Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 103 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 103.
Sortieren
-
Vita di Pietro Paolo Rubens & Vita di Antonio van Dyck
= Das Leben des Peter Paul Rubens & Das Leben des Anthonis van Dyck -
Von Sturm- und Geisteswut
mystische Spuren und das Kleid der Kunst bei Ingeborg Bachmann und Clarice Lispector -
Ästhetische Erfahrung als Erkenntnis des Ethischen
die Kunsttheorie Robert Musils und die analytische Philosophie -
Studie zur Idee des Gesamtkunstwerks in der Frühromantik
zur Utopie einer Musikanschauung von Wackenroder bis Schopenhauer -
Texte, Bilder, Kontexte
interdisziplinäre Beiträge zu Literatur, Kunst und Ästhetik der Neuzeit -
Entfernung der Antike
Carl Ludwig Fernow im Kontext der Kunsttheorie um 1800 -
Streitbare Ästhetik
Goethes kunst- und literaturtheoretische Schriften 1771 - 1789 -
Werkbau und Weltspiel
die Idee der Kunst in der modernen Prosa -
Zeich(n)en.setzen
Bedeutungsgenerierung im Mäandern zwischen Bildern und Begriffen -
Sets of images as units of meaning
-
Walter Benjamin
eine Biographie -
Computer Vision and Art History
Getty Digital Art History Convening 9. January 2020 -
Verstreutes zu Literatur und Kunst
Beiträge aus zwei Jahrzehnten -
Verstreutes zu Literatur und Kunst
Beiträge aus zwei Jahrzehnten -
Walter Benjamin
Eine Biografie -
Ich bin Abenteurer und nicht Dichter
aus Gesprächen mit Kurt Hofmann : mit zehn Porträts von H.C. Artmann -
Menschengesichte
Max Picards literarische Physiognomik -
Computer, Sehen, Bilder
Artists Writing About Artists -
Der Mensch, der Schreibmuskel, der Suchtfetzen
Gespräche, Interviews, Essays -
Menschengesichte
Max Picards literarische Physiognomik -
Arts in context - Kunst, Forschung, Gesellschaft
-
Die Kunst der Gabe
Theater zwischen Autonomie und sozialer Praxis -
"Callots fantastisch karikierte Blätter"
intermediale Inszenierungen und romantische Kunsttheorie im Werk E. T. A. Hoffmanns -
Die Kunst der Betrachtung
Aufsätze und Vorträge zur bildenden Kunst -
Lessing's Laocoon
semiotics and aesthetics in the age of reason