Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Sprache, Kulturen, Identitäten: Umbrüche durch Digitalisierung
    Dokumentation zum 28. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung in Würzburg 25.-28. September 2019 : Kongressband
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eisenmann, Maria (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783834020895; 3834020893
    Weitere Identifier:
    9783834020895
    Körperschaften/Kongresse: Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung, 28. (2019, Würzburg)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Fremdsprachenforschung ; Band 16
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Sprache; Kulturen; Identitäten; Fremdsprachenforschung; Fremdsprachendidaktik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 367 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 400 g
  2. Kulturökologie und ökologische Kulturen in der Großregion/ Écologie culturelle et cultures écologiques dans la Grande Région
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thiltges, Sébastian (Herausgeber); Solte-Gresser, Christiane (Herausgeber)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631828618
    Weitere Identifier:
    9783631828618
    Schriftenreihe: Studies in Literature, Culture, and the Environment / Studien zu Literatur, Kultur und Umwelt ; 8
    Schlagworte: Kulturökologie; Großregion; Eigenübersetzung; Sozialökologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BISAC Subject Heading)SCI000000: SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)SCI026000: SCIENCE / Environmental Science (see also Chemistry / Environmental); (BISAC Subject Heading)SCI034000: SCIENCE / History; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)RNA: Environmentalist thought & ideology; (BIC subject category)RNT: Social impact of environmental issues; (BIC geographical qualifier)1DDL: Luxembourg; (BIC geographical qualifier)1DFG: Germany; (BIC geographical qualifier)1QFE: EU (European Union); Christiane; culturelle; cultures; Dürbeck; Ecocriticism; Écologie; écologiques; Environmental Humanities; Gabriele; Grande; Gresser; Großregion; Kulturen; Kulturökologie; KulturökologieÉcologie; Landschaft; Material Ecocriticism; Michael; Ökologie; ökologische; Région; Rücker; Sébastian; Solte; Thiltges; (BISAC Subject Heading)LIT004150; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 278 Seiten, 32 Illustrationen
  3. Wirtschaftsspanisch
    Terminologisches Handbuch/Manual de lenguaje económico
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Oldenbourg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnitzer, Johannes (Herausgeber); Martí, Jordi (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783486844689; 3486844687
    Weitere Identifier:
    9783486844689
    Auflage/Ausgabe: 5., überarbeitete Auflage
    Schlagworte: Wirtschaft; Spanisch; Wirtschaft; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)SOC026000; Kulturen; spanische Wirtschaftssprache; Handelsterminologie; EBK: eBook; Wörterbuch; Wirtschaftsvokabeln; (VLB-WN)9710
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Zwischen Kulturen und Medien
    zur medialen Inszenierung von Interkulturalität
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schenk, Klaus (Herausgeber); Cornejo, Renata (Herausgeber); Szabó, László V. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706907668; 3706907666
    Weitere Identifier:
    9783706907668
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Film; Interkulturalität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Interkulturalität; Kulturen; Medien; Medieninszenierungen; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 315 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  5. Zwischen Kulturen und Medien
    zur medialen Inszenierung von Interkulturalität
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schenk, Klaus; Cornejo, Renata; Szabó, László V.
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783706907668; 3706907666
    Weitere Identifier:
    9783706907668
    RVK Klassifikation: EC 2410
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Literatur; Film; Interkulturalität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Interkulturalität; Kulturen; Medien; Medieninszenierungen
    Umfang: 315 Seiten, Illustrationen
  6. Wirtschaftsspanisch
    terminologisches Handbuch = Manual de lenguaje económico
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Oldenbourg, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnitzer, Johannes (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783486584134; 3486584138
    Weitere Identifier:
    9783486584134
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Spanisch, Portugiesisch (460)
    Auflage/Ausgabe: 5., überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: Lehr- und Handbücher zu Sprachen und Kulturen
    Schlagworte: Wirtschaft; Spanisch; Wirtschaft; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1710: HC/Sozialwissenschaften allgemein; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)SOC026000; Kulturen; spanische Wirtschaftssprache; Handelsterminologie; EBK: eBook; Wörterbuch; Wirtschaftsvokabeln
    Umfang: XI, 209 S., 24 cm
  7. "Alles veloziferisch" oder Goethes Entdeckung der Langsamkeit
    zur Modernität eines Klassikers im 21. Jahrhundert
  8. "Alles veloziferisch" oder Goethes Entdeckung der Langsamkeit
  9. Melancholie des Reisens
    Autor*in: Roes, Michael
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Schöffling & Co., Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895611797; 3895611794
    Weitere Identifier:
    9783895611797
    RVK Klassifikation: GN 8561
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Reise
    Weitere Schlagworte: Afghanistan; Israel; Mali; Marokko; Tunesien; Reisen; Kulturen; Wertesystem; Massentourismus; Tagebuchaufzeichnungen; Fremdsein
    Umfang: 531 Seiten, 21 cm x 14 cm
  10. Erbfälle
    Theorie und Praxis kultureller Übertragung in der Moderne
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Das Erbe ist ein unabdingbares und zugleich unabgegoltenes Problem der Moderne.Stefan Willer untersucht die Wissensgeschichte moderner Erbekonzepte zwischen Recht, Biologie und Kultur und rekonstruiert einzelne literarhistorische Erbfälle zwischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Das Erbe ist ein unabdingbares und zugleich unabgegoltenes Problem der Moderne.Stefan Willer untersucht die Wissensgeschichte moderner Erbekonzepte zwischen Recht, Biologie und Kultur und rekonstruiert einzelne literarhistorische Erbfälle zwischen 1889 und 1949. Erbe und Moderne - diese Verknüpfung ist so naheliegend wie widersprüchlich. Naheliegend ist sie mit Blick auf die neuere Kultur- und Wissenschaftsgeschichte, handelt es sich doch beim Erbe um einen Schlüsselbegriff zur Bestimmung von Eigentum, Eigenschaften und Eigenheiten im Spannungsfeld von Recht, Biologie und Politik. Widersprüchlich erscheint die Konjunktion zwischen Erbe und Moderne hingegen angesichts der Tendenzen zur Bewahrung, Stabilisierung und Kontinuitätsstiftung, die immer dort ins Spiel kommen, wo etwas bereits Bestehendes aus der Vergangenheit in die Zukunft transferiert werden soll.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846750681
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Trajekte
    Schlagworte: Kultur; kulturell; Kulturen; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Kulturwissenschaften; Sozialgeschichte; Sozialwissenschaft
    Umfang: Online Ressource
  11. Melancholie des Reisens
    Autor*in: Roes, Michael
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Schöffling & Co., Frankfurt am Main

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895611797; 3895611794
    Weitere Identifier:
    9783895611797
    RVK Klassifikation: GN 8561
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Reise
    Weitere Schlagworte: Afghanistan; Israel; Mali; Marokko; Tunesien; Reisen; Kulturen; Wertesystem; Massentourismus; Tagebuchaufzeichnungen; Fremdsein
    Umfang: 531 Seiten, 21 cm x 14 cm
  12. Der Wille versetzt Berge
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Dualedition, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783942585033; 3942585030
    Weitere Identifier:
    9783942585033
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Islam; Assimilation; Deutsche; Deutschland; Einwanderung; Gastarbeiter; Geschichte; Integration; Kulturen; Migration; Türkei; Türken; Völker; Wirtschaftswunder
    Umfang: 201 Seiten, Illustration, 20 cm
  13. Spiegelbild der Kulturen
    philologische Wanderjahre eines japanischen Germanisten
    Autor*in: Kimura, Naoji
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Bern ; Berlin ; Wien

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783034332606; 3034332602
    Weitere Identifier:
    9783034332606
    RVK Klassifikation: GE 4620
    Schriftenreihe: Deutsch-ostasiatische Studien zur interkulturellen Literaturwissenschaft ; 9
    Schlagworte: Japanisch; Verkehrssprache; Literatur; Deutsch; Kulturkontakt
    Weitere Schlagworte: eines; Fernöstliche Kunstgeschichte; Fernöstliche Religionsgeschichte; Gebhard; Germanisten; Germanistik als Kulturwissenschaft; japanischen; Kimura; Kulturaustausch zwischen Ost und West; Kulturen; Naoji; Philologische; Spiegelbild; Walter; Wanderjahre
    Umfang: 523 Seiten, 23 cm, 813 g
  14. Zwischen Kulturen und Medien
    zur medialen Inszenierung von Interkulturalität
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schenk, Klaus; Cornejo, Renata; Szabó, László V.
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783706907668; 3706907666
    Weitere Identifier:
    9783706907668
    RVK Klassifikation: EC 2410
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Literatur; Film; Interkulturalität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Interkulturalität; Kulturen; Medien; Medieninszenierungen
    Umfang: 315 Seiten, Illustrationen
  15. Grenzlandtage oder Das Glück der Wanderfalter
    Autor*in: Martin, Peer
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Oetinger Taschenbuch, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Michaelis, Antonia (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783841504692; 3841504698
    Weitere Identifier:
    9783841504692
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: Oetinger-Taschenbuch ; 469
    Schlagworte: Flüchtlingslager; Urlaub; Sozialer Brennpunkt; Flüchtling; Weibliche deutsche Jugendliche
    Weitere Schlagworte: Flucht; Liebe; Schicksal; Flüchtlinge; Politik; aktuell; Griechenland; Grenzen; Vertrauen; Kulturen; Identität; Jugendliteraturpreis; Meer; Jugendbücher ab 12 Jahre
    Umfang: 460 Seiten, 21 cm
  16. Der entfesselte Globus
    Reportagen
    Erschienen: August 2017
    Verlag:  Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783596298174; 3596298172
    Weitere Identifier:
    9783596298174
    RVK Klassifikation: GN 9510
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910)
    Schriftenreihe: Fischer ; 29817
    Schlagworte: Reise
    Weitere Schlagworte: Afrika; Asien; Bahrain; Bali; Berlin; Bombay; Bulgarien; Daressalam; Donau; Dubai; Europa; Flughafen; Flugzeug; Indien; Kapstadt; Kenia; Kultur; Kulturen; Megacity; Naturkatastrophen; Niger; Pakistan; Reisen; Ruanda; Singapur; Sofia; Sri Lanka; Unbekanntes; Unruhen; Wien; fremder Alltag
    Umfang: 253 Seiten, 19 cm, 184 g
    Bemerkung(en):

    Zusatz auf dem Umschlag: Erweiterte Neuausgabe

    Lizenzausgabe des Carl Hanser Verlag München

  17. Die Angst vor den Barbaren
    kulturelle Vielfalt versus Kampf der Kulturen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Hamburger Ed., Hamburg

    Rezension: "Der Kampf der Kulturen sähe so aus: die westlichen Demokratien auf der einen, der Islam auf der anderen Seite. Zwei Welten, gefangen in ihren historischen, kulturellen und religiösen Unterschieden und daher zum Konflikt verurteilt." Auf... mehr

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Oa 350:67
    keine Fernleihe
    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    E 5000 T6396
    keine Fernleihe
    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Cd - zt 2
    keine Fernleihe
    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    EA 200 Tod
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - D 5147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2904-7853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    LA-8792
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 304.4/372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MR 7100 T639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    KG 2258
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/5831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Bibliothek
    Frei 29: BG/110
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    MR 7100 T639 A5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HR 5000 Tod
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W III 5322
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P 24.20 Tod
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 220/139,a-b : dt.
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    HIS
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 331:YD0037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    soz/O/166
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/539903
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ETH-Theo 2.168
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/7690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    XB 296 45
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 10380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    SOZ 3650/146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 333 : T54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    12 : 52148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 9246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 6888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 395/57
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-15928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.01273:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    MR 7100 40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2011:326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Pol 645 /008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 304.5 CV 3317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 304.5 CV 3317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-5555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZD 6110-458 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 1290 T639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C V 8509
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    30/777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    T3/1--TOD63
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    60/13224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 395.065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    278712 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Prof. Eckardt
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Mag Dh 6082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rezension: "Der Kampf der Kulturen sähe so aus: die westlichen Demokratien auf der einen, der Islam auf der anderen Seite. Zwei Welten, gefangen in ihren historischen, kulturellen und religiösen Unterschieden und daher zum Konflikt verurteilt." Auf der Grundlage dieses dualistischen Denkens, so Todorov, gibt es keinen Raum für Dialog. Die Folge: Unnachgiebigkeit, ja, sogar Krieg mit allen Mitteln. Die Demokratie ist zu verteidigen, aber Angst und Ressentiment führen schnell zu Fehlreaktionen. Der Zweck heiligt nicht immer die Mittel, manchmal - so lehrt die Geschichte - kann das Mittel schlimmer sein als die Krankheit. In seinen Reflexionen, die Jahrhunderte europäischer Geschichte einbeziehen, untersucht Todorov die Begriffe Barbarei und Zivilisation, Kultur und kollektive Identität, um jene Konflikte zu interpretieren, die heute zwischen den westlichen Ländern und dem Rest der Welt bestehen. Anhand von aktuellen Kontroversen illustriert und kommentiert Todorov alarmierende Anzeichen für Zivilisationsverluste und plädiert für eine kulturtheoretisch anspruchsvollere Deutung dieser Konfliktlagen. Kulturelle Vielfalt und universal gültige zivilisatorische Werte sind kein Widerspruch, auch wenn der Siegeszug der geschichtsphilosophischen Denkfigur, die Samuel Huntington auf die Formel vom "Kampf der Kulturen" gebracht hat, ein manichäisches Weltbild zu zementieren versucht. Der "Krieg gegen den Terror" als Reaktion auf dieses Weltbild führt zu einer bedenklichen Verwischung von Zielen und Mitteln, die am Ende sogar die Folter im Westen wieder salonfähig macht. Und so besteht die Gefahr, aus Angst vor den Barbaren selbst zu Barbaren zu werden. Es gilt zu erkennen, dass jegliche Identität grundlegend plurikulturell konstruiert, dass Kulturen keine Essenzen, sondern Konstruktionen mit bestimmten Funktionen sind, denen der Mensch nicht schicksalhaft ausgeliefert ist. Weltweit wird es zunehmend Begegnungen zwischen menschlichen Gemeinschaften geben, die unterschiedlichen Kulturen angehören. Die Autoren warnen davor, dass diese Begegnungen in Konflikte ausarten, deren Eskalation das Überleben der Menschheit gefährden kann. Im alten Griechenland waren die Barbaren die Anderen, die Fremden, von denen es sich abzugrenzen galt. In der globalisierten Welt verlieren alte Grenzen zunehmend an Bedeutung: Internet und Flugzeug führen Menschen zusammen, die früher wohl niemals in Kontakt gekommen wären. So gewinnen aktuelle Konfliktlagen - zwischen Kulturen, Religionen oder kollektiven Identitäten - in dem Maß an Brisanz, in dem sie kommuniziert, aber auch instrumentalisiert werden können. Der Kulturwissenschaftler Todorov analysiert in seinem Buch eine Reihe solcher Spannungsfelder. Er sieht Anzeichen dafür, dass aus Angst vor dem Fremden immer häufiger universal gültige zivilisatorische Werte verletzt werden. Sein Buch ist ein Plädoyer für kulturelle Vielfalt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Utz, Ilse; Todorov, Cvetan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868542219
    Weitere Identifier:
    9783868542219
    RVK Klassifikation: MR 7100 ; MS 1290 ; MD 8920 ; MK 3700 ; NK 7050 ; MD 1100 ; MC 6500
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Neue Weltordnung; Weltpolitik; Demokratie; Totalitarismus; Zivilisation; Staatliche Gewalt; Islamischer Fundamentalismus; Islam; Staatliche Gewalt; Terrorismus; Terrorismusbekämpfung; Internationaler Terrorismus; Identität; Kollektive Identität; Kulturelle Identität; Kultur; Religion; Krieg; Krieg; Kultur; Kulturen; Religion; Zivilisationstheorie; Islamische Welt
    Umfang: 287 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 276 - 281