Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 272 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 272.
Sortieren
-
Statistics for Linguistics with R
a practical introduction -
Fokussierende Verbpositionen in der Evangelienharmonie Otfrids von Weißenburg
-
Der LeGeDe-Prototyp: Zur Erstellung eines korpusbasierten Online-Wörterbuchs zu lexikalischen Besonderheiten im gesprochenen Deutsch. Aktueller Stand und Perspektiven
-
Werbeslogans im aktuellen Sprachgebrauch
eine korpusinformierte, diachrone Untersuchung zur Dynamik des Slogan-Gebrauchs mit lexikografischen Fallstudien -
NS-Vergleiche und NS-Metaphern
Korpuslinguistische Perspektiven auf konzeptuelle, strukturelle und funktionale Charakteristika -
Relativsätze im Mittelniederdeutschen
korpuslinguistische Untersuchungen zu Struktur und Gebrauch -
Die Fachsprache der Geschichtswissenschaft
Wissenstransfer - Subjektivität - Übersetzung -
Der Klimawandel im deutschen und chinesischen Mediendiskurs 2009–2013. Eine korpus- und diskurslinguistische Kontraststudie
-
Diskursive Konstruktion von Terrorismus in deutschen und chinesischen Medien
vergleichende korpuslinguistische Analysen -
Altalbanische Schriftkultur
aus der Perspektive der historischen Lexikographie und der Philologie der Gegenwart : Akten der 6. Deutsch-Albanischen Kulturwissenschaftlichen Tagung (27. September 2019, Buçimas bei Pogradec, Albanien) -
Diskursive Konstruktion von Terrorismus in deutschen und chinesischen Medien
Vergleichende korpuslinguistische Analysen -
Valenz im Fokus. Grammatische und lexikografische Studien. Festschrift für Jacqueline Kubczak
-
POS für(s) FOLK – Part of Speech Tagging des Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch
-
Phrasenkomposita: Eine morphosyntaktische Beschreibung und Korpusstudie am Beispiel des Deutschen
-
Reformulierungsindikatoren im gesprochenen Deutsch: Die Benutzung der Ressourcen DGD und FOLK für gesprächsanalytische Zwecke
-
Diskursmarker aus korpuslinguistischer Sicht –POS-Annotation von Diskursmarkern in FOLK
-
IDS aktuell. Neues aus dem Institut für Deutsche Sprache in Mannheim Jg. 2012, Heft 1
-
Von der Virgel zum Komma
Die Entwicklung der Interpunktion im Deutschen -
Die Polyfunktionalität des Ausdrucks "wohl"
Eine korpuslinguistische Untersuchung der Bedeutung und Verwendung der Modalpartikel "wohl" im Vorfeld -
Études diachroniques du français et perspectives sociétales
-
Geschlechtsspezifische Körper- und Rollenbilder
Eine korpuslinguistische Untersuchung -
Deutsche Dialekte in Europa
Perspektiven auf Variation, Wandel und Übergänge -
Humanidades Digitales
miradas hacia la edad media -
Wortschätze
Dynamik, Muster, Komplexität -
Variationslinguistik trifft Textlinguistik