiv>; Leere <Motiv>; Kollektives Gedächtnis; Kultur
    Umfang: 1 Online-Ressource (251 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 215-245

  16. Topografische Leerstellen
    Ästhetisierungen verschwindender und verschwundener Dörfer und Landschaften
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 EC 5410 E33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    284.450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 LB 72015 E33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehrler, Martin (Herausgeber); Weiland, Marc (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837640515; 9783837640519
    Weitere Identifier:
    9783837640519
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; LB 72015
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Geografie, Reisen (910)
    Schriftenreihe: Rurale Topografien ; Band 4
    Schlagworte: Raum <Motiv>; Dorf <Motiv>; Landschaft <Motiv>; Verschwinden <Motiv>; Leere <Motiv>; Literatur; Kunst; Deutsch; Landflucht <Motiv>
    Umfang: 466 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22.5 cm x 14.8 cm, 711 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Im schwarzen Loch
    der Schauder vor dem leeren Nichts
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Der Rabe; Frankfurt, M. : Zweitausendeins, 1982-2007; 2001, H. H.62, S. 198/207; 18 cm
    Schlagworte: Leere <Motiv>
  18. Empty spaces
    perspectives on emptiness in modern history
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  University of London Press, Institute of Historical Research, London

    Within the expanding literature on spatial history, comparatively little has been said of the role that emptiness serves as a tool in the construction of historical narratives, as a condition that serves specific societal roles, or as a site of... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2019/851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 4760 C187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Within the expanding literature on spatial history, comparatively little has been said of the role that emptiness serves as a tool in the construction of historical narratives, as a condition that serves specific societal roles, or as a site of historical memory. This volume considers empty space, emptiness, or 'nothingness' to be an equal, if neglected component in the fabric of physical and imagined space, and suggests that those spaces which are considered empty and devoid of content are just as important to the social production of space and landscape as those which are remembered, celebrated or memorialised

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Campbell, Courtney J. (HerausgeberIn); Giovine, Allegra (HerausgeberIn); Keating, Jennifer (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781909646490
    Schriftenreihe: IHR conference series
    Schlagworte: Space; Space; Emptiness (Philosophy); Environmental sociology; Human ecology; Space; Stadt; Landschaft; Kunst; Raum; Leere
    Umfang: xv, 210 Seiten, Illustrationen, Karten, Pläne, 25 cm
    Bemerkung(en):

    "This volume began life as a conference on 'Empty Spaces' held at the Institute of Historical Research in London in 2016" -- Seite vii

  19. Semantik der Leere in deutschen und polnischen kulturtexten zur shoah
    Erschienen: 2015; © 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main, [Germany]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631655368; 9783653049909
    Schriftenreihe: Kultur, Literatur, Medien ; Band 3
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Emptiness (Philosophy) in literature; German literature; Polish literature; Judenvernichtung <Motiv>; Kollektives Gedächtnis; Leere <Motiv>; Polnisch; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (254 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed November 10, 2015)

  20. Semantik der Leere in deutschen und polnischen Kulturtexten zur Shoah
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631655368; 3631655363; 9783653049909
    Weitere Identifier:
    9783631655368
    RVK Klassifikation: KP 5805 ; GN 1701 ; KP 5420
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; Band 3
    Schlagworte: Polnisch; Literatur; Kollektives Gedächtnis; Leere <Motiv>; Deutsch; Judenvernichtung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kollektive Identitäten; Erinnerungskulturen
    Umfang: 251 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Poznan,

  21. Semantik der Leere in deutschen und polnischen Kulturtexten zur Shoah
    Erschienen: 2015; © 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653049909
    Weitere Identifier:
    9783653049909
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Kollektives Gedächtnis; Leere <Motiv>; Polnisch; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    :

  22. Semantik der Leere in deutschen und polnischen Kulturtexten zur Shoah
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    jstn150.g675
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 12582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Von Andromeda bis Winnetou
    Kurzgeschichten
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  sonderpunkt Verlag, Greven

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    AC 85164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  24. In absentia
    zur Poetik der Latenz in Rainer Maria Rilkes Dichtkunst
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    K 50/3862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958093287; 3958093280
    Weitere Identifier:
    9783958093287
    RVK Klassifikation: GM 5165
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Stauffenburg Colloquium ; Band 89
    Schlagworte: Lyrik; Leere <Motiv>; Poetik; Kunst
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Nietzsche, Friedrich (1844-1900): Menschliches, Allzumenschliches; Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Sonette an Orpheus; Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Requiem; Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Das Stundenbuch
    Umfang: 105 Seiten, 1 Illustration, 23 cm, 170 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [91]-105

  25. Semantik der Leere in deutschen und polnischen Kulturtexten zur Shoah
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.634.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631655363; 9783631655368
    Weitere Identifier:
    9783631655368
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; Band 3
    Schlagworte: Deutsch; Polnisch; Literatur; Judenvernichtung <Motiv>; Leere <Motiv>; Kollektives Gedächtnis; Kultur
    Umfang: 251 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 215-245