Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 258 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 258.
Sortieren
-
Graphematisch-phonematische Untersuchungen der Glossen einer Kölner Summarium-Heinrici-Handschrift
Mit Edition der Glossen -
Graphematisch-phonematische Untersuchungen der Glossen einer Kölner Summarium-Heinrici-Handschrift
mit Edition der Glossen -
Ursprache lebt
die Kraft der Sprache ; das Wesen der Vokale und Konsonanten -
Die antaktischen Konsonanten in niedersächsischen Dialekten
ein Beitrag zur synchronen Phonologie des Neuniederdeutschen -
Language ideology and language change in early modern German
a sociolinguistic study of the consonantal system of Nuremberg -
Moselfränkisch
der Konsonantismus anhand der frühesten Urkunden -
Moselfränkisch
der Konsonantismus anhand der frühesten Urkunden -
Consonant strength in upper German dialects
-
Versprecher
Dissimilation von Konsonanten ; Sprachproduktion unter spatio-temporalem Aspekt -
On the bifurcation and repression theories of Germanic and German
-
Der alemanische Consonantismus in der Mundart von Baselstadt
-
Kasussynkretismus im Alemannischen
Zum Zusammenfall von Nominativ und Akkusativ in der Schweiz und in den angrenzenden Dialektregionen -
Das Verhältnis der in Gottfried Schmotthers orthografischem Wörterbuch aus dem Jahre 1729 enthaltenen Trennangaben zum zeitgenössischen Trenngebrauch
-
(Sprach)Geschichte erzählen
-
Verläuft Sprachgeschichte gezielt?
-
Palatalizacija soglasnych v germanskich jazykach
-
Konsonantizm nižnenemeckogo govora sjol zelenopol’ja i murtuka tavričeskogo rajona omskoj oblasti
-
Zur Entstehung und Struktur ungebändigter Allomorphie : Pluralbildungsverfahren im Luxemburgischen
-
Zum System der Konsonantengraphe im Bairischen um 1600 am Beispiel des Aegidius Albertinus (1560-1620)
Mit einem ausführlichen Register zu den Konsonantengraphe- und Vokalgraphe-Bänden sowie mit einem einleitenden Beitrag von Guillaume van Gemert und einem Anhang Sobre la forma "Madril" como variante de "Madrid" dentro y fuera de España von Maxim Kerkhof -
Silbentrennung
-
Bairisch als Variation des Deutschen. Herkunft, Verbreitung und Merkmale
-
Varianz im 17. Jahrhundert - Grammatik und Realität
-
Einführung in die Phonetik
Artikulatorische Phonetik -
Spickzettel: Worttrennung
-
Friesische Gebrauchsgrammatik - Fering