Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 270 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 270.
Sortieren
-
Kausative Konstruktionen mit dem Verb "machen" im Deutschen
-
Morphosyntax und Pragmatik in Konkurrenz
der Definitartikel bei Personennamen in den regionalen und historischen Varietäten des Deutschen -
Phrasenkomposita im Deutschen. Empirische Untersuchung und konstruktionsgrammatische Modellierung
-
Einleitung: Argumentstruktur, Valenz, Konstruktionen
-
Korpuslinguistik konstruktionsgrammatisch. Diskursspezifische n-Gramme zwischen statistischer Signifikanz und semantisch-pragmatischem Mehrwert
-
Nach Belieben kombinieren? Korpusbasierte Beschreibung präpositionaler Mehrworteinheiten im Sprachvergleich
-
Literater Sprachausbau kognitiv-funktional
Funktionswort-Konstruktionen in der historischen Rechtsschriftlichkeit -
Syntax aus Saarbrücker Sicht 2
Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax -
Wortschätze
Dynamik, Muster, Komplexität -
Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion
-
Sprachliche Verfestigung
Wortverbindungen, Muster, Phrasem-Konstruktionen -
Literater Sprachausbau kognitiv-funktional
Funktionswort-Konstruktionen in der historischen Rechtsschriftlichkeit -
Konstruktionsgrammatik des Deutschen
ein sprachgebrauchsbezogener Ansatz -
Phrasenkomposita im Deutschen
empirische Untersuchung und konstruktionsgrammatische Modellierung -
Formelhafte (Ir-)Regularitäten
korpuslinguistische Befunde und sprachtheoretische Überlegungen -
Geert Booij: Construction Morphology
-
Regionale Auxiliarvariation
Interaktion, Schrift, Kognition -
Mediale Kommunikationsverben
das Zusammenspiel von Verb- und Musterbedeutung im Sprachvergleich Deutsch-Spanisch -
Viel Feind, viel Ehr? Zur Kritik von Hubert Haider am 'Minimalist Program' und der 'Construction Grammar'
-
Mediale Kommunikationsverben
Das Zusammenspiel von Verb- und Musterbedeutung im Sprachvergleich Deutsch-Spanisch -
Prosodie und Konstruktionsgrammatik
-
Konstruktionsgrammatik des Deutschen
Ein sprachgebrauchsbezogener Ansatz -
Prototypen - Schemata - Konstruktionen
Untersuchungen zur deutschen Morphologie und Syntax -
Das es-Gesamtsystem im Neuhochdeutschen
Ein Beitrag zu Valenztheorie und Konstruktionsgrammatik -
Satztypen und Konstruktionen