Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.
Sortieren
-
Kleiner deutscher Sprachatlas
Bd. 2, Teil 1, Vokalismus, Kurzvokale / dialektologisch bearb. von Werner H. Veith. Computativ bearb. von Wolfgang Putschke ... -
Das Verhältnis der in Gottfried Schmotthers orthografischem Wörterbuch aus dem Jahre 1729 enthaltenen Trennangaben zum zeitgenössischen Trenngebrauch
-
Wortfrequenz und Rechtschreibleistung
-
Smits, Tom F.H. (2011). Strukturwandel in Grenzdialekten
-
Eine Übersicht über die Sprachperiodisierung des Deutschen
Ausarbeitung zur mündlichen Examensprüfung Altgermanistik -
Lautwandelerscheinungen vom Mittelhochdeutschen und Neuhochdeutschen im Nibelungenleid
Ein Vergleich anhand der Handschrift B -
Sprachraumanalyse mit Hilfe einer phonetischen Ontologie
-
Laut- und Flexionslehre der Mundart des Münsterthales im Elsass
Inaugural Dissertation zur Erlagung der philosophischen Doktorwürde, vorgelegt bei der Philosophischen Fakultät, Kaiser-Wilhelms Universität, Strassburg -
Die Rhönschranke: Beschreibung einer Dialektgrenze zwischen dem Mitteldeutschen und dem Oberdeutschen
-
Zur geplanten Reform der deutschen Rechtschreibung
-
Das Vokalsystem der deutschen Standardsprache
-
Die Rechtschreibreform
-
Abstufung
-
Kleiner deutscher Sprachatlas
Bd. 2, Teil 1, Vokalismus, Kurzvokale / dialektologisch bearb. von Werner H. Veith. Computativ bearb. von Wolfgang Putschke ... -
Häufige Wörter
Basiskonzept Rechtschreiben : was ist einfach, was ist schwierig zu schreiben? : Deutsch -
Kleiner deutscher Sprachatlas
Bd. 2, Teil 1, Vokalismus, Kurzvokale / dialektologisch bearb. von Werner H. Veith. Computativ bearb. von Wolfgang Putschke ... -
Bayerischer Sprachatlas
3, Mittelhochdeutsche Kurzvokale