Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 926 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 926.
Sortieren
-
Waltraud Wiethölter, Hofmannsthal oder Die Geometrie des Subjekts. Psychostrukturelle und ikonographische Studien zum Prosawerk. (Studien zur deutschen Literatur 106) Niemeyer, Tübingen 1990. VII/314 S., 80 Abb., DM 84,-
-
Der Sandmann
aus den Nachtstücken -
Der Zwerg Nase
-
Es war einmal ...
vom Wesen des Volksmärchens -
Das deutsche Kunstmärchen
Geschichte, Botschaft und Erzählstrukturen -
Das deutsche Kunstmärchen des zwanzigsten Jahrhunderts
-
Märchen als Mädchenliteratur
Mädchenbilder in literarischen Märchen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts -
The great fairy tale tradition
from Straparola and Basile to the Brothers Grimm; texts, criticism -
Der goldene Topf und andere Märchen der Romantik
-
Das deutsche Kunstmärchen des 20. Jahrhunderts
-
Deutsche Kunstmärchen von Wieland bis Hofmannsthal
-
Märchen
-
The romantic fairy tale
-
Auszug in die Heimat
zum Alteritäts(t)raum Märchen -
E.T.A. Hoffmanns Märchenschaffen
Kaleidoskop der Verfremdung in seinen sieben Märchen -
The influence of the "Kunstmärchen" on German Romantic opera, 1814-1825
-
Strukturwandel im Märchen?
Analyse ausgewählter Basilescher und Grimmscher Märchen -
Von einem, der auszog ...
das Reisemotiv in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm und in den Kunstmärchen der Romantik -
Expressionistische deutsche Märchen
1, Literarische Beschaffenheit und soziale Funktion -
Horváth und das Kunstmärchen
-
Clemens Brentano oder die Schwierigkeit, naiv zu sein
das Märchen von Fanferlieschen Schönefüßchen -
Wenn ich schreibe ...
[empirische Studien zu Schreibanregung, Motivation, Blockaden, Textarbeit und -deutung] -
Creating a national identity
a comparative study of German and Spanish Romanticism with particular reference to the Märchen of Ludwig Tieck, the brothers Grimm and Clemens Brentano, and the costumbrismo of Blaco White, Estébanez Calderón, and López Soler -
Das europäische Kunstmärchen
fünfundzwanzig Kapitel seiner Geschichte von der Renaissance bis zur Moderne -
Die Macht der Märchen
zur Darstellung von Repression und Unterwerfung in der DDR in märchenhafter Prosa (1976 - 1985)