Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 318 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 318.
Sortieren
-
Konjunktion und konjunktionale Funktion
-
Von á bis zwischen
das Beziehungswort der deutschen Gegenwartssprache -
Substitutionsprozesse in Junktionen mit "dass" oder "ob"
Antworten auf Fragen zum Platzhalterproblem -
Lexikon deutscher Konjunktionen
-
Grammatikalisierung von "weil" als Diskursmarker in der gesprochenen Sprache
-
Grammaire
livres XIV, XV, XVI - les invariables ; (préposition, adverbe et interjection, conjonction) ; texte latin -
Zu den Complementizern dass und ob
Untersuchung im Neuhochdeutschen und in ausgewählten Schriften Luthers -
Zur Koordination im Russischen
i, a und da als pragmatische Konnektoren -
Konjunktionale Koordination in Predigten und politischen Reden
dargestellt an Belegen aus dem Russischen -
Lexikon deutscher Konjunktionen
-
Lexikon deutscher Konjunktionen
-
Von á bis zwischen
das Beziehungswort der deutschen Gegenwartssprache -
Nur ein Sturm im Lexikonglas
zur aktuellen Verbstellungsvariation in weil-Sätzen -
Zu den Complementizern "dass" und "ob"
Untersuchung im Neuhochdeutschen und in ausgewählten Schriften Luthers -
Grammatikalisierung von weil als Diskursmarker in der gesprochenen Sprache
-
Vergleiche im Vergleich
zur Syntax und Semantik ausgewählter Vergleichsstrukturen mit "als" und "wie" im Deutschen -
Syndese vs. Asyndese. Konnektoren und andere Wegweiser für die Interpretation semantischer Relationen in Texten
-
Standarddeutsch messen? Frequenz und Varianz negativ-konditionaler Konnektoren
-
Zur Semantik der Konjunktion als. Paradigmatische und syntagmatische Aspekte
-
Quando, wenn und als. Temporale Konjunktionen im Portugiesischen und im Deutschen
-
Die Konjunktionen nachdem und bevor
-
Die beiden Fassungen von Jean Pauls "Unsichtbarer Loge"
-
Attribute an der Schnittstelle. Zur (nicht-)restriktiven und (quasi-)adverbialen Interpretation von Adjektiv-, Partizipial- und Relativsatzattribut zwischen Syntax, Semantik und Pragmatik
-
Attribute an der Schnittstelle
zur (nicht-)restriktiven und (quasi-)adverbialen Interpretation von Adjektiv-, Partizipial- und Relativsatzattribut zwischen Syntax, Semantik und Pragmatik -
Als ob - kontrafaktische Beschreibungen und polaritätsverkehrte Aussagen
Struktur, Bedeutung und Verwendung von als ob-Sätzen im Deutschen