Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 446 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 446.
Sortieren
-
Geldgerinnung
der Wirtschaftskrimi für Studierende -
Der Trend zum Mystery-Genre in neuen Romanen und Filmadaptionen
Dan Brown, Arturo Pérez-Reverte und Wolfgang Hohlbein -
Der Prozeß der "anthropologischen Zwänge" (Michel Foucault)
juristische, moralische und psychologische Verhandlungen am Beispiel der spätaufklärerischen Kriminalerzählungen August Gottlieb Meißners -
Kriminalgeschichten in der deutschen Literatur zwischen 1770 und 1890
zur Entwicklung des Genres in sozialgeschichtlicher Perspektive -
Das Drehbuch eines perfekten Mordes
-
Public rituals, private games
a study of five detective stories by Friedrich Dürrenmatt -
Deutsche Kriminalgeschichten der Gegenwart
für die Sekundarstufe -
Wirklichkeit und Fiktion
Erzählstrategien im Grenzbereich -
Der Bär schießt los
Criminale-Geschichten aus der Hauptstadt -
Untersuchungsrichter, Diebsfänger, Detektive
Theorie und Geschichte der deutschen Detektiverzählung im 19. Jahrhundert -
Die andere Detektivgeschichte
Detektiverzählungen als Erzählungen von Detektiven -
Brieflichkeit
Revolutionen eines Sprachbildes - Jacques Louis David, Friedrich Hölderlin, Jean Paul, Edgar Allan Poe -
Bibliographie der Kriminalerzählungen 1948 - 2000
-
Beim nächsten Buch wird alles anders
die neue deutsche Frauen-Unterhaltungsliteratur -
Zwischen Galgen und Moral
Kriminalgeschichte und Spätaufklärung im österreichischen Raum -
Zwischen Täuschen und Enthüllen
die Zeichen des Körpers in Kriminalerzählungen des Realismus -
Das komische Scheitern der Wiedervereinigung oder
Der "Berlinkrimi" als genussvolle Betätigung der Neunzigerjahre -
Der Einfluss von Medien-Orientierungen auf die Rezeption
untersucht am Beispiel einer hypermedialen Detektivgeschichte -
Ein Schnitter namens Tod
Mordgeschichten aus der Geschichte -
Die deutsche Detektiverzählung des ausgehenden 20. Jahrhunderts
Analyse ihrer Entwicklung unter Berücksichtigung möglicher Veränderungen der genretypischen Merkmale ; eine Untersuchung an ausgewählten Beispielen -
Brieflichkeit
Revolutionen eines Sprachbildes; Jacques-Louis David, Friedrich Hölderlin, Jean Paul, Edgar Allan Poe -
Kriminalgeschichten aus dem 18. Jahrhundert
-
Sachliche Intensitäten
Walter Serners "erotische Kriminalgeschichten" in ihrer Epoche -
Neue ostdeutsche Krimis
Erzählungen ; [14 Autoren aus den neuen Ländern und Westberlin] -
Die Geburt der Detektivgeschichte aus dem Geiste der Rhetorik