Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.
Sortieren
-
Michael Kongehl (1646-1710)
"Durchwandert ihn/ gewiß! ihr werdet anders werden ..." ; transitorische Textkonstitution und persuasive Adressatenlenkung auf der Basis rhetorischer Geneseprinizpien im Gesamtwerk des Pegnitzschäfers in Preußen -
Texte des Königsberger Bürgermeisters Michael Kongehl (1646-1710) und ihre Bedeutung für die Bildung des neuzeitlichen Staatswesens "Brandenburg-Preußen"
-
Michael Kongehl (1646-1720)
transitorische Textkonstitution und persuasive Adressatenlenkung auf der Basis rhetorischer Geneseprinizpien im Gesamtwerk des Pegnitzschäfers in Preußen -
Michael Kongehl
(1646-1720) ; transitorische Textkonstitution und persuasive Adressatenlenkung auf der Basis rhetorischer Geneseprinizpien im Gesamtwerk des Pegnitzschäfers in Preußen -
Michael Kongehl (1646-1710)
durchwandert ihn/ gewiß! ihr werdet anders werden ... ; transitorische Textkonstitution und persuasive Adressatenlenkung auf der Basis rhetorischer Geneseprinizpien im Gesamtwerk des Pegnitzschäfers in Preussen -
Michael Kongehl (1646-1710)
"Durchwandert ihn/ gewiß! ihr werdet anders werden ..." ; transitorische Textkonstitution und persuasive Adressatenlenkung auf der Basis rhetorischer Geneseprinizpien im Gesamtwerk des Pegnitzschäfers in Preußen -
Die Preußische Nation und ihre literarische Genese
Grundzüge eines regionalen Geschichtsbewußtseins und die intentionale Vermittlung einer territorialen Identität in Michael Kongehls Roman 'Surbosia' (1676) -
Das Gesamtwerk des Königsbergers Michael Kongehl (1646-1710) als unverzichtbare Quelle für die preussische Historiographie der Frühen Neuzeit
-
Inventorische Technik und die Kombination unterschiedlicher historischer Quellen als editorische Problemstellung für Texte der Frühen Neuzeit
-
Unverhoffte Perspektiven auf bekannte historische Ereignisse aufgrund der systematischen Rückübersetzung inventorischer Techniken
der unbekannte Roman 'Surbosia' Michael Kongehls (1676) -
Michael Kongehl (1646-1710)
durchwandert ihn/ gewiß! ihr werdet anders werden ... ; transitorische Textkonstitution und persuasive Adressatenlenkung auf der Basis rhetorischer Geneseprinizpien im Gesamtwerk des Pegnitzschäfers in Preussen -
Michael Kongehl
(1646-1720) ; transitorische Textkonstitution und persuasive Adressatenlenkung auf der Basis rhetorischer Geneseprinizpien im Gesamtwerk des Pegnitzschäfers in Preußen -
Michael Kongehl (1646-1710)
"Durchwandert ihn/ gewiß! ihr werdet anders werden ..." ; transitorische Textkonstitution und persuasive Adressatenlenkung auf der Basis rhetorischer Geneseprinizpien im Gesamtwerk des Pegnitzschäfers in Preußen