Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 841 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 841.
Sortieren
-
Interpretationen zu Franz Kafka: Das Urteil, Die Verwandlung, Ein Landarzt, Kleine Prosastücke
-
Interpretationen Kurzprosa
-
Literarische Kleinprosa
eine Einführung -
Kleinere Erzählformen des 15. und 16. Jahrhunderts
-
Kurzprosaformen im Deutschunterricht
Möglichkeiten zur Didaktisierung zeitkritischer Prosa im Fremdsprachenunterricht am Beispiel einer Erzählung von Heinrich Böll -
Deutschsprachige Kurzprosa zwischen 1945 und 1989
Interpretationen, thematische Bezüge sowie Überlegungen zu ihrem produktionsorientierten Einsatz in der gymnasialen Oberstufe -
Tales of wonder and terror
short prose of the German Romantics -
Pointen der Vergeblichkeit
Thomas Bernhards Kürzestprosa ("Ereignisse" [1957/69]; "Der Stimmenimitator" [1978]) -
Dichter am Äther
Schriftsteller über das Radio -
Interstitial space in Rilke's short prose works
-
"Echte Lyrik nährt sich von der feinsten Epik"
Peter Hilles Kurzprosa im ästhetischen Kontext ihrer Zeit -
Rückzug als Programm
Gerhard Amanshausers ungewöhnliche Kurzprosatrilogie -
Le récit bref dans la nouvelle "Die ephtesin mit der pruech und dem jungen nüenlein", de Hans Sachs, adaptée à partir du Décaméron de Boccace (IX,2)
-
"ich han den mut und den sit/den mich min herze leret"
Eigen-Sinn beim Stricker? -
"Physiologus"-Eigenschaften in der mittelhochdeutschen Kurzepik
über den Umgang mit Autorität und Faktizität beim Stricker -
Zum Verhältnis von "Stricker-Märe" und Fabliau
-
Bibliographie zu den Kleindichtungen und zum "Pfaffen Amîs" des Strickers
-
Verletztende Worte - verstümmelte Körper
zur doppelten Logik spätmittelalterlicher Kurzerzählungen -
Deutsche Kurzprosa in China
eine didaktisch-analytische Studie ausgehend von Unterrichtserfahrungen an einer chinesischen Fremdsprachenhochschule -
On edge with Franz Kafka's short prose
exposing the dynamic movement between text and reader -
"das fremd volk das plib alts herauß"
Überlegungen zum Wandel der Öffentlichkeitsdarstellung in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Kurzerzählung -
Zwischen Weltschmerz und Lebensbejahung - Elemente der jüdischen Mentalität in Franz Kafkas Kurzprosa
-
Le ellissi della lingua
da Moritz a Canetti -
Schlechte Geschichten, böse Geschichten, gute Geschichten oder
Wie steht es um die Erzählkunst in den sog. Mären des Strickers -
"der werlde spot"
kollektives Höhnen und Verlachen in der Kleinepik des Strickers