Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Ten windows
    how great poems transform the world
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Knopf, New York, NY

    "A collection of ten essays by the poet Jane Hirshfield, about reading and understanding poetry, and about the power of poetry".. mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "A collection of ten essays by the poet Jane Hirshfield, about reading and understanding poetry, and about the power of poetry"..

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780385351058
    RVK Klassifikation: EC 6051
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Borzoi book
    Schlagworte: LITERARY COLLECTIONS / Essays; LITERARY CRITICISM / Poetry; LITERARY CRITICISM / Books & Reading; Poetry; Books and reading; LITERARY COLLECTIONS / Essays; LITERARY CRITICISM / Poetry; LITERARY CRITICISM / Books & Reading; Hermeneutik; Lyrik; Bewusstseinsveränderung
    Umfang: VIII, 309 S., Ill.
  2. Contemporary children's literature and film
    engaging with theory
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. El libro y sus circunstancias
    In memoriam Klaus D. Vervuert
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main

    Este volumen colectivo honra la memoria del editor y librero Klaus D. Vervuert ocupándose, en el sentido más amplio, de todo lo relacionado con la producción, distribución, recepción e impacto de los libros y sus soportes en papel o electrónicos. Los... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Este volumen colectivo honra la memoria del editor y librero Klaus D. Vervuert ocupándose, en el sentido más amplio, de todo lo relacionado con la producción, distribución, recepción e impacto de los libros y sus soportes en papel o electrónicos. Los artículos aquí recogidos parten de un dilatado espectro de temas vinculados al libro y su historia: desde el advenimiento de la imprenta y las quejas de intrusismo por parte de los impresores profesionales hasta las estrategias editoriales asociadas al boom latinoamericano, pasando por la figura del escritor y su profesionalización. Hoy, ya en el siglo XXI, la digitalización e internet ofrecen desafíos y oportunidades que están cambiando las posiciones de los autores y de las editoriales, características que no pueden dejarse de lado al estudiar las nuevas corrientes literarias y formas de escritura

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fine, Ruth; González, Aurelio; Strosetzki, Christoph; de la Campa, Mariano
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783964568588
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Editoriales; Historia del libro / Industrias gráficas; Imprenta; Industrias del libro; Librerías / Historia y crítica de la literatura / Literatura en español / Todas las épocas / España / América Latina /; LITERARY CRITICISM / Books & Reading; Spanisch; Edition; Buch <Motiv>; Verlag; Schreiben <Motiv>; Schriftsteller <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Vervuert, Klaus Dieter (1945-2017)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 09. Sep 2019)

  4. The painted book in Renaissance Italy
    1450-1600
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Yale University Press, New Haven

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:4896:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    Bdr ALEX 2016
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 171886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 15 8 Ita. Ale.1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/20840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 D 1790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:OG:5500:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    BM-La 54/2016a
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66a/1505
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Bestellt 09/2021
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 35939 A374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4° 520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780300203981
    RVK Klassifikation: LN 86150
    Schlagworte: Illumination of books and manuscripts, Italian; Illumination of books and manuscripts, Italian; Illumination of books and manuscripts, Renaissance; Illustration of books; Illustration of books; Illumination of books and manuscripts, Italian; Illumination of books and manuscripts, Italian; Illumination of books and manuscripts, Renaissance; ART / History / Renaissance; DESIGN / Book; HISTORY / Europe / Italy; LITERARY CRITICISM / Books & Reading; HISTORY / Renaissance
    Umfang: xi, 444 Seiten, Illustrationen, 1 Karte, 30 x 26 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Register

    Includes bibliographical references and index

  5. The power of knowledge
    how information and technology made the modern world
    Autor*in: Black, Jeremy
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Yale Univ. Press, New Haven, Conn. [u.a.]

    "Information is power. For more than five hundred years the success or failure of nations has been determined by a country's ability to acquire knowledge and technical skill and transform them into strength and prosperity. Leading historian Jeremy... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 908314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/7045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/2880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 4320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Nn 360
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Da 10.2 (46)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/1943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Hd k 7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Information is power. For more than five hundred years the success or failure of nations has been determined by a country's ability to acquire knowledge and technical skill and transform them into strength and prosperity. Leading historian Jeremy Black approaches global history from a distinctive perspective, focusing on the relationship between information and society and demonstrating how the understanding and use of information have been the primary factors in the development and character of the modern age. Black suggests that the West's ascension was a direct result of its institutions and social practices for acquiring, employing, and retaining information and the technology that was ultimately produced. His cogent and well-reasoned analysis looks at cartography and the hardware of communication, armaments and sea power, mercantilism and imperialism, science and astronomy, as well as bureaucracy and the management of information, linking the history of technology with the history of global power while providing important indicators for the future of our world"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780300167955; 0300167954
    Weitere Identifier:
    9780300167955
    RVK Klassifikation: NK 1300 ; AK 16500 ; NU 1540
    Schlagworte: Technology and civilization; Civilization, Western; World history; Technological innovations; East and West; Technology and civilization; Civilization, Western; World history; Technological innovations; East and West; HISTORY / World; HISTORY / Modern / General; LITERARY CRITICISM / Books & Reading; TECHNOLOGY & ENGINEERING / History; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Umfang: XII, 492 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  6. Literatur, Buchgestaltung und Buchkunst
    ein Kompendium
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Materialität des Buchs, seine Gestaltungsformen und Funktionen werden zum einen durch Künstlerbücher erkundet, die sich seit den 1960er Jahren als eigenständige künstlerisches Genre profiliert haben, zum anderen sind sie aber auch Gegenstand... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter BI
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Die Materialität des Buchs, seine Gestaltungsformen und Funktionen werden zum einen durch Künstlerbücher erkundet, die sich seit den 1960er Jahren als eigenständige künstlerisches Genre profiliert haben, zum anderen sind sie aber auch Gegenstand literarischer Reflexion - in Werken, für die ihre jeweilige Buchgestalt konstitutiv ist. Das Handbuch widmet sich den vielfältigen Spielformen literarischer und künstlerischer Gestaltung des Buchs und ihren konvergenten Interessen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf solchen Künstlerbüchern, die in produktiver Auseinandersetzung mit literarischen Texten entstanden sind und diese durch buchgestalterische Mittel inszenieren, transformieren und reflektieren. Gegliedert in fünf Teile, bietet das Handbuch in Teil A Überblicksdarstellungen und Beispiele zu Themen der Buchreflexion wie Materialität, Visualität und Schriftlichkeit. Teil B gilt der literarisch-künstlerischen Rezeption historischer Buchtypen wie Atlas, Bestiarium und Enzyklopädie, Teil C ästhetischen Aspekten des Kinder- und des Bilderbuchs. In Teil D finden sich Artikel zu zentralen Konzepten und Formen literarisch-künstlerischer Buchgestaltung, in Teil E dann je 50 Beispiele buchgestalterischer Literatur und Literatur basierter Künstlerbücher Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Siglenverzeichnis -- Vorbemerkung: Über Künstlerbücher und Buchliteratur / Schmitz-Emans, Monika -- Teil A. Aspekte des Buchs -- Spielformen der Buchreflexion, Themen der Buch-Literatur und des Künstlerbuchs -- A 1 Buchkunst im Kontext / Schmitz-Emans, Monika / Hildebrand-Schat, Viola -- A 2 Buch-Literatur / Schmitz-Emans, Monika -- A 3 Buchansichten: Konzepte und Semantiken des Buchs als Impulse künstlerischliterarischer Buchgestaltung / Schmitz-Emans, Monika -- A 4 Das Buch als physisches Objekt: Materialität und Sinnlichkeit des Buchs im Spiegel der Buchkunst / Schmitz-Emans, Monika -- A 5 Schrift, Buch und Buch-Literatur / Schmitz-Emans, Monika -- A 6 Verbindungslinien: Dichter des 19. Jahrhunderts und ihre Impulse für Buch-Poetiken der Moderne / Schmitz-Emans, Monika / Hildebrand-Schat, Viola -- Teil B. Buch-Geschichten: Funktionen und Konzepte des Buchs aus kultur- und wissensgeschichtlichen Perspektiven -- Einleitung -- B 1 Historische Buchtypen als Anlässe künstlerisch-literarischer Buchwerke / Schmitz-Emans, Monika / Hildebrand-Schat, Viola -- B 2 Buchkultur, Wissensgeschichte und die Rezeption wissensgeschichtlich bedeutsamer Buchtypen in Buchkunst und Buch-Literatur / Schmitz-Emans, Monika / Hildebrand-Schat, Viola -- Teil C. Anfänge und Initiationen -- Abc-, Kinder-, Bilder- und Spielbücher als Buchwerke / Schmitz-Emans, Monika -- C 1 ABC, Alphabet, Buchstaben / Schmitz-Emans, Monika -- C 2 ABC-Bücher / Pohlmann, Carola -- C 3 Alphabet und Künstlerbücher / Hildebrand-Schat, Viola -- C 4 Bilder/Buch/Literatur / Heimgartner, Stephanie -- C 5 Formen der Inszenierung von Geschichten durch buchgestalterische Mittel im Bilderbuch / Solte-Gresser, Christiane -- C 6 Kinderkünstlerbuch - Künstlerkinderbuch / Hildebrand-Schat, Viola -- C 7 Buch im Buch / Roeder, Caroline -- C 8 Spiele-Bücher: Semantiken des Spiels und der Spiele, Spiel(e)-Metaphern / Schmitz-Emans, Monika -- Teil D. Buchtypen, Buchreflexionen, Buchdiskurse von A bis Z -- Album und Scrapbook / Schmitz-Emans, Monika / A. Bachmann, Christian / Hildebrand-Schat, Viola / Sauer-Kretschmer, Simone / Drucker, Johanna / Mœglin-Delcroix, Anne / Smith, Keith A. -- Teil E. Buch-Literatur und Literaturrezeption im Künstlerbuch -- Ein Katalog mit Beispielen / Schmitz-Emans, Monika -- E 1 Buch-Literatur / Schmitz-Emans, Monika / Honikel, Pia -- E 2 Künstlerbücher / Schubarth, Maria / Honikel, Pia / Hildebrand-Schat, Viola / Mößle, Nina -- Epilog / Schmitz-Emans, Monika -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Verfasserverzeichnis -- Sachverzeichnis -- Personenverzeichnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110528299; 9783110526479
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 34200
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Books & Reading
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 1118 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 1041-1098

  7. Ten windows
    how great poems transform the world
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Knopf, New York, NY

    "A collection of ten essays by the poet Jane Hirshfield, about reading and understanding poetry, and about the power of poetry".. mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "A collection of ten essays by the poet Jane Hirshfield, about reading and understanding poetry, and about the power of poetry"..

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780385351058
    RVK Klassifikation: EC 6051
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Borzoi book
    Schlagworte: LITERARY COLLECTIONS / Essays; LITERARY CRITICISM / Poetry; LITERARY CRITICISM / Books & Reading; Poetry; Books and reading; LITERARY COLLECTIONS / Essays; LITERARY CRITICISM / Poetry; LITERARY CRITICISM / Books & Reading; Hermeneutik; Lyrik; Bewusstseinsveränderung
    Umfang: VIII, 309 S., Ill.
  8. Necessary luxuries
    books, literature, and the culture of consumption in Germany, 1770/1815
    Autor*in: Erlin, Matt
    Erschienen: 2014; © 2014
    Verlag:  Cornell University Press and Cornell University Library, Ithaca, NY

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780801470431; 0801470439; 9780801453045; 0801453046; 9780801479403; 0801479401
    Schriftenreihe: Signale (Ithaca, N.Y.)
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Books & Reading; Books and reading; Intellectual life; LITERARY CRITICISM / European / German; Geschichte; Books and reading; Books and reading; Literarisches Leben; Verbraucherverhalten; Literaturproduktion; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

    :

  9. Textual cultures of medieval Italy
    Autor*in:
    Erschienen: ©2011
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Robins, William Randolph (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1442694602; 9781442694606; 9781442642720; 1442642726
    Schlagworte: Littérature italienne / Avant 1400 / Critique textuelle; Transmission de textes / Italie / Histoire / 500-1500 (Moyen Âge); Manuscrits médiévaux / Italie; Littérature italienne / Avant 1400 / Critique textuelle / Congrès; Transmission de textes / Italie / Histoire / 500-1500 (Moyen Âge) / Congrès; Manuscrits médiévaux / Italie / Congrès; LITERARY CRITICISM / Books & Reading; LITERARY CRITICISM / European / Italian; Italian literature; Manuscripts, Medieval; Transmission of texts; Italiensk litteratur / textkritik / historia / medeltiden / konferenser; Texttradering / historia / Italien / medeltiden / konferenser; Medeltida handskrifter / Italien / konferenser; Geschichte; Italian literature; Transmission of texts; Manuscripts, Medieval; Italian literature; Transmission of texts; Manuscripts, Medieval; Textgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvi, 350 pages)
    Bemerkung(en):

    Based on papers presented at the 41st Conference on Editorial Problems held at the University of Toronto, Toronto, Ont., from Nov. 6 - 8th, 2005

    "Medieval Italy presented a rich array of discrete textual cultures, many of them specific to particular regions, professions, or groups of writers and readers. The essays in this collection consider how distinct habits of writing took root among specific communities in Italy between the early Middle Ages and the eve of the Renaissance. In examining how ideological concerns helped give shape to strategies of writing and how forms of communication influenced cultural developments, these case studies assess a wide range of texts, including legal treatises, saintly biographies, rhetorical handbooks, and vernacular poetry. As a whole, the collection makes the case for combining abstract analyses such as textual theory and intellectual history with more technical specialties such as editing and codicology. Rather than approaching pre-modern Italian textuality as something uniform, Textual Cultures of Medieval Italy engages with its fascinating plurality"--Jacket

    Includes bibliographical references and indexes

    Introduction - William Robins -- - The study of Medieval Italian textual cultures - William Robins -- - Rhetoric and reform during the eleventh and twelfth centuries - Ronald Witt -- - Adventures in textuality - lyric poetry, the tenzone and Cino da Pistoia - Christopher Kleinhenz -- - Public textual cultures - a case study in southern Italy - Linda Safran -- - The textualization of early Italian cantari - Maria Bendinelli Predelli -- - Paulinus of Aquileia's Sponsio episcoporum - written oaths and Ecclesiastical discipline in Carolingian Italy - Nicholas Everett -- - Writing the vernacular at the Merchant Court of Florence - Luca Boschetto -- - The death of Angela of Foligno and the genesis of the Liber Angelae - Dominique Poirel -- - Editing legal texts from the late middle ages - Susanne Lepsius

  10. Romantic readers
    the evidence of marginalia
    Erschienen: c2005
    Verlag:  Yale University Press, New Haven

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780300129496; 0300129491; 9780300107852; 0300107854; 1281730300; 9781281730305
    Schlagworte: Livres et lecture / Grande-Bretagne / Histoire / 19e siècle; Notes marginales; Édition / Grande-Bretagne / Histoire / 19e siècle; Romantisme / Grande-Bretagne; LITERARY CRITICISM / Books & Reading; LITERARY CRITICISM / General; Books and reading; Intellectual life; Marginalia; Publishers and publishing; Romanticism; Geschichte; Books and reading; Marginalia; Publishers and publishing; Romanticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvii, 366 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 325-352) and index

    Mundane marginalia -- Socializing with books -- Custodians to posterity -- The reading mind

    When readers jot down notes in their books, they reveal something of themselves - what they believe, what amuses or annoys them, what they have read before. But a close examination of marginalia also discloses diverse and fascinating details about the time in which they are written. This book explores reading practices in the Romantic Age through an analysis of some 2,000 books annotated by British readers between 1790 and 1830. This period experienced a great increase in readership and a boom in publishing. H. J. Jackson shows how readers used their books for work, for socializing, and for leaving messages to posterity. She draws on the annotations of Blake, Coleridge, Keats, and other celebrities as well as those of little known and unknown writers to discover how people were reading and what this can tell us about literature, social history, and the history of the book

  11. Editors, scholars, and the social text
    Autor*in:
    Erschienen: c2012
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cullen, Darcy (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1442686464; 9781442686465; 9781442641044; 1442641045; 9781442610392; 1442610395
    Schriftenreihe: Studies in book and print culture
    Schlagworte: Éditeurs; Édition; Savants; Critique textuelle; Transmission de textes; Livres; LITERARY CRITICISM / Books & Reading; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Composition & Creative Writing; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric; REFERENCE / Writing Skills; Books; Criticism, Textual; Editing; Editors; Scholars; Transmission of texts; Editors; Editing; Scholars; Criticism, Textual; Transmission of texts; Books; Textproduktion; Illustration; Wissenschaftlicher Verlag; Lesen; Herausgeber; Autor
    Umfang: 1 Online-Ressource (xx, 281 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    1 Introduction: The Social Dynamics of Scholarly Editing / Darcy Cullen -- Part One: The People -- 2 A Slight Conflict of Aims: Scholarly vs. Academic Editing / Peter L. Shillingsburg -- 3 The Mysterious Relationship: Authors and Their Editors / Rosemary Shipton -- 4 Juggling Expectations: The Copyeditor's Roles and Responsibilities / Amy Einsohn -- Part Two: The Text -- 5 Bad Texts: An Eccentric Appreciation (Valdez, Brecht, and the Utility of Error) / Alexander Pettit -- 6 From Book to Text: Theory of/in the Margins / Peter Mahon -- Part Three: The Page -- 7 Merely Conventional Signs: The Editor and the Illustrated Scholarly Book / Camilla Blakeley -- 8 Let's Ask the Designers! Book Design, Technology, and the Editor- Designer Collaboration / Richard Hendel & Sigrid Albert -- 9 Iconic Pages in Robert Antoni's Fictions: A Speculative Edition / John K. Young -- Part Four: The Electronic Edition -- 10 Reading Material Bibliography and Digital Editions / Yuri Cowan -- 11 The Object and the Process; or, Take This Book and Click It! / Darcy Cullen

  12. El libro y sus circunstancias
    In memoriam Klaus D. Vervuert
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main

    Este volumen colectivo honra la memoria del editor y librero Klaus D. Vervuert ocupándose, en el sentido más amplio, de todo lo relacionado con la producción, distribución, recepción e impacto de los libros y sus soportes en papel o electrónicos. Los... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Este volumen colectivo honra la memoria del editor y librero Klaus D. Vervuert ocupándose, en el sentido más amplio, de todo lo relacionado con la producción, distribución, recepción e impacto de los libros y sus soportes en papel o electrónicos. Los artículos aquí recogidos parten de un dilatado espectro de temas vinculados al libro y su historia: desde el advenimiento de la imprenta y las quejas de intrusismo por parte de los impresores profesionales hasta las estrategias editoriales asociadas al boom latinoamericano, pasando por la figura del escritor y su profesionalización. Hoy, ya en el siglo XXI, la digitalización e internet ofrecen desafíos y oportunidades que están cambiando las posiciones de los autores y de las editoriales, características que no pueden dejarse de lado al estudiar las nuevas corrientes literarias y formas de escritura

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fine, Ruth; González, Aurelio; Strosetzki, Christoph; de la Campa, Mariano
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783964568588
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Editoriales; Historia del libro / Industrias gráficas; Imprenta; Industrias del libro; Librerías / Historia y crítica de la literatura / Literatura en español / Todas las épocas / España / América Latina /; LITERARY CRITICISM / Books & Reading; Spanisch; Edition; Buch <Motiv>; Verlag; Schreiben <Motiv>; Schriftsteller <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Vervuert, Klaus Dieter (1945-2017)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 09. Sep 2019)

  13. Contemporary children's literature and film
    engaging with theory
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke [u.a.]

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Editorische Begrifflichkeit
    Überlegungen und Materialien zu einem "Wörterbuch der Editionsphilologie"
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Uneinheitlichkeit und Ungenauigkeit der editorischen Terminologie ist eine oft beklagte Erschwernis jeder Herausgebertätigkeit. Nicht nur die Verständigung der Editoren untereinander, sondern vor allem auch die Begründung und Präsentation der... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Uneinheitlichkeit und Ungenauigkeit der editorischen Terminologie ist eine oft beklagte Erschwernis jeder Herausgebertätigkeit. Nicht nur die Verständigung der Editoren untereinander, sondern vor allem auch die Begründung und Präsentation der Ergebnisse editorischer Arbeit werden durch diesen Missstand erheblich beeinträchtigt. Vor diesem Hintergrund entschloss sich der Herausgeber in der Mitte der neunziger Jahre, in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition das Projekt eines Wörterbuchs der Editionsphilologie zu initiieren. Der Band fasst aus den vergangenen 18 Jahren grundlegende Beiträge und Arbeitsergebnisse zu diesem Vorhaben zusammen, bietet Probeartikel und eine ausführliche Liste editorischer Begriffe. Ziel der Veröffentlichung ist nicht nur eine künftige Realisierung des Projektes, sondern eine allgemeine Sensibilisierung für die Problematik editorischer Begrifflichkeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martens, Gunter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110337822
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 36
    Weitere Schlagworte: Criticism, Textual / Dictionaries; Editing / Dictionaries; Scholarly publishing; Edition; Fachwörterbuch; Publishing; specialist dictionary; LITERARY CRITICISM / Books & Reading
    Umfang: 1 online resource (258 p.)
  15. Internationalität und Interdisziplinarität der Editionswissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Thema der Tagung war die in der internationalen Praxis der Editionswissenschaft vielfach beobachtbare Verschiedenheit wissenschaftsgeschichtlicher Traditionen, texttheoretischer Zugänge und editionspragmatischer Verfahren, die häufig aus der jeweils... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Thema der Tagung war die in der internationalen Praxis der Editionswissenschaft vielfach beobachtbare Verschiedenheit wissenschaftsgeschichtlicher Traditionen, texttheoretischer Zugänge und editionspragmatischer Verfahren, die häufig aus der jeweils unterschiedlichen Entwicklung einzelner Nationalphilologien und ihrer tragenden Institutionen resultiert. Hinzu tritt die Tatsache, dass die Editionswissenschaft zunehmend in einem interdisziplinären Austausch steht, an dem in jüngerer Zeit auch die Informations- und Naturwissenschaften beteiligt sind (etwa bei der Bestimmung von Schreiberhänden, Schreibmaterialien, textgenetischen Phänomenen). In einer von beschleunigter Kommunikation und Globalisierung geprägten Wissensgesellschaft berühren und vermischen sich diese verschiedenen Ansätze, dies nicht zuletzt im Kontext medialer Veränderungen. Die editionswissenschaftliche Situation der Schweiz erweist sich in diesem Kontext als paradigmatisch, da sie seit jeher vom engen Kontakt westeuropäischer Sprachen sowie von einer damit einhergehenden Reflexion geprägt ist

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chen, Yen-Chun (Sonstige); Stolz, Michael (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110367317
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3400
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 38
    Weitere Schlagworte: Edition; Editionswissenschaft; Publishing; Edition; Internationalität; Interdisziplinarität; LITERARY CRITICISM / Books & Reading
    Umfang: 1 online resource (332 p.)
  16. Vom Nutzen der Editionen
    Zur Bedeutung moderner Editorik für die Erforschung von Literatur- und Kulturgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Beiträge des Sammelbandes gehen zurück auf Vorträge, die im Rahmen der 15. Internationalen Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Germanistische Edition im Februar 2014 gehalten wurden. Alt- und Neugermanisten, Philosophen, Musik- und... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Beiträge des Sammelbandes gehen zurück auf Vorträge, die im Rahmen der 15. Internationalen Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Germanistische Edition im Februar 2014 gehalten wurden. Alt- und Neugermanisten, Philosophen, Musik- und Filmwissenschaftler reflektieren das Verhältnis von Quellenedition und historisch-hermeneutischer Arbeit. Neben Beiträgen eher theoretischer Art, finden sich auch zahlreiche, die das Thema anhand von Fallstudien bzw. Forschungsprojekten angehen. Neben traditionellen buchgestützten Editionen, wird selbstverständlich auch die Relevanz digitaler, online-basierter Quellenausgaben diskutiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bein, Thomas (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110418255
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 39
    Weitere Schlagworte: Edition; LITERARY CRITICISM / Books & Reading
    Umfang: 1 online resource (470 p.)
  17. British literary salons of the late eighteenth and early nineteenth centuries
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Palgrave Macmillan, New York, NY [u.a.]

    "British literary salons of the late eighteenth and early nineteenth centuries is a comprehensive study of the British salon between the 1780s and the 1840s. It traces the activities of three salonnières, Mary Berry, Lady Holland, and the Countess of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 888762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/8059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 19466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Phil 03 a.40
    keine Fernleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F NA 1871
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 1447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 550.4 DC 2415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 2598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.3331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "British literary salons of the late eighteenth and early nineteenth centuries is a comprehensive study of the British salon between the 1780s and the 1840s. It traces the activities of three salonnières, Mary Berry, Lady Holland, and the Countess of Blessington, maps out the central place these circles held in London, and explains to what extent they shaped intellectual debate and publishing ventures. Authors like Byron, Moore, Thackeray, and Baillie emerge as regular guests. Using a large number of sources--diaries, letters, silver-fork novels, satires, travel writing, Keepsakes, and imaginary conversations--this study establishes sociable networks of days gone by"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780230110656
    RVK Klassifikation: HL 1023 ; HL 1024
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Nineteenth-century major lives and letters
    Schlagworte: Salons; Salons; English literature; English literature; Salons; Salons; English literature; English literature; LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; LITERARY CRITICISM / General; LITERARY CRITICISM / Books & Reading; Great Britain; Great Britain
    Umfang: IX, 252 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references (p. [217]-241) and index